- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Türen ständig zugefroren
Türen ständig zugefroren
Hallo erstmal
hab mich heut zum hundertstenmal über meinen caddy bj 99 geärgert denn sobald die temperaturen in den keller fallen lassen sich die türen nicht mehr öffnen hab schon x mal die türen auseinander gebaut weil jedesmal die mechanik innen zufriert auf und zu geschlossen krieg ich ihn immer nur auf geht er nicht hab alle gummi´s bearbeitet , es scheint auch ein allgemeines leiden des caddys zu sein , weiss da nicht mehr weiter hab auch keine lust immer durch die hintertür ins auto zu kriechen und für ne standheizung fehlt mir das nötige kleingeld kann mir da irgendjemand brauchbare tricks bzw tips geben ?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Gummi-Dichtungsband (Artikel-Nr.: 318450 - 62)
Zitat:
Eine (Mc Gyver-)Bastellösung könnte natürlich auch darin bestehen auf der Innenseite der Schiebetüren (genau in Höhe der gegenüberliegenden Türdichtungen) ein Art zweite Gummiwulst einzukleben...
habe das (siehe Anhang) bei [url]www.conrad.de[/url] gefunden

Zitat:
Gummi-Dichtungsband (Artikel-Nr.: 318450 - 62)
Optimal zur Abdichtung von Lautsprechern und Bauteilen im Lautsprechergehäuse. 10-m-Rolle, 20 mm breit, 3 mm stark, selbstklebend.
Preis : 6.95,- €
Vielleicht bietet ja Praktiker, Obi, Hornbach & Co. noch was besseres an...?

Gruß Torsten
Tja - da schützt meinen Caddy wohl das Garagenparken...
Aber die Idee mit dem Dichtband ist nicht schlecht. Günstiger als das Montagedichtband ist aber, glaube ich, ein dauerelastisches Fensterdichtband, wie es das im Baumarkt zu kaufen gibt.
Das Profil gibt es so geformt, daß die Hohlkammerdichtleiste quasi etwas über die serienmäßige Caddy-Türdichtung übergreifen würde, statt exakt gegenüber der Türdichtung zu liegen zu kommen. Ich denke, daß würde die Tür beim Schließen eventuell etwas zu sehr unter Spannung setzen.
So wie ich mir das vorstelle, würde dann die neue Fensterdichtung zusammen mit der Original-Türdichtung quasi eine Labyrinthdichtung ergeben. War das verständlich? Muß ich mal probieren - ich glaube, ich habe noch einen Rest Fensterdichtung.
Fenster- und Türdichtungsband
Zitat:
Günstiger als das Montagedichtband ist aber, glaube ich, ein dauerelastisches Fensterdichtband, wie es das im Baumarkt zu kaufen gibt.
habe mir zu Testzwecken 6m (12mm breit/6 mm dick) Fenster- & Türdichtungsband aus einem Tapetenfachmarkt gekauft (Preis: 2.70,- €)...

Eingebaut sieht das ganze so aus (siehe Anhang)...!
Gruß Torsten
PS.: Mal gucken ob es funzt


Dann bist Du Testfahrer für die nächsten 3 Monate!
Andreas
Testbericht des Testfahrers
Zitat:
Dann bist Du Testfahrer für die nächsten 3 Monate!
normalerweise bin ich ein Warmduscher (Garagenparker) aber gestern Abend konnte ich die "Funktion" der eingeklebten Türdichtungsbänder wunderbar ausprobieren...
Wir waren zu Besuch und der Wagen stand mehrere Stunden bei -4°C und leichtem Schneefall draußen unter einer Laterne.
Das Ergebnis konnte ich heute Morgen wunderbar fotografieren

Es hatte sich auf der Türdichtungsseite ein leichter Eisfilm (siehe Anhang) gebildet!

Die Tür habe ich abends nur mit drei Fingern (normalerweise benötige ich hierfür zwei Finger!) geöffnet bekommen...!


