Türschloss bzw Zündschloss ausbauen
Abend, zusammen,
mir ist fast schon per Zufall ein T3 Transporter zugelaufen. Ein 1,6 Diesel aus ´87 mit stolzen 50 PS😎
Der Wagen ist in einem erstaunlich gesundem Zustand was die Karosserie angeht, aber es gibt einen Hacken - keine Schlüssel dazu🙁
Ich war schon bei VW, die können nur den Rohling liefern, für den Rest muss man zum Schlüsseldienst. Jetzt die Frage : wie bekomme ich irgendein Schloss OHNE Schlüssel ausgebaut? Ich wollte eigentlich originalen Schlössersatz behalten, da der Bus evtl. restauriert wird. Kann ich dafür einen anderen T3/Käfer etc. Schlüssel oder gar den Rohling benutzen?
MfG Serj
Beste Antwort im Thema
Hallo Serj,
schau mal in diesem Thema
https://www.motor-talk.de/.../...zylinder-satz-suche-t6037870.html?...
sollte Dein Problem lösen helfen.
Sag mal ob's geholfen hat.
Gruss - Reinhard
23 Antworten
Bau den Türgriff auseinander und nimm den Sließzylinder raus, dazu mußt Du auf der Rückseite den kleinen Stift aus der Gabel entfernen, dann kannst Du den Zylinder nach vorne rausziehen und säubern, zerlegen und sonstiges damit machen. Wenn der raus ist, schau auch gleich in den Türgriff, ob da Riefen von den Schließplättchen drin sind. Die wirken wie eine Rampe und erleichtern das unbefugte öffnen.
Abend,
danke für den Tipp. Den Stift bekomme ich aber nicht raus, da es so ferrostet ist. Vielleicht klappt es mit dem Fahrergriff.
MfG Serj
Versuch, den Griff einzuspannen und den Stift mit einem dünnen Nagel durchzuschlagen. Sollte eigentlich gehen, die Griffe sind ja aus Guss, wenn ich mich recht erinnere, Rost ist nur am Stift, kann sich eigentlich nicht verbinden.
Innen sind nicht nur die Plättchen, sondern auch noch pro Plättchen 1 winzige Spiralfeder. Die kleben manchmal unten drin, man kriegt sie mit einem dünnen Stahl raus (z.B. Stecknadel). Kann auch sein, dass sie nicht fest sind und beid der Plättchenentnahme rausspringen, große helle Unterlage (Leintuch o.ö) unterlegen.
Und: So lange irgendwas, ein Schlüssel, ein Draht, egal was in dem Schließzylinder steckt, können die Plättchen und Federn nicht rausfallen.
Gruß Jan
Abend,
danke,papajan.
Ich habe den Fahrergriff, Schiebetürgriff und Heckklappenschloss ausgebaut. Der Fahrergriff ist auch kaputt - genauso wie Beifahrerseite ist Schließzapfen komplett abgebrochen🙁 Dafür aber sieht der Schiebetürgriff sehr gut aus. Heckklappenschloss muss erstmal vom Sand sauber gemacht werden. Keine Ahnung wo der Bus früher unterwegs war😕 Ich mache am Montag bei der Arbeit mit dem Lageristen weiter, wenn das nicht hinhaut werde ich das Zündschloss ausbohren.
MfG Serj
Ähnliche Themen
Abend,
kleinen Erfolg gehabt. Leider nicht genug🙁
Unter dem Dreck auf dem Schiebetürgriff eine vierstellige Nummer gefunden. Nach der den Schlüssel gefräst. Passt leider nur zum Tankdeckel und Schiebetür 😠 Zündschloss passt nicht, Heckklappe passt nicht, die beiden vorderen sind wohl defekt. Muss schauen ob ich die einzeln bekomme und die Schlösser nach dem Tankdeckel anpasse.
MfG Serj
Abend,
Update zum Abschluss - ich habe Schließzylinder aus dem Zündschloss ausgebaut ( kleines Loch an der Seite gebohrt um die Feder zu entriegeln ), nach der Nummer wurde dann zweiter Rohling gefräst. Dazu habe ich mir auch einen Reparatursatz für Schließzylinder bestellt ( Plättchen und Federn ). Später besorge ich mir noch zwei vordere Griffe und danach werden alle Schlösser auf ein Schlüssel umgebaut.
MfG Serj
Zitat:
Dazu habe ich mir auch einen Reparatursatz für Schließzylinder bestellt ( Plättchen und Federn ).
Halo Serj, wo hast Du den bekommen? Kannst Du ein Foto von diesem einstellen?
Danke - Reinhard
Abend,
die oben genannte Nummer ist richtig. Kostet knapp über 60€. War aber nur bei Golf2 und T4 zu finden. Bei T3 stand nichts über Rep.Satz.
MfG Serj