TüV Statistik Dacia hinten

Dacia

oops, unter

http://auto.t-online.de/c/21/08/48/38/21084838.pdf

kann man die Neue TÜV Statistik lesen. Bei den "erstuntersuchungen liegt der Dacia Logan auf Platz 115 von 125, also ganz hinten.

Wer hatte den beim TÜV Probleme nach drei Jahren und womit.

Die blöden Kommentare von Nicht Dacia Fahrern brauchen wir hier nicht

mfg

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Im TÜV-Report wird ausschließlich der Logan bewertet (2-3 Jahre alt).
Seit Einführung Mitte 2005 wurden ca. 130000 Fahrzeuge zugelassen (inkl. MCV).

ohne Mängel: 69,9 % (Durchschnitt: 80,5 %)
leichte Mängel: 21,4 % (Durchschnitt: 14,4 %)
erhebliche Mängel: 8,7 % (Durchschnitt: 5,1 %)

Am auffälligsten sind:

- Vorderachse: 1,1 % (Durchschnitt: 0,9 %)
- Lenkspiel: 2,1 % (Durchschnitt: 0,6 %)
- Antriebswellen: 0,5 % (Durchschnitt: 0,4 %)
- Einstellung Abblendlicht: 5,8 % (Durchschnitt: 3,4 %)
- Beleuchtungseinrichtungen vorn: 2,9 % (Durchschnitt: 2,4 %)
- Beleuchtungseinrichtungen hinten: 7,4 % (Durchschnitt: 2,9 %)
- Fußbremse vorn: 0,2 % (Durchschnitt: 0,1 %)
- Fußbremse hinten: 0,3 % (Durchschnitt: 0,2 %)
- Bremsschläuche: 0,3 % (Durchschnitt: 0,1 %)
- Auspuffanlage: 1,6 % (Durchschnitt: 0,2 %)

Lenkspiel, Beleuchtung, Bremsschläuche und Auspuffanlage werden im TÜV-Urteil besonders erwähnt.

Auch wenn viele mit ihrem Logan zufrieden sind, ändert das nichts an der Tatsache, dass der Logan in einigen Punkten schlechter als der Durchschnitt ist (relativ betrachtet) und damit Platz 115 (von 125) erhalten hat.

Das ist die (statistische) Realität. Deswegen Verschwörungstheorien aufzustellen, oder Vergleiche mit anderen Marken zu machen ("...XY ist schlechter"😉 ist überflüssig und Gaga.
Denn trotz allem ist der Logan ein Fahrzeug mit hohem Nutzwert und das zu einem bezahlbaren Preis. Ich fahre zwar noch immer keinen Dacia, aber ich mag diese Fahrzeuge, weil sie einfach in unsere Zeit passen (nicht soviel Technik wie möglich, sondern soviel wie nötig = hoher Nutzwert und praktisch).

Man sollte nur nicht mit aller Gewalt bestehende Tatsachen wegdiskutieren, sondern sie akzeptieren und einfach das Beste daraus machen.

Gruss; Horaffia

Na endlich! Danke. 🙂

Hast du nur die Punkte aufgeführt wo der Dacia schlechter ist, oder ist der Dacia generell schlechter?

Trotzdem, ein Großteil des schlechten Ergebnisses scheint wohl auf eine mangelhafte Beleuchtungsanlage zurückzuführen zu sein, fraglich ob da nicht die Dacia-Fahrer eine große Schuld selbst daran tragen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Na endlich! Danke. 🙂

Hast du nur die Punkte aufgeführt wo der Dacia schlechter ist, oder ist der Dacia generell schlechter?

Trotzdem, ein Großteil des schlechten Ergebnisses scheint wohl auf eine mangelhafte Beleuchtungsanlage zurückzuführen zu sein, fraglich ob da nicht die Dacia-Fahrer eine große Schuld selbst daran tragen.

Gruß

Ich habe nur die Punkte aufgeführt, wo der Logan schlechter als der Durchschnitt ist.

Es ist sicherlich richtig, dass der Hauptpunkt die Beleuchtung ist, da sind die Besitzer dann selbst schuld, wenn sie so zum TÜV fahren.

Aber Auspuffanlage und Bremsschläuche liegen auch deutlich über dem Durchschnitt...

Gruss; Horaffia

Zitat:

Original geschrieben von horaffia_1


Im TÜV-Report wird ausschließlich der Logan bewertet (2-3 Jahre alt).
Seit Einführung Mitte 2005 wurden ca. 130000 Fahrzeuge zugelassen (inkl. MCV).

ohne Mängel: 69,9 % (Durchschnitt: 80,5 %)
leichte Mängel: 21,4 % (Durchschnitt: 14,4 %)
erhebliche Mängel: 8,7 % (Durchschnitt: 5,1 %)

Am auffälligsten sind:

- Vorderachse: 1,1 % (Durchschnitt: 0,9 %)
- Lenkspiel: 2,1 % (Durchschnitt: 0,6 %)
- Antriebswellen: 0,5 % (Durchschnitt: 0,4 %)
- Einstellung Abblendlicht: 5,8 % (Durchschnitt: 3,4 %)
- Beleuchtungseinrichtungen vorn: 2,9 % (Durchschnitt: 2,4 %)
- Beleuchtungseinrichtungen hinten: 7,4 % (Durchschnitt: 2,9 %)
- Fußbremse vorn: 0,2 % (Durchschnitt: 0,1 %)
- Fußbremse hinten: 0,3 % (Durchschnitt: 0,2 %)
- Bremsschläuche: 0,3 % (Durchschnitt: 0,1 %)
- Auspuffanlage: 1,6 % (Durchschnitt: 0,2 %)

Lenkspiel, Beleuchtung, Bremsschläuche und Auspuffanlage werden im TÜV-Urteil besonders erwähnt.

Mit dieser Information sollte man doch als Dacia-Fahrer etwas anfangen können, und auf die genannten Bereiche ab und zu mal einen Blick werfen, um unangenehme Überaschungen beim TÜV zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Halleluja - hat Bild/TÜV dochnoch ein Heftchen verkauft 😉 - danke für die Infos.

Ein guter Teil ist ja eher "Pillepalle" und treibt die Zahlen nach oben - Beleuchtung hinten, Scheinwerfer-Einstellung...
(unser TÜV bemängelt das nicht, sondern dreht einfach schnell am Rädchen bis die Scheinwerfer stimmen - war heute erst wieder bei der HU)

Lenkspiel - werden wohl die Spurstangenköpfe sein, die sind jetzt auch kein Thema bei so ner simplen Aufhängung.

Ich will's jetzt auch nicht kleinreden, aber jetzt auch kein Drama, wie man zunächst meinen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Halleluja - hat Bild/TÜV dochnoch ein Heftchen verkauft 😉 - danke für die Infos.

Ein guter Teil ist ja eher "Pillepalle" und treibt die Zahlen nach oben - Beleuchtung hinten, Scheinwerfer-Einstellung...
(unser TÜV bemängelt das nicht, sondern dreht einfach schnell am Rädchen bis die Scheinwerfer stimmen - war heute erst wieder bei der HU)

Lenkspiel - werden wohl die Spurstangenköpfe sein, die sind jetzt auch kein Thema bei so ner simplen Aufhängung.

Ich will's jetzt auch nicht kleinreden, aber jetzt auch kein Drama, wie man zunächst meinen konnte.

Statistik hin oder her zwei bekannte von mir fahen euch Logan bis her kaum Probleme die
haben zusammen 270 000 km runter !!!
Intressant währe mal zu wissen wieviel Daci wirklich keine Plakette bekommen haben.
bzw. nochmals vohrfahren mussten.

Grüsse an alle

Zitat:

Original geschrieben von dacia pick up


Statistik hin oder her zwei bekannte von mir fahen euch Logan bis her kaum Probleme die
haben zusammen 270 000 km runter !!!
Intressant währe mal zu wissen wieviel Daci wirklich keine Plakette bekommen haben.
bzw. nochmals vohrfahren mussten.

Grüsse an alle

Steht doch oben!

8,7% haben erhebliche Mängel und bei erheblichen Mängeln muss nochmal vorgefahren werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von viech


Dass die Wartung bei Autos eine große Rolle spielt ist klar. Deshalb sind die Porsches auch so gut in der Mängelstatistik. Die meisten Porscheigner haben halt die "paar Euros" für die jährliche Inspektion übrig. Abgesehen davon ist die Qualität mi Sicherheit um Welten besser als bei Renault, Citroen, VW oder Opel.
Nach 3 Jahren denke ich aber, dass auch ein Großteil der Dacias noch jährlich eine Werkstatt von innen gesehen hat, von daher sind die Auswertungen noch einigermaßen repräsentativ für die Qualität der Autos. Wenn sie dann aber 10jährige alte Polos mit 10jährigen 911ern vergleichen, wo erstere nur noch alle 2 Jahre nach dem TÜV-Termin ne Werkstatt zur Mängelbeseitigung von innen sehen und zweitere jedes Jahr bei 5000 km Jahresfahrleistung, dann sind diese Vergleiche auf deutsch gesagt für den Arsch.

Gruß

Das ist genau der Punkt!  Der Porsche-Fahrer lässt in der Regel die Wartung regelmäßig für viele Teuros (man gönnt sich ja sonst nichts) in seiner Porsche-Niederlassung machen und darf zu Recht davon ausgehen, dass sein nobles Gefährt auch ohne große Beanstandungen durch den TÜV kommt. Beim 7 Jahre alten Dacia sieht das schon anders aus. Da wird schon auf den Cent geachtet und gehofft, dass die Karre auch  so durch den TÜV kommt. Habe ich früher bei meinem alten Käfer auch so gemacht! Ist also ganz normal und menschlich verständlich. Wäre ich Ackermann, würde das natürlich anders laufen.😎

Man kann über Auto-Bild denken, was man will, aber immerhin kam der MVC hier gerade beim 100.000 km Test im Gegensatz zu VW hervorragend mit der Note 2- weg. Also kann der Karpatenbomber im Gegensatz zu Touran, Polo, Fox usw. so schlecht nicht sein. Diese Karossen mit angeblicher "Premiumqualität" schnitten da grottenschlecht ab. Premium scheinen hier nur die Preise zu sein...

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16


Da lobe ich mir mehr ein Forum wie MT. Wenn Dacia qualitativ sehr schlechte Fahrzeuge bauen würde, dann wäre wohl hier längst bekannt, dass die Dinger dauernd durch den ersten TÜV fallen. Ist es aber scheints nicht. Man kann daher wohl davon ausgehen, dass diese Liste ganz nett ist, aber ohne detailliertere Angaben über Verteilung der Mängelarten letztlich sinnfrei ist.

Aber genau da liegt wieder die Statistik. Wenn ich schaue welche Altergruppe hier prozentual vertreten ist und welche in der Gegend hier Dacia fährt liegt da ein großer Unterschied. 90% der Daciafahrer sind im Renteneralter (natürlich subjektiv) und entsprechend hier auch gering vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


90% der Daciafahrer sind im Renteneralter (natürlich subjektiv) und entsprechend hier auch gering vertreten.

Das finde ich sogar "subjektiv" eine sehr gewagte These. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 9 von 10 Dacia-Käufer jenseits der 65 ihr Dasein fristen. Allerdings würde mich nun tatsächlich interessieren, wie alt der durchschnittliche Dacia-Käufer ist. Ich halte mal dagegen und denke, dass dieser sich in der Regel zwischen 25 und 45 Jahren bewegen wird (mit Ausreißer in alle Richtungen).

Hat jemand objektive Zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Aber genau da liegt wieder die Statistik. Wenn ich schaue welche Altergruppe hier prozentual vertreten ist und welche in der Gegend hier Dacia fährt liegt da ein großer Unterschied. 90% der Daciafahrer sind im Renteneralter (natürlich subjektiv) und entsprechend hier auch gering vertreten.

Sag uns doch mal deine Quelle wo steht das 90% der Dacia Fahrer im Rentenalter sind. Also hier bei uns in der gegend gibt es sehr viele Dacia Fahrer aber von denen hab ich bis jetzt nur einen gesehen der im Rentenalter war. Und bei mir im Verwanten- & Freundes-Kreis fahren 9 Leute Dacia die ältesten sind meine Eltern und die sind noch weit weg vom Rentenalter...und 5 Dacia Fahrer davon sind 17/18 also Fahranfänger und der rest sind so um die 30.
Aber ich würde gerne so eine Statistik sehen wie alt die Dacia Fahrer sind.
Gruß Darius

Ich sage ja, das was ich hier in der Gegend gesehen habe. Da das Lohnniveau hier doch deutlich höher ist als in anderen Bundesländern, ist zudem die Anzahl der Daciafahrer geringer. Man muss schon in die günstigeren Wohngegenden gucken um welche zu finden. Was ich bisher gesehen habe hier sind ca. 30-40 Dacias (zumeist Sandero) und die Fahrer sind wie ich schon geschreiben habe zu 90% Rentner, da diese ja weniger Geld haben. Fahranfänger kriegen hier neue bzw. fast neue Autos "eingesessener" Marken geschenkt (zumeist Polo, Corsa etc.), ist jedenfalls im Kollegen und Bekanntenkreis so, ob man das gutheißen sollte wäre dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich sage ja, das was ich hier in der Gegend gesehen habe. Da das Lohnniveau hier doch deutlich höher ist als in anderen Bundesländern, ist zudem die Anzahl der Daciafahrer geringer. Man muss schon in die günstigeren Wohngegenden gucken um welche zu finden. Was ich bisher gesehen habe hier sind ca. 30-40 Dacias (zumeist Sandero) und die Fahrer sind wie ich schon geschreiben habe zu 90% Rentner, da diese ja weniger Geld haben. Fahranfänger kriegen hier neue bzw. fast neue Autos "eingesessener" Marken geschenkt (zumeist Polo, Corsa etc.), ist jedenfalls im Kollegen und Bekanntenkreis so, ob man das gutheißen sollte wäre dahingestellt.

Achso...da hab ich wohl noch geschlafen 😁

Gruß Darius

Zitat:

Original geschrieben von viech



Zitat:

Original geschrieben von dacia pick up


Intressant währe mal zu wissen wieviel Daci wirklich keine Plakette bekommen haben.
bzw. nochmals vohrfahren mussten.
Steht doch oben!
8,7% haben erhebliche Mängel und bei erheblichen Mängeln muss nochmal vorgefahren werden.

Gemeint war wohl eher, welche Defekte hier zu den "erheblichen Mängeln" geführt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen