TüV Statistik Dacia hinten

Dacia

oops, unter

http://auto.t-online.de/c/21/08/48/38/21084838.pdf

kann man die Neue TÜV Statistik lesen. Bei den "erstuntersuchungen liegt der Dacia Logan auf Platz 115 von 125, also ganz hinten.

Wer hatte den beim TÜV Probleme nach drei Jahren und womit.

Die blöden Kommentare von Nicht Dacia Fahrern brauchen wir hier nicht

mfg

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr denn erwartet??? Wo liegt denn Renault meistens in der TÜV-Statistik? Gaaaanz hinten!!! Renault baut einfach keine guten auf dauer haltbaren Autos. das war schon immer so und wird auch so bleiben!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich hatte zwar gebeten, dass die unnötigen Markenfetischisten die Klappe halten sollen, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Also scheint keiner Probleme beim Tüv gehabt zu haben.

P. S. In meiner 31 jährigen Führerscheingeschichte hatte ich diverse Privat- und Dienstfahrzeuge. Von Citroen bis VW war alles dabei. Das einzige echte Pannenfahrzeug war unser MB 307 (Kleinlaster) und ein Firmenbeetle (3 Turbolader im ersten Jahr, Kupplung nach 10.000 auseinandergefallen, Spur falsch eingestellt, Elektronikprobleme........)

Nobody is perfect. Man muss sich auf sein Fahrzeug auch einstellen. Bei meinem ersten GSX war bei Schnee Startpilot Pflicht. Die Kontaktdose war einfach nicht dicht. Dann habe ich Teflonband genommen und weg war das Problem.

Also bitte nur auf die Anfangsfrage posten.

mfg aus dem verschneiten Bergischen Land

hab bei reno in den 90 ern ausbildung gemacht und bei atu
weitere 5 jahre gearbeitet :

verschleissteile wie auspuff,bremse und ölverlust am antriebsstrang
waren bei fahrzeugen wie r19,clio,laguna1 und twingo1
schon nach 2 jahren anzutreffen...
das problem liegt nicht an den fahrzeugen sondern an der Qualität
der Verschleissteile...

bei atu hab ich diverse marken repariert und bei tüv angelegenheiten
beobachtet :

franzosen und italiener waren auch schon damals wackelkandidaten
in recht jungem alter gewesen...

bei Dacia ( für mich ein gutes auto ) muss es vermutlich das
selbe sein ...ölverlust und verschlissene bremsen/auspuff...
dafür kann auch das gute fahrzeug nicht...

bei japanern gab es auspuffanlagen und bremsteile, die erst nach über
10 jahren bzw 100000km erstmals ausgetauscht werden mussten

gruss

Also der TÜV sagt doch eigentlich nur darüber etwas aus, wie gepflegt ein Auto ist, mehr nicht. Früher hatte man ja wirklich dafür Verwendung gehabt, um die ganzen Rostlauben aus dem Verkehr zu ziehen, diese Zeiten sind aber Gott sei Dank vorbei, ausser bei einer deutschen Premiummarke. Und wer mit seinem Fahrzeug nach 3 Jahren nicht über den TÜV kommt, der hat sein Fahrzeug wahrscheinlich kein einziges Mal von einem Fachmann durch prüfen lassen. Vielleicht kommt das daher, dass einige Menschen einfach sich mit der Anschaffung eines Fahrzeuges übernehmen und sich dann die Wartung nicht leisten können, oder der Meinung sind, so eine Wartung ist nicht wichtig.
Dass Verschleißteile an den günstigen Autos eher kaputt gehen als an den teuren Fahrzeugen ist eigentlich auch völlig logisch, irgendwo muss der Anschaffungspreis ja her kommen, aber man darf auch nicht das Einsatzgebiet von den häufig kleinen Italienern und Franzosen vergessen, diese Fahrzeuge werden häufig im Kurzstreckenverkehr eingesetzt, da gehen eher Auspuffanlagen und Bremsen kaputt als bei Langstreckenfahrzeugen. Aber das will ja alles niemand hören, weil man ja immer von seinem Fall auf alle schließen kann, wenn mein Auto Dreck ist, muss ja alles von dem Hersteller Dreck sein, Leute sind so blöööd wenn es um Autos geht, schlimmes Produkt!

Fassen wir also zusammen:

Daß ein Dacia auf Platz 115 landet ist einem Betrug und dem mafiösen Handeln der deutschen Autoloddy geschuldet, daß verschiedene deutsche Autos auch hinten landen, liegt natürlich an der objektiv schlechten Qualität 😕. Alles klar!

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Aber das will ja alles niemand hören, weil man ja immer von seinem Fall auf alle schließen kann, wenn mein Auto Dreck ist, muss ja alles von dem Hersteller Dreck sein...

So sieht es leider aus. Hier fällt es vielen Zeitgenossen äußerst schwer, die eigene Subjektivität zu Gunsten einer zielführenden Objektivität bei der Entscheidungsfindung zu relativieren.

NOCHMAL ZUM MITLESEN:

Mich interessiert ob jemand mit seinem Dacia Probleme beim TÜV hatte und welcher Art diese waren.

MICH INTERESSIERT NICHT:
Polemisches Gesülze von Nicht - Dacia - Fahrern.

Alles Klar nu ?

Euer Sparsamer

P: S: Für die aufgeblähten Nervensägen etwas zur Beruhigung

http://www.youtube.com/watch?v=X6B-gjjmjOY

Zitat:

Original geschrieben von Sparsamer


MICH INTERESSIERT NICHT:
Polemisches Gesülze von Nicht - Dacia - Fahrern.

Alles Klar nu ?

Euer Sparsamer

Ach so, es ist also nur polemisches Gesülze von Dacia-Freunden gefragt...🙄

Zitat-Bsp:"...stimmt, der Dacia ist wesentlich langlebiger und robuster als der Schrottporsche ..... 40% Umsatzrückgang im letzten Quartal für die Premiumschrottkisten.... brauch keine Schwein..."

"Süß", was hier wieder an Verschwörungstheorien verbereitet wird nur um den Dacia "heilig" zu sprechen... Bei einigen Zeitgenossen habe ich so das Gefühl das der Erwerb eines Dacia mit einer leicht verzerrten Wahrnehmung der Realität einhergeht...

Mal im ernst: KEIN Fahrzeug ist perfekt, bei allem Besitzerstolz sollte man doch Kritik am eigenen fahrbaren Untersatz zumindest zur Kenntnis nehmen! Ich möchte auch kein (z.B.) BMW-Forum, in dem die Marke nur völlig realitätsfern glorifiziert wird!

Aber wie das hier so usus zu sein scheint möchten einige hier wohl nur hören, alles ausser Dacia ist schlecht ist und vor allem "braucht" mehr Auto niemand...🙄 Oh welch seherische Gaben der Besitz eines Dacia dem ein oder anderen hier verleiht...😁

Mal so gaaanz nebenbei....hat sich irgendwer den tollen AutoBild TÜV-Report 2010 gehohlt und kann man näher aufdröseln woran's den hängt?

Im Club der erheblichen Mängel bist ja schon bei einem kaputten Birnderl oder wenn's der Ing. ganz korrekt nimmt auch einer fehlenden Pluspol-Abdeckung.
Details wären interessant.

...zum Porsche...da gehört zum guten Ton dass das Gerät pünktlich die Markenwerkstatt zur Inspektion sieht...allein schon wegen Wiederverkaufswert usw.
TÜV kommt ins Haus, Mängel werden vorher weggebügelt.
Dacia geht dann halt doch mehr unter Kategorie Alltagshure.

...abgesehen davon durft ich letztens mal nen aktuellen Carrera S von unten sehen...man sieht dann, dass man garnix sieht, komplett verkleidet...und wo der TÜV nix sieht, findet ehr auch nix. 😉
...Spass am Rande...aus Auspuff-Endrohre sind billig drangespaxter Fake wie aus dem D&W-Katalog 😉
Aber sind schon feine Autos, nicht das man mich falsch versteht.

NOCHMAL :

Mich interessieren auch keine Dacia - Freunde, wenn sie keinen Karpartenbomber fahren.

mich würden die Mängel mal Interessieren, aber auch wieviele Dacias schon zur 1. Untersuchung waren. Es werden nicht furchtbar viele gewesen sein. Vor 3 Jahren gab es nur den Logan Limo, würde ich vom gefühl sagen.

mag ja sein das vw ein bissl mehr qualität hat aber das lassen sie sich auch teuer bezahlen.ich fahre zwar vw aber bei den temperaturen da draußen fahre ich lieber mit dem dacia von der frau weil mein vw bestimmt zu 99,9 prozent nicht beim tüv durchfällt aber leider null heizleistung momentan hat.dann lieber ein dacia der auch ohne pluspolabdeckung problemlos fährt und heizt wie der teufel.

😉Achtung, auf keinen Fall den Pluspol abdecken, dann wird es zu heiß in dem Auto und Du mußt mit offenen Fenstern fahren!!!!😎

Interessant der Aufmacher, sowie die Einleitung im n-tv-Artikel:

http://www.n-tv.de/.../Deutsche-stark-verbessert-article644834.html

"Die wirkliche Qualität eines Autos zeigt sich mit dem Alter. Daher ist der jährliche TÜV-Report ein guter Indikator für Langzeit-Qualität von Neuwagen. Erfreuliches Ergebnis in diesem Jahr: Die deutschen Hersteller zeigen sich stark verbessert. Enttäuschend hingegen der Kia Carnival.

In der Krise wird gespart. Auch an der Deutschen liebstem Kind, dem Auto. Der jüngste TÜV-Report 2010 zeigt, dass die Deutschen wichtige Reparaturen an ihren Fahrzeugen im vergangenen Jahr eher haben schleifen lassen. 17,6 Prozent der TÜV-Prüfungen in diesem Jahr fielen negativ aus und die Autos mussten noch mal vorgeführt werden. Im Vergleich zum Vorjahr (16,6 Prozent) ist das ein Prozent mehr. Der TÜV wertete in diesem Jahr die Ergebnisse von knapp 7,5 Millionen Untersuchungen aus."

Was nun?

Leider konnte ich noch nirgens die für Platz 115 verantwortlichen Mängel ausfindig machen.

Leider finde ich auch wenig Baugleiche Autos in der Statistik.

oh du friedliche weihnachtszeit.

was ein tüv-report doch alles anrichten kann.
einige fühlen sich von herrn tüv ja anscheinend persönlich angegriffen. wie konnte da nur so ein ergebnis
herauskommen. skandal! da ist von schmiergeld bis hin zu ausländerfeindlichen gründen die rede.

das die nicht dacia fahrer aus der höhle gekrochen kommen und sich in ihrer unsachlichkeit übertrumpfen, war
ja zu erwarten. mit so gehaltvollen aussagen wie "Ich würde mir nie einen Franzosen kaufen, weil sie es einfach nicht drauf haben" und
"Aber Renault, was man da für einen Sch*** hört".
das hört sich bei manchen personen eher nach ein fragwürdigen politischen einstellung an, als nach einer sachlichen diskussion.
man sollte da vielleicht mal in den automobilen geschichtsbüchen nachsehen was französische autohersteller geleistet haben.

nun aber wieder zurück zu uns dacia fahrern. regen wir uns hier im forum nicht selber immer über unsachliche kommentare von
nicht dacia-fahrern auf. dann lest euch bitte noch mal die letzten 3 seiten durch. habe selten eine unsachlichere diskussion erlebt.
was haben wir denn erwartet. wir kaufen uns ein auto für wenig geld mit gleicher qualität wie z.b. ein porsche.
renault hat ja nun wirklich sowohl in den tüv-reporten als auch den pannenstatistiken schlecht abgeschnitten, auch wenn sich das blatt
langsam wendet.
vielleicht sollte sich erst mal jeder den tüv-report durchlesen um zu wissen warum das ergebnis zustandekommt.
meiner meinung nach sollten wir froh sein das wir hier unseren tüv haben und es auf unseren strassen deswegen relativ sicher zugeht, nicht wie in anderen ländern.

trotz dieses tüv-reports werde ich auch weiterhin spaß an meinem dacia haben, hoffe aber natürlich dass ich möglichst wenig
problem bekommen werde und lange spaß mit ihm haben werde.

in diesem sinne ein
frohes fest

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Es ist schon komisch, das man mit euch Dacianern nicht vernünftig diskutieren kann!!!
Nein, ich hatte früher kein traumatisches Erlebnis mit Renault!!! Ich würde mir nie einen Franzosen kaufen, weil sie es einfach nicht drauf haben,
ob es jetzt ein Peugeot, Renault oder Citroen ist!

JA, ja, mit uns kann man nicht diskutieren, aber du versuchst es zum Glück immer wieder...

Das die Franzosen es nicht drauf haben, ist natürlich ein statistisch untermauerter, verifizierbarer Einwand, der keiner weiteren Erklärung bedarf.

Sag mal, hast du vor kurzen deine Kündigung erhalten, oder warum pestet du hier schon seit geraumer Zeit durch sämtliche Threads - halt dich doch einfach mal zurück und feiere Weihnachten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen