1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011

Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011

Mercedes C-Klasse W204

Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.
Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....
Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.
Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....
Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.
Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können
MfG
Boestier

Beste Antwort im Thema

@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.
Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.
Sorry, sollte mal gesagt sein.
P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.

414 weitere Antworten
Ähnliche Themen
414 Antworten

Warum wird bei Tuning fast generell an Leistungstuning gedacht?
Wäre es nicht sinnvoller Gewichtstuning zu betreiben?
Vermute mal wenn man 200kg Gewicht abspeckt durch Teileoptimierung ergibt sich eine bessere Performance als 200PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Warum wird bei Tuning fast generell an Leistungstuning gedacht?
Wäre es nicht sinnvoller Gewichtstuning zu betreiben?
Vermute mal wenn man 200kg Gewicht abspeckt durch Teileoptimierung ergibt sich eine bessere Performance als 200PS mehr.

Ist sicher billiger, aber nicht immer ganz einfach.

Man könnte aber selbst schon mal 20 Kilo abnehmen, dann vielleicht eine Titananalge, macht weitere 20 Kilo.

Hintere Sitzanlage raus, kein Schiebedach wählen, ein paar leichte Felgen und den Tank nur halb voll machen, sollte weitere 50 Kilo bringen.

;):D

Also 100 Kilo sollten drin sein, darüber hinaus wirds finanziell schon aufwendig.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Nun ja, so heftig ist der Umbau ja nicht.
Ist ansich nur ne komplette Abgasanlage mit 2 Fächern und Sportkats.....
Und eben bissel Software. Die Luftfilter sind nur nen kleines Bonbon. ... Ich habe mir schon Reifenfreigaben besorgt.....
Bin am Überlegen was ich an Reifen fahre ... Bei den Yokohamas muss ich nur die Hinterreifen
wechseln. Hinten 265/30 19 statt 255/30 19 . Die haben dann 93 Tragfähigkeit. Dann darf 320kmh Fahren. Oder ich ziehe Dunlop Sportmax GT auf die AMG Felgen drauf in 235 v. und 265 hinten.
Die geben 315kmh frei. Ansonsten kommen nur noch die Conti 5P in Frage. Aber bei denen müßte ich
hinten 20kg ablasten lassen. Dann geben die auch 315kmh frei. Ich denke 320kmh wird das Auto dann wohl gehen. Habe in einem von den anderen C63 Tuningthreads gelesen, dass da einer mit 540PS angeblich 340kmh fahren soll. Das ist natürlich totaler Quatsch.....
Für 340kmh braucht man mind. 680-700 PS. Und da muss dann noch die Getriebeübersetzung genau passen. Die Serienübersetzung ist ansich ja viel zu lang. den 7ten Gang kannste ansich abschrauben.
Väth hat ja seit kurzem einen Komressorumbau im Programm. Da hat die Kiste 680Ps mit 840Nm...
Die geben dann Vmax 335kmh an.
In dem Sinne, einen schon Freitag wünsche ich noch

Was willst du mit dem Auto überhaupt machen? So wie du schreibst denke ich wirds ein schneller Reisewagen. Mit einer 235/265er Bereifung wird dir sehr viel Leistung spätestens wenns kurvig wird also dann wenns anfängt Spaß zu machen in Rauch und Schall aufgehen. Ich lese hier ein bischen quer weil ich nach 20 Jahren BMW auch mit einen C63 Coupe (PP) liebäugle aber da ich mit dem Wagen dann regelmäßig auch auf die Rennstrecke will bin ich mir nicht sicher obs die Richtige Wahl ist auch kostentechnisch. Aber ein weiß ich sicher eine 235/265er Bereifung wird da nicht zu meiner Zufriedenheit funktionieren vom Fahrwerk mal abgesehen. Also wenn du schon auf noch mehr Leistung Leistung setzt solltest Du meiner Meinung nach auch an eine adäquate Staßenbereifung denken. Mir schwebt da eine 255/285er Kombination vor. das Auto untersteuert vorne mit der schmalen Bereifung eh schon stark.

Klar ist es wohl einfacher zur Leistungssteigerung zu gehen, einige 1000er hinzublättern und gefühlt auf der Geraden schneller zu sein.
Wie viel mehr Spaß muss es machen um so ein Auto in Kurven Kreise zu drehen wenn man Gewichtstuning macht.
Jede Kurve später anbremsen, höherer Grenzbereich, bessere Drehfreude.
So teuer ist Carbon auch nicht mehr und man hätte ein edles Semirennfahrzeug.
Magnesiumfelgen, Carbondach, -haube, -deckel. Leichte Sportschalensitze, Dämmung reduzieren, Scheiben dünner und man ist noch mal 50kg los. Vorteil, man kann sich immer mal was vornehmen, schön häppchenweise.

Eine 255/285 Kombination ist beim C63 ohne basteln nicht möglich......

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Nun ja, so heftig ist der Umbau ja nicht.
Ist ansich nur ne komplette Abgasanlage mit 2 Fächern und Sportkats.....
Und eben bissel Software. Die Luftfilter sind nur nen kleines Bonbon. ... Ich habe mir schon Reifenfreigaben besorgt.....
Bin am Überlegen was ich an Reifen fahre ... Bei den Yokohamas muss ich nur die Hinterreifen
wechseln. Hinten 265/30 19 statt 255/30 19 . Die haben dann 93 Tragfähigkeit. Dann darf 320kmh Fahren. Oder ich ziehe Dunlop Sportmax GT auf die AMG Felgen drauf in 235 v. und 265 hinten.
Die geben 315kmh frei. Ansonsten kommen nur noch die Conti 5P in Frage. Aber bei denen müßte ich
hinten 20kg ablasten lassen. Dann geben die auch 315kmh frei. Ich denke 320kmh wird das Auto dann wohl gehen. Habe in einem von den anderen C63 Tuningthreads gelesen, dass da einer mit 540PS angeblich 340kmh fahren soll. Das ist natürlich totaler Quatsch.....
Für 340kmh braucht man mind. 680-700 PS. Und da muss dann noch die Getriebeübersetzung genau passen. Die Serienübersetzung ist ansich ja viel zu lang. den 7ten Gang kannste ansich abschrauben.
Väth hat ja seit kurzem einen Komressorumbau im Programm. Da hat die Kiste 680Ps mit 840Nm...
Die geben dann Vmax 335kmh an.
In dem Sinne, einen schon Freitag wünsche ich noch

Was willst du mit dem Auto überhaupt machen? So wie du schreibst denke ich wirds ein schneller Reisewagen. Mit einer 235/265er Bereifung wird dir sehr viel Leistung spätestens wenns kurvig wird also dann wenns anfängt Spaß zu machen in Rauch und Schall aufgehen. Ich lese hier ein bischen quer weil ich nach 20 Jahren BMW auch mit einen C63 Coupe (PP) liebäugle aber da ich mit dem Wagen dann regelmäßig auch auf die Rennstrecke will bin ich mir nicht sicher obs die Richtige Wahl ist auch kostentechnisch. Aber ein weiß ich sicher eine 235/265er Bereifung wird da nicht zu meiner Zufriedenheit funktionieren vom Fahrwerk mal abgesehen. Also wenn du schon auf noch mehr Leistung Leistung setzt solltest Du meiner Meinung nach auch an eine adäquate Staßenbereifung denken. Mir schwebt da eine 255/285er Kombination vor. das Auto untersteuert vorne mit der schmalen Bereifung eh schon stark.

Carbon ist leider noch immer extrem teuer, und es wird auch wohl extrem aufwändig sein einen C63 durch den Einbau von Carbonteilen leichter zu machen......

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Klar ist es wohl einfacher zur Leistungssteigerung zu gehen, einige 1000er hinzublättern und gefühlt auf der Geraden schneller zu sein.
Wie viel mehr Spaß muss es machen um so ein Auto in Kurven Kreise zu drehen wenn man Gewichtstuning macht.
Jede Kurve später anbremsen, höherer Grenzbereich, bessere Drehfreude.
So teuer ist Carbon auch nicht mehr und man hätte ein edles Semirennfahrzeug.
Magnesiumfelgen, Carbondach, -haube, -deckel. Leichte Sportschalensitze, Dämmung reduzieren, Scheiben dünner und man ist noch mal 50kg los. Vorteil, man kann sich immer mal was vornehmen, schön häppchenweise.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Eine 255/285 Kombination ist beim C63 ohne basteln nicht möglich......

OK hätte ich mich besser vorher informieren sollen.

Was geht denn drauf ohne basteln

Leider nur 255 hinten, mit "leichtem" basteln 265...

Vorne weiss ich nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Eine 255/285 Kombination ist beim C63 ohne basteln nicht möglich......

OK hätte ich mich besser vorher informieren sollen.
Was geht denn drauf ohne basteln

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Leider nur 255 hinten, mit "leichtem" basteln 265...
Vorne weiss ich nicht.....

Die dicken Backen haben sie sich hinten ja leider gespart bzw. nur für den BS aufgehoben was ich total lächerlich finde.

Das finde ich beim RS5 B5 oder B7 erheblich besser

;)

Ich wollte mir letztes Jahr nen Satz Felgen (Edition S3 mit schwarzem Stern, bin eigentlich Fan von stufigen Außenbetten

;)

) holen. Wir haben bei 10x19 angefangen und bei 8,5x19 aufgehört, die hätte dann gepasst sah aber natürlich total schei*e aus. Wegen der großen Bremsanlage muss man halt viel mit Distanzen nach außen gehen und da fehlt dann der Platz für breitere Felgen und vor allem Reifen.

Selbst bei meinem Vorgänger Fahrzeug (W209 CLK 55 AMG) hatte ich Platz um ne 10x18 Felge + 5er Distanzen auf der Hinterachse zu montieren.

Also auf die serienmäßigen 9x19 AMG Felgen kann man so ohne nacharbeiten 265/30 draufziehen..... und das gibt auch TÜV.....
und 9,5x19 geht auch ohne nacharbeiten. muss nur die entsprechenden ET sein...

Was spricht denn dagegen, die hinteren Radläufe etwas ziehen zu lassen? Vom richtigen Fachmann gemacht, funktionierts auch ohne Rissbildung und kostet mit ca. 150,- pro Achse nicht die Welt.
Meine musste ich 1,5 cm ziehen lassen, um die 10x18, ET30 TÜV-konform unterbringen zu können.

Hier mal nen kleines Beispiel von Brabus:
Die gehen ohne Nacharbeiten drauf beim C63
8.5J x 19 H2 ET 40
zzgl. Reifen (nur für C 63): 235/35 R 19
F13-959-50
HA 9.5J x 19 H2 ET 50
zzgl. Reifen (nur für C 63): 265/30 R 19
Also ziehen lassen würde ich niemals....
ggf. würde ich hinten etwas umbördeln lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Also ziehen lassen würde ich niemals....

Was befürchtest Du denn?

Ziehen sind immer irgendwie nach Fusch aus.... wird nie 100%ig wie original... Ich habe das schon so oft gesehen.... Und war immer von der Optik enttäuscht.

Ich lasse im Zuge der Tieferlegung immer gleich die Kanten anlagen, das gehört schon zum Standartprogramm. Ziehen lasse ich persönlich halt nur ungern wegen der Kotflügelform (wird ja in erster Linie die Außenkante nach außen gezogen und die passt dann nicht mehr zu der Form vom vorderen Kotflügel) und den eventuellen Lackarbeiten.
An meinem SLK 32 AMG habe ich damals die AMGs vom R129 drunter gehabt (8,5 u. 10x17). Die haben die heftigsten ETs überhaupt mit 17 und 18.
Da musste vorne wie hinten ordentlich gezogen werden und leider auch lackiert weil der Lack das nicht überlebt hat.
Seit dem bin ich damit etwas vorsichtiger geworden weil ich an meinem C63 ungerne was nachlackieren möchte

Ähnliche Themen