Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?

Ford Focus Mk3

Hallo,

hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!

Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.

Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.

Img-20160207-151742
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:


Moin,

und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).

Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.

Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.

Moin,

hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:

Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).

Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.

Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Soooooo , ich habe jetzt vom 25.04. bis 27.04. einen Termin wo die Griffe nachgearbeitet werden und die Türen lackiert . Ob komplett oder nur Punkt genau weiß ich jetzt noch nicht.

Zitat:

@Skenderbeu71 schrieb am 8. April 2016 um 15:56:33 Uhr:


Soooooo , ich habe jetzt vom 25.04. bis 27.04. einen Termin wo die Griffe nachgearbeitet werden und die Türen lackiert . Ob komplett oder nur Punkt genau weiß ich jetzt noch nicht.

Du wirst uns sicher berichten ;-)

Mit Sicherheit

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 23. März 2016 um 11:47:36 Uhr:


Also, ich bin gerade beim FFH und der Schaden wurde aufgenommen.
Ich habe dem Meister mitgeteilt, dass das Problem mittlerweile bei Ford bekannt sein sollte 😉
Ich gebe ebenfalls Bescheid was und wie an dem Fahrzeug gemacht wird.

Update:

Ich habe soeben einen Anruf erhalten bezüglich einem Termin den Schaden zu beheben. Es läuft auf Garantie und wurde seitens FORD genehmigt.

Bei einer Behandlung der Griffe selbst habe ich angemerkt, dass die hinteren Griffe mitgemacht werden möchten. Da diese nicht so oft benutzt werden ist dementsprechend "noch" nichts zu sehen. Aber die "Nase" an dem Griff ist auch hier vorhanden.

An diejenigen, die seitens ihres Händlers abgewiesen wurden, empfehle ich nochmals nachzufragen bzw. in Frage zu stellen ob der FFH einfach keine Lust hatte sich darum zu kümmern. Bei mir wurden nämlich bei der Schadensaufnahme extra Bilder erstellt.

Bis dahin
MfG

Ähnliche Themen

Mein Schaden hab ich nun auch Dokumentieren lassen und es wird an Ford geschickt. Mir sagte man ich soll mich spätestens in 14 Tagen melden und muss 3 Tage ohne Auto leben. Das lässt mich natürlich schon positiv stimmen wenn Ford die ersten auf Garantie machen lässt.

Hab heut auch Info erhalten nach langen 5 Wochen.
Am 9.5. geht er hin,Griffe werden nachgearbeitet,die Stellen lackiert und wenn ich will Folie dazu was ich abgelehnt habe,hab ihm gesagt lieber gescheit nacharbeiten und genug Luft zum Blech.
Soll wo 5 Tage dauern da er zum lacken nach Chemnitz geht in die Ketteneigene (Besico)Lackierei,Leihwagen gibts umsonst natürlich.

Was mich interessiert nun ob Ford schon passende neue Griffe in die Produktion von Neuwagen eingebracht hat,für die Nacharbeit werden keinesfalls neue verbaut.

Besico macht gute Arbeit

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:


Moin,

und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).

Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.

Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.

Moin,

hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:

Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).

Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.

Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.

Meine Güte...nachdem ich das hier gelesen habe, stehe ich unter Schock. Da kauft man einen Neuwagen und dann sowas. Sind wir jetzt in jedem Bereich Beta-Tester? 🙁 Natürlich wird Ford nicht alle Wagen zurückrufen. Nur die, die sich beschweren. Und gut, dass es solche Foren wie dieses hier gibt! Aber ganz ehrlich: Ich hätte es nicht bemerkt!

Der eine Hersteller hat ne Scheuerkette und der Focus nun nen Scheuertürgriff.
Irgendwas gibt's doch immer 😉

Na dann lieber Scheuertürgriff als Scheuerkette 😉
Ist der Rost, der später entstehen würde denn TÜV - relevant?

Damit ich das richtig verstehe...das ist bei JEDEM Mk3 so? Und das ist nur relativ wenigem aufgefallen? Hab bei mir geguckt...da ist noch nichts. Ok, bin auch erst unter 2000 km damit gefahren und hab den Wagen erst seit kurzem....aber ich werde es weiter beobachten

Zitat:

@dragonford schrieb am 30. April 2016 um 16:29:20 Uhr:


Damit ich das richtig verstehe...das ist bei JEDEM Mk3 so?

Nein ,nicht bei jedem ,sondern nur bei einigen.

Meiner geht am Dienstag zur Untersuchung vom Fordwerke Lackprüfer. Bin mal gespannt, habe 1500 km auf der Uhr und habe es an allen Türen.

Zitat:

@C4B4L schrieb am 3. Mai 2016 um 15:02:31 Uhr:


Meiner geht am Dienstag zur Untersuchung vom Fordwerke Lackprüfer. Bin mal gespannt, habe 1500 km auf der Uhr und habe es an allen Türen.

Hallo,
wenn du schon dabei bist, kontrollier die Griffleiste am Heckdeckel an der Stelle, wo sie knapp an den Rückleuchten herangeht.
Da hat meine sich.den Lack wegvibriert.

Und an den seitlichen Rückleuchten, kontrollier die dynamischen Spitzen die am Kotflügel enden.
Da haben sich bei mir beide Leuchten ins Blech gearbeitet(Rostgefahr)!

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen