Türen knarzen und knacken

BMW 1er F20 (Fünftürer)

hallo, habe mir am Freitag einen fast neuen F20 120D gekauft mit 6000km Bj.:2015,
bin gestern sehr langsam auf einer leicht unebenen strecke unterwegs gewesen (20-40km),
dann viel mir auf, das von mind. 3 Türen knarz und knack Geräusche kommen, war nicht zum
überhöre, bzw ich kann nicht genau sagen kommt das geräusch von der Türverkleidung oder vom gummi
vielleicht können sie mir hier tips geben wäre super, es nervt sehr beim fahren,

vg stefan

Beste Antwort im Thema

Nix Einstellung der Türen. Oben ist der "endgültige" Tipp mit dem Carbaflo beschrieben.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo magictrigger!

Bin gestern endlich dazu gekommen, die Filzdichtungen mit Weichspüler einzureiben und was soll ich sagen...es hat wirklich geholfen!!!! Fahrer- und Beifahrerseite "eingeweicht" und nun absolute Ruhe. Herrlich! So soll es sein!!!

Vielen Dank für diesen wirklich einfach anzuwendenden, kostengünstigen und duften(den) Tipp!!!!

Viele Grüße

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 11. April 2017 um 22:08:28 Uhr:


Hallo magictrigger!

Bin gestern endlich dazu gekommen, die Filzdichtungen mit Weichspüler einzureiben und was soll ich sagen...es hat wirklich geholfen!!!! Fahrer- und Beifahrerseite "eingeweicht" und nun absolute Ruhe. Herrlich! So soll es sein!!!

Vielen Dank für diesen wirklich einfach anzuwendenden, kostengünstigen und duften(den) Tipp!!!!

Viele Grüße

bitte kein Thema....
Update: fahre seit ca. 4 Wochen, beim 1er sowie bei meinem Mini mit den mit Weichspüler eingebriebenen Fils herum...TOP TOP bislang keine weiteren knarzenden Geräusche obwohl ich schon 2-3 mal die Autos gewaschen habe !

Noch mal die Frage: Wie bekommt man am besten die Dichtungen absolut sauber (fettfrei) bevor der Weichspüler angewendet wird? Oder kann man es auch ohne vorherige Reinigung der Dichtungen machen?

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 13. April 2017 um 09:18:47 Uhr:


Noch mal die Frage: Wie bekommt man am besten die Dichtungen absolut sauber (fettfrei) bevor der Weichspüler angewendet wird? Oder kann man es auch ohne vorherige Reinigung der Dichtungen machen?

also entweder Silikon entfernen verwenden, oder mit warmen wasser und etwas Spülmittel säubern. Je nach alter und Zustand des Fzg.´s sind diese aber nicht sooo schmutzig und müssen evtl. garnicht gesäubert werden.
Danach trocknen lassen und dann erst mit Weichspüler behandeln.

Ähnliche Themen

Hallo

Problem ist nicht der Filz sondern der direkte darunter liegende Gummi. Also an der Türe selbst.
Das Knarzgeräusch entsteht dann im Kontakt zur Carosserie. Offizielle BMW Lösung ist das anbringen eines Gleitbandes an der Carosserie (dort wo der Gummi, derjenige unterhalb des Filz, an die Carosserie drückt). Sieht zwar beschi...... aus aber hilft. Der Weichspüler hilft sicherlich auch, in dem er den Gummi geschmeidiger macht, dass dieser nicht mehr verklebt mit der Carosserie (durch das verkleben entstehen Knarrzgeräusche). Kann dann halt wieder auftreten nach einiger Zeit. An den Türgummis an der Carosserie liegt es übrigens nicht....Das anbringen eines Gleitbandes ist die einzige Lösung welche dauerhaft wirkt. Eigentlich ein Armutszeugnis für BMW mit einem Klebeband an der Türe durch die Gegend zu fahren.

Bei dem Gummi der Türe kann ich dir leider nicht ganz zustimmen...
Dachte ich am Anfang auch ! kann dies aber so mittlerweile nicht bestätigen. Evtl. trägt dieser mit dazu bei aber nur dieser Gummi alleine ist es def. nicht !
Ich hab vieles ausprobiert, vom Band bis hin zu Carboflow Gleitmittel von BMW ... alles war nicht so gut wie Weichspüler und das nur auf dem Fils ! Bislang herrliche Ruhe...

Im Vergleich zu meinem Mini, den dieser hat als 5 Türer am Rahmen(da keine Rahmenlose Scheibe) zwar keine Folie aber auch kein lackiertes Blech, da sitzt eine Gummileiste, aber selbst das stellt die Türenknarzerrei nicht ab, auch da musste ich mit Carboflow oder Weichspüler behandeln und erst dann wirds ruhig. Man könnte ja denken BMW hätte gelernt aber wenn ich mir also den Mini anschaue anscheinend nicht.

Hallo zusammen,

da ich ja schon erheblich von diesem Forum profitiert habe, will auch ich noch kurz auf die Frage antworten, ob man die Filzdichtung vorher reinigen muss: von meiner Seite aus klares Nein. Der Wagen ist aber auch erst 4 Monate alt, wird regelmäßig gewaschen und hat eine Garage als Zuhause ;-) Der alte Waschlappen, mit dem ich den Weichspüler in nicht allzu sparsamer Weise aufgetragen habe, war danach zwar ein bisschen schmutzig. Aber das Ergebnis ist klasse. Nach über einem Monat, zwei Wäschen und einigen Regenschauern ist nach wie vor herrliche Ruhe.

Viele Grüße

Hallo

Habe unseren 1er (ez 07/2017 mit 4250km) heute abgeholt der bereits zum zweiten mal wegen den knarzgeräuschen bei bmw war. Beide mal wurden die tür dichtungen gewechselt, heute kam noch die gleitfolie an der Karosse dazu. Unser 1er ist Uni weiß, das schaut echt mies aus weil die Folie mehr beige als weiß ist....das ist echt eine schwache Lösung von bmw. Ist mir bei der Abholung heute mittag erst gar nicht aufgefallen, erst vorhin beim Auto abtrocknen

Normalerweise gibt es da eine puma Maßnahme. Bei mir knarzt nichts mehr. Vg

Da hätte ich mir eine bessere Lösung von einem premium hersteller gewünscht

Muss man nur hinfahren, die machen und kostet nichts. Nur eben Zeit.

Zitat:

@cruise7 schrieb am 29. Sep. 2017 um 11:57:19 Uhr:


Muss man nur hinfahren, die machen und kostet nichts. Nur eben Zeit.

Und was wurde bei dir genau gemacht?

Habe ich als email.....mit kompletter Beschreibung. Kann ich gerne schicken. Benötige Mailadresse. Vg

Ursache: Kontaktstelle des Umbugs mit Türinnenverkleidung.
Damit sollte BMW was anfangen können.

Da kommt unter anderem ein Antiknarzband rein.
Die nehmen dafür komplett die beiden Fronttüren auseinander. Kleine Ursache große Wirkung.

hey cruise7... kannst mir auch diese e-mail schicken? Bin deswegen schon zum 6. mal in der werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen