TÜV Vortbereitung A6 C4

Audi A6 C4/4A

Hallo Psychobiken lass uns hier weiter machen zwecks Tüv vorbereiten. Habe mit meinem Nachbarn gesprochen, gegen ein geringes Entgeld für die Halle können wir ca. Mitte des Monats, möglichst Wochenende, in die Halle.Hast Du schon alle Teile besorgt?
Wenn wir die Spurstangenköpfe machen und die Lager vom Agregateträger, dann musst Du zum Spur einstellen.Für den festen Bremssattel brauchst Du eine neue Manschette.Die Schrauben vom hinteren Agregateträgerlager müssen auch neu.
Gruß Torsten

72 Antworten

Ja das schon, aber er muss leider auch irgendwie noch auf den Trailer. Und wenn ich zu viel ausbaue, dann nimmt ihn auch keiner mehr mit.

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


gegen ein geringes Entgeld für die Halle können wir ca. Mitte des Monats, möglichst Wochenende, in die Halle.Hast Du schon alle Teile besorgt?
Wenn wir die Spurstangenköpfe machen und die Lager vom Agregateträger, dann musst Du zum Spur einstellen.Für den festen Bremssattel brauchst Du eine neue Manschette.Die Schrauben vom hinteren Agregateträgerlager müssen auch neu.
Gruß Torsten
geringes Entgeld ist gut! an was hat er so gedacht? Mitte des Monats klingt schon mal gut!Teile sind größtenteils besorgt! Einzige was ich noch nicht habe sind die Aggregatträger hinten...da die beim🙂 voll kostspielig sind! Zufällig eine alternative Adresse, wo die weniger kosten?Schrauben hinten neu?
Manschette? haste da eine Teilenummer? dann besorg ich die!sicher das das reicht? Bremsscheibe und Beläge schaun auch schon scheisse aus, da dort nicht mehr gezogen hat!Neue besorgen?Oder erstmal schaun?

Das mit dem vermessen ist mir klar...Federn kommen ja auch neu...dann kommt er tiefer und dann passt die letzte Einstellung ja schon wieder nimmer!

Gruß Alex

Hallo Alex, ich habe seinerzeit 20 Eruo gegeben. Eine Teilenuzmmer hab ich nicht. Wenn die Scheiben und Beläge Schei... aussehen dann müssen wir die auch tauschen. Beim Sattel schauen wir ob wir den gangbar kriegen. Habe gerade den Rep Plan vom Agrgateträger angeschaut. Da wird ausdrücklich auf die Verwendung von neuen Schrauben und Muttern sowie Scheiben hingewiesen. Auf jeden Fall müssen die vier Schrauben von A - Träger neu, mit Scheben. Auch die zwei Schrauben vom Querlenker zur Radnabe. Auch für die Stabilager sollen neue Schrauben benutzt werden.

Was ganz wichtig ist, das Du mitschraubst. Ich bin körperlich leicht angeschlagen.Wenn das nicht klappt, gibt es noch eine zweite Option, nämlich die, das mein Schrauber das alles macht. Aber das kostet natürlich extra. Ruf einfach mal an. 05306 1496 oder 01718040895

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


geringes Entgeld ist gut! an was hat er so gedacht? Mitte des Monats klingt schon mal gut!Teile sind größtenteils besorgt! Einzige was ich noch nicht habe sind die Aggregatträger hinten...da die beim🙂 voll kostspielig sind! Zufällig eine alternative Adresse, wo die weniger kosten?Schrauben hinten neu?
Manschette? haste da eine Teilenummer? dann besorg ich die!sicher das das reicht? Bremsscheibe und Beläge schaun auch schon scheisse aus, da dort nicht mehr gezogen hat!Neue besorgen?Oder erstmal schaun?

Das mit dem vermessen ist mir klar...Federn kommen ja auch neu...dann kommt er tiefer und dann passt die letzte Einstellung ja schon wieder nimmer!

Gruß Alex

Hallo Alex, ich habe seinerzeit 20 Eruo gegeben. Eine Teilenuzmmer hab ich nicht. Wenn die Scheiben und Beläge Schei... aussehen dann müssen wir die auch tauschen. Beim Sattel schauen wir ob wir den gangbar kriegen. Habe gerade den Rep Plan vom Agrgateträger angeschaut. Da wird ausdrücklich auf die Verwendung von neuen Schrauben und Muttern sowie Scheiben hingewiesen. Auf jeden Fall müssen die vier Schrauben von A - Träger neu, mit Scheben. Auch die zwei Schrauben vom Querlenker zur Radnabe. Auch für die Stabilager sollen neue Schrauben benutzt werden.
Was ganz wichtig ist, das Du mitschraubst. Ich bin körperlich leicht angeschlagen.Wenn das nicht klappt, gibt es noch eine zweite Option, nämlich die, das mein Schrauber das alles macht. Aber das kostet natürlich extra. Ruf einfach mal an. 05306 1496 oder 01718040895
Gruß Torsten

Und die Zentralschrauben der Gelenkwellen müssen neu, falls ihr die öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Und die Zentralschrauben der Gelenkwellen müssen neu, falls ihr die öffnet.

wozu sollte man die öffnen, bei meinem Vorhaben? kenn mich wie gesagt nicht sooo aus mit KFZ tiefern Materien!

@ Thorsten....ums mitschrauben geht es mir ja auch....hatte bislang noch nicht wirklich die Möglichkeit dazu..da ich ja selber keine Bühne oder Grube habe! weiß halt nur alleine nicht bescheid und will nichts kaputt machen....da das im Nachhinein immer teuer wird! Und Fahrwerk und Bremsen sind ja auch ziemlich Sicherheits relevant.....und wenn man keine Ahnung hat soll man es ja bekanntlich lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Und die Zentralschrauben der Gelenkwellen müssen neu, falls ihr die öffnet.
wozu sollte man die öffnen, bei meinem Vorhaben? kenn mich wie gesagt nicht sooo aus mit KFZ tiefern Materien!

@ Thorsten....ums mitschrauben geht es mir ja auch....hatte bislang noch nicht wirklich die Möglichkeit dazu..da ich ja selber keine Bühne oder Grube habe! weiß halt nur alleine nicht bescheid und will nichts kaputt machen....da das im Nachhinein immer teuer wird! Und Fahrwerk und Bremsen sind ja auch ziemlich Sicherheits relevant.....und wenn man keine Ahnung hat soll man es ja bekanntlich lassen

Ihr müsst die Gelenkwellen warscheinlich rausnehmen um die Traggelenke /Querlenker unten aus dem Federbein zu bekommen. Aber das Getriebe solltet ihr wohl abstützen. Wenn ihr es hinten am Aggregateträger losmacht, wird das Gewicht ziemlich nach hinten gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Ihr müsst die Gelenkwellen warscheinlich rausnehmen um die Traggelenke /Querlenker unten aus dem Federbein zu bekommen. Aber das Getriebe solltet ihr wohl abstützen. Wenn ihr es hinten am Aggregateträger losmacht, wird das Gewicht ziemlich nach hinten gehen.

die gelenkwellen bekommt man erst raus, wenn die traggelenke aus den federbeinen sind

brauch man aber nicht ausbauen, wozu?

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Ihr müsst die Gelenkwellen warscheinlich rausnehmen um die Traggelenke /Querlenker unten aus dem Federbein zu bekommen. Aber das Getriebe solltet ihr wohl abstützen. Wenn ihr es hinten am Aggregateträger losmacht, wird das Gewicht ziemlich nach hinten gehen.
die gelenkwellen bekommt man erst raus, wenn die traggelenke aus den federbeinen sind

Geht auch anderst. Lenkrad voll einschlagen. Einer zieht an der Bremsscheibe nach aussen, der andere hebt die Gelenkwelle hinten an, dann ist sie draussen.Aber hast recht, hab das Traggelenk auch so rausbekommen.Man braucht nur ein Langes Rohr oder ähnliches. Oder wenn man eine Hebebühne hat, nen Spanngurt um den Lenker und an dem Gurt ziehen, dann gehts auch raus.

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


Habe gerade den Rep Plan vom Agrgateträger angeschaut. Da wird ausdrücklich auf die Verwendung von neuen Schrauben und Muttern sowie Scheiben hingewiesen. Auf jeden Fall müssen die vier Schrauben von A - Träger neu, mit Scheben. Auch die zwei Schrauben vom Querlenker zur Radnabe. Auch für die Stabilager sollen neue Schrauben benutzt werden.

Soll ich dann schon neue Bremsbeläge und Scheiben für hinten ordern oder kann man die irgendwie wieder hinschleifen?eher nicht oder?

Sprich alle Schrauben, Scheiben und Muttern neu, die man gelöst hat?

Habe mal Bilder ausm ETKA kopiert! Die ganzen Sachen? Bitte vllt mal auflisten...damit ich nichts vergesse zu besorgen!

Teile1
Teile2
Teile3
+1

Thorsten haste schon mal geschaut?
Wollte nächste Woche dann zum😁 und Schrauben, Muttern und Scheiben holen!
Meine Teile sind heute gekommen.....

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Thorsten haste schon mal geschaut?
Wollte nächste Woche dann zum😁 und Schrauben, Muttern und Scheiben holen!
Meine Teile sind heute gekommen.....

Hallo Alex,das sieht gut wus. Da sind alle Schrauben drauf.Die von Radnabe müssen auch neu und die Muttern vom Stabi auch,Wenn die BREMSE an der HA so mies aussieht dann machen wir die neu,

Bild 1: 8 , 9 , 10 , 11 , je 2mal 15 und die dazugehörige Schraube 2mal

Bild 2: 21, 2mal 23 und Mutter, 4mal

Bild 3: 22, 6mal, es sei denn die sind bei dem neuen Lger dabei.

Bild 4: 20 , 21, je 2 mal

Die muttern für die Spurstangenköpfe müßten ja dabei sein.

MfG Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Thorsten haste schon mal geschaut?
Wollte nächste Woche dann zum😁 und Schrauben, Muttern und Scheiben holen!
Meine Teile sind heute gekommen.....
Bild 3: 22, 6mal, es sei denn die sind bei dem neuen Lger dabei.

Die muttern für die Spurstangenköpfe müßten ja dabei sein.

MfG Torsten

Die Vielzahnschrauben sind normalerweiße nicht dabei.

Die Muttern für die Spurstangenköpfe waren bei mir dabei.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


Bild 3: 22, 6mal, es sei denn die sind bei dem neuen Lger dabei.

Die muttern für die Spurstangenköpfe müßten ja dabei sein.

MfG Torsten

Die Vielzahnschrauben sind normalerweiße nicht dabei.

Die Muttern für die Spurstangenköpfe waren bei mir dabei.

Supi, dann freue ich mich auf einen arbeitsreichen !9.02. MfG Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


Supi, dann freue ich mich auf einen arbeitsreichen !9.02. MfG Torsten

😰Noa lecks mia om Oarsch! Das wird nicht billig...so viele Schräublis...na da haben wir ja was zu tun! Jetzt ist mir auch bewusst geworden, warum die Radlagerschraube auch neu muss...

muss ja runter das Federbein...oder bekommt man die Federn noch anders rein und raus?

Joa Bremse machen wir mit....kann ich hinterher vllt noch bisschen bearbeiten und in der Bucht fürn Teuro verscheuern....

Hauptsache die Bremse bekommen wir gangbar...sonst göbel ich in die Grube!

Gucke gleich mal die Bremsscheibe an...was sie nach 140km Handbremsen Bremsung so sagt!

Naja mal sehen was da fürn Vermögen an dem Schraubenkram zusammen kommt...ob ich mir überhaupt noch Bremsscheiben und Beläge leisten kann😁

BTW: wie hoch ist eiegntlich dein Stundenlohn😁

Edit: Bremse scheint sich nich nicht ganz aufgegeben zu haben....hat aufjeden Fall stellenweise gebremst!quasi mittig der Bremscheibe!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


Supi, dann freue ich mich auf einen arbeitsreichen !9.02. MfG Torsten
😰Noa lecks mia om Oarsch! Das wird nicht billig...so viele Schräublis...na da haben wir ja was zu tun! Jetzt ist mir auch bewusst geworden, warum die Radlagerschraube auch neu muss...
muss ja runter das Federbein...oder bekommt man die Federn noch anders rein und raus?
Joa Bremse machen wir mit....kann ich hinterher vllt noch bisschen bearbeiten und in der Bucht fürn Teuro verscheuern....
Hauptsache die Bremse bekommen wir gangbar...sonst göbel ich in die Grube!
Gucke gleich mal die Bremsscheibe an...was sie nach 140km Handbremsen Bremsung so sagt!

Naja mal sehen was da fürn Vermögen an dem Schraubenkram zusammen kommt...ob ich mir überhaupt noch Bremsscheiben und Beläge leisten kann😁

BTW: wie hoch ist eiegntlich dein Stundenlohn😁

Edit: Bremse scheint sich nich nicht ganz aufgegeben zu haben....hat aufjeden Fall stellenweise gebremst!quasi mittig der Bremscheibe!

Wir bauen das Federbein aus. Ich möchte nicht im eigebauten Zustand die Feder ausbauen. Das ist eng und wir machen vieleicht noch Macken in die Kotis.

Mach Dir darum keine Sorgen um meinen Stundenlohn , seit dem ich so schwer erkrankt bin habe ich nicht mehr richtig geschraubt. Nun geht es mir den Umständen entsprechend besser und ich bin froh mal wider schrauben zu können. Ich freue mich, wenn ich Dir helfen kann. Evtl. hat mein Sohn auch Lust mitzumachen. MfG Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


😰Noa lecks mia om Oarsch! Das wird nicht billig...so viele Schräublis...na da haben wir ja was zu tun! Jetzt ist mir auch bewusst geworden, warum die Radlagerschraube auch neu muss...
muss ja runter das Federbein...oder bekommt man die Federn noch anders rein und raus?
Joa Bremse machen wir mit....kann ich hinterher vllt noch bisschen bearbeiten und in der Bucht fürn Teuro verscheuern....
Hauptsache die Bremse bekommen wir gangbar...sonst göbel ich in die Grube!
Gucke gleich mal die Bremsscheibe an...was sie nach 140km Handbremsen Bremsung so sagt!

Naja mal sehen was da fürn Vermögen an dem Schraubenkram zusammen kommt...ob ich mir überhaupt noch Bremsscheiben und Beläge leisten kann😁

BTW: wie hoch ist eiegntlich dein Stundenlohn😁

Edit: Bremse scheint sich nich nicht ganz aufgegeben zu haben....hat aufjeden Fall stellenweise gebremst!quasi mittig der Bremscheibe!

Wir bauen das Federbein aus. Ich möchte nicht im eigebauten Zustand die Feder ausbauen. Das ist eng und wir machen vieleicht noch Macken in die Kotis.
Mach Dir darum keine Sorgen um meinen Stundenlohn , seit dem ich so schwer erkrankt bin habe ich nicht mehr richtig geschraubt. Nun geht es mir den Umständen entsprechend besser und ich bin froh mal wider schrauben zu können. Ich freue mich, wenn ich Dir helfen kann. Evtl. hat mein Sohn auch Lust mitzumachen. MfG Torsten

PS :Etwas habe ich noch vergessen. BREMSFLÜSSIGKEIT!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen