TüV Statistik Dacia hinten

Dacia

oops, unter

http://auto.t-online.de/c/21/08/48/38/21084838.pdf

kann man die Neue TÜV Statistik lesen. Bei den "erstuntersuchungen liegt der Dacia Logan auf Platz 115 von 125, also ganz hinten.

Wer hatte den beim TÜV Probleme nach drei Jahren und womit.

Die blöden Kommentare von Nicht Dacia Fahrern brauchen wir hier nicht

mfg

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Frag ich mich auch, beim 150000km Dacia Logan MCV test gabs auch keine Probs, auch in der aktuellen Ausgabe von Autozeitung 26/2009 wo 20000 Leser befragt wurden, ist Dacia bei Zuverlässigkeit auf Platz 1 ebenso wie noch in weiteren Kategorien Platz 1

wenn es so wäre, würde man in diversen dacia Foren was lesen, aber ich hab da noch nix gelesen das ein Dacia vom TÜV bemängelt wurde

mit Geld kann man halt viel fälschen so sehe ich das

Ich denke so eine Tests darf man nicht erst nehmen!!!
Ist eh nur blödsinn, und eine ergebniss das Autolobby.
Nach dessen war mein Japse in die vergangene paar jahren immer auf dem ersten Plätzen , die ich nicht nachvollziehen kann, mein Laguna war immer aufm letzten Plätzen die ich ebenfalls nicht bestätigen kann.
Lässt euch von so eine schwachsinn nicht täuschen, Dacia (Bzw Renault) ist viel besser-zuverlässiger als sein image es ahnen lässt.

Gruss JJ

der dt. TÜV .... schmieren und geschmiert werden.... wer gut schmiert der gut fiehrt 😁

würd´mich nicht wundern wenn die auch noch bald die Klimaschutzvereinbarungen weltweit kontrollieren würden..... die sind Experten in umsetzen (Reibach machen) von Vorschriften bzw arbeiten ja mit dran..... eine Krake jedoch mit einigen wichtigen Teilbereichen !

Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Ähnliche Themen

Ich stelle also fest, ein Porsche 911 fährt in drei Jahren durchschnittlich 8.000 km weniger als ein Dacia. Tolle Statistik.

Du willst doch wohl die Qualität eines Porsche nicht mit der von ner Datsche vergleichen! Da spielt die Kilometerlaufleistung keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Du willst doch wohl die Qualität eines Porsche nicht mit der von ner Datsche vergleichen! Da spielt die Kilometerlaufleistung keine Rolle.

stimmt, der Dacia ist wesentlich langlebiger und robuster als der Schrottporsche ..... 40% Umsatzrückgang im letzten Quartal für die Premiumschrottkisten.... brauch keine Schwein 😁

Solange wir hier nicht die Grundlagen der genannten Statistik (Mengen, Gewichtungen etc. etc.) kennen, ist eine Diskussion um deren Aussagekraft müßig.

traue keiner Statistik,
die du nicht selber gefälscht hast 8)

So ist es.

Leider hat es schon fast Tradition, Statistiken zur Meinungsmanipulation zu mißbrauchen.

Ich würde es daher begrüßen, wenn der Bereich Statistik im Mathematikunterricht an unseren Schulen weniger stiefmütterlich behandelt würde. Hier läge mal ein wirklicher Bezug des Theoriewissen zur alltäglichen Praxis vor.

Die Leute würden sich wundern, welche Möglichkeiten statistische Auswertungen hinsichtlich ihres Mißbrauchs bereithalten.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Bis auf den Renault Clio, der Autos von Audi, BMW und Mercedes hinter sich lässt, dessen 26. Platz schon wirklich super ist. Das ist ja schon ein richtiger Quantensprung/Aufstieg gegenüber früheren Platzierungen.

Mittlerweile wird von Renault-Seite wohl einiges unternommen, um den bis bislang doch eher schlechten Ruf aufzupolieren....

Aber auch wer einen Dacia Logan hat, sollte sich nicht ärgern, weil er beim Kauf schon einiges an Geld gegenüber dem Kauf eines Renault Clio gespart hat.

Vielleicht ist es aber auch einfach nur so, dass der TÜV den Logan nur genauer unter die Lupe nimmt und es deshalb mehr Beanstandungen gibt....

hier ein Beispiel wie TÜV bescheisst

http://www.dacia-logan-club.de/forum/36931-post51.html

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


hier ein Beispiel wie TÜV bescheisst

http://www.dacia-logan-club.de/forum/36931-post51.html

Das ist ja wohl voll die sauerei 😰

Gruß Darius

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Die Prognose, daß das immer so bleiben wird, ist praktisch schon widerlegt: bei den letzten Pannenstatistiken ist Renault wieder nach vorne gewandert. Die von Renault angekündigte Qualitätsoffensive scheint nicht etwa nur eine leere Versprechung gewesen zu sein, sondern trägt offensichtlich bereits Früchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen