Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
Lohnt sich denn die Reparatur, also reinigen und neu schmieren? Diese Frage hat man mir bis jetzt nicht beantwortet.
Hält dann das Schloss wirklich lange oder lohnt es sich nicht, weil die Probleme bald wieder kommen?
Wer hat repariert und kann was dazu sagen?
Danke 🙂
Also ich antworte mal, aber vorweg, dieser Beitrag ist aber schon oft behandelt worden und man sollte sich gut informieren, ich habe die Schlösser ausgebaut auch wenn es viel Arbeit bedeutet, aber die Schlösser 4x schon + Tankschloss, habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren repariert mit ausbauen. Ein Schloß aus der Bucht könnte ja auch defekt sein. Und wirklich kaputt kann dann nur der Motor sein, die Microschalter sind bei mir alle noch ok. mein Auto ist BJ 5/2008 z Zt. 208 000 Km. Und ich habe die Bügelfeder im Schloß weggelassen weil ich glaube die verklemmt den Mechanismus. Hatte mal ein Schloß vom A3 vom Bekannten ausgebaut und einen Motor ersetzt, und das Schloß war aus der Bucht und auch noch schlecht eingebaut (anderer Durchmesser vom Gestänge hat nicht gepasst) und von außen mit Spray in das Schloß, davon halte ich garnichts, und das bringt auch nichts weil in das Schloß kommst du nicht hinein mit dem Röhrchen. Und die Schlösser sind innen sauber nur außen ein bisschen schmutzig. So nun kannst du selbst entscheiden wenn kein anderer sich meldet.
Bei mir kann der Motor gar nicht kaputt sein, weil er ja meist noch öffnet. Ich frage mich nur, ob ausbauen, reinigen und schmieren alleine ausreichen würde. Weil wenn ich damit einen ganzen Tag damit verbringe, möchte ich, dass es danach auch ne lange Zeit funktioniert.
Deswegen habe ich gefragt, ob sauber machen und schmieren wirklich lange hält oder ob man gleich ein neues Schloss einbauen soll?
Wenn du das selbst machen möchtest dann zuerst YouTube ansehen wegen Verkleidung abbauen. Dann das Schloß herausholen, aber auf der Fahrerseite ist das nicht so einfach weil ein Plastikschutz davor ist und es muss an dem Gestänge vom Fensterheber vorbei. Wenn du das Schloß nicht selbst rep. möchtest dann kauf dir ein neues aber nicht das billigste. Ich hoffe du weist auf was man sich da einlässt denn beim abheben der Verkleidung brechen evtl. noch die Plastikbolzen die das ganze arretiert. Ich habe beim Zusammenbau die Bolzen gefettet um später es besser abzubekommen, wenn es mal sein muss. Im Schloß sind 2 Hebel die gehen beide auf Microschalter und einer von beiden schaltet nicht mehr, so ist das. Kann man auch auf YouTube sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kotakpay schrieb am 26. August 2019 um 09:38:52 Uhr:
Bei mir kann der Motor gar nicht kaputt sein, weil er ja meist noch öffnet. Ich frage mich nur, ob ausbauen, reinigen und schmieren alleine ausreichen würde. Weil wenn ich damit einen ganzen Tag damit verbringe, möchte ich, dass es danach auch ne lange Zeit funktioniert.Deswegen habe ich gefragt, ob sauber machen und schmieren wirklich lange hält oder ob man gleich ein neues Schloss einbauen soll?
Es wird auch bei dir der Motor sein. Die gehen nicht gleich ganz kaputt, sondern werden erstmal schwächer. Das ist dann oft temperaturabhängig. Je kühler die Umgebung ist, desto häufiger hat man die sporadischen Aussetzer bis es dann irgendwann gar nicht mehr funktioniert.
Das Schmieren oder Weglassen der Feder hilft meistens nur ein paar Wochen dem Motor auf die Sprünge, damit der nicht so viel Leistung braucht. Grade wenn es dann wieder kühler wird ist das Problem wieder da.
Ich hab gesehen, dass auf Ebay mittlerweile überholte Schlösser mit verstärkten Teilen verkauft werden,
die dann halb so viel kosten wie ein neues.
Von den Schlössern aus dem Zubehör sollte man die Finger lassen, habe Rezensionen auf Ebay gesehen,
bei denen auch die Teile oft kein Jahr durchhalten.
Die werden alle aus China für unter 10€ (findet man auf Alibaba) importiert und hier dann für ganz unterschiedliche Preise von 25€ bis über 100€ verkauft.
Ok, also ihr seid für ein neues Schloss statt reinigen und schmieren?
Momentan läuft wieder alles und letzte Woche hatte ich nur 2-3 Mal Aussetzer, nach dem erneuten Betätigen der Zentralverriegelung (Zu/Auf) hat sie wieder aufgesperrt. Seitdem ist wieder Ruhe, nur wie lange fragt sich...
Kann mir jemand sagen, für was diese runden Plastikdeckeln seitlich in der Türverkleidung auf Schloss Höhe sind? Sind es Wartungsöffnungen? Ich habe gestern eins abgemacht, aber da ist zu. Meine Idee wäre, mit nem Röhrchen ein paar kräftige Sprühstöße WD-40 reinzugeben, um die Mechanik ggf. etwas leichtgängiger zu machen.
Danke euch 🙂
WD40 ist wohl nicht die richtige Wahl. Besser man nimmt Fließfett. Wenn man sich das Schloss anschaut, dann stellt man fest, das das Originalfett mit der Zeit hart wird. Im Winter ist das sicher ein Problem, wenn die Schmierfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Ich habe letztens alle vier Schlösser bei mir getauscht wegen dem Einbau der Zuziehhilfe. Die eBay Schlösser habe ich geöffnet und neu geschmiert. Bis jetzt läuft alles gut, schauen wir mal wenn es kalt wird.
Ich meinte, dass ich das ohne auszubauen mit WD-40 bearbeite, durch diese Öffnung auf der Seite, wenn es natürlich so möglich ist. Ich weiß aber nicht, für was sie da ist und wohin sie führt.
Komme ich durch sie halbwegs in das Schlossinnere, dass WD-40 rein kriechen kann?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 27. August 2019 um 06:47:20 Uhr:
Ich meinte, dass ich das ohne auszubauen mit WD-40 bearbeite, durch diese Öffnung auf der Seite, wenn es natürlich so möglich ist. Ich weiß aber nicht, für was sie da ist und wohin sie führt.Komme ich durch sie halbwegs in das Schlossinnere, dass WD-40 rein kriechen kann?
Ich habe das genauso gemacht vor mehr als einem Jahr. Seitdem ist Ruhe, Schloss funktioniert.
Ja wie genau hast du das denn gemacht? 😁
Hast du diesen runden Deckel abgenommen und WD-40 rein?
Wenn ich den Deckel abmache, sehe ich aber keine Öffnung 🙁
PS: was meint ihr wegen der Kulanz bei Audi?
Mein Wagen ist Scheckheft gepflegt bei uns im Audi Zentrum, ich habe auch einen Wartungsvertrag mit denen. Kann man da auf Kulanz hoffen, dass sie es mir für 300€ richten? Hat es jemand schon mal probiert?
Dann würde ich mir den Stress nicht selbst antun.
Ich habe mal ein Schloss wechseln lassen. Hat bei mir ca 300€ gekostet. Kulanz auf Verschleißteile? Die zeigen Dir nen Vogel. 😁
Nochmal zu WD40. Solches Zeugs, vermischt mit altem Fett gibt ne richtige Pampe. Würde ich nicht machen. Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf Dir ein neues Schloss. Ansonsten bau es aus, mach den Deckel auf und mach das Originalfett rein. Meine Meinung.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 27. August 2019 um 08:59:05 Uhr:
Ja wie genau hast du das denn gemacht? 😁
Hast du diesen runden Deckel abgenommen und WD-40 rein?Wenn ich den Deckel abmache, sehe ich aber keine Öffnung 🙁
Nein. Einfach voll auf den Schließzapfen,wenn ich mich recht entsinne.
Kaputt ist es ja eh schon. D.h. Wenn das nicht hilft, dann muss halt was neues her.
Achso, das habe ich auch schon probiert. Am Sonntag hat das Schloss ein Mal nicht aufgesperrt, danach ging es wieder. Dann habe ich mit einem Röhrchen ein wenig eingespritzt, also schon eine ordentliche Menge, aber nicht zu viel. Einen Tag drauf, also am Montag blieb es wieder ein Mal hängen und seitdem läuft es wieder.
Der Fehler ist sporadisch und wird auch im Steuergerät hinterlegt.
@RudiS hast du es bei Audi machen lassen? Wenn es nur 300€ sind, dann kann man es schon richten lassen, zumal ein originales Audi Schloss alleine gut 200€ kostet. Auch mit 350€ wäre ich noch einverstanden, drüber nicht mehr.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 27. August 2019 um 06:47:20 Uhr:
Ich meinte, dass ich das ohne auszubauen mit WD-40 bearbeite, durch diese Öffnung auf der Seite, wenn es natürlich so möglich ist. Ich weiß aber nicht, für was sie da ist und wohin sie führt.Komme ich durch sie halbwegs in das Schlossinnere, dass WD-40 rein kriechen kann?
du kommst nirgends hin das Zeug läuft dir in die Innenverkleidung.
Zudem kann man mit WD40 Luftballons platzen lassen - wer weiß, was es sonst noch alles angreifen wird.