Tuning-Mafia vs. Friedrich Motorsport.
Hallo.
brauch mal ne entscheidungshilfe. will mir ne gr. a anlage holen.
Habe jetzt die von Friedrich Motorsport und die von "Tuningmafia" im Auge.
ich würde ja zu der von friedrich tendieren. ist günstiger, hat ne abe und der name ist bekannt. nur halt normales "blech".
Für mafia würde sprechen, dass die aus edelstahl ist. Aber bei dem namen "Tuning-Mafia" werd ich etwas skeptisch. Hört sich so nach atu-tuning an🙄
was würdet ihr sagen?
und eine frage hab ich noch. warum müssen manche gr. a anlagen eingetragen werden und andere haben ne abe?
49 Antworten
denke mal das die aus spanien ist. steht irgendwas von madrid drin.
hm ok. dachte das der mehr von außen rostet, weil er da ja mit wasser in berührung kommt und so.
in der einbauanleitung steht auch drin, dass man die inneren rochre öfters mal ölen sollte, wegen rostbildung😕
also in meinen papieren steht im stempel oben was von luxemburg...
von außen nee... eher weniger... die wird halt nass und trocknet wieder... von innen arbeit das kondenzwasser, was nur schwer trocknet und sorgt für rost...
von innen ölen? wie soll´n das gehen? blödsinn... kein normaler mensch baut seinen auspuff ab um den innenwandig zu ölen
edit - jetz aber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
also in meinen papieren steht im stempel oben was von luxemburg...von außen nee... eher weniger... die wird halt nass und trocknet wieder... von innen arbeit das kondenzwasser, was nur schwer trocknet und sorgt für rost...
von innen ölen? wie soll´n das gehen? blödsinn... kein normaler mensch baut seinen auspuff ab um den innenwandig zu ölen
Man kann für die zwecke ja mal ne woche mit x16xel rumfahren.
seite 2. Das ist ja eigentlich die wichtigste seite. und da steht halt alles auf spanisch bzw. englisch?
Auf der dritten seite stehen halt die ganzen genehmigten fahrzeugtypen. lade ich mal nicht hoch.
seite 4
So, nun die 5. und letzte seite, die dabei war. Was ich auch etwas komisch finde, da ganz oben "Blatt 5 von 6" steht?
Unter Punkt 10 steht auch das mit dem ölen der innenrohre. Mal sehn. Vielleicht werd ich die, bevor ich sie anbaue, von innen mit wd40 etwas einsprühen. glaube zwar nicht, das das was bringt, aber schaden kann es ja auch nicht.
Doch, hab ich auch schon gehört... Oder mit Öligem Lappen innen durch die Rohre. Wenn der Scahlldämpfer dann warm wird, soll sich das wohl einbrennen... Bzw. das Wasser perlt ab...
Komisch. Naja. ich hab dem verkäufer mal ne mail geschrieben ob die auch hier gültig ist.
Bei meinem letzten esd hatte ich auch ne eg genehmigung aus luxemburg dabei. Da stand das aber wenigstens auch auf deutsch.
So, heute hab ich die anlage druntergebaut. was ein akt!
Zuerst is mir eine schraube am kat abgerissen. Na toll. also absägen und neues loch bohren, was natürlich schief geworden ist.
Dann irgendwie die 3 teile unters auto bekommen. und zwar so das die auch ineinander passen. hat nicht wirklich gut geklappt.
dann habe ich festgestellt, dass die anscheind zu lang ist? Das mittlere rohr liegt auf der achse auf. hab zwar noch versucht die etwas zu versetzten. aber keine chance.
Kann ich denn so wenigstens vorrübergehend fahren. Zumindest 1 oder 2 tage? oder kann dabei was kaputt gehn?