Gruß Torsten
Gut!
Werde aber für mich erst mal bei der Vaseline-Schmiererei bleiben.
Man sat den Wagen halt damit auch ziemlich ein...
Andreas
Hallo,
hat´s jemand schon mal mit Silikon- oder Teflonspray auf die Türdichtungen und Anlageflächen der Dichtungen versucht? Ist dann nicht ganz so schmierig! Silikon wird bekanntlicherweise in vielen Bereichen als Trennmittel verwendet.
Gruß, Caddyfux
Habe zumindest Silikon versucht.
Pleite auf ganzer Linie. Habe dann noch zusätzlich dick Veseline drübergeschmiert. Das ging so leidlich.
Zwar haftet es bei starkem Frost an aber läßt sich dennoch öffnen.
Ganz verhindern kann man nicht, dass sich Wasser ansammelt.
Ist aber eine 90 % - Lösung.
Andreas
Hallo Gemeinde ! Zugefrorene Schiebetüren gibt's bei mir nicht,und das ohne viel Aufwand.Das weltbekannte Waffen & Mehrzwecköl ,,Ballistol " hält die Schiebetüren,Schlösser,Dichtungen, und sonstige beweglichen Teile zuverlässig in Schuss ! Das Öl ist Harz & Säurefrei und gibt's in verschiedenen Gebinden.
Weitere Info über www.ballistol.de
Liebe Grüße aus Halle / S.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage...
Zitat:
Weitere Info über www.ballistol.de
schützt Ballistol nicht vor Vitaminmangelerscheinungen; stärkt die Abwehrkräfte; beugt Entwicklungs- und Wachstumsstörungen und der Rachitis vor; schützt vor körperlichen und geistigen Erschöpfungszuständen wie Konzentrationsschwäche und Schulmüdigkeit; beugt Appetitlosigkeit und Stoffwechselstörungen vor; verkürzt die Erholungszeit nach überstandenen Krankheiten (Rekonvaleszenzzeit); fördert die natürlichen Hautfunktionen.



Gruß Torsten
PS.: Anhang bitte von *zip in *.swf umbennen und den Speaker-Button danach anklicken...!

Ups!
Sorry, Anhang vergessen!
Gruß Torsten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Biezel
Hallo Gemeinde ! Zugefrorene Schiebetüren gibt's bei mir nicht,und das ohne viel Aufwand.Das weltbekannte Waffen & Mehrzwecköl ,,Ballistol " hält die Schiebetüren,Schlösser,Dichtungen, und sonstige beweglichen Teile zuverlässig in Schuss ! Das Öl ist Harz & Säurefrei und gibt's in verschiedenen Gebinden.
Weitere Info über www.ballistol.de
Liebe Grüße aus Halle / S.
ich behandel damit (BALLISTOL animal) sogar die Pfoten von unserem Hund, der friert dann auch nicht mehr fest und es hilft bei wunden Pfoten durch Streusalz.
Gruß Jörg
Hallo Caddy-Frostler,
ich verwende ein seit Jahren altes Mittel = Glycerin dafür.
Gibt es im Handel in kleinen Fläschchen (Stift) mit Schaumgummikappe.
Habe damit keine Probleme.
Viele Grüße,
Harald
@Festgefrorenen
Am 10.d.M. habe ich unseren Bulli in H geholt.
Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass oberhalb des umlaufenden Dichtgummi der Schiebetüren auf beiden Seiten ein Gummiformteil verbaut ist, dass die Funktion einer Regenrinne übernehmen soll.
Es ist wie eine Solche gestaltet, nach oben offen und recht kompliziert geformt.
Ich weiss nicht, ob Ihr dieses Teil schon drin habt, oder VW- Konstrukteure hier anonym mitlesen und tatsächlich mal etwas verbessert haben.
Ich kann leider erst am WE versuchen, Bilder einzustellen. Da ist mein Sohn, der Profi, wieder da. Ich bin leider zu unfähig.
(Oder Torsten schaut mal beim Freundlichen vorbei, da OPATAKER bei Ford fordst).
An meinen Türen ist auch nach Tauwetter und anschliessenden schweren Frost noch kein Problem aufgetreten (hatte aber noch nicht genug Zeit zum testen).
Immer trockene Gummi! wünscht
Peter
Hallo Peter,
das Gummiformteil ist bei meinem Caddy Modell 05/2005 auch schon dran.
Viele Grüße,
Harald