Tuning f10 535i

BMW 5er F10

Hallo,

wer kann mir einen seriösen, legalen und kompetenten Tuner für den F10 535i empfehlen?

Zusatzfrage: Wann ist Tuning unbedenklich?
Noch während der Phase des Einfahrens?
Oder erst nach 2.000Km...

Vorrangig ist für mich nicht die Preisfrage...sondern die Qualität!
Langfristig...

Das www ist voll mit Angeboten...aber ich hoffe hier auf Eure verlässlichen Erfahrungswerte.

Dankeschön.

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Ist so eine zusätzliche Steuerbox nicht besser, da man ja das Ganze bei Bedarf (Autoverkauf) wieder zurückrüsten kann.... 😕

...

Absolut das Gegenteil ist aus technischer Sicht der Fall:

Die zusätzliche Steuerbox - gleichgültig von welchem Hersteller - gaukelt der Motorsteuerung falsche Messwerte, z. B. für den Druck auf der Common Rail-Schiene vor. Solche Boxen sind "Messwertverfälscherboxen". Dass damit die Motorsteuerung nicht mehr optimal ist, z. B. Schutzfunktionen "überlistet" werden, liegt auf der Hand.

Bei einem guten OBD-Tuning wird die Kennlinie innerhalb der Motorsteuerung angepaßt. Die Motorsteuerung "sieht" immer die echten Messwerte, so dass auch alle Motorschutzfunktionen weiter korrekt funktionieren.

Und aus rechtlicher Sicht ist der vorgeschlagene Umgang mit der Messwertverfälscherbox ganz besonders kritisch:
Nicht nur, dass man immer eine TÜV-Eintragung des Tunings vornehmen und das Tuning der Versicherung melden sollte, um nicht den Versicherungsschutz zu verlieren. Das arglistige Verschweigen des Tunings beim Verkauf (so man das vorhat, was ich hier nicht unterstellen will) stellt ggf. einen Betrug dar.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das Getriebe ist vielleicht "nur" für 450 NM ausgelegt, jedoch ist da immernoch ein Sicherheitsbeiwert drin, den die Ingenieure mit reinnehmen müssen. Daher sollte der auch gut 550 NM aushalten. Um sicher zu gehen einfach auch alle 15 TKM Getriebeöl wechseln. Wer das nötige Kleingeld hat, kann ja zu den Jungs hier:

Tuningwerk

Da bekommt man einen neuen Turbolader, ne neue Kurbelwelle und neue Kolben. Und auch fürs Getriebe haben die was nettes^^
Ansonsten spiel ich auch mit dem Gedanken mit das ACS-Paket zu holen.

LG

Zitat:

@sven2000 schrieb am 10. Juni 2012 um 19:53:56 Uhr:


Hallo,

wer kann mir einen seriösen, legalen und kompetenten Tuner für den F10 535i empfehlen?

Zusatzfrage: Wann ist Tuning unbedenklich?
Noch während der Phase des Einfahrens?
Oder erst nach 2.000Km...

Vorrangig ist für mich nicht die Preisfrage...sondern die Qualität!
Langfristig...

Das www ist voll mit Angeboten...aber ich hoffe hier auf Eure verlässlichen Erfahrungswerte.

Dankeschön.

VG

Peter

Spar dir das Geld, Wertverlust und den Ärger und hol dir ein Auto mit mehr Leistung ab Werk.

Zitat:

@FredMM schrieb am 16. November 2014 um 22:31:20 Uhr:


Spar dir das Geld, Wertverlust und den Ärger und hol dir ein Auto mit mehr Leistung ab Werk.

Dein Ratschlag an sven2000 kommt viel zu spät, weil er

1) seine Frage vor über zwei Jahren gestellt hat und
2) zwischenzeitlich ein Leistungssteigerungs-Kit von ACS mit 360 PS verbaut hat

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 16. November 2014 um 22:49:08 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 16. November 2014 um 22:31:20 Uhr:


Spar dir das Geld, Wertverlust und den Ärger und hol dir ein Auto mit mehr Leistung ab Werk.
Dein Ratschlag an sven2000 kommt viel zu spät, weil er

1) seine Frage vor über zwei Jahren gestellt hat und
2) zwischenzeitlich ein Leistungssteigerungs-Kit von ACS mit 360 PS verbaut hat

Gruß
Der Chaosmanager

Ah ok. Wenns hilft.

