Türverkleidung demontieren
Hallo,
gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.
Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...
Hab das Bild von DVE beschriftet...
162 Antworten
Nochmal den zweiten Teil meiner Frage: Wo gehen die Kabel hin? Es gibt so viele Kombinationen von Sachen je nachdem was da jetzt für eine Türverkleidung gezeigt wird. Du verrätst nix zum Fahrzeug oder warum Du die Verkleidung getauscht hast. Du zeigst die TV auch nicht von der anderen Seite. Da es von der Kabellänge her auch in der Nähe des T-Stg ist, könnte es z.B. auch dahin gehen. Man sieht nur daß es ein verschwomener 5 poliger Stecker ist. Noch nicht einmal wieviel Kabel oder welche Farbe sie haben. Wenn Du den kleinen Stecker meinst (habe ich mir schon gedacht), warum wird der andere scharf photografiert und der um den es geht nicht?
Versteh mich nicht falsch. Ich helfe gerne (denke das zeigen auch die meisten meiner Posts), aber es nervt extrem ab, wenn man so grundlegende Sache nachhaken muß, um überhaupt irgendetwas sagen zu können.
Ja du hast recht ich habe einen Audi A6 4g FL. Da ich relativ billig an eine Innenausstattung eines RS6 gekommen bin habe ich schon mal angefangen die Türenverkleidung umzubauen. Ich hatte auch ein scharfes Bild des Kabels jetzt gemacht. Der Stecker ist für 5 Pins ausgelegt und nur ein Kabel eingepinnt die Farbe ist Braun/gelb. Wie du oben erwähnt hast ist es genau so lang wie das Kabel was ins Türsteuerteil geht.
Na geht doch 🙂
Das Kabel im Stecker geht zum Tür-Stg (an den anderen Stecker (16 polig) aus Deinem ersten Bild). Und zwar an den Pin 12 dort. Der 5 polige Stecker geht (bei Dir nicht, da nicht vorhanden) an einen Gegenstecker, der im Türkabelbaum landet. Von da aus an den Türtrennstecker. Auf der anderen Seite vom Türtrennstecker zum Lichtleiter, der in der Einstiegsleiste verbaut (beleuchteter RS6 Schriftzug) wäre.
Zitat:
@torf schrieb am 3. September 2022 um 15:27:54 Uhr:
Hallo, ich muss den Lautsprecher tauschen und suche noch Informationen zu dem ominösen Clip unten an der Verkleidung. Gibt es einen Anleitung/ Patentrezept zu dem Clips oder reicht es die Verkleidung an der Stelle von unten "einzudrücken", damit sich der Clip löst...?
Ich wärme das Thema mal wieder an ...
Ich möchte die Türverkleidung auch demontieren und suche noch nach dem richtigen Trick für den Spezialclip.
Sicherheitshalber habe ich mir die Türclipse schon besorgt, falls beim Ausbau einer kaputt geht. Habe mir die "normalen" und zwei von den Spezialclips besorgt.
Noch jemand einen Tipp bevor ich den Ausbau in Angriff nehme?
Ähnliche Themen
Welches Spezial Clip ?? Der in der Ecke ?
Musste dich nur von unten dagegen drücken dann entriegelt der sich selbst
Mit freundlichen Grüßen marc
Genau, der in der Ecke. Bei mir war nix mit selbst entriegeln. Auf die Verkleidung drücken und Clip mit geeigneten Werkzeug nach oben drücken. Alle anderen vorher entriegeln.
Ich meine den hier, siehe Bild. Teilenummer 4H0867260.
Weiter oben wird beschrieben, dass er am unteren Rand der Türverkleidung sitzt, mittig. Siehe auch das Bild auf der ersten Seite dieses Themas.
Jemand hat meinen elektr. verstellbaren linken Seitenspiegel komplett geschreddert.
Habe einen kompletten Ersatzspiegel mit Sockel und Kabelstrang gebraucht gekauft.
Jetzt höre und lese ich überall, zum Aus-Ein-Bau müsste ich die Türverkleidung (!!) innen abmontieren.
Gibt es dazu ein brauchbares Video oder eine Anleitung? Worauf sollte ich besonders achten
Möchte nicht irgendwo mit dem Schraubenzieher herumbiegen oder Klemmen abbrechen.
Modell AUDI Avant, A6 Allroad C6 (4FH)
3.0 TDI quattro 233 PS, 171 KW
(05/2006 - 10/2008)
Erstzulassung 12/2006
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Innen Fahrertür abmontieren' überführt.]
Es gibt eine brauchbare Sufu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Innen Fahrertür abmontieren' überführt.]
Falsches Forum. Zum Ausbau muss auch die Scheibe mit Rahmen raus. Auf YT gibt es Videos dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Innen Fahrertür abmontieren' überführt.]
Mein Anliegen läuft auf den kompletten Austausch des linken Seitenspiegel hinaus.
Dass dazu neben der Tür-Verkleidung der gesamte Fensterrahmen ausgebaut werden müsste halte ich für überzogen. Gibt es dafür keine einfachere Lösung, etwa altes Kabel kappen und mit dem neuen verbinden?
Siehe hier das Video Min 3:38 bis Min 4:36 ff
Muss, da du einen 4F fährst. Da muss der Rahmen mit raus. Die Kabelei ist am Rahmen befestigt.