TüV Statistik Dacia hinten

Dacia

oops, unter

http://auto.t-online.de/c/21/08/48/38/21084838.pdf

kann man die Neue TÜV Statistik lesen. Bei den "erstuntersuchungen liegt der Dacia Logan auf Platz 115 von 125, also ganz hinten.

Wer hatte den beim TÜV Probleme nach drei Jahren und womit.

Die blöden Kommentare von Nicht Dacia Fahrern brauchen wir hier nicht

mfg

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

recht hast du,genau so ist es

Danke Uwes5, endlich ist mal einer der gleichen Meinung wie ich. Und ich glaube wir beide verstehen einiges von guten Autos und das ist bestimmt nix aus dem Hause Renault.

Boah, jetzt haben sich die zwei wahren Experten gefunden 😮, mein Gott seit ihr zwei Agenten 😎

Da kann man noch nicht einmal widersprechen. So viel Kompetenz muss man einfach glauben. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Danke Uwes5, endlich ist mal einer der gleichen Meinung wie ich. Und ich glaube wir beide verstehen einiges von guten Autos und das ist bestimmt nix aus dem Hause Renault.

Ihr beiden müsst ja wirklich Probleme haben, wenn Ihr Euch hier überwiegend zum trollen tummeln müsst.

Langsam bekomme ich echt Mitleid mit Euch, wenn Ihr keine andere Möglichkeit seht, mit Eurer Umwelt zu kommunzieren.......

Vielleicht können die beiden ihre Kompetenz ja noch mit Fakten untermauern...😁

Na da bin ich jetzt aber gespannt auf die geistigen Ergüsse und Fakten 😁

Was will man auch von zwei Typen erwarten die solche alten Gurken fahren und solche Ergüsse von sich geben? Man versucht halt auf jede erdenkliche Weise sein Ego zu streicheln!😛

Wir geben den beiden dafür doch jetzt hier die Gelegenheit, mal ihre geballte technische Kompetenz unter Beweis zu stellen...😉

So eine Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder...😁

Zur privaten Auswertung für Jedermann, die letzten 12 Jahre:

1998 bis 2003 als Anlage und 2003 bis 2008 als Links

http://www.bild.de/.../statistik1,property=Download.pdf

http://www.bild.de/.../statistik2,property=Download.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Zur privaten Auswertung für Jedermann, die letzten 12 Jahre:

1998 bis 2003 als Anlage und 2003 bis 2008 als Links

http://www.bild.de/.../statistik1,property=Download.pdf

http://www.bild.de/.../statistik2,property=Download.pdf

Du kennst den Unterschied zwischen Mängel bei der HU und Pannenstatistik, oder?! Mir fehlt grad das Verständnis für den Zusammenhang.😕

Trotzdem ganz interessant... Also danke!

Gruß Viech

Entschuldigung wenn es nicht passend ist, hab diese Links und das Foto auf meinem Rechner.
Es war keinesfalls als Provokation gedacht. Jede Marke hat Vor-, und Nachteile.

Moin moin,
die TÜV Mängelrangliste ist doch genial.
Platz 095: BMW 5er
Platz 097: Mini
Platz 099: VW Sharan
Platz 100: Mercedes CLS
Platz 102: Mercedes E-Klasse
Platz 107: BMW X5

Wenn bei denen schon ERHEBLICHE Mängel auftreten, ich bitte euch.
😁
Rechnet das mal in Euro um.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Glaub ich eher nicht. Habe meinen Laguna 13 Jahre gefahren, ohne nenneswerte Ausfälle (Reparaturen),

der hatte jetzt 200000km runter (2.0 Benziner, kein 16V). Hab mich nur Vorgestern von ihm getrennt, da der TÜV jetzt fällig war und ich ein großes Rostproblem hatte, an dem ich aber selbst schuld war. Desweiteren habe ich schon einige Fahrzeuge besessen, in erster Linie deutsche Fabrikate und keiner war so zuverlässig.😉

Ich könnte mir die schlechte Platzierung in der TÜV-Statistik nur so erklären, dass ein Großteil der Dacia-Halter in dem Irrglauben lebt, einen Neuwagen (der auch noch sooo billig in der Anschaffung war) nicht warten lassen zu müssen. In den ersten drei Jahren passiere schon nix .... tja .... wohl ein Irrglaube ... 🙄

Bei uns in der Werkstatt taucht nur ein Bruchteil (etwa 1/4) der Dacias auf, die wir im Zuge der Abwrackprämie wie geschnitten Brot verkauft haben. Leichtgläubig werden hier also Gewährleistungsansprüche verschenkt ...

Zur Hauptmarke .... nach der angekündigten Qualitätsoffensive durch Goshn prescht Renault geradezu nach vorne in den Zuverlässigkeits- und Zufriedenheitsstatistiken. Nach Twingo II und Laguna III werden sicherlich auch Megane III, Scenic III und Kangoo II diesen Trend untermauern. Auch wenn es einige Patrioten nicht wahrhaben wollen ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen