Türschloß Beifahrerseite defekt. Problem in der Fahrertür?
Hallo allerseits.
Der Titel des Threads ist vermutlich so verwirrend, wie die Erklärung, die mir gerade meine Werkstatt geschildert hat.
Ich fahre einen Ford Mondeo MK3, Baujahr 2001, 125PS, Benzin, Limousine.
Folgendes ist passiert:
Die Beifahrertür geht nicht mehr auf. Das Schloß schnappt einfach nicht auf, weder per Fernbedienung, noch wenn ich den Hebel von innen ziehe. Da meine Freundin keine Lust mehr hat immer durchs Fenster einzusteigen, habe ich das Auto heute in die Werkstatt geschafft.
Eben bekam ich einen Anruf: "Da die Beifahrertür nicht zu öffnen geht, bekommen wir die Türverkleidung nicht ab. Darum haben wir ein neues Schloß für die Fahrertür (!) bestellt, da dort die Elektronik der ZV drin steckt. Oft funktionieren dann auch alle anderen Türen wieder."
Was mich skeptisch macht: Die Beifahrertür geht auch nicht mechanisch mit dem Hebel von innen auf (das funktioniert doch mechanisch oder nicht? Sonst würde ja bei leerer Batterie gar nichts mehr gehen). Warum sollte das dann helfen?
Ich frage mich grad was ich tun soll. Bevor die jetzt 2 Stunden sinnloserweise ohne Erfolg an der Fahrertür rumbasteln und mir das am Ende noch in Rechnung stellen bin ich kurz davor das Auto wieder abzuholen. 14 Uhr ist das bestellte Schloß da, bis dahin muss ich mich entscheiden.
Kann es wirklich an dem Schloß in der Fahrertür liegen?
Besten Dank schonmal für eure Ratschläge.
Grüße
Max
21 Antworten
Hallo nochmal.
Ich habe die Tür aufbekommen. Mit einem Schlitzschraubenzieher kann man irgendwo im Schloß einen Riegel nach unten drücken und dann geht die Tür ganz normal auf. Die Türpappe habe ich jetzt komplett abmontiert und jetzt warte ich noch bis das neue Schloß da ist.
Mit dem Klopfen am Schloß und dem WD40 hat das leider nicht funktioniert. Beim Entriegeln mit der Fernbedienung gab es auch nicht mal ein klicken. Kein Geräushc war an der Tür zu hören. Das Schloß ist vermutlich einfach hin und ein neues sollte das Problem beheben.
Besten Dank für eure Hilfe.
Grüße
Max
Hallo Max,
sei auf der Hut - wenn die elektrische Entriegelung nicht funktioniert, dann ist das "Tür-zu"-Problem gleich wieder da. Probier erst alles aus, bevor Du die Türverkleidung wieder anbringst und das neue Türschloss einsetzt.
Kabelbruch kann an den frühern MK3 auch vorkommen an den Entriegelungsmotoren ebenso wie die Korrosion der Steckverbindungen. Hier musst Du ggf auch zuerst ansetzen.
Hallo allerseits.
Ich habs geschafft 🙂. Das Schloß ist gewechselt und alles funktioniert wieder.
Ich danke euch für eure Hinweise.
Einziges Problem war, die Kappe am äußeren Türhebel ging schwer raus. Die ist mir abgebrochen, aber die kleb ich einfach wieder dran. Ansonsten funktioniert der Umbau kinderleicht. Ich habe mich an der Anleitung im Ezold gehalten. Das ist ganz gut beschrieben.
Besten Dank an alle nochmal.
Grüße
Max
Hallo zusammen.
Auch wenn der Threat schon "etwas" älter ist - ich hatte das identische Problem mit meinem MK3 Turnier.
Beide rechte Türen verriegeln meistens nicht mit. wenn ich über die Fahrertüre abschließe.
Bevor ich aussteige, verriegele ich von Hand die beiden Türen von innen. Wenn ich über die Fahrertüre wieder aufschließe, entriegeln die rechten Türen, so wie sie gerade lustig sind - meist jedoch nicht.
Letzte Woche ließ sich plötzlich die Beifahrer auch von innen nicht mehr entriegeln - egal was ich versuchte.
Nach vielen erfolglosen Versuchen - gut zureden oder rohe Gewalt - habe ich per Zufall eine Entdeckung gemacht und die Türe ließ sich wieder öffnen.
Dazu habe ich den Hebel zum Öffnen (Nicht den Verriegelungshebel) gezogen und gleichzeitig über die linke Fahrertür verriegelt - den Hebel der Beifahrertür die ganze Zeit nach innen gezogen festhalten.
Dann habe ich wieder über die Fahrertür entriegelt und - Tada - die Beifahrertür entriegelt wieder, so wie sie soll.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen bei diesem Problem.
Mir hat dieses "Problem" mein Date empfindlich gestört.
Ist schon uncool, wenn man die "Angebetete" abholt und die "Dreckskarre" der Dame den Eintritt verwehrt und sie hinten Platz nehmen muss ...
Ähnliche Themen
Hey, auch wenn der letzte Eintrag schon ne Weile her ist brauche ich mal Hilfe.
Habe gestern meinen nach knapp 3 Monaten endlich aus der Werkstatt holen können. Hatte ziemlich Pech und Ratten haben im Februar sich ausgetobt. Hierbei haben die Viecher tatsächlich fast alles angefressen was da ist. Zumindest hatte ich soviel Glück das ungelogen alles was Schläuche, Kabel, Leitungen angeht getauscht werden musste.
Gestern Abend also abgeholt. Es gab noch ne proberunde mit dem Werkstattmeister. Da bin ich noch ganz normal auf der Beifahrerseite eingestiegen. Eine halbe Stunde später beim waschen ging die Tür dann aber nicht mehr auf. Auch nicht von innen, die Doppelverriegelung hing, bzw steckte fest. Ich wollte scheisse kotzen… Die Karre ist keine Stunde aus der Werkstatt und dann sowas. Habe zwar noch Sachen machen lassen, die nicht überlebenswichtig waren, durfte dennoch trotzdem 8.200€ gestern hinblättern. Habe mit dem Auto eh alles mitgenommen was Ford zu bieten hat und habe nun knapp 20.000€ aus den letzten 4 Jahren hier in Form von Rechnungen zu liegen…
Also gut, da ich mich schon mal grob dazu informiert hatte, wurde ich schnell fündig im Forum. Habe das Problem mit der Verriegelung 3-4 in den letzten Jahren mal gehabt. Aber nur selten und immer nur die Doppelverriegelung der Beifahrerseite. Von innen aufgemacht und gut. Habe es daher keine große Beachtung geschenkt.
Also fing ich heute mit Hilfe dieses Threads nach der Arbeit an, die Türverkleidung etwas zu lösen. Da ich aber meine Soundanlage mal auf Stand gebracht habe, sind die Türen ganz frisch gedämmt und neue Boxen wurden verbaut. Habe jetzt knapp 3 Stunden da rumgerudert irgendwie ran zukommen ohne die Bekleidung zu zerreißen. Aber der Kleber war die Hölle und außer ein paar Leitungen gab es nicht viel. Habe daraufhin mal meinen Ersatzteilevorrat durchsucht und (ich hoffe) dabei ein Türschloss finden können. In der Hoffnung, jetzt endlich rausgefunden zu haben, was ich eigentlich suche um die Tür
Öffnen zu können, hoffe ich auf eine kurze Rückmeldung zum Bild. Aber wenn ich richtig liege entsperre ich doch das Schloss mit dem kleinen Pilla N der Seite, oder?
Grüße