TÜV Report 2018 - 3er schlecht

BMW 3er F30

Könnt ihr euch das schlecht Abschneide des 3er (2-3 Jahre alt) erklären.
Ich eurer F30/F31/F34 schon einmal nicht durch den TÜV/HU gekommen? Wenn ja, warum?

Der "komplette" Report ist hier herunterzuladen:

https://www.tuv.com/germany/de/lp/tuv-report.html

Beste Antwort im Thema

Naja von den Punkten die Gallus anspricht ist kein einziger Punkt ein Mangel. Das sind die typischen Problemchen die man sucht um Sie gefunden zu haben.

Das ist als ob man morgens zum Bäcker geht und sich beschwehrt, dass das Brot krümelt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

....viele Kleinigkeiten und einiges "großes"
erstmal Dinge die echt gut sind - der Motor (trotz des lausigen Traktorklangs) hat eine gute Leistungskurve, niederigen Verbrauch und ist bisher zuverlässig.
Die 8 Gang Sportautomatik ist genial und sicher mit das beste Getriebe am Markt.
Die Sportsitze sind gut.

so und nun Dinge die eher nicht gehen:
.....aber die Sitzeinstellung (ohne Memory) ein Alptraum, hier die passende Sitzpoition zu finden, mit den "verschachtelten" Bedieneinheiten ist ein Fiasko - der Ingenieur der sioch das ausgedacht hat gehört in die Nachschulung.

Das M-Fahrwerk ist zwar (je nach Fahrmodus) komfortabel (für ein Sportfahrwerk) aber der Geradeauslauf ist katastrophal - ich habe noch nie ein Auto bewegt das weniger geradeaus fährt. Man gewöhnt sich zwar daran, ist aber bei längeren Fahrten trotzdem kontraproduktiv. Immer muss man "aufpassen" wo man hinfährt. Entspannung geht anders.

Wie gesagt, die Geräuschdämmung ist ein großer Witz für ein Fahrzeug in dieser (Preis) Klasse.

Nach der Waschanlage sind zu 100% die Seitenscheiben wieder vollgespritzt, da die Rückspiegel eine Fdehlkonstruktion sind. Genauso am Heck, wegen des Wischers und der Scheibenkonstruktion.
Genauso die andauernde Verschmutzung der Einstiege hinter den Türen, hier ist konstruktibv keine Dichtung.

Das angeblich so tolle Multimediasystem: Verkehrsfunkdurchsagen kann man nicht dauerhaft in der Lautstärke regeln, was soll das? Die "schreien" einen immer wieder an!
Navigation ohne Autozoom!
Einzelne Multimediasystemfunktionen (z. B. schneller Vorlauf bei Spotify und internem Mediaspeicher) ausschliesslich und nur über die Wippe links in der Mittelkonsole bedienbar - Ergonomie Fehlanzeige.
Die Qualität der eingesetzten Materialien sind nicht gerade Premiumlike - sogar das M-Lenkrad ist haptisch grenzwertig ( vor allem im Vergleich zu Audi)
Die Bremsen und die Bremsleistung ist unter der Erwartung an ein sportliches Premiumfahrtzeug - sogar die C-Klasse meines Kollegen bremst da besser.
Dannn die Inspektionsintervalle, klar fahre ich viel, aber in etwa nach 600 bis 700 km Fahrleistung gehen wieder 1000 km vom Zählwerk runter - ich war noch nie so oft beim Servive mit einem Auto wie mit diesem - von den Premiumrechungen danach ganz abgesehen.
Die allgemene Bauteilequalität ist grenzwertig, der Lack sehr kratzempfindlich, die Frontscheibe nach kurzer Zeit (habe erst neue bekommen- Original!) nach sehr, sehr kurzer Zeit schon wieder mit Steinschlägen übersäht, neue Bremsscheiben rosten an der Radaufanahme nach 4 Wochen schon wieder, der Heckrollo (hält nur durch Eigenhilfe in der Position) ist eine instabile Fehlkonstrunktion.
Die LED Lichtautomatik ist ca. 70% Funktionstüchtig, die Klimaanlage hält die Temperatur nicht, noch nie musste ich bei modenen Autos so viel und dauernd nachregeln, usw.

Je mehr ich hier schreibe, desto mehr fällt mir auf, dass ich von BMW einfach mehr erwartet hätte, dauern fühle ich mich wie in einem Ford oder Opel, die sind aber zumindest vom Preis her billiger.

Zumindest passt bisher die Zuverlässigkeit, und ich kann nur hoffen das es so bleibt.

Ja, Kleinigkeiten. Aber viele Kleinigkeiten sind in Summe sehr viel. Beim 3er fehlt leider der Feinschliff und der Rotstift war zu deutlich. Schau dir mal als Nachfolger den 5er G3x an. Vieles, was du zu Recht bemängelst, ist beim 5er nicht so.

@Genie21 , die 64tkm beziehen sich auf die durchschnittliche Laufleistung bei der HU—Prüfung mach 2-3 Jahren, nicht pro Jahr. Dennoch ist sie natürlich eine der höchsten.

Und was @Gallusxx ausführt, mag ärgerlich sein, aber nicht HU-relevant

Zitat:

@F30328i schrieb am 7. März 2018 um 21:28:32 Uhr:


Ja, Kleinigkeiten. Aber viele Kleinigkeiten sind in Summe sehr viel. Beim 3er fehlt leider der Feinschliff und der Rotstift war zu deutlich.

Der F30 hat aber bei gleichbleibendem Preis eben auch vieles bekommen, was der E90 nicht hatte.
Von daher ist der gefühlte Rotstift oftmals auch nur eine Umverteilung der zur Verfügung stehenden Summe.

Generell wurde aber vieles auch im Laufe der Zeit behoben. Ein 3er von 2012 ist meines Erachtens nicht mit einem von 2018 vergleichbar.

Ähnliche Themen

Ich bin von der Qualität beim F30 bisher recht positiv überrascht. Wir haben zwei Stück über 5/3 Jahre und bisher nichts ausser regulärem Service.

Bei meinem E90 war das ganz anders, der hatte praktisch alle dort bekannten Krankheiten. Bei meinen zwei E46 und beim E36 war auch viel kaputt.

Kürzlich habe ich mal die britischen ZUverlässigkeits-statistiken angeschaut, der Objektivität halber. Dort schneiden die BMWs (und auch die anderen Deutschen Premium Marken) extrem schlecht ab.

Also ich bilde mir keineswegs ein dass BMW mit einer herausragenden Zuverlässigkeit glänzt. Aber meiner Erfahrung nach gehört der F30 zu den besseren Fahrzeugen. Ich kann bisher nur ein sehr positives Fazit ziehen bei unseren 2 Autos. Kann aber Glück sein.

Also meine Kiste ist nach drei Jahren mit 124.000 KM ohne jede Durchsicht durch den TÜV gekommen und das Ohne einen Mängel. Das war Ende Dez. nun habe ich aber auch schon wieder 145.000km runter.

Gruss

Der Witz ist doch der: Wenn der Besitzer den Wagen ordentlich warten (lassen) würde, dann gäbe es die meisten HU-relevanten Mängel doch gar nicht.
Sorry, aber wenn meine Bremse runter ist, die Reifen abgefahren oder ich einen Steinschlag im Sichtfeld habe, dann lass ich das halt vor der HU erledigen.
Von technisch relevanten i.S.v. "bedenklichen" Mängeln wie z.B. ölfeuchten Motoren oder Rost an den Bremsleitungen bzw. an tragenden Teilen liest man heutzutage viel weniger als vor ein paar Jahren.
Darum bleibe ich dabei:
Eine mängelfreie HU ist kein Hexenwerk.
Das meiste wäre dank regelmäßiger Wartung vermeidbar.

@cz3power das sehe ich genauso!

Allerdings: einen Ölfeuchten Motor hatte ich bei BMW auch schon, das hat den TÜV null interessiert. Dabei wären gerade solche heftigen Probleme für eine Statistik relevant.

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 7. März 2018 um 21:22:03 Uhr:


....viele Kleinigkeiten und einiges "großes"
erstmal Dinge die echt gut sind - der Motor (trotz des lausigen Traktorklangs) hat eine gute Leistungskurve, niederigen Verbrauch und ist bisher zuverlässig.
Die 8 Gang Sportautomatik ist genial und sicher mit das beste Getriebe am Markt.
Die Sportsitze sind gut.

so und nun Dinge die eher nicht gehen:
.....aber die Sitzeinstellung (ohne Memory) ein Alptraum, hier die passende Sitzpoition zu finden, mit den "verschachtelten" Bedieneinheiten ist ein Fiasko - der Ingenieur der sioch das ausgedacht hat gehört in die Nachschulung.

Das M-Fahrwerk ist zwar (je nach Fahrmodus) komfortabel (für ein Sportfahrwerk) aber der Geradeauslauf ist katastrophal - ich habe noch nie ein Auto bewegt das weniger geradeaus fährt. Man gewöhnt sich zwar daran, ist aber bei längeren Fahrten trotzdem kontraproduktiv. Immer muss man "aufpassen" wo man hinfährt. Entspannung geht anders.

Wie gesagt, die Geräuschdämmung ist ein großer Witz für ein Fahrzeug in dieser (Preis) Klasse.

Nach der Waschanlage sind zu 100% die Seitenscheiben wieder vollgespritzt, da die Rückspiegel eine Fdehlkonstruktion sind. Genauso am Heck, wegen des Wischers und der Scheibenkonstruktion.
Genauso die andauernde Verschmutzung der Einstiege hinter den Türen, hier ist konstruktibv keine Dichtung.

Das angeblich so tolle Multimediasystem: Verkehrsfunkdurchsagen kann man nicht dauerhaft in der Lautstärke regeln, was soll das? Die "schreien" einen immer wieder an!
Navigation ohne Autozoom!
Einzelne Multimediasystemfunktionen (z. B. schneller Vorlauf bei Spotify und internem Mediaspeicher) ausschliesslich und nur über die Wippe links in der Mittelkonsole bedienbar - Ergonomie Fehlanzeige.
Die Qualität der eingesetzten Materialien sind nicht gerade Premiumlike - sogar das M-Lenkrad ist haptisch grenzwertig ( vor allem im Vergleich zu Audi)
Die Bremsen und die Bremsleistung ist unter der Erwartung an ein sportliches Premiumfahrtzeug - sogar die C-Klasse meines Kollegen bremst da besser.
Dannn die Inspektionsintervalle, klar fahre ich viel, aber in etwa nach 600 bis 700 km Fahrleistung gehen wieder 1000 km vom Zählwerk runter - ich war noch nie so oft beim Servive mit einem Auto wie mit diesem - von den Premiumrechungen danach ganz abgesehen.
Die allgemene Bauteilequalität ist grenzwertig, der Lack sehr kratzempfindlich, die Frontscheibe nach kurzer Zeit (habe erst neue bekommen- Original!) nach sehr, sehr kurzer Zeit schon wieder mit Steinschlägen übersäht, neue Bremsscheiben rosten an der Radaufanahme nach 4 Wochen schon wieder, der Heckrollo (hält nur durch Eigenhilfe in der Position) ist eine instabile Fehlkonstrunktion.
Die LED Lichtautomatik ist ca. 70% Funktionstüchtig, die Klimaanlage hält die Temperatur nicht, noch nie musste ich bei modenen Autos so viel und dauernd nachregeln, usw.

Je mehr ich hier schreibe, desto mehr fällt mir auf, dass ich von BMW einfach mehr erwartet hätte, dauern fühle ich mich wie in einem Ford oder Opel, die sind aber zumindest vom Preis her billiger.

Zumindest passt bisher die Zuverlässigkeit, und ich kann nur hoffen das es so bleibt.

seitenscheiben nass oder fleckig nach der waschanlage ist so easy zu umgehen, beim einfahren oder durchfahren der trocknung mit luft einfach das spiegelknöpfchen drücken. Die Spiegel klappen ein und das wasser läuft raus und wird direkt weggepustet. Spiegel wieder ausklappen und kommt kein tropfen mehr raus und nichts auf die scheibe. Inspektion bei meinem 330d, erste nach 31000 km, zweite nach 32000 km, dazwischen war nur bremsflüssigkeit wechsel, sonst nichts. Jetzt knapp 100 tkm runter, nichts außer der reihe gewesen.

Naja von den Punkten die Gallus anspricht ist kein einziger Punkt ein Mangel. Das sind die typischen Problemchen die man sucht um Sie gefunden zu haben.

Das ist als ob man morgens zum Bäcker geht und sich beschwehrt, dass das Brot krümelt.

Zitat:

@Der13 schrieb am 8. März 2018 um 12:40:44 Uhr:



Zitat:

@Gallusxx schrieb am 7. März 2018 um 21:22:03 Uhr:


....viele Kleinigkeiten und einiges "großes"
erstmal Dinge die echt gut sind - der Motor (trotz des lausigen Traktorklangs) hat eine gute Leistungskurve, niederigen Verbrauch und ist bisher zuverlässig.
Die 8 Gang Sportautomatik ist genial und sicher mit das beste Getriebe am Markt.
Die Sportsitze sind gut.

so und nun Dinge die eher nicht gehen:
.....aber die Sitzeinstellung (ohne Memory) ein Alptraum, hier die passende Sitzpoition zu finden, mit den "verschachtelten" Bedieneinheiten ist ein Fiasko - der Ingenieur der sioch das ausgedacht hat gehört in die Nachschulung.

Das M-Fahrwerk ist zwar (je nach Fahrmodus) komfortabel (für ein Sportfahrwerk) aber der Geradeauslauf ist katastrophal - ich habe noch nie ein Auto bewegt das weniger geradeaus fährt. Man gewöhnt sich zwar daran, ist aber bei längeren Fahrten trotzdem kontraproduktiv. Immer muss man "aufpassen" wo man hinfährt. Entspannung geht anders.

Wie gesagt, die Geräuschdämmung ist ein großer Witz für ein Fahrzeug in dieser (Preis) Klasse.

Nach der Waschanlage sind zu 100% die Seitenscheiben wieder vollgespritzt, da die Rückspiegel eine Fdehlkonstruktion sind. Genauso am Heck, wegen des Wischers und der Scheibenkonstruktion.
Genauso die andauernde Verschmutzung der Einstiege hinter den Türen, hier ist konstruktibv keine Dichtung.

Das angeblich so tolle Multimediasystem: Verkehrsfunkdurchsagen kann man nicht dauerhaft in der Lautstärke regeln, was soll das? Die "schreien" einen immer wieder an!
Navigation ohne Autozoom!
Einzelne Multimediasystemfunktionen (z. B. schneller Vorlauf bei Spotify und internem Mediaspeicher) ausschliesslich und nur über die Wippe links in der Mittelkonsole bedienbar - Ergonomie Fehlanzeige.
Die Qualität der eingesetzten Materialien sind nicht gerade Premiumlike - sogar das M-Lenkrad ist haptisch grenzwertig ( vor allem im Vergleich zu Audi)
Die Bremsen und die Bremsleistung ist unter der Erwartung an ein sportliches Premiumfahrtzeug - sogar die C-Klasse meines Kollegen bremst da besser.
Dannn die Inspektionsintervalle, klar fahre ich viel, aber in etwa nach 600 bis 700 km Fahrleistung gehen wieder 1000 km vom Zählwerk runter - ich war noch nie so oft beim Servive mit einem Auto wie mit diesem - von den Premiumrechungen danach ganz abgesehen.
Die allgemene Bauteilequalität ist grenzwertig, der Lack sehr kratzempfindlich, die Frontscheibe nach kurzer Zeit (habe erst neue bekommen- Original!) nach sehr, sehr kurzer Zeit schon wieder mit Steinschlägen übersäht, neue Bremsscheiben rosten an der Radaufanahme nach 4 Wochen schon wieder, der Heckrollo (hält nur durch Eigenhilfe in der Position) ist eine instabile Fehlkonstrunktion.
Die LED Lichtautomatik ist ca. 70% Funktionstüchtig, die Klimaanlage hält die Temperatur nicht, noch nie musste ich bei modenen Autos so viel und dauernd nachregeln, usw.

Je mehr ich hier schreibe, desto mehr fällt mir auf, dass ich von BMW einfach mehr erwartet hätte, dauern fühle ich mich wie in einem Ford oder Opel, die sind aber zumindest vom Preis her billiger.

Zumindest passt bisher die Zuverlässigkeit, und ich kann nur hoffen das es so bleibt.

seitenscheiben nass oder fleckig nach der waschanlage ist so easy zu umgehen, beim einfahren oder durchfahren der trocknung mit luft einfach das spiegelknöpfchen drücken. Die Spiegel klappen ein und das wasser läuft raus und wird direkt weggepustet. Spiegel wieder ausklappen und kommt kein tropfen mehr raus und nichts auf die scheibe. Inspektion bei meinem 330d, erste nach 31000 km, zweite nach 32000 km (nach der ersten), dazwischen war nur bremsflüssigkeit wechsel, sonst nichts. Jetzt knapp 100 tkm runter, nichts außer der reihe gewesen.

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 7. März 2018 um 21:22:03 Uhr:


....viele Kleinigkeiten und einiges "großes"

so und nun Dinge die eher nicht gehen:
.....aber die Sitzeinstellung (ohne Memory) ein Alptraum, hier die passende Sitzpoition zu finden, mit den "verschachtelten" Bedieneinheiten ist ein Fiasko - der Ingenieur der sioch das ausgedacht hat gehört in die Nachschulung.

Das M-Fahrwerk ist zwar (je nach Fahrmodus) komfortabel (für ein Sportfahrwerk) aber der Geradeauslauf ist katastrophal - ich habe noch nie ein Auto bewegt das weniger geradeaus fährt. Man gewöhnt sich zwar daran, ist aber bei längeren Fahrten trotzdem kontraproduktiv. Immer muss man "aufpassen" wo man hinfährt. Entspannung geht anders.

Wie gesagt, die Geräuschdämmung ist ein großer Witz für ein Fahrzeug in dieser (Preis) Klasse.

Nach der Waschanlage sind zu 100% die Seitenscheiben wieder vollgespritzt, da die Rückspiegel eine Fdehlkonstruktion sind. Genauso am Heck, wegen des Wischers und der Scheibenkonstruktion.
Genauso die andauernde Verschmutzung der Einstiege hinter den Türen, hier ist konstruktibv keine Dichtung.

Das angeblich so tolle Multimediasystem: Verkehrsfunkdurchsagen kann man nicht dauerhaft in der Lautstärke regeln, was soll das? Die "schreien" einen immer wieder an!
Navigation ohne Autozoom!
Einzelne Multimediasystemfunktionen (z. B. schneller Vorlauf bei Spotify und internem Mediaspeicher) ausschliesslich und nur über die Wippe links in der Mittelkonsole bedienbar - Ergonomie Fehlanzeige.
Die Qualität der eingesetzten Materialien sind nicht gerade Premiumlike - sogar das M-Lenkrad ist haptisch grenzwertig ( vor allem im Vergleich zu Audi)
Die Bremsen und die Bremsleistung ist unter der Erwartung an ein sportliches Premiumfahrtzeug - sogar die C-Klasse meines Kollegen bremst da besser.
Dannn die Inspektionsintervalle, klar fahre ich viel, aber in etwa nach 600 bis 700 km Fahrleistung gehen wieder 1000 km vom Zählwerk runter - ich war noch nie so oft beim Servive mit einem Auto wie mit diesem - von den Premiumrechungen danach ganz abgesehen.
Die allgemene Bauteilequalität ist grenzwertig, der Lack sehr kratzempfindlich, die Frontscheibe nach kurzer Zeit (habe erst neue bekommen- Original!) nach sehr, sehr kurzer Zeit schon wieder mit Steinschlägen übersäht, neue Bremsscheiben rosten an der Radaufanahme nach 4 Wochen schon wieder, der Heckrollo (hält nur durch Eigenhilfe in der Position) ist eine instabile Fehlkonstrunktion.
Die LED Lichtautomatik ist ca. 70% Funktionstüchtig, die Klimaanlage hält die Temperatur nicht, noch nie musste ich bei modenen Autos so viel und dauernd nachregeln, usw.

Je mehr ich hier schreibe, desto mehr fällt mir auf, dass ich von BMW einfach mehr erwartet hätte, dauern fühle ich mich wie in einem Ford oder Opel, die sind aber zumindest vom Preis her billiger.

Zumindest passt bisher die Zuverlässigkeit, und ich kann nur hoffen das es so bleibt.

Also mein F30 von 03/2017 hat keinen von den o.g. Mängeln.
- Die Sitzeinstellung funktioniert einwandfrei und auch logisch (mit Memory, du hast wahrscheinlich die falschen Sitze gekauft)
- Mein Fahrzeug fährt stur geradeaus, ich muss nie nachregeln (normales Fahrwerk)
- Die Geräuschdämmung ist sehr gut, das Fahrzeug angenehm leise auch wenn der Benzinmotor läuft (330e); lediglich wenn ein LKW neben einem fährt hört man diesen etwas deutlicher.
- Zu den Spiegeln wurde bereits die Lösung geschrieben
- Die Verkehrsdurchsagen kommen bei mir so laut, wie ich sie beim ersten Mal eingestellt habe.
- Mein Navi hat sehr wohl einen Autozoom, benutze ich jedoch kaum, da ich alles auch im HUD sehe
- Zu Spotyfi kann ich nichts sagen, da ich es nicht benutze
- Das M-Lenkrad ist happtisch erste Klasse, das Lenkrad meines früheren A6 war deutlich schlechter
- Bei mir gehen die Inspektionsintervalle eher hoch als runter, gegen die Kosten hilft Service incl.
- An der Bremsleistung habe ich nichts auszusetzen, ich fahre aber auch nicht wie ein Henker.
- Frontscheibe habe ich noch nie wechseln müssen bei meinen verschiedenen BMW`s
- Die LED Lichtautomatik funktioniert einwandfrei
- Die Klimaautomatik ebenso (wenn du vorher Audi gefahren bist hast du wahrscheinlich das System nicht verstanden).
- Zu einem Ford, Opel, VW oder ähnliches ist doch noch ein gewaltiger Unterschied (habe ich alle als Dienstwagen gefahren).

Zitat:

@karl.napp schrieb am 8. März 2018 um 13:37:43 Uhr:



Zitat:

@Gallusxx schrieb am 7. März 2018 um 21:22:03 Uhr:


....viele Kleinigkeiten und einiges "großes"

Also mein F30 von 03/2017 hat keinen von den o.g. Mängeln.
@Gallusxx

Ich kann Dcih verstehen und Deine Punkte nachvollziehen... 😉

Ich bin allerdinsg aus kein BMW-Fanboy sondern komme aus dem MB-Lager, da war "früher" vieles besser als ich es heute bei BMW vorfinde. Erwartet hätte ich etwas weniger Sparwut.

Lösung zu Spiegeln: sehr witzig, wenn man die SA nicht hat 🙄
Schön dass @karl.napp mit dem Serienfahrwerk keine Probleme beim Geradeauslauf hat, ich übrigens auch nicht, aber Du hast Dich ja eigentlich auf das M-Sport-Fahrwerk bezogen..

Wer ernsthaft behauptet "Die Geräuschdämmung ist sehr gut" der hat entweder komische Ohren oder kennt eben nur die BMW-Welt. Zum Thema Geräusche dürfte es in diesem Forum eine Menge Lesestoff geben und wer mal andere Marken gefahren ist, der weiß, was besser gedämmte Türen oder nicht nur lieblos mit Hartplastik ausgekleidete Radhäuser beim Geräusch ausmachen. Im Moment habe ich leider bei meinem Neuwagen noch ein "undefinierbares Zing" von der Heckklape (klingt nach losem Kabel) und das Poltern des Fahrwerks dringt auch lauter nach innen, als mir lieb ist.

Noch so ein Knaller: "Das M-Lenkrad ist happtisch erste Klasse"
Auch dazu gibt es hier im Forum und in Blogs genug gegenteilige Meinungen und das stumpfe Plastikgefühl vom M-Lenkrad hat meine Frau am Anfang z.B. sehr gestört - gutes Leder fasst sich anders an!

Auch zur "weltbesten Automatik" 8HP gab es hier im Forum zum Glück schon ganz andere Töne zu hören. Seit ich sie mal butterweich in einem neuen GC 430i gefahren bin, nervt mich das Geruckel beim Runterschalten (von 3/2/1) in meinem 320i noch mehr...😠

Die Klima ist "o.k." aber scheint manchmal etwas "grob" zu regeln (wahrscheinlich habe auch ich "wahrscheinlich das System nicht verstanden"😉 und als ich nach 2 Monaten die SR gewechselt habe war ich entsetzt, wie angerostet die Naben hinten waren - so sah der Benz nach 12 Jahren nicht aus....

Alles in allem ist unser GT dank estoril und Alcantara sehr schick, die Kinder lieben den Platz auf der Rückbank und mit dem Serienfahrwerk fährt er sich (auch dank längerem Radstand) seeeehr gechilled (nur die sportliche Gangart liegt dem Moppelchen gar nicht), der B48 macht auch (bis auf ecopro) Laune...

Wie lange er so durchhält, werden wir sehen.... 🙂

Gehts hier noch um den TÜV Report - oder um Haptik vom Lenkrad, Autowäsche und Geräuschkomfort? 😕

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. März 2018 um 14:28:14 Uhr:


Gehts hier noch um den TÜV Report - oder um Haptik vom Lenkrad, Autowäsche und Geräuschkomfort? 😕

Bin der gleichen Meinung, also zurück zum eigentlichen Thema "TÜV".

Deine Antwort
Ähnliche Themen