tüv im juli , reparaturen und vorschläge
halli hallo zusammen.
im juli ist es soweit, tüv läuft ab.
mängel .:
- bremsschläuche vorne
- bremsklötze vorne
- HA Stoßdämpfer
___
habe nur frage zu den klötzen und Stoßdämpfer,
klötze .: bekommt man Keramik bremsen für den e46 und welche marke bevorzugt ihr?
Stoßdämpfer .: M Advantage zwei stück 169€ von sachs bei ebay. also meine frage hier zu ´lieber gewindefahrwerk wie zB ta technix 199€? oder fk 230€? oder einfach Stoßdämpfer und gut ist? ich möchte gerne g.fahrwerk oder andere alternative sachs Stoßdämpfer und rundum H&R Federn?
ap gewindefahrwerk und so ist natürlcih gut, aber über mein Budget. 400-600€ ist schon zu viel.. natürlich lohnt sich das ich weiss, aber es ist einfach zu viel...
kollege von mir fährt mit seinem e46 318ci mit FK gewindefahrwerk (230€) gestern eingebaut, er sagt zwar das er voll zu frieden ist aber es soll richtig hart abgestimmt sein.
was sagt ihr ? wäre euch dankbar für sinvolle antworten.
Liebe Grüsse.
31 Antworten
Zitat:
klötze .: bekommt man Keramik bremsen für den e46 und welche marke bevorzugt ihr?
Ich habe mir das auch mal überlegt auf Keramikklötze um zu steigen. Aber wenn die nicht richtig warm gefahren sind, dann haben die einen erheblich größeren Bremsweg. Mir ist das zu Gefährlich.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Der-Remscheider-Wolf
Ich habe mir das auch mal überlegt auf Keramikklötze um zu steigen. Aber wenn die nicht richtig warm gefahren sind, dann haben die einen erheblich größeren Bremsweg. Mir ist das zu Gefährlich.Zitat:
klötze .: bekommt man Keramik bremsen für den e46 und welche marke bevorzugt ihr?
Mfg
komisch, alle meine kollegen sind damit voll zufrieden. warm werden die auch nicht gefahren, laut ihrer aussage, super kurzer bremsweg und kein staub.
alle haben gegen TA Technic fahrwerk etwas gesagt.
was ist mit FK ?(GELB) ebay preis 230€ inkl. koppelstangen und domlager. ?!?!
Ähnliche Themen
es gibt bis 200euro
-ta technix
-tuning art
-ak tuning
-fk
-gt cupline
alle marken schlecht ?
nicht immer teuer muss gut sein! oder?
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
es gibt bis 200euro-ta technix
-tuning art
-ak tuning
-fk
-gt cuplinealle marken schlecht ?
nicht immer teuer muss gut sein! oder?
"schlecht" ist immer relativ.
these 1: der wagen braucht neue dämpfer um die nächste HU zu bestehen & wird danach ins ausland verranzt? dann sind deine oben genannten marken genau die richtige wahl.
these 2: der wagen braucht neue dämpfer um die nächste HU zu bestehen & der TE möchte ihn längerfristig weiter fahren? dann rate ich von billig feder-dämpfer kombinationen ab, weil einfach die lebenszeit mit annehmbaren fahreigenschaften (von der sicherheit ganz zu schweigen) begrenzt ist.
leider muss man in sachen dämpfern zu einem markenprodukt greifen, um längerfristige freude am fahren zu haben. ist das selbe wie mit reifen 😉
Lieber TE...da warst doch schon auf einem guten Weg und jetzt wieder das. 😁
Diese Fahrwerke rappeln dir jeden Schweißpunkt los und zerstören sich danach auch selber. Vom Farmkomfort ganz zu schweigen.
Die billigen/günsten Guten fangen bei 400-500€ an. Das wurde aber auch schon mehrmals angesprochen. 😉
Hau Dir Sachs rein mit Eibach Federn. Mach ich auch. Gute Kombi und nicht allzu teuer fürn FW 😉 am besten Domlager gleich mit.
Gruß
also ihr lieben,
ich habe bei ebay keine 50/40 federn gefunden, auch keine 50/35.
ich möchte vorne nicht mehr als 50 runter und hinten soll 40 wegen Keilform und wenn sich jemand mal hinten reinsetzen sollte damit sich dann halt dies ausgleicht, nicht das hinten dann tiefer geht 🙂
und Problem ist, ebay suche "e46 Cabrio federn 50mm" dann kommt nur von TA Technix -.- und Supersprint oder so.
H&R 55/35 und EIbach garkeine 50 oder 55mm ... 🙁
vogtland hat 40/40 die marke soll auch gut sein..
kann einer von euch mal mir irgendeine seite geben wo H&R oder Eibach 50/40 oder 50/35 ist ?!?!
und wenn ich M dämpfer ab werk habe, kann ich auch ganz normale sachs dämper einbauen? oder aber wenn ich keine M dämpfer ab werk habe, kann ich M dämpfer halt die Advantage sachs einbauen?
Die sachs advantage sind die passenden dämpfer für SFA, bzw m-technik.
Wo ist das Problem, h&r 55/35 oder eibach sportline, die sind 50/30.
Kann sein, dass das Cabrio zu schwer ist und die "tiefen" Federn keine Zulassung haben, glaube da war mal was.
Hier die h&r 55/35:
http://www.ebay.de/.../200561006295?...
Von eibach gibt es wohl nur das pro kit , sollte aber auch ausreichend sein.
Hier haste mal was zum gucken:
https://www.google.de/search?...
Einfach mal google ein wenig bemühen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Hier die h&r 55/35:
http://www.ebay.de/.../200561006295?...Von eibach gibt es wohl nur das pro kit , sollte aber auch ausreichend sein.
Hier haste mal was zum gucken:
https://www.google.de/search?...Einfach mal google ein wenig bemühen 😉
die bilder hab ich auch selber gesehen.
ich glaub , ich kaufe mir 4 normale sachs stoßdämpfer mit 40mm tieferlegungsfedern von vogtland 99euro! bis jetzt das beste, 55mm VA zuviel! komme bestimmt dannach nicht mehr hinten in den hof runter. deswegn kein advantage sondern normale sachs dämpfer. es geht ja nur um die härte bei den advantage, da ich gegooglet habe und gelesen das auch normale dämpfer baugleich sind, kaufe ich keine advantage.
sachs dämpfer und vogtland federn.