Türverkleidung demontieren
Hallo,
gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.
Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...
Hab das Bild von DVE beschriftet...
162 Antworten
hast du dir vorsorglich "Reserveclips" besorgt?
Am besten geht es mit dem großen schwarzen Keil... die Clips sind schwer zu finden und umständlich zu entriegeln.. Musst mehr fummeln... 😉
Ne hab noch keine Reserve clips .
Ich muss dann halt noch ein bisschen probieren mal seh
Hauptsächlich muss die halt ab weil ich die Spiegel abbauen muss
Damit komme ich bei den Tür-und Innenraumverkleidungen dann wohl nicht weiter, oder?
http://www.ebay.de/itm/141489664837
Die angegeben Keile hier im Thread sind scheinbar seit längerem nicht lieferbar :-(
Und kann mir jemand fix die TN von den Ersatzclips nennen ;-)
Thx
Zur Not tut's auch mal 'ne Kuchengabel von WMF 😁
Die Einmalclips sind 4H0-867-260 für 1,48 das Stück ...
Ähnliche Themen
doch die oder die Kuchengabel kannst auch verwenden..
Aber leg dir ein paar Clips als Ersatz zurecht..
Okay aber der große Keil mit der riesigen Aussparung ist wohl eigentlich das geeignetste Werkzeug, oder?
ja der geht am BEsten.. sonst kannst dir ja eventuell selber einen basteln aus Kunststoff oder Holz..
Hab vor zwit tagen meine Armlehnen gegen Belederte getauscht.alles in einem ein aktion von etwas über einer stunde.
die Keile aus dem link sind sehr nützlich.
Hab diese aus dem Link auch benutzt. Geht ohne Probleme. Reserveclipse hatte ich aber trotzdem geordert. 2 hats denn doch entschärft😉
Hallo an alle,
wenn man nun schon die Türverkleidung abbaut und alles auch gleich mit Alubutyl dämmt, sollte man dann auch gleich andere Lautsprecher einbauen.
Wenn ja - habt Ihr einen Tipp welche genau in die vorgesehen Löcher passen - für die vorderen und hinteren Türen?
Vielen Dank
Thomas
Habe jetzt mal die Türverkleidung abgebaut (ist übrigens sehr einfach und schnell gemacht) und war schon ziemlich überrascht, als ich die originalen Lautsprecher gesehen habe.
So ein billiges Zeug in einem Audi A6 (also kein Koreaauto) darf eigentlich nicht sein. Der Magnet scheint Daumennagelgroß und die Membrane scheint aus Papier zu sein. Fürchterlich.
Habe mir daher heute die Focal ISS 200 gekauft. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und ein wirklich guter und satter Klang. In Verbindung mit den Alubutylplatten absolut brauchbar und ausreichend. Lediglich die Adapterringe für Audi (Set ca. 15,-Euro) muss man extra dazukaufen.
Eine klare Weiterempfehlung meinerseits.
Wenn Du die Focals verbaust wäre schön ein paar Bilder als Doku, würde mich sehr interessieren.
Hast Du eigentlich Avant oder Limo?
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Juni 2015 um 21:25:19 Uhr:
Wenn Du die Focals verbaust wäre schön ein paar Bilder als Doku, würde mich sehr interessieren.
Hast Du eigentlich Avant oder Limo?
Hab einen Avant. Das Faceliftmodell 1/2015.
Verbaue die Lautsprecher in ca. 2-3 Wochen da ich noch auf ein Restleder warten muss für die Türverkleidung.
Hatte mein Auto Ledern lassen und leider zu wenig Leder bestellt (mein Fehler) und somit kommen die Türverkleidungen dann erst in ein paar Wochen dran.
Habe durch Zufall günstig original Audi Leder bekommen - das coole daran - der Lederhändler hatte noch eine Resthaut gelocht über, die er für einen anderen Kunden speziell lochen ließ. Somit hab ich mir die Sitzfläche und die Rückfläche dann mit gelochtem Leder beziehen lassen. Sieht sentsationell aus und durch das gelochte ist die Luftzirkulation auch noch verbessert.
Zu den Lautsprechern:
Wir haben bei einem Car-Audio-Händler mal zum Vergleich in einer Lautsprecher-Holzbox die originalen mit den Focal verglichen (da ich die vorderen Lautsprecher testweise schon mal ausgebaut hatte) und der Unterschied ist wie Tag und Nacht an der gleichen Audioquelle ohne extra Verstärker). Einfach unvorstellbar wie satt und klar die Focal rübergekommen sind im Vergleich zu den orignalen Dingern. Echt eine Frechheit was Audi da serienmäßig einbaut.
Hoffe nur, dass in den beiden hinteren Türen (bei denen ich noch nicht die Verkleidung entfernt habe) die gleichen drin sind, da ich dort auch die Focal ISS 200 verbauen möchte.
Werde mich dann melden, soblad alles erledigt ist.
Bis dann
Tomalle
Hat einer eine Anleitung zur Demontage der Verkleidung
Kofferraumklappe Avant.
Möchte darunter auch etwas Dämmung anbringen.
Hallo,
zum Thema Lautsprecher:
Ich frage mich gerade was einer Papier/Pappe Membran schlecht sein soll?
Im professionellen Bereich haben fast alle Lautsprecher nur Papp Membranen
Die Größe hat nicht unbedingt mit der Leistungsfähigkeit eines Magneten zu tun, ein Neodym ist bei gleicher Größe um ein vielfaches Stärker wie ein Alnico Magnet.
Klanglich hab ich das Standard Soundsystem nicht so schlecht gefunden, das B&O ist allerdings eine echte Wucht.
Grüße