Türschloss Problem erfolgreich repariert !

Audi A6 C6/4F

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

Beste Antwort im Thema

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

376 weitere Antworten
376 Antworten

Nach meiner Behandlung mit WD-40 gibt es seit einer Woche erstmal kein Schlossproblem mehr. Mal sehen wie lange es noch anhält.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 1. September 2019 um 11:57:31 Uhr:


Nach meiner Behandlung mit WD-40 gibt es seit einer Woche erstmal kein Schlossproblem mehr. Mal sehen wie lange es noch anhält.

Du kannst damit nichts behandeln weil du nichtmal in die nähe des Schlosses kommst.
Wie schon virher gesagt das Zeug rinnt dir in die Innenverkleidung.
Das hast genau das selbe Problem welches wir alle hatte bzw . haben manchmal geht es ein paar Monate dann geht es wieder nicht und du denkst das Wd hat dir geholfen.
Mein vorderes hat im Sommer funktioniert im Winter fiel es immer sporadisch aus. Dann ging es auch im Sommer sporadisch aus dann hab ich es repariert jetzt ist ruhe.

Und auch hier wieder der Hinweis: SAFE-Funktion deaktivieren!

Ja aber einen Versuch ist es doch wert 🙂

Wie deaktiviert man die Safe Funktion und was bewirkt es?

Ähnliche Themen

Wurde schon ein paar mal beschrieben... such einfach mal 😉

Brauchst VCDS.

SAVE Funktion schließt die innere Hebelmechanik zusammen mit der äußeren wenn abgeschlossen wird. Wenn Sie deaktiviert wird bleibt innen alles offen sodass man im Falle des Falles die Tür noch von innen öffnen kann.

Ich denke es währe dann aber auch sinnvoll die selbstverriegelung ab 10 km/h anzuschalten.

Die Selbstverriegelung ist bei mir ab Werk an.
Ich schaue mir das mit der SAVE Funktion an, müsste sogar mit der App gehen, dann muss ich VCDS nicht auspacken 😁
Danke für den Tipp 🙂

Ich habe es mir heute angeschaut und finde, dass die Deaktivierung nicht ungefährlich ist. Ohne die Save Funktion kann man ja die Tür ganz einfach von außen aufmachen. Im Sommer mache ich die Fensterscheiben zum Beispiel während ich einkaufe nicht ganz zu und lasse oft einen 2-3cm Spalt offen, damit der Wagen in der Sonne nicht zu sehr aufheizt, das bringt viel. Würde ich die Funktion abschalten, kann man ganz einfach ins Autoinnere gelangen, dazu reicht ein halber Meter langer Draht.

Kann man denn die Tür nicht manuell mit dem Schlüssel aufsperren, wenn die ZV nicht mag?

Also bei meinem kann ich nur die Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln... aber das ist wahrscheinlich auch elektrisch anstelle von mechanisch...

Beim 4G ist die Funktion bspw serienmäßig deaktiviert! Und wer das Fenster offen lässt ist nunmal selbst Schuld.

Wenn die ZV nicht mag kannst Du vielleicht die vordere Tür entriegeln, wobei ich meine, dass es elektrisch läuft. Die hinteren bleiben zu.
Gehen beide Stellmotoren flöten, bleibt die Tür zu. Paar Seiten vorher gab‘s ja bereits das Paradebeispiel: aufgrund eines defekten Kabels durfte einer die Verkleidung zerschneiden. Was bei deaktivierter Safe-funktion nicht nötig gewesen wäre.

Ist aber wie alles im Leben: muss jeder für sich entscheiden.

Wenn mein Schloss nächstes Mal spinnt und nicht aufsperrt, probiere ich es mal mit dem Schlüssel. Wenn die Tür so aufgeht, dann sehe ich keinen Grund für die Deaktivierung der Save Funktion.
Außerdem wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Türen und Heckklappe gleichzeitig nicht aufgehen?

Die Mechanik im Schloss muss doch die Tür aufsperren, wie soll es anders sein? Was macht man ansonsten, wenn die Batterie alle ist und den Wagen nicht mehr aufsperrt?

Wenn die hintere Tür nicht aufgeht, und die Save Funktion ist aktiviert was bringt dir das.
Die Tür kannst du dann nicht einmal mehr von innen öffnen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 3. September 2019 um 11:07:18 Uhr:


Wenn mein Schloss nächstes Mal spinnt und nicht aufsperrt, probiere ich es mal mit dem Schlüssel. Wenn die Tür so aufgeht, dann sehe ich keinen Grund für die Deaktivierung der Save Funktion.
Außerdem wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Türen und Heckklappe gleichzeitig nicht aufgehen?

Die Mechanik im Schloss muss doch die Tür aufsperren, wie soll es anders sein? Was macht man ansonsten, wenn die Batterie alle ist und den Wagen nicht mehr aufsperrt?

Batterie leer + DWA dann viel Spaß beim Öffnen: http://mycarfreak.blogspot.com/.../...eere-batterie-und-damit.html?m=1

An wie vielen Türen hast Du denn einen Zylinder, in den Du den Schlüssel schieben kannst? 😉

Wir driften von Thema ab: Dir geht es um den temporären Zugang, mir eher um den Fall der Fälle, wenn die Tür zu ist und nicht - und zwar weder von Innen noch von Außen - aufgeht.

Zitat:

An wie vielen Türen hast Du denn einen Zylinder, in den Du den Schlüssel schieben kannst? 😉

Wir driften von Thema ab: Dir geht es um den temporären Zugang, mir eher um den Fall der Fälle, wenn die Tür zu ist und nicht - und zwar weder von Innen noch von Außen - aufgeht.

Der ist gut😁

Achso 🙂 Ich habe es nur falsch verstanden. Ja, mir ging es um einen allgemeinen Zugang zu dem Wagen 🙂

Bringt denn die Deaktivierung der Save Funktion nachträglich nix mehr? Also erst nachdem das Schloss nicht mehr aufsperrt. Oder ist es dann für immer und ewig vorbei, weil die Mechanik überhaupt nicht mehr bewegt wird?
Was macht denn Audi in so einem Fall? 😕

Wenn der Motor für innen sperrt und dann stirbt, dann geht‘s nur über Türverkleidungen rausschneiden und manuell entriegeln direkt am Schloss

Deine Antwort
Ähnliche Themen