Türverkleidung demontieren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.

Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...

Hab das Bild von DVE beschriftet...

Clipse
162 weitere Antworten
162 Antworten

Naja wenn die Verkleidung einmal demontiert ist, kann man es direkt mit nutzen.
Ich finde aber nicht das es nach Coladose beim schließen klingt.

die Türgriffe des RS6 haben preislich ganz schön angezogen, kosten jetzt meist über 170,-!! 😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


die Türgriffe des RS6 haben preislich ganz schön angezogen, kosten jetzt meist über 170,-!! 😰😰😰

Ich hatte meine noch für 60€ bekommen.

Glück gehabt!

Hallo,

kann man bei der Türverkleidung auch einzelne Elemente tauschen?
Unser Sohn hat mit einem Spielzeugauto welches leider etwas beschädigt gewesen ist, den Bereich wo die Verkleidung mit Leder/Alcantara/Stoff bezogen ist beschädigt.

Kann man dieses Element seperat tauschen oder muss man jetzt eine komplett neue Türverkleidung beim Freundlichen kaufen um den entstandenen Schaden zu beheben?
Hat vielleicht jemand ein Foto von der Rückseite einer Türverkleidung?
Wir selbst haben hinten die Rollos zur Verdunkelung.

Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Das Element mit Alcantara kannst leider nicht tauschen. Aber Zuziehgriff, Rollo usw kannst von deiner alten Verkleidung umbauen/ übernehmen. ..

Kann man das echt nicht rausnehmen und z.B. neu beziehen oder einfach tauschen?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Kann man das echt nicht rausnehmen und z.B. neu beziehen oder einfach tauschen?

Mit freundlichen Grüßen

Die Fläche ist von hinten mit der Verkleidung verschweisst wenn ichs noch richtig im Kopp hab.

Guck doch bei ebay vielleicht kullert da ne passende rum....

Ein Sattler könnte das sicher machen, aber das wäre vermutlich teurer als ne Neue... schmeiss doch mal ein Foto rein wie das aussieht. ..

Sind die Türverkleidungen so empfindlich? Meine wurde beim Freundlichen demontiert und seit dem knarrzt sie wie ein alter Stuhl. Egal was ich mache. Arm auflegen, gegen die Verkleidung drücken, das Teil knarrt nur noch.
Sie haben es jetzt 3 mal versucht sie wieder neu anzubringen. Nichts hat geholfen. Jetzt bekomme ich ne neue Türverkleidung. Sind die so empfindlich, oder weiß jemand woran das liegt?

CU big-w

Die Verkleidung kann an der Tür selber reiben, dazu gibt's ne TPI. Kann aber auch sein, dass die Clips nicht richtig verrastet sind. Hab meine Verkleidung schon mehrmals abgebaut und bei mir knarzt (dort) nichts...

Bei mir haben beide Türe geknarrt und geklappert seit dem Autokauf. Jetzt endlich wurde es bei der Audi Werkstatt vollständig beseitigt: Sie sagen, eine komplette Filzisolierung hat gefehlt!!

das kann ich fas nicht glauben.diese wäre mehreren leuten aufgefallen.

Moin!

Ich habe auch noch etwas Alubutyl hier rum liegen und will demnächst die Türen dämmen.

Lassen sich auch die zwei Öffnungen im Blech zukleben oder passt dann die Türpappe nicht mehr drauf?
In Verbindung mit etwas Butyl um den Tieftonlautsprecher herum müsste sich der Klang damit am deutlichsten verbessern?

Auf der Hutablage hat das "Verschliessen" dieses akustischen Kurzschlusses jedenfalls ein überzeugende Ergebnis geliefert.

Gruß
PH

Nachtrag: Limo mit ASS

Also ich hab mir den passenden Keil ausgeliehen und hab da schon hin und her probiert ich Krieg die Verdammte Türverkleidung nicht ab. Gibt's da noch einen Trick???

Spezial Clip unten entriegelt?
Welchen Keil hast du dir ausgeliehen?
Wieviele Schrauben hast rausgedreht?

So wie in deiner Anleitung oben drei Schrauben denn großen Keil in Deinen Bild und bis zum Spezial bin ich nicht gekommen weil ich nicht mal alle anderen entriegelt bekomme manche gingen manche nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen