TÜV ... ( 320d mit 330i ESD )
hallo leute,
komme gerade vom TÜV
AU war mitm 330i endtopf null problemo , sofort die plakette bekommen
HU plakette hab ich leider ned bekommen , dank - na , erratet ihr´s ? richtig!! - traggelenke li. + re. 🙁
tüvler : gebrochene federn und traggelenke sind typisch für bmw ...
das ich H&R federn drinnen hab hab ich ihm gesagt , hat gefragt ob ich die papiere dabei hab aber angesehen hat er sie sich ned , hat auch gefragt ob i warndreieck usw... dabei hab , ebenfalls ned angesehen 😁
war ne sache auf 20min
FAZIT : 4 wochen zeit um neue querlenker einzubauen
320d fahrer haut euch die 330i ESDs unters auto,
gibt null probleme mitm tüv ...
24 Antworten
@ GS Style
Versteh ich Dich richtig...ich soll meine Banane abschneiden und ein Chromrohr dran machen + das andere Rohr neben dran sozusagen als Fake??? Also wenn Du das so meinst, dann ist das sicher nichts für mich.
Außerdem, wieso sollte der Endtopf nicht passen?
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
@ GS Style
Versteh ich Dich richtig...ich soll meine Banane abschneiden und ein Chromrohr dran machen + das andere Rohr neben dran sozusagen als Fake??? Also wenn Du das so meinst, dann ist das sicher nichts für mich.
Außerdem, wieso sollte der Endtopf nicht passen?MfG Y
japp... so ungefähr... der esd vom benziner wird von den u. a. von den halterungen nicht an den diesel passen...
vom sound her wird sich durch den anderen endtopf eh nix beim diesel ändern... also gehts doch sowieso nur um die optik... und dann ist doch ein "blindrohr" net schlimm, oder?
was allerdings net so toll ist, dass man am original esd was verändert... und ich weiss net ob man das angeschweisste rohr wieder "sauber" entfernen kann... wenn man den wagen wieder (an nen bmw händler) verkaufen will... die abgesägte banane mit chromblende wird dann wohl net stören... aber dann vielleicht das "blindrohr"...
gruß,stefan
ps: ich kanns halt net so einschätzen wieviel aufwand das ist den benziner esd am 320d vf zu befestigen...
also meine variante empfinde ich als die qualitativ hochwertigste 😉
außerdem relativ "leicht" rückgängig machbar ...
aufwand is es echt ned viel ... wenn man einen mechaniker hat der ein bisschen was aufm kasten hat bekommt der das relativ gut und schnell hin ...
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
also meine variante empfinde ich als die qualitativ hochwertigste 😉...
das ist unbestritten 😁
und das argument mitm schnellen rückgängig machen zieht auch!
allerdings wenn ich den esd komplett tausche, versuche ich einem mit einflutiger zuführung zu finden...
gruß,
stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GS'style
allerdings wenn ich den esd komplett tausche, versuche ich einem mit einflutiger zuführung zu finden...
das ist wohl das allervernünftigste weil sich dann nochmal der arbeitsaufwand im wahrsten sinne des wortes - halbiert 😁 😁
aber der ESD hat mich damals so schön bei ebay angelächelt und da konnte ich ned nein sagen 😉
Zitat:
aber der ESD hat mich damals so schön bei ebay angelächelt und da konnte ich ned nein sagen
siehste- ging mir genauso 🙂
clubsport endtopf-fred
bin durch deine lösung draufgekommen- find sieht prima aus..
gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
siehste- ging mir genauso 🙂
clubsport endtopf-fred
bin durch deine lösung draufgekommen- find sieht prima aus..
gruß,
Kai
danke , lob hört man immer gerne 😁
hab grad mit "meinem" mechaniker geredet , der hats garned glauben können das mein schönes auto ned durch tüv gekommen ist ( der hat schon oft ganz andere rostlauben durchn tüv gebracht bzw. tüv-fit gemacht )
naja danach machen wir einen thermin aus , dann bestell ichgleich die QL und eine neue frontscheibe mit grünkeil oder graukeil lass ich mir auch gleich von ihm einsetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
@all:
hab auch gleich heut nachm TÜV beim servicemeister meines vertrauens angerufen - leider nix mehr mit kulanz zu machen bei 6Jahren und 106.000km ...
lan respekt,deine haben ja lange gehalten.....
meine waren bei 56.000 km kaputt......
mal sehen jetzt habe ich auch 106.000 km drauf,und mal schauen wie lange die halten....
... ja, beim Fahrverhalten ändert sich mächtig was.
Ich habe bemerkt dass beim Bremsen ein Sclag kam und es mein Lenkrad nach rechts gerissen hat.
angeschaut, rechtes Lager gummi ausgerissen. Neues bestellt ( 35,00 ), 15 minuten Zeit mit Schrauben mit meinem Kumpel verbracht ( 0,00 ) und danach noch 5 Euro in nen Sixer Becks Gold investiert. Fertig.
Kosten: 40 Euro.
Mit dem Kumpel nen haufen Dreck labern: unbezahlbar! 😁
Und nein: der Querlenker war kein Meyle.
Und ja: Man kann das Lager trotzdem seperat wechseln.
Nein: Es ist kein Meyle spezial Hydrogelagertes
Ja: es ist trotzdem Hydrogelagert.
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
... ja, beim Fahrverhalten ändert sich mächtig was.
Ich habe bemerkt dass beim Bremsen ein Sclag kam und es mein Lenkrad nach rechts gerissen hat.
angeschaut, rechtes Lager gummi ausgerissen. Neues bestellt ( 35,00 ), 15 minuten Zeit mit Schrauben mit meinem Kumpel verbracht ( 0,00 ) und danach noch 5 Euro in nen Sixer Becks Gold investiert. Fertig.
Kosten: 40 Euro.
Mit dem Kumpel nen haufen Dreck labern: unbezahlbar! 😁Und nein: der Querlenker war kein Meyle.
Und ja: Man kann das Lager trotzdem seperat wechseln.
Nein: Es ist kein Meyle spezial Hydrogelagertes
Ja: es ist trotzdem Hydrogelagert.
aha ? etz hast mich total verwirrt ?! was stimmt denn nun ?
@ soner lan :
wir haben hier in niederbayern noch gute strassen 😉 da halten se länger 😁