Türschließgeräusch dem Auto nicht würdig
Die Qualität eines Autos misst man ja gern mal daran, wie satt Türen ins Schloss fallen. Nun, mein U11 ist hier leider eine nervtötende Blechbüchse. Fällt das auch anderen auf? Mein f48 hörte sich da zwei Klassen hochwertiger an. Das ist vor allem deshalb verwunderlich, weil der Rest des U11 qualitativ ja absolut top ist.
Ich empfinde das Zufallen als richtig stechend im Ohr. Und das betrifft alle vier Türen, also kann es ja auch kein Schaden sein. Wie sind hier eure Erfahrungen?
86 Antworten
Zitat:
@orangeHH schrieb am 10. Januar 2024 um 15:23:57 Uhr:
Wem das Geräusch egal ist, der würde dieses Thema nicht lesen.
Ich habe auch keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. 😁
Mein zweites Auto war ein 91er Fiesta, man wie war ich über dei Türgeräusche verwundert, wie ein Stück Blech auf ein Sück Blech, wir sind nur inzwischen alle verwöhnt.
Zitat:
@Atan schrieb am 11. Januar 2024 um 01:25:55 Uhr:
Mein zweites Auto war ein 91er Fiesta, man wie war ich über dei Türgeräusche verwundert, wie ein Stück Blech auf ein Sück Blech, wir sind nur inzwischen alle verwöhnt.
So habe ich es noch gar nicht betrachtet. Wenn man sich den 91er Fiesta zum Maßstab nimmt, dann ist es tatsächlich halb so schlimm. Danke!
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:31:04 Uhr:
Zitat:
@hans1963 schrieb am 4. Januar 2024 um 11:58:51 Uhr:
TrotzdemWomit dämmst du das?
Gerade Antwort bekommen: Schaumgummi zur Daemmung Tueren
Ähnliche Themen
Mir hat man bei der Abholung eines Fahrzeugs in der BMW-Welt mal gesagt, dass das Türschließ-Geräusch designt ist und nicht zwangsweise einen Rückschluss auf Qualität zulässt.
Von daher ist davon auszugehen, dass BMW gar nicht will, dass in der unteren Klasse die Türen satt ins Schloss fallen.
Das klingt bei den neuen BMW in oberen Klassen wohl genauso, jedenfalls gibt es auch bei i4 (Mittelklasse) und iX (Oberklasse) so ein Thema zum Schließgeräusch bzw. wird das dort immer bemängelt.
Einziger (durchaus relevanter) Unterschied: die Türen bei iX und i4 sind rahmenlos, was generell eine schwierigere Klangkulisse schafft.
Meine Vermutung ist eher, dass dünneres Blech verbaut und zusätzlich an Dämmung gespart wird, weswegen sich das Zuschlagen so anhört, als würde man von unten auf ne Blechbüchse hauen
Dünneres Blech auf jeden Fall. Mein e46 ist dagegen ein Panzer gewesen.
Aber mein E46 Compact hatte beispielsweise ein ganz schlimmes Türschließ-Geräusch.
Der Punkt ist ja auch: Dickes Blech macht noch lange nicht das Schließgeräusch satt, da kommt es auch auf Schloss und wahrscheinlich vor allem das isoliergummi an.
Was allerdings nicht sein sollte ist ein „Nachscheppern“ in irgend einer Art und Wesie.
Meine e46 Limo hatte ein sehr sattes Türschließgeräusch. Da musste man auch noch Kraft aufwenden:-)
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 14. Januar 2024 um 11:48:56 Uhr:
Meine e46 Limo hatte ein sehr sattes Türschließgeräusch. Da musste man auch noch Kraft aufwenden:-)
Ich habe auch gehört, dass sich die Türen der neuen Modelle (betrifft auch neuen 5er) bewusst leichter betätigen lassen sollen, weil die neuen Griffe nicht mehr ganz so griffig sind zugunsten der Aerodynamik
Zitat:
@orangeHH schrieb am 14. Januar 2024 um 16:25:18 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 14. Januar 2024 um 11:48:56 Uhr:
Meine e46 Limo hatte ein sehr sattes Türschließgeräusch. Da musste man auch noch Kraft aufwenden:-)Ich habe auch gehört, dass sich die Türen der neuen Modelle (betrifft auch neuen 5er) bewusst leichter betätigen lassen sollen, weil die neuen Griffe nicht mehr ganz so griffig sind zugunsten der Aerodynamik
Ja das stimmt wohl. Habe ich selbst am neuen 5er getestet und festgestellt, das die Türen sehr leicht zugehen.