1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Tuning Golf 2

Tuning Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hallo Community :)
Habe jetzt mein erstes Auto gekauft und möchte mal euer knowledge zum Thema Tuning :D
Es ist ein Golf Mk2 1,6l 70PS Benzin bj.92
Ich wollte mal als erstes fragen welches Gewindefahrwerk ihr empfiehlt, denn das muss schon mal sein weil der Bock einfach zu hoch ist :D
Könnt ihr mir das Ap Fahrwerk empfehlen, denn vom Preis ist es für mich schon mal attraktiv ? :)
Und zum Thema Leistungssteigerung...was kann man machen außer einen Motorswap ?
LLK vielleicht oder geht das nur bei Turbo aufgeladenen Motoren ? :D
Freu mich schon auf eure Antworten :)

Lg Ari

Beste Antwort im Thema

Überhol Dein Schaltgestänge (< 100 Euro) selbst. Anleitung und Teilenummern findest Du über die Suchfunktion. Das Geld, was du in die Synchron-Ringe stecken wolltest, legst Du dann aufs Fahrwerk drauf. :)
Ernsthaft. Und das kann ich nicht oft genug betonen: Wer billig kauft, kauft mehrfach. Ging mir mit ALLEN Billigteilen so. Wenn der Eimer unbedingt runter soll, dann mach's richtig. Wenn Du's nicht richtig machen kannst, lass es. Über halbe Sachen ärgerst Du Dich ewig.
"Für den Anfang" gibt's nicht. Beim Fahrwerk zahlst Du ordentlich Lehrgeld, weil noch Eintragung und Achsvermessung dazukommen. Also 220 Euro fürs Fahrwerk, nen Nachmittag schrauben, Fuffi Achse, Fuffi TÜV (oder mehr, wenns ne Einzelabnahme wird). Dazu vielleicht noch Werkzeug. Auf jeden Fall Domlager. 300 bis 400 Euro und ein paar Stunden Schrauberei, die Du Dir sparen kannst.
Das Problem: Wenn man solche Sachen fragt, sammelt man nicht Meinungen. Man will seine eigene Meinung mit ner anderen Stimme hören.
Deshalb hier nochmal in aller Deutlichkeit: Ich bin ein TA im Golf 2 gefahren. War Mist. Mach's nicht.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Dann muss ich dir sagen das du noch nie ein wirklich gutes Fahrwerk gefahren bist. Dann wüsstest du was mit hoppeln gemeint ist.
Du bist dein TA gewöhnt, gut soweit. War bei mir ja auch so.
Aber wenn du mal was gutes getestet hast wirst du merken wie scheiße du bis jetzt unterwegs warst.

Das muss ja einen Grund haben warum das TA schon bald günstiger ist wie die ganz normalen standard Federbeine aus dem Zubehör.

Der Preis von zb. Bilstein hat schon seine Berechtigung.

Okay jungs, ihr habt mich überzeugt!!! Ich kauf mir für meinen 400€ golf ein 1000€ bilstein fahrwerk :D

Das hat doch damit nichts zu tun.
Wenn das Auto nur 400,- Euro gekostet hat dann sollte man sein Geld erstmal in die Technik des Autos stecken und garnicht an tuning denken das wäre nämlich absoluter quatsch
Wenn du aber denkst das dein Auto technisch Super ist und sich tuning lohnt dann macht man es auch richtig und nicht Hauptsache billig.

Du hast doch nach Empfehlungen gefragt oder nicht? Die billig Dinger sind mist darum sind die ja so billig.

Aber wie schon mehrfach erwähnt wurde sollte man erstmal schauen das man ein 400,- Euro Auto am fahren hält. Das Tuning Budget würde ich persönlich sparen und mir dann ein Auto mit stärkerem Motor kaufen. (Weil das wolltest du ja auch) und den dann tunen.

Man muss sich doch nur mal anschauen was die billig Firmen sonst noch im Sortiment haben:
TA zb. Eine angeblich zu 100% aus Edelstahl bestehende sportauspuffanlage. - nach 2. Wochen war die mit rost überzogen...
Oder Jom: bei denen hatte ich mal ein schaltknauf bestellt, eine simple kugel mit nem loch in der Mitte und sogar der war schrott. Dann vertraue ich denen doch nicht mein Leben an in dem ich ein Fahrwerk von denen ans Auto klatsche...

Also mein Golfi hat auch noch so ein olles TA vom Vorbesitzer...(4x40mm nach unten).

Allein und auf ebener Fahrbahn akzeptabel. Aber die Souveränität vom Fahrverhalten für die ein Golf 2 bekannt ist fehlt.

Leichtes Gewicht und schnelle Autobahnkurve mit etwas gehoppel... Ist schon ziemlich nervös.

ADAC Sicherheitstraining.

Slalom trocken und glatt geht gut. Deutlich angenehmer als weiche Serie. Aber auch nur sehr langsame Fahrt.

Schleuderplatte:

Verdammt harter Schlag und wenig Bewegung um das auszugleichen. Man merkt dass ein Rad kurz in der Luft ist.

Schleuderkreisel nass:

Katastrophe.

Schwer beladen (max. Zuladung 140kmh) geradeaus und Betonbahn ist okay, aber nicht wirklich komfortabel. Immerhin ein bisschen Einfederung ...

Kurve und schnell ist wieder absolut Mist.

Ich denke (auch wenn die Diskussion schon beendet ist) das man die TA Dinger lieber nicht verbaut.

H&R Federn und vielleicht gute Dämpfer oder Serie dürfte sich besser anfühlen.

Zum Tuning, Du wirst Feststellen das so ein Golf ständig irgendwo etwas bekommt wenn Du eigentlich mal optische ist technische Verbesserungen angehen möchtest.

Gerade so ein PN ist durchaus bekannt mit seinem Vergaser auffällige Marotten auszubilden.

Präsentiere doch mal ein paar Bilder :)

Hey jungs, ich hab nen rp :) keinen pn ;)
Und außer fahrwerk bastel ich in den grade eig. Nur neue gummi teile (die alten werden langsam spröde) und zum service an ihm rum...
Also bitte das alte fahrwerk war damals dermaßen schwammig, das eine bremsung schon fast lebensgefährlich war.
Ich habe den golf eig. Nur für eine woche wörthersee gekauft und deshalb nur schnell ein billiges fahrwerk reingeklatscht, weil mein superb noch beim Händler war und ich nicht mit meinem astra (firmenauto) an den see wollte.
Das war letztes Jahr.
Das ich mich so in ihn verliebe, dass ich jetzt den superb wieder verkaufe und den golf behalte, war so nicht geplant.
Natürlich denke ich jetzt über tuning nach, aber wie bereits auch von mir erwähnt werde ich mir entweder einen größeren motor einbauen oder sowieso irgendwann neue Bremen zulegen müssen und erst dann (ab 100ps) denke ich ist es wirklich wichtig ein gutes fahrwerk zu verbauen.

Ich hatte selbst das adac Sicherheitstraining, und kann nun sagen wo die Schwachstellen meines golfes liegen. Aber bis jetzt konnte ich jedem reh ausweichen oder es abbremsen ohne direkt im graben zuliegen wie hier beschrieben.

Ich denke, wenn man sein Auto und seine Fähigkeiten kennt dann ist es nicht unbedingt wichtig ob ein perfekt abgestimmtes hochwertiges fahrwerk verbaut ist oder nicht.
Letzten Endes kommt es ja auch auf die reifen und die bremsen an, wo und wann man stehen bleibt.

Also mein Post war ab _Ari_ gerichtet :)

Beim ADAC Training hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Der Fahrer macht mit den größten Unterschied.

Aber ein noch verbrauchtes Original ist eigentlich nicht wirklich schwammig.

Meine Vergleichsgrößen sind allerdings auch andere Autos

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 28. April 2017 um 00:02:20 Uhr:


Also mein Post war ab _Ari_ gerichtet :)
Beim ADAC Training hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Der Fahrer macht mit den größten Unterschied.
Aber ein noch verbrauchtes Original ist eigentlich nicht wirklich schwammig.
Meine Vergleichsgrößen sind allerdings auch andere Autos

Meine Vergleichsgroesse kommt aus Zuffenhausen und bei aller liebe - da kommt kein VW ohne KW Gewinde dran. Nicht mal ansatzweise.

Bevor mir jetzt hier einige mit dem nackten Hintern ins Gesicht springen: Ich fahre selber auch einen VW mit H&R Cup Kit. Ist ein super Fahrwerk fuer das Auto, aber einfach kein Vergleich.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. April 2017 um 00:22:14 Uhr:



Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 28. April 2017 um 00:02:20 Uhr:


Also mein Post war ab _Ari_ gerichtet :)
Beim ADAC Training hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Der Fahrer macht mit den größten Unterschied.
Aber ein noch verbrauchtes Original ist eigentlich nicht wirklich schwammig.
Meine Vergleichsgrößen sind allerdings auch andere Autos

Meine Vergleichsgroesse kommt aus Zuffenhausen und bei aller liebe - da kommt kein VW ohne KW Gewinde dran. Nicht mal ansatzweise.
Bevor mir jetzt hier einige mit dem nackten Hintern ins Gesicht springen: Ich fahre selber auch einen VW mit H&R Cup Kit. Ist ein super Fahrwerk fuer das Auto, aber einfach kein Vergleich.

Etwas anderes wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen :)

Und anstelle eines TA, H&R Federn + neue originale Dämpfer dürfte auch ganz okay sein.

Wurde in Verbindung mit Fahrwerk schon Eibach angesprochen ?
Hab ich verbaut und bin zufrieden !
Ich würde in die Karre maximal 30er Tieferlegungsfedern verbauen und gut .
Beim nächsten Auto kann man dann einen Gang höher schalten bei der Anschaffung .

Warum macht man den Kaufpreis des Autos vom Kaufpreis der Teile abhängig?
Mir doch egal das ich 350€ für meinen Jetta bezahlt habe! Und wenn ein Teil eben 500€ kostet, wen juckt es? Bei meinem Auto kenne ich jede Ecke, bei einem anderen nicht! Und ich weiß das ich den noch viele Jahre fahren kann wenn ich mich ran halte was Wartung und Pflege angeht! Der ist 26 Jahre und soll seine 35 noch voll machen!
Hätte ich das Geld wirklich locker sitzen wäre bei mir auch kein TA drin, sondern ein KW Varianten 3. Allerdings sitzt es bei mir eben nicht so locker und das Fahrwerk muss auch nur noch 4 Jahre halten! Dann kommt eh ein H&R oder Eibach Cup Kit rein wegen H-Zulassung.

Hauptsache rumposaunen "Mir doch egal wenn ein Teil 500 Tacken kostet" aber vier Jahre auf ein Fahrwerk für 300 Euro sparen.

Das passt doch nicht zusammen. Wer sich ernsthaft über die Ersatzteilpreise von VW beschwert, darf sich gerne mal die Preise anderer Marken schauen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. April 2017 um 17:11:48 Uhr:


Wer sich ernsthaft über die Ersatzteilpreise von VW beschwert, darf sich gerne mal die Preise anderer Marken schauen.

In der Tat, ja. Mei, so ein neuer Frontstabi für's neue Rennauto wär doch was, dachte ich:

https://www.wallothnesch.com/.../katalogbild-31-01.html

jaaaaaa, dann nehm ich wohl doch den alten wieder her

:D:D:D

Ersatzteilpreise sind echt top beim golf :) service teile für unter 100€ vom freundlichen und die ventildeckeldichtung auch für 7€ :D

Zitat:

@dodo32 schrieb am 28. April 2017 um 17:53:59 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. April 2017 um 17:11:48 Uhr:


Wer sich ernsthaft über die Ersatzteilpreise von VW beschwert, darf sich gerne mal die Preise anderer Marken schauen.

In der Tat, ja. Mei, so ein neuer Frontstabi für's neue Rennauto wär doch was, dachte ich: https://www.wallothnesch.com/.../katalogbild-31-01.html jaaaaaa, dann nehm ich wohl doch den alten wieder her :D:D:D

Dodo da sprichst du mit BMW aber etwas an.

Vorletzte Woche hat sich bei meinem Boxster die Spannrolle des Keilrippenriemens verabschiedet (was faellt dem Schrott aus Zuffenhausen ueberhaupt ein, die hatte doch erst 250t km runter

:mad::D

). Also im Sinne von die war wech mit ch als ich zu Hause angekommen bin. Soll wohl irgendwo auf der Autobahn liegen. Ich also frohen Mutes eine neue bestellt, zwei Umlenkrollen und besagten Riemen. Kostenpunkt: $240, moin Hermann. Dafuer bekomme ich bei meinem Derby rundherum neue Bremsen und zwar vom aller Feinsten, oder neue Daempfer.

Naja ich das meinem Kumpel erzaehlt, der die Nummer letztes Jahr bei seinem 2008er 535i durchgemacht hat. Da meint er doch allen Ernstes "Oh, das ist aber guenstig, die muessen wohl oefter kaputt gehen bei dem Auto. Ich habe pro Rolle

$110

bezahlt, also insgesamt $440 nur fuer das Material."

:eek:

Zitat:

@haapeio schrieb am 28. April 2017 um 17:55:06 Uhr:


Ersatzteilpreise sind echt top beim golf :) service teile für unter 100€ vom freundlichen und die ventildeckeldichtung auch für 7€ :D

Wuesste nicht wann ich das letzte mal fuer

ein

Ersatzteil fuer den VW mehr als 100 Euro bezahlt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen