Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Zitat:
@raimi-27 schrieb am 20. April 2021 um 16:31:39 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 20. April 2021 um 13:40:42 Uhr:
@raimi-27 Vielleicht schreibst du mal, in welchem Land du lebst, und wie groß der Steuerunterschied zwischen den beiden von dir genannten Motoren wirklich ist. Eventuell kann man dir dann besser helfen.
Du ich lebe in Österreich. Wie groß der Unterschied ist kann ich nicht sagen da heuer noch kein Autokauf ansteht und bis 2022 kann sich wieder viel tun bei den Grünen. Jedenfalls bis 2025 wird die NoVa erheblich angehoben egal ob Neukauf oder gebraucht das ist schon mal der erste minus Punkt. Derzeit fahre ich einen A3 2.0l TDI (140ps). Hier zahle ich 70€ monatl. nur Rechtschutz mit Haftpflicht. Beim nächsten muss ich eine Vollkasko abschließen anders geht es nicht da ich kein Risiko eingehe. Alleine dadurch werde ich was ich mal weiß von anderen ~150€ zahlen monatl bei 150ps. Die Motorsteuer und hier wieviele Stufen das sind von 150ps auf 190ps das weiß ich derzeit noch nicht. 1 definitiv wenn nicht 2 Stufen höher.Die Regierung will in Österreich die Benzinfresser an den Pranger hängen anders kann man es nicht ausdrücken die sollen zahlen heißt es.
150 Euro im Monat zahlt man aber schon jetzt für die Motorsteuer plus Haftpflicht und Vollkasko bei 150 PS.Ich zahle sogar mehr,da ist die Rechtschutz noch gar nicht dabei. Bin auch von Österreich.
Zitat:
@urq schrieb am 20. April 2021 um 16:54:58 Uhr:
Zitat:
@raimi-27 schrieb am 20. April 2021 um 16:31:39 Uhr:
Du ich lebe in Österreich. Wie groß der Unterschied ist kann ich nicht sagen da heuer noch kein Autokauf ansteht und bis 2022 kann sich wieder viel tun bei den Grünen. Jedenfalls bis 2025 wird die NoVa erheblich angehoben egal ob Neukauf oder gebraucht das ist schon mal der erste minus Punkt. Derzeit fahre ich einen A3 2.0l TDI (140ps). Hier zahle ich 70€ monatl. nur Rechtschutz mit Haftpflicht. Beim nächsten muss ich eine Vollkasko abschließen anders geht es nicht da ich kein Risiko eingehe. Alleine dadurch werde ich was ich mal weiß von anderen ~150€ zahlen monatl bei 150ps. Die Motorsteuer und hier wieviele Stufen das sind von 150ps auf 190ps das weiß ich derzeit noch nicht. 1 definitiv wenn nicht 2 Stufen höher.Die Regierung will in Österreich die Benzinfresser an den Pranger hängen anders kann man es nicht ausdrücken die sollen zahlen heißt es.
150 Euro im Monat zahlt man aber schon jetzt für die Motorsteuer plus Haftpflicht und Vollkasko bei 150 PS.Ich zahle sogar mehr,da ist die Rechtschutz noch gar nicht dabei. Bin auch von Österreich.
Darum habe ich das „rund“ Zeichen vorne gesetzt. Ich selbst vermutete schon das einige noch mehr zahlen. Es kommt halt zuletzt auf die Stufe an wo man ist und wie der Versicherungsvertreter einem entgegenkommt. Und nur für ein Auto arbeiten diese Zeiten waren mal. Darum 150ps Serie bleiben oder mit Software Tuning auf die 180ps.
https://www.oeamtc.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-18178410
.Beim link kannst du nachschauen bzw nachrechnen lassen ,wieviel Unterschied zwischen 150 und 190 PS sind bei der Motorsteuer.
Hmm muss man in Österreich die Leistungssteigerung nicht eintragen lassen und dann ist es eh “Wurscht”?
Ähnliche Themen
Wie in Deutschland, müssen schon,machen tun es die wenigsten
Zitat:
@urq schrieb am 20. April 2021 um 17:15:31 Uhr:
Wie in Deutschland, müssen schon,machen tun es die wenigsten
Machen echt die wenigsten.
Was anderes ist bei einem Turboumbau z.b VR6 und hier das doppelte oder noch mehr an PS.
Zitat:
@urq schrieb am 20. April 2021 um 17:12:47 Uhr:
https://www.oeamtc.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-18178410
.Beim link kannst du nachschauen bzw nachrechnen lassen ,wieviel Unterschied zwischen 150 und 190 PS sind bei der Motorsteuer.
Ich habe das gerade mal ausprobiert. Beim TFSI beträgt die Motorsteuer beim 150 PS-Motor ca. 620 €, beim 190 PS ca. 1.070 €. Der Unterschied ist also schon nennenswert, hinzu kommt ja auch noch der Fahrzeug-Mehrpreis in Höhe von ca. 2.900 €, wobei dort beim 190er Quattro inkludiert ist.
Und man bekommt einen komplett anderen Motor, 1,5l vs 2l.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 20. April 2021 um 18:52:23 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 20. April 2021 um 17:12:47 Uhr:
https://www.oeamtc.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-18178410
.Beim link kannst du nachschauen bzw nachrechnen lassen ,wieviel Unterschied zwischen 150 und 190 PS sind bei der Motorsteuer.Ich habe das gerade mal ausprobiert. Beim TFSI beträgt die Motorsteuer beim 150 PS-Motor ca. 620 €, beim 190 PS ca. 1.070 €. Der Unterschied ist also schon nennenswert, hinzu kommt ja auch noch der Fahrzeug-Mehrpreis in Höhe von ca. 2.900 €, wobei dort beim 190er Quattro inkludiert ist.
Sicher ist es nennenswert, habe ja nichts anderes behauptet.
Widersprochen habe ich die Aussage, das nach der Erhöhung der Steuer ein Betrag von über 150 Euro inkl.Haftpflicht, Vollkasko und Motorsteuer zu zahlen ist und dass das nur an der Erhöhung liegt.Ich habe ja 150 PS und weiss was ich zahle und zwar 172 Euro im Monat.Beim Q3 zum Beispiel erhöht es sich ca. 80 Euro im Jahr nach der Erhöhung .Ihr könnt ja mal auch mal schauen,was für einen RSQ3 an Motorsteuer zu zahlen ist,das sind rund 200 Euro im Monat ,vor der Erhöhung ,nach der Erhöhung, 250 Euro ,nur an Motorsteuer .
War auch gerade dabei mit dem Rechner und es hat mich geschockt. Man kann sagen die doppelte Summe auf einmal mit 190ps. Da kann man sicher sein 1x Urlaub mehr in Zukunft streichen wenn man es so sehen möchte. 2,0 Liter Motor hin oder her ja der macht Laune, aber hier muss ich persönlich passen.
Krass und ich dachte die 300€ Kfz-Steuer in DE für den RS wären viel.
Zitat:
@RSQ300 schrieb am 20. April 2021 um 22:04:54 Uhr:
Krass und ich dachte die 300€ Kfz-Steuer in DE für den RS wären viel.
Wow!!!
Aber es fahren trotzdem viele jüngere mit getunte Motoren herum mit morts PS die denen das egal ist die möchten Spaß haben.
Hallo zusammen,
ABT hat gerade Tuning-Preis- Reduktionen.
Ich fahre einen RSQ3 und würde hier gerne zuschlagen. Gibt es Erfahrungen bzgl Abt- Tuning?
- Wie verbessert sich Beschleunigung, Ansprechverhalten?
- Ändert sich auch etwas am komischen Verhalten des Getriebes.
- Gerüchte besagen, das das versprochene PS plus nicht erreicht wird?
- etc
Und bitte keine Diskussion ala APR ist besser, günstier etc., das weiß ich alles. Mein Leasingvertrag lässt leider nur Abt zu, wg Erhalt der Werksgarantie.
besten Dank.
Ralph
Ganz einfach gesagt : Spar Dir das Geld. Ich hatte bei meinem RS3 Abt Software und nur Probleme. Die versprochene Leistung wurde nie erreicht und setzte sich immer auf Serie zurück. Einmal und nie wieder.
Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Getriebe kann sich nicht ändern, da Abt keine Getriebe Software hat.
VG
Dirk
Zitat:
@ralph1967 schrieb am 2. Mai 2021 um 11:44:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ABT hat gerade Tuning-Preis- Reduktionen.
Ich fahre einen RSQ3 und würde hier gerne zuschlagen. Gibt es Erfahrungen bzgl Abt- Tuning?- Wie verbessert sich Beschleunigung, Ansprechverhalten?
- Ändert sich auch etwas am komischen Verhalten des Getriebes.
- Gerüchte besagen, das das versprochene PS plus nicht erreicht wird?
- etcUnd bitte keine Diskussion ala APR ist besser, günstier etc., das weiß ich alles. Mein Leasingvertrag lässt leider nur Abt zu, wg Erhalt der Werksgarantie.
besten Dank.
Ralph
Da bei dir nur Abt möglich ist beantworte ich mal nur die Fragen:
- ja, Beschleunigung verbessert sich.
- Ansprechverhalten und DSG-Verhalten ändern sich nur, wenn das DSG mit optimiert wird.
- ja da gibt es diverse Erfahrungsberichte