Ähnliche Themen

Sven2000 fährt mittlerweile einen 435i mit BMW Performance Power Kit. War aber mit seinem ACS 535i zufrieden, nur war ihm der F10 als Auto im allgemeinen zu gross.

Sven2000 befindet sich zur Zeit im Wartezimmer des M4 , demnach hat er ja alles richtig gemacht 😁😁😁

Zitat:

@Birddog schrieb am 17. November 2014 um 00:02:38 Uhr:


Sven2000 fährt mittlerweile einen 435i mit BMW Performance Power Kit. War aber mit seinem ACS 535i zufrieden, nur war ihm der F10 als Auto im allgemeinen zu gross.

Es freut mich zu lesen das Sven2000 mit seinem ACS-Tuning zufrieden war obwohl es ja ein sogenanntes "Zusatzsteuergeräte-Tuning" oder wie einige hier schreiben "Messwerteverfälschungs-Tuning" war.......😉

Ich frage mich immer wenn ich die vielen Chiptuning- oder besser gesagt Leistungssteigerungs-Threads lese und einige so abwertend über die angebotenen Zusatzsteuergeräte namhafter Tuner wie ACS, Hartge, und Co... schreiben, ob diese Personen schon einmal einen leistungsgesteigerten BMW dieser Tuner selbst gefahren sind. Ich denke nicht das ein über OBD getunter BMW besser fährt (mit Ausnahme der Vmax-Aufhebung).
Man findet auch so gut wie keinen Thread mit negativen Erfahrungen von Leuten die ihren BMW mit den Boxen dieser Tuner optimieren ließen. Demzufolge kann diese Art der Leistungssteigerung so schlecht nicht sein....

Zitat:

@peddy77 schrieb am 19. November 2014 um 04:39:42 Uhr:



Zitat:

@Birddog schrieb am 17. November 2014 um 00:02:38 Uhr:


Sven2000 fährt mittlerweile einen 435i mit BMW Performance Power Kit. War aber mit seinem ACS 535i zufrieden, nur war ihm der F10 als Auto im allgemeinen zu gross.
Es freut mich zu lesen das Sven2000 mit seinem ACS-Tuning zufrieden war obwohl es ja ein sogenanntes "Zusatzsteuergeräte-Tuning" oder wie einige hier schreiben "Messwerteverfälschungs-Tuning" war.......😉

Ich frage mich immer wenn ich die vielen Chiptuning- oder besser gesagt Leistungssteigerungs-Threads lese und einige so abwertend über die angebotenen Zusatzsteuergeräte namhafter Tuner wie ACS, Hartge, und Co... schreiben, ob diese Personen schon einmal einen leistungsgesteigerten BMW dieser Tuner selbst gefahren sind. Ich denke nicht das ein über OBD getunter BMW besser fährt (mit Ausnahme der Vmax-Aufhebung).
Man findet auch so gut wie keinen Thread mit negativen Erfahrungen von Leuten die ihren BMW mit den Boxen dieser Tuner optimieren ließen. Demzufolge kann diese Art der Leistungssteigerung so schlecht nicht sein....

..... ist sogar sehr gut, weil ich habe auch genau diese ACS Schnitzer Box verbaut und bin seit fast 2 Jahren und 70.000km sehr damit zufrieden. Empfehlenswert!

Hi , noch Interesse? TopCarPerformance in Bad Mergentheim ist sehr zu empfehlen. Unter anderen Fahrzeugen, haben die auch einen F10 535i auf 395PS und 571NM Leistungsoptimiert.

Gruß

Zitat:

@Awid51111 schrieb am 9. Juni 2015 um 14:51:49 Uhr:


Hi , noch Interesse? TopCarPerformance in Bad Mergentheim ist sehr zu empfehlen. Unter anderen Fahrzeugen, haben die auch einen F10 535i auf 395PS und 571NM Leistungsoptimiert.

Gruß

jaja du blender 🙂

Zitat:

@wobPower schrieb am 9. Juni 2015 um 19:46:40 Uhr:



Zitat:

@Awid51111 schrieb am 9. Juni 2015 um 14:51:49 Uhr:


Hi , noch Interesse? TopCarPerformance in Bad Mergentheim ist sehr zu empfehlen. Unter anderen Fahrzeugen, haben die auch einen F10 535i auf 395PS und 571NM Leistungsoptimiert.

Gruß

jaja du blender 🙂

Was ist?

Zitat:

@Awid51111 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:47:41 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 9. Juni 2015 um 19:46:40 Uhr:


jaja du blender 🙂

Was ist?

Kann ich dir sagen, erster Post und sofort Werbung. DAS IST. Mach deine scheiß Werbung woanders, ob du ein f10 auf 1000 tunst egal!

Zitat:

@peddy77 schrieb am 19. November 2014 um 04:39:42 Uhr:


...
Ich frage mich immer wenn ich die vielen Chiptuning- oder besser gesagt Leistungssteigerungs-Threads lese und einige so abwertend über die angebotenen Zusatzsteuergeräte namhafter Tuner wie ACS, Hartge, und Co... schreiben, ob diese Personen schon einmal einen leistungsgesteigerten BMW dieser Tuner selbst gefahren sind. Ich denke nicht das ein über OBD getunter BMW besser fährt (mit Ausnahme der Vmax-Aufhebung).
...

Die Qualität eines Tunings allein an der Leistungs-/Drehmoment-Steigerung zu bemessen ist nicht sachgerecht. Die bekommt (fast) jeder Tuner hin. Die Dauerhaltbarkeit ist der entscheidende Punkt.

Ich hatte schon einen OBD-getunten 530d (E39), da war alles handwerklich "sauber" (rechtlich: TÜV-Eintragung, Anmeldung bei der Versicherung ... und technisch: Kein Rußen, keine extrem-Beanspruchung einzelner Komponenten wie z. B. dem Turbolader, Verbrauch um 3/4 Liter/100 km reduziert bei gleicher Fahrweise wie vor dem Tuning, ...). Die per Zusatzbox getunten Diesel-Fahrzeuge kann man dagegen - sofern sie noch laufen - heute noch (unabhängig vom Fahrzeugfabrikat) beim Beschleunigen auf der AB an der dunklen Rußfahne erkennen. Bei diesen Boxen wurden u. a. die Drücke für die Einspritzung bis zur "Schmerzgrenze" (= "was die Einspritz-Pumpe hergibt!"😉 angehoben ...

Bereits die fehlende Möglichkeit zur TÜV-Eintragung ist für mich ein erstes Indiz für ein technisch unsauberes Tuning (z. B. zu hohe NOx-Werte, zu hohe Russwerte, "Bypass" von Einrichtungen zur Schadstoffreduzierung, z.B. AGR, ...). Dazu kommt, dass die heutigen Motoren in ihrer Auslegung viel dichter an der Leistungsgrenze der Einzelkomponenten arbeiten als die früherer Jahrgänge. Neben veränderten Kennfeldern sind heute daher i. d. R. (unter dem Aspekt der Dauerhaltbarkeit) auch modifizierte Komponenten erforderlich (im einfachsten Fall nur ein zusätzlicher Ladeluftkühler, bei mehr Leistungsplus dann auch Kolben u. a.).

Keine Werbung bin einfach überzeugt von der Firma. Hab meinen ML dort auch optimieren lassen und fahre schon 2 Jahre damit. Also was ist das Probelm? Schön so willkommen zu werden ! Saftladen..

Zitat:

@Awid51111 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:50:40 Uhr:


Keine Werbung bin einfach überzeugt von der Firma. Hab meinen ML dort auch optimieren lassen und fahre schon 2 Jahre damit. Also was ist das Probelm? Schön so willkommen zu werden ! Saftladen..

Du bist der saftladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen