Türgriff harkelt
Hallo,
mir ist bei meinem A6 Avant, BJ 2002 in letzter Zeit aufgefallen, dass der Türgriff an der Fahrertür harkelt - mir fällt kein besseres Wort ein. D.h. wenn ich z.B. die Beifahrertür von außen öffne lässt sich der Türgriff dabei leichtgängig und gleichmäßig bewegen. Vergleiche ich das jetzt mit der Fahrertür, so würde ich das als harkelig, schwergängig, ungleichmäßig beschreiben. Fühlt sich irgendwie an, als ab man da mal schmieren/ölen müsste.
Frage: Kann man an dem Griff etwas ölen/schmieren, damit der wieder leichgängig geht? Wenn ja: Was, wo und womit?
Grüße
HapeMa
28 Antworten
Hallo an alle!
Denke das hört sich vielleicht etwas doof an, aber AUDI-Lösung wäre: oh, da müssen wir warscheinlich neuen Türgriff einbauen.
Kotzen mich die Tüpen an!
Sorry, ist aber so.
habe zufälligerweise das gleiche problem 😁
bei audi hat man mir gesagt, ich solle erst wiederkommen, wenn die mechanik endgültig ihren geist aufgiebt - eine nur bedingt zufriedenstellende antwort(glaub, die hatten kein bock, etwas zu machen)
die audi-jungs haben echt immer die coolsten tipps: als meine tür eingefroren war, hat man mir bei audi geraten, zu warten, bis es wieder wärmer wird und bis dahin über die beifahrertür einzusteigen ^^ (aber das nur am rande)
Tach z'sammen, genau diese professionellen Tipps der Ringe - bzw. VAG 🙂 haben mich vor 20 J. bewogen auf Amis und MB umzusteigen.
Bin heilfroh,dass meier ohne Macken läuft...mit Ausnahme eines hakeligen Türöffners Fahrerseite🙂
Habe auch das Problem. Hatte es innerhalb der Garantie mal reklamiert. Wirklich Abhilfe konnte der :-) nicht schaffen. Ich stellte fest, wenn die Sonne auf die Seite draufscheint, klemmt der Griff mehr. Ist es kühler funktionierts normal. Scheint mit der Wärmeausdehnung der Mechanik zusammenzuhängen. Rechts konnte ich das noch nicht beobachten. Aber da steige ich auch nie ein. :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
habe das gleiche Problem. Manchmal hackt der Türöffner und manchmal nicht.
Eine Lösoungsvorschlag wäre nicht schlecht.
Gruss
Hesse89
habe das gleiche Problem mit der Fahrertür
kann mich nur anschliessen,manchmal denk ich, ich mach etwas kaputt 🙁
hallo
also kann man sagen wir haben alle das problem denn ich auch
das ging bei mir schon so weit das meine frau die rechte tür von innen nicht mehr öffnen konnte von außen ging es gerate noch so
der 🙂 hat da irgendwas gewechselt und es ging auch eine sehr lange zeit gut aber es geht schon wieder los
für die ultimative lösung des probs währe ich sehr dankbar
grüßs aus L an der P
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Habe auch das Problem. Hatte es innerhalb der Garantie mal reklamiert. Wirklich Abhilfe konnte der :-) nicht schaffen. Ich stellte fest, wenn die Sonne auf die Seite draufscheint, klemmt der Griff mehr. Ist es kühler funktionierts normal. Scheint mit der Wärmeausdehnung der Mechanik zusammenzuhängen. Rechts konnte ich das noch nicht beobachten. Aber da steige ich auch nie ein. :-)
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Ich glaube, das "Schmieren" alleine bring gar nichts. Bei Wärme verzieht sich die ganze Türgriffanlage. Dazu habe ich noch schwarzes Auto.
Heute in der früh war es ein wenig kühler (14°C) - es gab keine Probleme mit dem Griff.
Ich bin gespannt, wann ich in das Premiumfahrzeug von hinten einsteigen darf, nach dem die vorderen Türgriffe ganz den Geist aufgeben.
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Du hast es auf den Punkt gebracht!Zitat:
Original geschrieben von walter31
Habe auch das Problem. Hatte es innerhalb der Garantie mal reklamiert. Wirklich Abhilfe konnte der :-) nicht schaffen. Ich stellte fest, wenn die Sonne auf die Seite draufscheint, klemmt der Griff mehr. Ist es kühler funktionierts normal. Scheint mit der Wärmeausdehnung der Mechanik zusammenzuhängen. Rechts konnte ich das noch nicht beobachten. Aber da steige ich auch nie ein. :-)
Ich glaube, das "Schmieren" alleine bring gar nichts. Bei Wärme verzieht sich die ganze Türgriffanlage. Dazu habe ich noch schwarzes Auto.
Bei mir war es gestern soweit, dass eine Tür (Beifahrerseite hinten) sich von außen gar nicht mehr öffnen ließ (habe auch ein schwarzes Auto und hier war es gestern ordentlich warm). Ich musste also vorne öffnen und die hintere Tür von innen aufmachen. Das ist echt eine Fehlkonstruktion!
Das Problem sind die in der Tür offen liegenden Umlenkhebelchen - die Schmierung lässt mit der Zeit nach und die Schlösser fangen an zu hakeln.
Mittelfristige Abhilfe schaffen Sprühöle die man bei abgebauter Türverkleidung auf die Schlossmachanik sprüht. Wer viel Zeit hat,baut das Schloss aus und schmiert die entsprechenden Gelenke und Hebelchen mit etwas Fett - dann hat man wieder für Jahre ruhe 😉
So könnte das der 🙂 auch machen, nur bezahlt ihm das kaum einer - daher werden dann oft die Schlösser einfach nur gewechselt.
Hallo zusammen,
ich grabe dieses alte Thema aus, weil ich im Zusammenhang mit diesem Problem ein paar Fragen habe. Auch mein Türgriff (Fahrertür außen) ist schwergängig, er bleibt immer oben hängen und ich muss Ihn von Hand runterdrücken. Heute habe ich mich an die Fahrertür gesetzt und alles ausgebaut. Das Gelenk vom Griff ist ganz schön festgegammelt, schmieren wird wohl nicht mehr helfen, Hab irgendwo gesehen, dass es ein Reparatur-Set für den Türgriff (Teile-Nr 4B0 898 105) gibt.
Frage: Passt das Reparaturset auch für meinen Facelift-A6? Oder muss ich einen neuen Griff kaufen? (muss lackiert werden 😠)
Teile-Nummern die ich von meinem Griff abgelesen habe:
4B1 837 205A L (Griff)
4B1 837 885A L (Griffschale
PS: Hinweise zum Ausbau
Bei meinem Facelift ist um Schloß und Türgriff übrigens eine große Plastikabdeckung verbaut, die als erstes demontiert ("herausgefummelt"😉 werden muss und in keiner Beschreibung erwähnt ist - hab nicht schlecht geschaut 😰 Der Bolzen den man am Türgriff rausziehen muss, war bei mir so festgegammelt, dass ich die Sicherungsspange abgebrochen habe. Rausbekommen habe ich ihn mit ner Fahrradspeiche: durch den Bolzen stecken, von hinten Speichennippel aufschrauben und ziehen.
Bei Bedarf mach ich auch Bilder
Gruß Frank
Hallo Leute denkt gar nicht das Ihr allein seit , bei mir exakt das gleiche!
der Türgriff ist beim Vorfacelift und beim Facelift der gleiche.
Wenn Du den Türöffner außen tauschen willst, musst Du da nichts lackieren - Du kannst die Griffplatte (das Teil in Wagenfarbe) außen abnehmen und tauschen. Dann hast Du quasi einen neuen Türgriff mit der alten Griffplatte dran.