Türkantenrost entfernt,3 Monate später schon wieder Blasen...!
Hallo,
hatte letzten Herbst die Bewilligung von Ford bekommen den Türkantenrost an 3 Türen entfernen zu lassen.
Eben als ich die Tür hinten links öffnete,schaute ich automatisch auf die Türkannte und siehe da, es sind schon wieder mehrere Bläschen zu sehen.Der Rost wurde erst vor ca. 3 Monaten behoben.
Das kann doch nicht sein.
Nun ist es so,mir hatten damals 2 Stempel der Korrosionsschutzkontrolle gefehlt,Ford bewilligte aber trotzdem.
Das Autohaus ,in dem ich es hab machen lassen, sagte mir das die Reparatur nur aus Kulanz von Ford übernommen wird und das bei wiederholtem auftreten von Rost es keinen Garantieanspruch gibt.
Jemand anderes sagte mir das das Autohaus verpflichtet wäre 3 Jahre Garantie auf ihre Reparaturarbeit zu geben.
Ich hatte ja schon damit gerechnet das der Rost irgendwann mal wieder zum Vorschein kommt,aber nach 3 Monaten.....???
Hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt?
Und weiß vielleicht jemand wie sich das ganze mit der Garantie der Raparatur verhält?
15 Antworten
Hi!
Meiner Meinung nach muss hier die ausführende Werkstatt den Schaden auf Ihre kosten
richten!!
Erstmal Anfragen ob die das machen.
Ansonsten sag doch mal das du dir einen Gutachter nimmst, der überprüft ob die Arbeiten
damals Fachgerecht ausgeführt wurden. (Werden sich vermutl. nicht!)
Du müsstest eigtl. eine Gewährleistung auf die Arbeit haben!
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich mich in diesem Fall (die Werkstatt
schaltet auf Stumm) einen Anwalt konsultieren.
Solltest du KEINE Rechtschutz haben dann lass dich zumindest von einem Anwalt
beraten. Das kostet nicht die Welt (ca. 100€, am besten telefonisch erfragen)
Ich hoffe das es nicht so weit kommen muss.
MfG
Surfkiller20
Ich hab damals halt kaum Unterlagen der Reparatur bekommen wie z.B Rechnung oder so.Das einzige was ich bekam war eine Aufstellung was an den Türen gemacht wird.
Vielleicht kann ich mich ja mal direkt bei Ford erkundigen,unter Angabe meiner Fahrzeugdaten.Der ganze Ablauf müsste ja bei denen gespeichert sein.
Vielleicht hat jemand ja mal eine Kontaktadresse,E-mail Adresse oder so wohin ich mich da wenden könnte.
Schaden kannn das zumindest nicht.
Wenn das auf Garantie ging, müsste da eigtl. anhand der Fahrgestellnummer
ersichtlich sein.
MfG
Surfkiller20
wenn du irgendeine bescheinung für die arbeit hast, dann is der ffh verpfilchtet nachzubessern, glaube bis zu 3 jahren.
Ähnliche Themen
Wenn es nach 3Moanten wieder rostet wurde es nicht richtig gemacht, und dafür muss dann die Werkstatt gerade stehen, auf keinen Fall abwimmeln lassen.
Eventuell muss man sogar in den sauren Apfel beißen und sich an einen Rechtsanwalt wenden.
Hab gerade mal geschaut,oben in der Auflistung der Arbeiten steht "Auftrag Garantie Ford",und der Auslieferungstermin war der 10.10.2008,also knapp 4 Monate her.
Würde mich interesieren wie es damals zu der Aussage kam das Ford dies aus Kulanz gemacht hat und es keine Garantieansprüche bei erneutem Rost gibt.Hab davon auch nichts schriftlich.
Will sich die Werkstatt absichern???
Werde der Sache mal auf den Grund gehen.Würde mich wirklich interesieren unter welchen Voraussetzungen Ford diesen Fall bearbeitet hat.
naja...vllt hatte sie noch nen anderen mondi auf dem hof, wo nur eine tür fälllig war, und haben dann deine 3 türen mit in die garantie von dem anderen mit reingenommen damit mehr abgerechnet werden kann...ist zwar "betrug", aber der kunde ist bedient...mehr oder minder gut...
Das wäre ja zu überprüfen.
Der ganze Vorgang müsste ja unter meinen Fahrzeugdaten bei Ford gespeichert sein.
Taucht mein Fahrzeug bei denen nicht auf,stimmt was nicht.
Aber soviel Vertrauen hab ich dann doch.
Ist nicht unbedingt ein kleines Autohaus und die würden sich das bestimmt nicht erlauben.
hattest doch geschrieben, das 2 stempel fehlten. hab hier schon von leuten gehört die mit ihrem fahrzeug lückenlos bei jeder inspektion waren, und nachdem die garantie 3 monate abgelaufen war, keine rostausbesserung mehr von ford möglich war, trotz nachweisen, stempeln und dem doch bekannten problem. die sollten dann selber löhnen...das sich ford bei dir dann so kulant zeigt...
naja, wirste sehen was draus wird.
Ist ja auch gut das Ford trotzdem die Reparaturen übernommen hat,aber die Arbeit sollte dann auch richtig gemacht werden,sonst hätte ich es auch sein lassen können.
Na ja,werd mich drum kümmern.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Du hast Gewährleistung der Werkstatt (nicht Ford) auf die ausgeführten Arbeiten. Sind die ausgebesserten Stellen wieder betroffen so ist die Werkstatt in der Pflicht. Sind es andere Stellen dann musst du auf Kulanz seitens Ford hoffen. Letzeres erscheint mir aber unwahrscheinlich, das hiesse ja dass die Werkstatt nicht die gesamte Kante behandelt hätte sondern nur punktuell Rost gekratz hat...fachmännisch wäre das nicht und somit wohl wieder angreifbar.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hattest doch geschrieben, das 2 stempel fehlten. hab hier schon von leuten gehört die mit ihrem fahrzeug lückenlos bei jeder inspektion waren, und nachdem die garantie 3 monate abgelaufen war, keine rostausbesserung mehr von ford möglich war, trotz nachweisen, stempeln und dem doch bekannten problem. die sollten dann selber löhnen...das sich ford bei dir dann so kulant zeigt...naja, wirste sehen was draus wird.
hallo erst mal bin neu hir und gleich iritirt garantie 3 monate abgelaufen !?!?!? wie geht das ????MKIII ab 2001 garantie 12j. heute 2009 also auto max 8j
bei den ersten mondeos liegst du richtig mit deiner rechnung!
ABER, ich glaub ab 2002 müssen die mondeos jährlich zur sogenannten rostschutzkontrolle!
anschauen stempelchen ins heft und gut is, wenn einer fehlt isses schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von stapo
bei den ersten mondeos liegst du richtig mit deiner rechnung!
ABER, ich glaub ab 2002 müssen die mondeos jährlich zur sogenannten rostschutzkontrolle!
anschauen stempelchen ins heft und gut is, wenn einer fehlt isses schlecht...
ja ok ist so aber wo ist das problem wer das nicht macht hat auch keine garantie ist doch ok wenn sie schon 12 j garantie geben die rostvorsorge untersuchung kostet beim ffh 20-25€ und auch bei anderen herstellern ist die garantie wech wenn die bedingungen nicht erfüllt werden wer nun ein auto ohne diese stempel kauft ist dumm dran aber wen er ein auto von einen anderen hersteller ohne lückenloses scheckheft kauft ist auch die garantie wech und leute schaut euch mal die mercedes w124 nachfolger an (weis gerade nicht wie die heissen ) da ist der mondeo noch fein raus kann ich aus erfahrung sagen bei meinem T-model wahren die hinteren scheibenrahmen nach 6 j. wech