Türe öffnet nicht/nur sporadisch oder nur von innen
hallo , seit kurzem öffnet die linke tür hinten nicht mehr. Von innen kann man sie ganz normal öffnen doch von aussen tuht sich nichts. Sobald ich das auto abschliesse und wieder aufsschliesse bleibt die hintere tür zu , doch sobald ich sie von innen öffne kann man sie so oft man will ganz normal zumachen und wieder aufmachen , doch sobald ich sie mit der zentralverieglung zumache geht sich nicht mehr auf ... Was könnte das problem sein ? Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem Auto eine Lösung aus einem anderem Forum angewandt und es funktioniert!!!
Meine rechte hintere Tür ging seit Wochen mit Fernbedienung nicht auf, manuell von innen schon.
Probiert einfach mal Folgendes:
1. Fenster der betroffenen Tür öffnen
2. Schlüssel abziehen, aussteigen und Fahrzeug mit Fernbedienung schließen
3. Die betroffene Tür Tür mit dem Knie zuhalten, damit sie nicht aufspringt
4. Türöffner außen und innen gleichzeitig in die Öffnen Stellung bringen und HALTEN
5. Die Öffnen und Schließen Taste auf der Fernbedienung abwechselnd drücken, FERTIG
Das heißt, in einer Hand müsst Ihr auch die Fernbedienung halten!
Bei mir hat es wunderbar funktioniert, es gibt weder in der Betriebsanleitung noch von Audi
einen solchen Tipp. Offensichtlich wird ein Reset der Steuerung damit durchgeführt; warum
das so ist weiß ich nicht. Audi hat übrigens den Defkt des Türschlosses diagnostiziert.
Preis mit Wechseln ca. 300 €..........................
Zitat:
@Ibomu schrieb am 3. Oktober 2014 um 08:32:52 Uhr:
Ich hatte gestern auch ein komisches Phänomen, ich öffnete erstmal die Heckklappe mit dem mittleren Taster auf der FB, dann hab ich in ganz normal entriegelt und er öffnete alle Türen bis auf die Fahrertür... Ich also durch die Beifahrertür Zündung an und Motor kurz eingeschaltet, aber die Tür ließ sich nicht von innen oder außen öffnen bis ich den Schlüssel abgezogen hab ihn verriegelt und entriegelt hab dann lief alles wieder normal und ich konnte mein Tür öffnen. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte hat es Vllt mit dem Wetter zu tun oder verabschiedet sich solangsam ein Stg?Gruß
157 Antworten
ich muss Valbene widersprechen. Die Schlösser haben eine Serviceklappe, welche geöffnet werden kann, auch wenn das Schloss noch verbaut ist. Dazu Bowden-Zug aushängen und zwei o. drei Schrauben lösen. Der Deckel sollte sich jetzt entfernen lassen. Darunter ist der Schieber ersichtlich, der das Schloss verriegelt. Bild hierzu anbei.
Ich empfehle: SAFE-Funktion deaktivieren. Dann kann die Tür immer von innen geöffnet werden!
Mich wundert es, dass niemand auf die SuFu verweist. Hier sind zwei Threads in denen das Thema ausführlich durchgekaut wurde mit möglichen Lösungsvorschlägen (Austausch oder Reparatur)
https://www.motor-talk.de/.../...ten-links-oeffnet-nicht-t4805436.html
https://www.motor-talk.de/.../...m-erfolgreich-repariert-t5106746.html
@quattrofun selbes Problem bei mir. Der Ersatzschlüssel funktioniert jedoch tadellos. Vielleicht ist der Schlüssel einfach verschlissen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung spinnt sporadisch' überführt.]
@4f4f4f
Du bist ein Clown echt jetzt , wie soll er denn die Service Klappe aufmachen hier paar Schräubchen lösen klappe ab usw wenn das Schloss noch verbaut ist....die Frage war ja wie kommt er an das noch verbaute schloss ran da man die Türe ja nicht von innen und außen öffnen kann. der eine ...eine erfolgreiche reparatur.... wie hilft das jetzt weiter??
Lieber @Kotzekocher1,
Ich danke dir für deine kritische Rückfrage zu meinem Posting. Ich habe mich selbstverständlich mit der Thematik auseinander gesetzt und beschreibe daher einen Weg, wie er die Tür entriegeln kann. Zunächst einen Schritt zurück.
Valbene schrieb „An das Schloss ranzukommen dürfte wenig bringen, denn die einzigen beiden Teile, die beweglich und erreichbar sind, sind die Anlenkungen für die Türgriffe innen und außen. Nur: Ist wenig wahrscheinlich, dass die kaputt sind (Sprich Bowdenzug gerissen und Koppelstange gebrochen). Normal sind es eher Fehler, die die Mechanik bzw. Mechatronik im Inneren des Schlosses betreffen.“
Und dem habe ich widersprochen, da es tatsächlich zielführend ist an das Schloss zu kommen. Die Begründung steht im Posting auf dieser Seite.
Also nochmal:
Ist die Türpappe ab kommt er durch das Innere der Tür an die Serviceklappe des Schlosses. Bowdenzug entfernen, Schrauben lösen und dann sollte das Innere des Mechanismus erkennbar sein. Jetzt den Plastikschieber mit deinem Schraubenzieher verschieben und die Tür sollte sich öffnen lassen.
@Kotzekocher1 ich bitte Dich künftig deine geistigen Ausgüsse einfach bei Dir zu behalten.
Ähnliche Themen
Die Türpappe bekomme ich nicht ab, da die Tür nicht zu öffnen ist und ich daher nicht an die untere Schraube rankomme.
Daher ist mein Kernproblem zunächst, wie ich die Türpappe entfernen kann bei geschlossener Tür!!! Bevor ich die gewaltsam abmache, wollte ich erstmal nach einer anderen Lösung suchen.......
Ein kräftiger Ruck und ab ist das Ding. Das Plastik um die Untere Schraube gibt nach. Das reißt bereits ein wenn die Schraube zu fest angezogen wird.
Sollte mehr kaputt gehen, kaufst eine neue Pappe bei eB•y für 40-50 Euro.
Anders geht es nicht...
Der größere Akt wird es sein die Tür zu öffnen!
@4f4f4f Hier trotzdem meine geistigen Ausgüsse, ER BEKOMMT DIE TÜRPAPPE NICHT AB. Da kann er reißen wie will mensch, außer du zeigst uns wie er das bei geschlossener Tür hinbekommt da er ja mindestens eine Schraube nie abmachen kann und die sitzt ganz unten....
André
Ziehen bringt nichts, da die Türpappe durch die Karosserie-Dichtung gehalten wird. Da mag die Schraube auch nachgeben, aber der Rest tut es nicht. Und wahrscheinlich reißt vorher der Griff ab. Ich würde immer noch sage, Pappe aufschneiden. Dann innen den Schaumstoff aufschneiden und anschließend versuchen an die Serviceklappe zu kommen. Aber ob das geht, weiß ich nicht. Eventuell ist der Fensterheber im Weg und ob man die Kreuzschrauben ordentlich erreichen kann? Dann kann man mit viel gynäkologischem Geschick vielleicht den Riegel zur Türöffnung oder zur Deaktivierung der Safe-Verriegelung betätigen. Ist aber ne Kunst. Allerdings wohl die einzige Möglichkeit - da hat 4f4f4f schon recht.
Wobei: ich tippe immernoch auf einen elektrischen Fehler. Eventuell reicht es ja, auf die richtigen Pins am TSG kurz 12V zu geben. Pappe muss natürlich trotzdem ab
@Valbene egal wie , das erste ist die Pappe muss ab , die bekommt man doch nicht ab weil eine Schraube genau mittig unten sitzt höhe türdichting Fußraum Schweller also kein rankommen.
Ok nehmen wir an die Türpappe ist gewaltsam irgenwie ab.... zum Schloß hingreifen das eine, aber irgendein Werkzeug noch in der tiefe des Raumes ordentlich ohne ein blick zu haben zu bedienen das kann nur Uri Geller..🙂
Mit dem warmen Ort meinte ich mal...wie bei mir auf Arbeit eine Halle die ständig warm ist.....7 stunden stehen lassen damit sich alles komplett mal durchwärmt, vielleicht geht das dann auf ...wie auf einmal bei meinem Auti🙂
sorry @4f4f4f wollte dich nicht so angreifen ist meine Redensart bin aber immer so direkt und trete ständig im Leben in was rein...
André
@Kotzekocher1 Man(n) redet gerne aneinander vorbei. Ist schon in Ordnung!
@eisheiliger78 Funktioniert eigentlich an besagter Tür der Fensterheber und zwar a) von der Fahrertür aus und b) von dem Schalter der Tür selber aus?
Schade, dann also kein elektrischer Fehler sondern ein mechanischer. Dann muss also doch die komplizierte Lösung ran...
Aber die Kindersicherung funktioniert z.B. nicht mehr bei dieser Tür und umcodieren (SAFE-Modus ausschalten) geht auch nicht...
offensichtlich kommst du ja auf das Stg, also kann der Fehler hier schon Mal nicht liegen. Der Fensterheber läuft ja ebenfalls...
Kannst du andere Codierungen ändern?
Möglich, dass du die Codierung (SAFE & Kindersicherung) aufgrund der Fehler nicht ändern kannst, da beide direkt die nicht reagierenden/blockierten Stellmotoren betrifft.