Türschloss am Auto dreht durch und ich bin ausgeschlossen
Hallo zusammen,
ich bin seit 6 Monaten Besitzer eines 316ti compact, Zulassung 2003. Ich habe jetzt schon ziemlich lange hier und in diversen anderen Foren gesucht und habe letzten Endes nichts gefunden was mir weiterhelfen konnte oder funktioniert hat.
Mein Problem ist folgendes. Vor drei Tagen konnte ich das Auto nicht mehr aufschließen. Ich habe den Wagen mit nur einem Schlüssel übernommen bei dem die FB schon beim Vorbesitzer nicht mehr funktioniert hat. Nun dreht das Schloss an der Fahrertür durch und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Ich habe mir auch schon Ersatzteile für das Schloss bestellt, aber um die einzubauen muss ich erst einmal in den Wagen rein. Am Anfang konnte ich den Schlüssel um 90° drehen aber es ist nicht passiert. Nach mehreren weiteren Versuchen mit und ohne angezogenen Türhebel dreht das Schloss jetzt komplett durch. Soweit ich das erkennen kann, hat das Auto kein anderes Schloss, außer das eine an der Fahrertür. Der ADAC war auch schon da und meinte ich kann da wahrscheinlich nur ein Fenster opfern.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es nur der Schließzylinder ist oder viellelicht die Elektronik auch nicht mehr funktioniert, bzw. die Batterie leer ist.
Ich habe einen der Rauten/Diamentenförmigen Schlüssel und habe heute eine neue Batterie eingelötet, nachdem ich gestern bei BMW war, wo die überprüft haben, ob noch Daten auf dem Chip sind. Einer der Stege des alten Akkus war tatsächlich abgebrochen und die Batterie ist mir entgegen gefallen. Allerdings hat das auch nichts genützt. Die FB funktioniert immer noch nicht.
Ich habe folgende Fragen:
Gibt es irgendeine Möglichkeit in den Wagen rein zu kommen ohne groß etwas zu zerstören? Ich habe gehört, dass man bei anderen Baureihen durch das überbrücken irgendwelcher Kabel am Spiegel die Fenster aktivieren kann oder durch andere Kabel von außen den Kofferraum öffnen kann. Habe aber nicht genaueres gefunden.
Muss ich den Schlüssel neu einlernen, nachdem die FB solange keinen Strom mehr hatte oder ist die Autobatterie bzw. Elektronik vielleicht auch defekt?
Zur Info: Ich habe statt dem original VL2020 Akku (3V) einen LIR2025 (3,6V) Akku eingebaut, der überall als Ersatz für den BMW Schlüssel angeboten wird. Auf der Platine messe ich auch auf allen Testpunkten die entsprechende Spannung. (Da der neue Akku 3,6V statt 3V hat, messe ich überall entsprechend etwas mehr.)
Ich bin zwar kurz davor eine Scheibe einzuschlagen, möchte aber ausschließen, dass der Wagen dann nicht anspringt und ich ihn abschleppen lassen muss oder mit eingeschlagener Scheibe stehen lassen muss.
Für Hilfe oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Holger
19 Antworten
@Turok-318i: vielen Dank für die Info und das wirklich brauchbare Video. Ich hatte bisher nur unbrauchbare Videos gefunden (entweder mit äußerst miserabler Kamera aufgenommen oder die Hand war im Weg und man hat nichts vom Reparaturvorgang erkennen können). Ich hatte zwischenzeitlich eine Bezugsquelle für das Schloss-Reparatur-Set in der Bucht gefunden und warte jetzt auf die Lieferung. Wenn die hier ist werde ich mal versuchen ob ich das hinbekomme. Der Teil mit dem Spannen der Feder soll wohl das Heikelste an der ganzen Sache sein. Leider habe ich keinen Schraubstock. Ich hoffe, dass es trotzdem irgendwie klappt.
@flashbackFM: wie macht sich ein defektes Drehfallenschloss bemerkbar? Die Symptome am Schloss meines Tourings sind dieselben wie in den Videos zum Reparatur-Set. Also Schlüssel dreht ohne Feder-Widerstand ins Leere. Wäre das bei einem defekten Drehfallenschloss dasselbe Symptom?
Auch wenn ich mich wiederhole:
Wichtig: Lass den Schlüssel gesteckt drin und vermeide, dass das Schloss rausfällt. Am besten den schlüssel über ein Tape mit dem Plastikteil fixieren. Ich habe es nicht gemacht und die ganze Schei ist rausgefallen. Viele Einzelteile inkl. kleiner Federchen. Hab geflucht und Blut und Wasser geschwitzt das wieder zusammen zubekommen.
Bild:
Der macht das im Video mit dem linken Zeigefinger und hält das drin. Lässt sich aber nicht immer machen und drauf achten. Gerade wenn die Feder wieder gespannt wird. Würde eine zweite Person nehmen die das Ding mit hält.
Danke für die Info. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Heute ist mein Schloss-Reparatur-Kit angekommen und ich konnte die Reparatur erfolgreich vornehmen. Was mich wundert ist, dass ich das Türschloss nur sehr schwer aus der Tür herausbekommen habe. Die Herrschaften in den Videos können ihr Schloss nach Lösen der Imbus-Schraube einfach abziehen. Das klappte an meinem Touring überhaupt nicht, obwohl man sehen konnte dass die Imbus-Schraube schon komplett gelöst war. Selbst kräftigeres Rütteln hat nichts gebracht. Ich musste es dann letztendlich mittels Schraubenzieher aufhebeln (jetzt Dichtung defekt und minimale Hebelspuren am Kunststoff). Der Wiedereinbau war genauso zeitintensiv. Die Imbus-Schraube hat erst nach unzähligen Versuchen gegriffen. Keine Ahnung woran das lag.
Der Teil mit dem Spannen der Feder und der Zusammenbau war dank der Video-Anleitung relativ zügig über die Bühne gegangen. Vielen Dank nochmal für den Video-Link.