TÜV durchgefallen. Gilt der zuvor gültige TÜV weiterhin?
Hallo, ich habe mir einen c350 Coupe vorgestern gekauft.
Der Wagen hat TÜV bis 07/22.
Wollte einfach nur neuen TÜV haben und gestern durchgefallen weil die Felgen voll verheizt sind.
Plakette nicht zugeteilt.
Möchte mir sowieso neue Felgen holen. Das wird aber nicht innerhalb der Frist zur Nachuntersuchung geschehen
Ist die Frage, gilt jetzt der TÜV von zuvor der bis Juli 22 gilt weiterhin, oder wird der TÜV der Zulassungsstelle mitteilen das der Wagen nicht durch den TÜV gekommen ist?
Vg
89 Antworten
Solch ein Schaden wird von keiner KFZ-Versicherung gedeckt. Selbst wenn ein Schutzbrief vorhanden wäre würde dir das in diesem Fall in der Regel nichts bringen.
Totale Bastlerbude!!! Krass! Felgen sehen nach Drittmarkt aus. Dieses Felgen-Design gab es beim w204 nie. Unbedingt auf der Innenseite den Felgenflansch prüfen, ob es nicht Chinafälschungen sind. Gab es auf ebay-Kleinanzeigen zu hauf! Wenn Fälschung, absolute Vorsicht da Lebensgefahr besteht!
Zum Motor: absolut ungewöhnlich. Kann vieles sein. Ohne Auslesen kann man dazu aber nicht viel sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 28. März 2021 um 00:57:59 Uhr:
Totale Bastlerbude!!! Krass! Felgen sehen nach Drittmarkt aus. Dieses Felgen-Design gab es beim w204 nie. Unbedingt auf der Innenseite den Felgenflansch prüfen, ob es nicht Chinafälschungen sind. Gab es auf ebay-Kleinanzeigen zu hauf! Wenn Fälschung, absolute Vorsicht da Lebensgefahr besteht!Zum Motor: absolut ungewöhnlich. Kann vieles sein. Ohne Auslesen kann man dazu aber nicht viel sagen.
Ich würde bei den Felgen nachschauen ob da ein Hersteller, die Größe und die KBA Nr. vorhanden ist. Dann kann man was sagen. Wenn da eine Bremsanlage vom c63 verbaut ist, müssen da auch Felgengrößen vom c63 verbaut werden.
Die Räder könnten auch von der Nachfolger C-Klasse (W205) sein, da gab es Felgen in diesem Design. Grundsätzlich solltest du erstmal in Erfahrung bringen, um welche Felgen es sich genau handelt. Dazu sollest du mind. 1 Rad besser 1 Rad von vorne und von hinten abmontieren um eine KBA oder Daimler Teilenummer zu finden. Danach musst du entscheiden, ob du dich mit der Einzelabnahme befasst, um diese Räder weiter zu fahren oder ob die die Räder tauschst. Das solltest du aber schnell klären/regeln, sobald dein Motor wieder ordnungsgemäß läuft.
Ruf dort an und sage, dass Du eine Panne hast. Dann schicken die einen Monteur vom ADAC oder einer anderen Organisation. Der hat Fehlersuche Gerät an Bord und kann Dir sagen ob Du fahren solltest oder nicht. Im günstigsten Fall kann er den Fehler sogar beheben.
Zufällig jemand aus Münster mit Diagnose Gerät da? 11300€ ich schau gleich nach bin erst aufgestanden
Fahren würde ich mit dem Fahrzeug in dem Zustand keinesfalls, vor allem keine 500 km. Wenn da noch mehr kaputt geht bist du dafür haftbar, da dir Mängel / Defekte bereits bekannt waren. Das ist dann nicht mehr grob Fahrlässig, sondern Vorsätzlich verschuldet, und könnte unnötige Zusatzprobleme mitbringen. Ein Mietwagen für den Zeitraum fällt billiger aus.
Ich hab auch den Eindruck, das an dem Wagen einiges zusammengefrickelt wurde, weil jemand gerne nen c63 wollte und ihn sich nicht leisten konnte. Alleine der Umbau der Bremsanlage ist Kokolores, was soll das bringen ? Das dann keine Standardfelgen mehr passen, ergibt sich von alleine. Und das der Gesamtumbau hätte eingetragen werden müssen, ohnehin.
Ohne Rechtschutz würde ich zunächst dem Händler den Wunsch auf Wandlung ( Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung ) herantragen. Läßt er sich darauf nicht ein, dann die Schlichtungsstelle des KFZ-Handwerks aufsuchen und das Problem dort schildern. Man wird versuchen, zu vermitteln - und da die Händler einen Ruf zu verlieren haben, sehen die Chancen dabei bereits recht gut aus.
Ferner solltest du unbedingt über eine Verkehrs-RS nachdenken. Kann viel Geld sparen, selbst wenn du sie 10 Jahre nicht brauchst. Eine günstige Variante besteht z.b. in einer mit einer Selbstbeteiligung von z.b. 250.- €. Die ist gut bezahlbar, im Fall eines Rechtsstreites hättest du die 250.- SB an den Anwalt zu zahlen, der Rest geht über die Versicherung. Und alleine zwei vorgerichtliche Schreiben eines Anwaltes kosten dich schnell mal 1´000.- € - und mehr, je nach Streitwert.
( Die Höhe der SB ist je nach Versicherungsgesellschaftlich unterschiedlich, ich würde aber keine mit mehr als 250.- SB abschließen, zwar wird die VS spottbillig, aber bei 1000.- SB hättest du in obigem Beispiel gleich mal 1000.- an Vorleistung für den Anwalt an der Backe - tut dann meist auch erstmal weh. )
Und nicht vergessen : RS-Versicherungen haben i.d.r. eine Wartefrist ( 3 - 6 Monate ) bevor sie greifen. D.h. in der Zeit dieser Wartefrist zahlt die RS-VS im Streitfall nichts. Deshalb jetzt drüber nachdenken, und nicht erst beim nächsten Autokauf....
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 28. März 2021 um 08:32:27 Uhr:
Die Räder könnten auch von der Nachfolger C-Klasse (W205) sein, da gab es Felgen in diesem Design. Grundsätzlich solltest du erstmal in Erfahrung bringen, um welche Felgen es sich genau handelt. Dazu sollest du mind. 1 Rad besser 1 Rad von vorne und von hinten abmontieren um eine KBA oder Daimler Teilenummer zu finden. Danach musst du entscheiden, ob du dich mit der Einzelabnahme befasst, um diese Räder weiter zu fahren oder ob die die Räder tauschst. Das solltest du aber schnell klären/regeln, sobald dein Motor wieder ordnungsgemäß läuft.
Grundsätzlich hast du recht, nur sind dies beim W205 Schmiedefelgen und sehr teuer. Wenn sich der Vorbesitzer schon kein C63 leisten konnte / wollte, ist es nach der gängigen Wahrscheinlichkeitsrechnung unwahrscheinlich, dass er für mehrere Tausend Euro Schmiedefelgen gekauft hat. Es sind vermutlich Replikate oder China-Ware.
Wie du aber richtig sagst, unbedingt die eingravierten Nummern auf den Felgen überprüfen.
https://www.kunzmann.de/.../...-kreuzspeichen-schwarz-original.htm?...
Hey nochmals vielen Dank allen für die zahlreichen Tipps in jeder Angelegenheit. Ich Stelle den Wagen morgen direkt zu Mercedes Benz. Konnte seither leider nicht mehr ins Forum schauen.
Wie gehe ich morgen damit um wenn ich die Fehlerdiagnose habe? Ruf ich dann den Händler an? Schicke ich ihm den Kostenvoranschlag? Kann ja am Telefon sagen ich soll reparieren lassen er zahlt das. Und später Pustekuchen. Wie Beweis ich das?
Die Felgen konnte ich heute nicht abmachen um nachzusehen. Habe hier meinen Fahrzeugschein und die ABE. Bedeutet das ich kann alle Felgen drauf machen die eine ABE für den C63 haben?
Nochmals viele Grüße
Mängel
5.2.2c Räder/Reifen, Rad 1. Achse rechts beschädigt (EM)
5.2.2d Räder 1. Und 2. Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen (EM)
Prüfplakette wurde nicht zugeteilt.
Heißt das meine Achse ist beschädigt? Oder das Rad?