- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Tuning 2.0 TDI 150 PS
Tuning 2.0 TDI 150 PS
Hallo zusammen,
Hat schon jemand dem 150 PS TDI auf die Sprünge geholfen?
ZB hier:
http://www.racechip.de/.../2-0-tdi-1968ccm-150ps-110kw-340nm.html
Beste Antwort im Thema
stell ihn mal auf den Prüfstand, dann stellst du fest dass er in Wahrheit ohnehin 160 PS hat. Damit kannst du dein Gewissen vielleicht schon ein bisschen beruhigen.
Ansonsten kann ich empfehlen: In der Firma Karriere machen und Leiter der Abteilung werden, dann geht sich sicher auch ein größerer Motor aus.
Du wirst aber auch mit dem 150 PS keine Wanderdüne sein. Und wenn einem mal ein 330d davonzieht, muss man das halt akzeptieren. Gibt schlimmeres im Leben.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Den Sinn dieser Boxen jetzt mal außer Acht gelassen, aber ich finde schon dass man 20 PS merkt. Speziell im Drehmoment merkt man das bestimmt. Ist natürlich nicht so signifikant, wie man es gerne hätte... Ich würde mir die Mehrleistung auch per Leistungsstand bestätigen lassen.
Warum kein Tuning von Abt und Co?
Du hast mich dann aber nicht ganz verstanden, Astra.
Natürlich merkt man eine Mehrleistung, nicht umsonst ordere ich auch immer direkt ab Werk deutlich mehr PS.
Ich bezig mich wörtlich auf "Mehrleistung waren gefühlte 20 PS und 50 NM in etwa"!
Gefühlt ist das eine, konkrete Werte in den Raum werfen, beisst sich damit.
Ist genau so eine tolle Aussage "Ich fühle mich, als würde ich 70 kg wiegen, obwohl die Waage 90 kg sagt!" Völlig sinnfrei, dies nicht persönlich nehmen.
Oder noch besser "3 Grad Außentemperatur, gefühlt wie -2 Grad!"
Also, wenn wir hier schon über moderate 10 % maximale Mehrleistung sprechen, dann bleibt wenig Spielraum für "gefühlte" Mehrleistung. Vielleicht war auch einfach Rückenwind den Tag, man weiss es nicht.
Zumal hier nicht mal ein Ausgangswert genannt wurde. Woran machen sich nun also 20 PS mehr fest? An einem eingetragenen Wert im Fahrzeugschein, den jeder Wagen mit dem Motor drinstehen hat?
Wenn ich von einem "Mehr" zu etwas rede, muss das "Etwas" auch die Begründungsbasis für das "Mehr" darstellen.
Dachte ich mir schon. Ist immer schwierig Daten zu "fühlen", ich habe es jetzt mal als Eindruck interpretiert... Deswegen schrieb ich ja auch: keine Leistungsanpassung ohne Leistungsprüfung. Alleine um zu wissen, was es denn nun geworden ist.
Ist auch die Frage, wieviel das DSG an Drehmoment verträgt. Oder ist es das gleiche wie beim 190 PS?
Bei Motor Tuning sollte das DSG immer angepasst werden "Update" ich mein beim jeden guten Tuning ! Z.b FTS wenn die Stufe 1 rein hauen dann prüfen die auch das DSG und Prüfstand bescheinigt das alles.
Zitat:
@Thotie31 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:49:30 Uhr:
Ich suche auch noch eine gescheite Box für den 150PS TDi. Ich denke die Box sollte am CR Sensor, Turbo Sensor und Nockenwellen Sensor angeschlossen sein, damit diese bei Vollgas runter regeln kann.
Vermutlich wird sonst der DPF zu sitzen.
Habe ich bei einem BMW 318d probiert, nur CR und Turbosensor. Der DPF war ewig zu.
Mein Vollgasanteil ist sehr hoch auf der AB....und der 150PS reinigt den DPF ja nur über Temperaturanhebung und nicht über add blue
Was mich enorm stört, ist das dass Gaspedal bei dem 150 PS DSG enorm weit betätigt werden muss,
bevor die Karre von der Stelle kommt...dann noch Leerlaufanhebung auf 1000 wenn das DSG Getriebe einkuppeln soll.... grausam... würde ich mir privat nie kaufen, aber was soll man machen wenn das Firmenauto vorgegeben wird....
VG Thorsten
Du solltest nochmal über die technischen Zusammenhänge in einem Fachbuch lesen. Warum ich solche Helden (Er nennt sich "Lissy-tuning-parts..." oder so...) zum tunen nicht an meine Fahrzeuge lassen würde, versteht sich wieder mal von selbst....
Bernd.
das hab ich mir auch gedacht. Dieser Torsten hat null Ahnung davon wie und wofür ein DPF funktioniert und was dagegen eine SCR-Nachbehandlung mit AdBlue macht.
Aber Hauptsache einen Chip ans Fahrzeug machen wollen. Wenn jemand eine "gscheite Box" sucht, ist das aus technischer Sicht schon ein Widerspruch in sich.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 18. Januar 2016 um 09:23:40 Uhr:
das hab ich mir auch gedacht. Dieser Torsten hat null Ahnung davon wie und wofür ein DPF funktioniert und was dagegen eine SCR-Nachbehandlung mit AdBlue macht.
Aber Hauptsache einen Chip ans Fahrzeug machen wollen. Wenn jemand eine "gscheite Box" sucht, ist das aus technischer Sicht schon ein Widerspruch in sich.
Männer immer mit der Ruhe, mit Chiptuning oder Boxen beschäftige ich mich nicht, und verkaufe auch keine... habe somit auch keine Erfahrungen damit...daher "sorry" wenn es hier sofort falsch rüber kommt.
Habe wie gesagt mal im BMW 318d F31 eine ausprobiert am eigenen Fahrzeug, die nicht funktionierte (wie beschrieben DPF zu), aber das ist nicht das Thema hier...
Hauptberuflich habe ich einen B8 150PS DSG , (leider keine andere Wahl möglich), der (so wie ich finde), recht träge ist.., daher die Frage: was könnte man dazu empfehlen..?
VG und eine schönen Tag Thorsten
stell ihn mal auf den Prüfstand, dann stellst du fest dass er in Wahrheit ohnehin 160 PS hat. Damit kannst du dein Gewissen vielleicht schon ein bisschen beruhigen.
Ansonsten kann ich empfehlen: In der Firma Karriere machen und Leiter der Abteilung werden, dann geht sich sicher auch ein größerer Motor aus.
Du wirst aber auch mit dem 150 PS keine Wanderdüne sein. Und wenn einem mal ein 330d davonzieht, muss man das halt akzeptieren. Gibt schlimmeres im Leben.
Zitat:
"Du wirst aber auch mit dem 150 PS keine Wanderdüne sein. Und wenn einem mal ein 330d davonzieht, muss man das halt akzeptieren. Gibt schlimmeres im Leben."
Wenns nur der wäre?!
Aber ehrlich gesagt, es wäre mir neu, dass der Passat nun als Vmax Wunder im Volksmund umhergeht. Kann man sowas nicht bei anderen Modellen / Marken anstreben?
Ich habe keine Lust, dass mein schöner Passat demnächst auch bei der Frittenbude um die Ecke mit 5 Halbstarken daneben steht.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:44:51 Uhr:
Ich habe keine Lust, dass mein schöner Passat demnächst auch bei der Frittenbude um die Ecke mit 5 Halbstarken daneben steht.
Das war beim Vorgänger-Modell auch schon so und lässt sich nicht vermeiden. Dann natürlich auch noch tiefer und mit 20 Zoll Felgen.

Lass die Proleten man. 330d-Fahrer oder halbstarke 1er-Fahrer halten Autovermieter wie Sixt am Leben, wenn sie für einen Urlaub wegen Platz, Zuladung und Anhängelast ein richtiges Auto mieten müssen
Also der 318d fährt dir nicht davon, da ist nämlich bei 210 Tacho elektronisch abgeregelt. Da musst du jeden Golf vorbei lassen...:-)
Ich komme gerade von 500km Autobahn nach hause. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt zw. 160 (meistens) und 180 (selten). Darüber wird es nur noch laut und der Verbrauch steigt exorbitant. Ich bräuchte den 190 PS eigentlich gar nicht...
Das mit der Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten lässt sich mit Dämmglas beheben. Für mich ein absolutes Must-Have-Extra. Da merkt man auch bei 180 noch nicht viel vom Wind.
Leider zu spät...der Wagen ist schon gebaut. Ist für mich aber auch so ok.
Wenn Leistungssteigerung würde ich zu nen Haustuner von VW gehen, damit bestenfalls Garantie und Co bestehen bleiben.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:41:35 Uhr:
Zitat:
@Michael748 schrieb am 17. Januar 2016 um 01:28:42 Uhr:
Ja, habe ca. 80 TKM eine 2 Kanal Box von ASA-Tuning im A4 mit 150 PS gefahren.
Ist einstellbar, Mehrleistung waren gefühlte 20 PS und 50 NM in etwa. Einstellung war Kraftstoff Grundeinstellung +2.
Die Mehrleistung war deutlich spürbar und Höchstgeschwindigkeit mit Multitronic um die 10 kmh höher.
Das mit der Geschwindigkeit habe ich etwa 20-30 Mal auf der Autobahn getestet, habe hier ein unbegrenztes Stück vor der Tür. Die +10 kmh gehen aber nur mit MT, weil die so lang übersetzt ist.
Keine Probleme gehabt. Allerdings bin ich auch nie mehr als 2-3 Minuten Dauervollgas gefahren um den Motor nicht zu überlasten.
Sei mir nicht böse, aber ich finde, Du hast eine besondere Begabung, wenn Du 20 PS Mehrleistung auch konkret durch "fühlen" ausmachen kannst.![]()
Ich habe hier mal etwas gelesen, und werde mich weder Kritisch noch pro äußern, da ich defintiv niemals chippen werde und würde, aber man wundert sich schon sehr, wenn Leute meinen, sie sparen 2000 Eurp für 40 PS Serie mehr und nun gibts mal eben für nen Pfuffi umme Ecke die 40 PS drauf und das hält natürlich auch genau so. Kein Kommentar dazu meinerseits.
Ich schrieb "gefühlt" weil ich auf keinem Prüfstand gewesen bin.
Das können auch durchaus 15 oder 18,2 PS mehr gewesen sein, ich erhebe keinen Anspruch darauf das genau zu erfühlen.
Weil ich das auch geschrieben habe, hast du dir mit deinem abwertenden Kommentar selbst ins Knie geschossen.
Trotzdem ist der Wert nicht völlig aus der Luft gegriffen und bei ca. 10 km/h höherer Endgeschwindigkeit auch einigermaßen plausibel. Die Testergebnisse mit dieser Box haben etwa 10 % Mehrleistung ergeben und ich habe meine noch um 2,5 % mehr aufgedreht.
Und nein, ich bin eben nicht der Typ der sich einen Magneten um die Kraftstoffleitung bindet, dann einmal mit Rückenwind auf die Autobahn geht um dann zu posten was für einen geilen Kauf er gemacht hat.
Aus diesem Grund habe ich es auf meiner Autobahn bestimmt 20-30 mal ausprobiert, bevor ich das schreibe. Anhand der dutzenden Windräder kann man entlang dieser Strecke auch grob schätzen aus welcher Richtung der Wind kommt und das berücksichtigen. Dann ist der Messfehler durch Wind halt nur noch 5 kmh anstatt 10 kmh.
Ich bin auch nicht so neunmal klug und kaufe einen 150 PS Wagen weil der 2.000 € billiger ist und tune ihn für 259 €, wie du mir so schön unterstellst. Leider war meine PKW-Regelung zu dem Zeitpunkt so, ansonsten hätte ich wieder einen 3 Liter genommen.
Es geht in diesem Thread um konkrete Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung und es interessiert in diesem Zusammenhang einfach niemanden, dass du deinen Wagen niemals tunen lassen würdest :-)