Tuning f10 535i

BMW 5er F10

Hallo,

wer kann mir einen seriösen, legalen und kompetenten Tuner für den F10 535i empfehlen?

Zusatzfrage: Wann ist Tuning unbedenklich?
Noch während der Phase des Einfahrens?
Oder erst nach 2.000Km...

Vorrangig ist für mich nicht die Preisfrage...sondern die Qualität!
Langfristig...

Das www ist voll mit Angeboten...aber ich hoffe hier auf Eure verlässlichen Erfahrungswerte.

Dankeschön.

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Ist so eine zusätzliche Steuerbox nicht besser, da man ja das Ganze bei Bedarf (Autoverkauf) wieder zurückrüsten kann.... 😕

...

Absolut das Gegenteil ist aus technischer Sicht der Fall:

Die zusätzliche Steuerbox - gleichgültig von welchem Hersteller - gaukelt der Motorsteuerung falsche Messwerte, z. B. für den Druck auf der Common Rail-Schiene vor. Solche Boxen sind "Messwertverfälscherboxen". Dass damit die Motorsteuerung nicht mehr optimal ist, z. B. Schutzfunktionen "überlistet" werden, liegt auf der Hand.

Bei einem guten OBD-Tuning wird die Kennlinie innerhalb der Motorsteuerung angepaßt. Die Motorsteuerung "sieht" immer die echten Messwerte, so dass auch alle Motorschutzfunktionen weiter korrekt funktionieren.

Und aus rechtlicher Sicht ist der vorgeschlagene Umgang mit der Messwertverfälscherbox ganz besonders kritisch:
Nicht nur, dass man immer eine TÜV-Eintragung des Tunings vornehmen und das Tuning der Versicherung melden sollte, um nicht den Versicherungsschutz zu verlieren. Das arglistige Verschweigen des Tunings beim Verkauf (so man das vorhat, was ich hier nicht unterstellen will) stellt ggf. einen Betrug dar.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo!

Hartge und Co. bieten eine Box-Möglichkeit an, also keinen direkten Eingriff in die Steuergeräte. Das klassische Chiptuning beim F10 ist halt schwieriger, da die Steuergeräte so gekapselt sind. Für meinen 550i hat es ja nur zwei Jahre gebraucht und geschafft hat es letzten Endes nur einer (Noelle). Alle anderen Tuner scheitern zurzeit noch an den Steuergeräten oder frickeln halt eine externe Box dran. Bei dieser ist die VMax-Grenze etc. weiter vorhanden, da mittels einer Tuningbox dieses Problem nicht gelöst werden kann.

Was mich erstaunt ist, dass DS etwas für den 535i anbietet, es anscheinend aber nicht auf den 535iX übertragen kann. Sind denn beim X andere Steuergeräte drin? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Oder steht das 535i-Tuning dort nur pro forma und man kann zurzeit weder noch tunen, hofft aber, es irgendwann so zu können, wie man es angegeben hat? Wäre nicht wirklich seriös, machen aber leider viele Tuner so. Auch bei SKN gibt es ein solches Tuning-Angebot seit zwei Jahren. Hinbekommen haben sie es angeblich nur bei Autos mit einer Laufleistung von unter 2.000 km, also vor dem ersten festen Reset der Steuergeräte.

CU Oliver

Moin,

ich hatte mich wegen eines F11 525d Chiptunings auch bei einigen der genannten Tunern umgehört. Auch hier hieß es lange Zeit, außer externer Box sei nichts möglich.

Dass bei manchen Tunern von Anfang an der 525d auch mit auf der Liste stand und dann doch kein Tuning möglich war, hat mich zwischenzeitlich auch geärgert.

Meist stand aber in der Liste nur der F10 und nicht der F11. Das wurde mir dann so erklärt, dass das Steuergerät des F10 vor dem Bj. 9-10/2010 noch nicht so gesperrt war, wie danach - und den F11 gabs ja erst ab September/Oktober 2010. Seinerzeit hieß es, für die ersten F10 sei das Tuning also durchaus möglich, aber nicht für die späteren Modelle und damit auch nicht für den F11. Vielleicht ist das beim 535i ja ähnlich.

Kelleners hatte mir gesagt, es sei sowohl Box als auch Chiptuning möglich, je nach dem zwischen 2.200.- und 2.500.- incl. MwSt, und beides sei technisch vergleichbar und gleichermaßen zu empfehlen. Diese Aussage teile ich so nicht, weshalb ich mich jetzt entschlossen habe, eine Leistungssteigerung nicht bei Regelin sondern als klassisches Chiptuning per Kennfeldoptimierung bei DS-Motorsport durchführen zu lassen. Dort hatte ich bei allen geführten Telefonaten den technisch vertrauenvollsten Eindruck.

Gruß, Hans-Nils

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hartge und Co. bieten eine Box-Möglichkeit an, also keinen direkten Eingriff in die Steuergeräte. Das klassische Chiptuning beim F10 ist halt schwieriger, da die Steuergeräte so gekapselt sind. Für meinen 550i hat es ja nur zwei Jahre gebraucht und geschafft hat es letzten Endes nur einer (Noelle). Alle anderen Tuner scheitern zurzeit noch an den Steuergeräten oder frickeln halt eine externe Box dran. Bei dieser ist die VMax-Grenze etc. weiter vorhanden, da mittels einer Tuningbox dieses Problem nicht gelöst werden kann.

Was mich erstaunt ist, dass DS etwas für den 535i anbietet, es anscheinend aber nicht auf den 535iX übertragen kann. Sind denn beim X andere Steuergeräte drin? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Oder steht das 535i-Tuning dort nur pro forma und man kann zurzeit weder noch tunen, hofft aber, es irgendwann so zu können, wie man es angegeben hat? Wäre nicht wirklich seriös, machen aber leider viele Tuner so. Auch bei SKN gibt es ein solches Tuning-Angebot seit zwei Jahren. Hinbekommen haben sie es angeblich nur bei Autos mit einer Laufleistung von unter 2.000 km, also vor dem ersten festen Reset der Steuergeräte.

CU Oliver

Hallo!

Die Aussage über SKN kann ich NICHT teilen!!! Mein 535i F10 wurde im Dez. 2011 bei SKN einem Chiptuning unterzogen inkl. VMax Aufhebung.

Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden - Verbrauch konstant 120 Km/h Autobahn 7,8l - gestern die Rückfahrt aus Italien, Tempo max. 180-190Km/h 9,3l über eine Distanz von 1250Km.

Und das bei einem Preis von ca. 1300€.

LG

Hallo!

@Der Pate69
Beim 550i können sie es leider immer noch nicht, obschon SKN dieses Tuning seit Mitte 2010 anbietet. Das ist leider trauriger Fakt! Telefoniert habe ich mit denen im Monatstakt, ohne Ergebnis.

@comand
Mein 550i stammt aus 03/10 (F10). Schon seit diesem Zeitpunkt bestand (bzw. besteht immer noch) das Problem mit den gesperrten Steuergeräten. Noelle macht es nicht umsonst so, dass er neue Steuergeräte nimmt und diese dann programmiert. Scheinbar sind Veränderungen an den Steuergeräten nur innerhalb der ersten 2.000 km problemlos möglich, danach sind sie gesperrt. So die Aussage mehrerer Tuner.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Pate69


.....
..... Mein 535i F10 wurde im Dez. 2011 bei SKN einem Chiptuning unterzogen inkl. VMax Aufhebung.
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden - Verbrauch konstant 120 Km/h Autobahn 7,8l - gestern die Rückfahrt aus Italien, Tempo max. 180-190Km/h 9,3l über eine Distanz von 1250Km.
Und das bei einem Preis von ca. 1300€.

LG

Habe gerade nochmal mit SKN telefoniert. Mittlerweile geht es auch bei meinem F11 525d.

Plus 48 PS und plus 100 NM ohne Box sondern durch reines Chiptuning für 1.099.- inkl. sind ein gutes Angebot, da kann man nix sagen.

Grundsätzlich sind mir ja Tuner lieber, die sich auf einzelne Marken spezialisiert haben (z.B. Abt für VAG). Aber zu SKN habe ich auch noch nichts schlechtes gehört - gibt es zu denen noch mehr Erfahrungen?

Gruß, Hans-Nils

Ist so eine zusätzliche Steuerbox nicht besser, da man ja das Ganze bei Bedarf (Autoverkauf) wieder zurückrüsten kann.... 😕

Zitat:

Original geschrieben von comand


Kelleners hatte mir gesagt, es sei sowohl Box als auch Chiptuning möglich, je nach dem zwischen 2.200.- und 2.500.- incl. MwSt, und beides sei technisch vergleichbar und gleichermaßen zu empfehlen. Diese Aussage teile ich so nicht, weshalb ich mich jetzt entschlossen habe, eine Leistungssteigerung nicht bei Regelin sondern als klassisches Chiptuning per Kennfeldoptimierung bei DS-Motorsport durchführen zu lassen. Dort hatte ich bei allen geführten Telefonaten den technisch vertrauenvollsten Eindruck.

Gruß, Hans-Nils

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Ist so eine zusätzliche Steuerbox nicht besser, da man ja das Ganze bei Bedarf (Autoverkauf) wieder zurückrüsten kann.... 😕

...

Absolut das Gegenteil ist aus technischer Sicht der Fall:

Die zusätzliche Steuerbox - gleichgültig von welchem Hersteller - gaukelt der Motorsteuerung falsche Messwerte, z. B. für den Druck auf der Common Rail-Schiene vor. Solche Boxen sind "Messwertverfälscherboxen". Dass damit die Motorsteuerung nicht mehr optimal ist, z. B. Schutzfunktionen "überlistet" werden, liegt auf der Hand.

Bei einem guten OBD-Tuning wird die Kennlinie innerhalb der Motorsteuerung angepaßt. Die Motorsteuerung "sieht" immer die echten Messwerte, so dass auch alle Motorschutzfunktionen weiter korrekt funktionieren.

Und aus rechtlicher Sicht ist der vorgeschlagene Umgang mit der Messwertverfälscherbox ganz besonders kritisch:
Nicht nur, dass man immer eine TÜV-Eintragung des Tunings vornehmen und das Tuning der Versicherung melden sollte, um nicht den Versicherungsschutz zu verlieren. Das arglistige Verschweigen des Tunings beim Verkauf (so man das vorhat, was ich hier nicht unterstellen will) stellt ggf. einen Betrug dar.

aber es gibt da einen nicht uninteressanten aspekt

geht der motor kaput, box ausbauen und gut ist es.
chiptuning liest bmw aus und ihr dürft den motor selbst bezahlen!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


aber es gibt da einen nicht uninteressanten aspekt

geht der motor kaput, box ausbauen und gut ist es.
chiptuning liest bmw aus und ihr dürft den motor selbst bezahlen!

Ich kann dich normalerweise sehr gut leiden (hatten ja auch schonmal PN´s bezüglich M3 ausgetauscht).

Aber diese Aussage finde ich echt total daneben 😠

naja, was soll ich machen.. es entspricht der TATSACHE:::
dafür musst mich weder mögen noch hassen

wenn du das chiptuning rausbekommst bevor der wagen im schadensfall in die werkstatt kommt... aber meines wissen nach, kann bmw manipulationen IM steuergerät auch nachträglich nachweisen. ich kenne auch leute die dennoch kostenübernahme durch bmw hatten. aber mehr, bei denen das nicht der fall war...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


naja, was soll ich machen.. es entspricht der TATSACHE:::
dafür musst mich weder mögen noch hassen

Ich ziehe das auch keinesfalls auf die persönliche Ebene. Ich finde nur die Aussage daneben.

Das ist ja -wenn auch in viel, viel kleinerem Maßstab- wie bei den Banken 😁 🙄
Den Gewinn (meinen Fahrspaß durch das Tuning) individualisieren, den Verlust/Schaden (wenns dann halt doch schief geht) solidarisieren und der Allgemeinheit aufdrücken.

Finde ich einfach zum -sorry- kotzen, so eine Einstellung!

keine ahnung
wessen einstellung du meinst... aber beschwere dich doch mal bei bmw deswegen, eventuell findest du einen netten zuhörer...

ich glaube, du verstehst mich falsch. wir haben viele autos in den letzten 10 jahren getunt... ich gehe dieses risiko ja auch ein. dennoch, es waren aussagen von bmw mitarbeiter... boxen lassen sich nicht nachweisen (die lesen zwar eine gesteigerte leistung aus, aber nicht mehr zu diesem zeitpunkt)
aber generell, JA; wer den schaden verurascht, sollte auch für aufkommen. da gebe ich dir grundsätzlich recht.

Hallo!

Genauso gut könnte ich in einem Schadensfall ja auch die alten Steuergeräte wieder einbauen. Nur für was hat man eine Versicherung? Gute Tuner haben eine solche Versicherung gleich mit im Preis inkludiert. So war es auch bei Noelle der Fall.

Dennoch, wer tunt, der macht es auf eigenes Risiko und muss auch damit leben, dass was kaputt gehen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


aber generell, JA; wer den schaden verurascht, sollte auch für aufkommen. da gebe ich dir grundsätzlich recht.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


aber es gibt da einen nicht uninteressanten aspekt

geht der motor kaput, box ausbauen und gut ist es.
chiptuning liest bmw aus und ihr dürft den motor selbst bezahlen!

Interessante Sicht, die ich nun ganz und gar nicht teilen mag:

Wenn ich eine technische Veränderung am Wagen vornehme (vornehmen lasse), gehen selbstverständlich alle dadurch verursachten Defekte auf meine eigene Rechnung. Und wenn ich der Meinung bin, der Defekt steht in keinem Zusammenhang mit der von mir vorgenommenen Änderung, dann kann es durchaus Fälle geben, wo ich in der Pflicht bin, das nachzuweisen!

Will ich dieses Risiko vermeiden, dann muss ich ggf. bereit sein, einen Aufpreis für eine einschlägige Versicherung zu zahlen. Gute Tuner bieten so eine Versicherung an.

Gerade die "Messwertverfälscherboxen" sind Motorkiller! Vor der Zeit der Partikelfilter konnte man so getunte Dieselfahrzeuge oftmals schon von weitem erkennen: Unter Vollast rauchten die wie ein alter Ostblock-Laster!

Deine Antwort
Ähnliche Themen