Türschließgeräusch dem Auto nicht würdig

BMW X1 U11

Die Qualität eines Autos misst man ja gern mal daran, wie satt Türen ins Schloss fallen. Nun, mein U11 ist hier leider eine nervtötende Blechbüchse. Fällt das auch anderen auf? Mein f48 hörte sich da zwei Klassen hochwertiger an. Das ist vor allem deshalb verwunderlich, weil der Rest des U11 qualitativ ja absolut top ist.

Ich empfinde das Zufallen als richtig stechend im Ohr. Und das betrifft alle vier Türen, also kann es ja auch kein Schaden sein. Wie sind hier eure Erfahrungen?

86 Antworten

Bei mir kein unterschied zwischen dem vorherigen G20 un dem aktuellen IX1

Die Türen mit HK Soundsystem sind auch noch etwas schwerer und klingen satter beim Schließen. Ist mir damals im Autohaus aufgefallen.

Das arme Deutschland verdanken wir Leuten die klaglos alles hinnehmen und anderen den Mund verbieten

Ich habe wiederum diesen Thread mit meinem BMW Haendler besprochen, der mir dann zum BMW Lizenz Sattler verwies.
Heutabend mit dem Sattler darueber geredet.
Ich hoffe diese Woche eine Antwort vom Sattler zu bekommen, da unser X1 diese Woche auf Transport zu ihm wird gebracht und er dann den Klangtest machen kann/wird.

Trotz mehrere Probefahrten ist es mir/uns nicht aufgefallen oder das ich/wir darauf geachtet haben

Ähnliche Themen

Ich bin dahingehend auch eher empfindlich. Nicht bzgl. das es mich schneller stört, aber dahingehend das ich Geräusche extrem wahr nehme. Aber ich kann gegenüber meinem EQA oder meinem Audi TT jetzt kein Störgeräusch feststellen. Auch nicht das es sich billig oder blechern anhört. Es jetzt nicht besonders aber es ist ein sattes Türgeräusch beim schließen. O.K., ich habe die HK-Anlage verbaut die evtl. doch eine andere Türdämmung verbaut hat!

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ja, ich fand die Tür mit HK Anlage auch merklich schwerer.

Nun, dieses "Geräusch" ist doch eher eine subjektive Wahrnehmung. Ich hatte 3 Jahre den F48N und nun seit April den U11, beide mit HK Anlage.

Ja, es stimmt schon bzw. ist mir auch aufgefallen. Dieses Türschließgeräusch war beim F48N einen Tick satter als jetzt beim U11. Allerdings nur insoweit, dass es mir aufgefallen ist. Richtig stören oder darin ein Qualitätsmerkmal sehen tue ich persönlich nicht.

In dem Zusammenhang vielleicht interessant wäre, ob der U11 (oder erst dessen Nachfolger) irgendwann eine Schallschutzverglasung wie der neue X2 erhält. Habe ich dieser Tage durch Zufall (nur mal so zum Spaß einen X2 konfiguriert) gesehen, dass man die dort ordern kann.

Man muss ja auch unterstreichen, dass der U11-Geräuschkomfort ansonsten sehr gut ist. Auch im Vergleich zum Vorgänger insgesamt viel besser.

Ich nehme hier im Thread jedenfalls wahr, dass es einigen gar nicht negativ auffällt bzw es viele nicht stört.
Ich bin da – warum auch immer – empfindlich und höre das ins Schloss fallen als metallisch und flach. Was mich eben wundert: der u11 fühlt sich ansonsten so viel edler an als der F48, nur eben in diesem einen Bereich nicht. Und auch wenn es manche belächeln, aber dieses satte Schließen war immer ein Sinnbild für Ingenieurskunst made in Germany. Auch bei BMW sind zahlreiche Sound-Designer angestellt, um genau so etwas zu optimieren.

Also ja, es gibt wichtigeres im Leben, aber ein bisschen Liebe zum Detail sollte gepflegt werden, denke ich

Ja, mein e46 war da auch deutlich satter. Aber ich denke das ist so gewollt, da es sich um das untere Ende der BMW Familie handelt. Für mich passt es dennoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen