Türe öffnet nicht/nur sporadisch oder nur von innen

Audi A6 C6/4F

hallo , seit kurzem öffnet die linke tür hinten nicht mehr. Von innen kann man sie ganz normal öffnen doch von aussen tuht sich nichts. Sobald ich das auto abschliesse und wieder aufsschliesse bleibt die hintere tür zu , doch sobald ich sie von innen öffne kann man sie so oft man will ganz normal zumachen und wieder aufmachen , doch sobald ich sie mit der zentralverieglung zumache geht sich nicht mehr auf ... Was könnte das problem sein ? Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem Auto eine Lösung aus einem anderem Forum angewandt und es funktioniert!!!
Meine rechte hintere Tür ging seit Wochen mit Fernbedienung nicht auf, manuell von innen schon.
Probiert einfach mal Folgendes:

1. Fenster der betroffenen Tür öffnen
2. Schlüssel abziehen, aussteigen und Fahrzeug mit Fernbedienung schließen
3. Die betroffene Tür Tür mit dem Knie zuhalten, damit sie nicht aufspringt
4. Türöffner außen und innen gleichzeitig in die Öffnen Stellung bringen und HALTEN
5. Die Öffnen und Schließen Taste auf der Fernbedienung abwechselnd drücken, FERTIG

Das heißt, in einer Hand müsst Ihr auch die Fernbedienung halten!

Bei mir hat es wunderbar funktioniert, es gibt weder in der Betriebsanleitung noch von Audi
einen solchen Tipp. Offensichtlich wird ein Reset der Steuerung damit durchgeführt; warum
das so ist weiß ich nicht. Audi hat übrigens den Defkt des Türschlosses diagnostiziert.
Preis mit Wechseln ca. 300 €..........................

Zitat:

@Ibomu schrieb am 3. Oktober 2014 um 08:32:52 Uhr:


Ich hatte gestern auch ein komisches Phänomen, ich öffnete erstmal die Heckklappe mit dem mittleren Taster auf der FB, dann hab ich in ganz normal entriegelt und er öffnete alle Türen bis auf die Fahrertür... Ich also durch die Beifahrertür Zündung an und Motor kurz eingeschaltet, aber die Tür ließ sich nicht von innen oder außen öffnen bis ich den Schlüssel abgezogen hab ihn verriegelt und entriegelt hab dann lief alles wieder normal und ich konnte mein Tür öffnen. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte hat es Vllt mit dem Wetter zu tun oder verabschiedet sich solangsam ein Stg?

Gruß

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@FabiaRSMK schrieb am 15. Januar 2023 um 13:32:59 Uhr:


Also bei mir war es einfach nur Schmierung die gefehlt hat, war alles furztrocken n den Zahnrädern. Habe gerade heute das Türschloss auf der Fahrerseite erfolgreich instand gesetzt. Ausgebaut, geöffnet, neu gefettet und auch gleich neue Motoren eingebaut (12 € bei AliExpress). 20 mal auf und zu gemacht im ausgebaut Zustand, alles wieder tip top. Anschließende Probefahrt auch alles in Ordnung. Ich hoffe das es die Arbeit wert war und ne Weile hält.

Wenn man das Ding schon öffnet, sollte man auf Verdacht auf alle Fälle gleich die Motoren mit tauschen, kann nicht schaden.

Nächstes Schloss ist hintere Tür Beifahrerseite. Da ich nun mal eins auseinander hatte, weiß ich wie es geht und mit der Fahrerseite, habe ich das Schlimmste an Ausbau hinter mir und der Rest sollte einfacher sein.

Welche Motoren hast du denn genommen? Ich muss bei mir dem Beifahrerschloss auf die Pelle rücken und bei Alli sind so viele drin, keine Ahnung was man da nehmen soll.

Gruß

Also meiner war ein 2005er 4F und ich habe die Motoren nicht getauscht. Habe auch nur die Zähnräder/Spiralen(die haben sich irgendwie verschoben) wieder in die richtige Postion gesetzt, und auch nur neu gefettet. Die Feder habe ich wieder eingebaut und seit dem funktioniert es ohne Probleme. Einfach Mut haben und loslegen. Am besten erst vor dem Ausbau und bei jedem Schritt des Öffnens ein Foto machen, um die richtige Position der kleinen Koppelstangen und der Rädchen beizubehalten. Dann kann auch nichts schiefgehen. Das Video auf YT hilft ungemein.
Die Motoren gehen eigentlich nie kaputt. Was soll da auch kaputt gehen? Die drehen paar mm nach links und dann auch nach rechts. Die bekommen gar nicht so viele Umdrehung bzw machen keine Kilometer. Da gibts kaum Abnutzungen bzw. Verschleiß.
Der Defekt dieser Schlösser liegt meistens nur in veraltete Fettung und irgendwann versetzt sich durch zu viel Spiel das Zahnrad zu Stellschraubenspiel. Und das muss man einfach wieder herstellen 🙂

ja Fotos machen hilft ungemein bei mechanischen Arbeiten, wenn man etwas auseinander nehmen muss und es wieder laufen muss.

Zitat:

@virtex schrieb am 15. August 2023 um 22:39:10 Uhr:


Bei mir hat der Trick nicht lange funktioniert.
Letztendlich hilft nur der Tausch des Türschlosses.
Habe kein Originalteil sondern einen Premium Nachbau besorgt.
Hat so um die 60€ gekostet.

Leider war bei mir auch nach gefühlt 4 Tagen die Begeisterung vorbei, als die Tür hi li sich wieder von außen nicht öffnen lies. Werde das wohl dann auch mach müssen mit einem neuen Schloss

Ähnliche Themen

Zitat:

@rolex_allrad schrieb am 4. Februar 2022 um 18:14:49 Uhr:


@Memo6800 Musst Du nicht wenn es am Türschloss liegt. Schloss und Steuergerät sind 2 verschiedene Dinge.

Ich hab alle schlösser gewechselt jetzt funktioniert Wieder alles.

Zitat:

@rolex_allrad schrieb am 4. Februar 2022 um 18:14:49 Uhr:


@Memo6800 Musst Du nicht wenn es am Türschloss liegt. Schloss und Steuergerät sind 2 verschiedene Dinge.

Danke nochmal für den tipp.

Ich habe es jetzt auch endlich geschafft. Rechts vorne Spiegel (klappte immer zuweit raus) und Türschloss. Hat sich dann wenigstens gelohnt den kompletten Scheibenrahmen einmal rauszunehmen. Ich hätte auch nicht gewusst wie ich das Schloss am Scheibenhebergestänge vorbei kriegen soll, auch wenn einige das wohl geschafft haben.
Musste bei mir aber Rastvorrichtung des alten Schlosses übernehmen, da die neue sich nicht schließen ließ und eher nachgab als zu schließen.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:42:03 Uhr:


Ich habe es jetzt auch endlich geschafft. Rechts vorne Spiegel (klappte immer zuweit raus) und Türschloss. Hat sich dann wenigstens gelohnt den kompletten Scheibenrahmen einmal rauszunehmen. Ich hätte auch nicht gewusst wie ich das Schloss am Scheibenhebergestänge vorbei kriegen soll, auch wenn einige das wohl geschafft haben.
Musste bei mir aber Rastvorrichtung des alten Schlosses übernehmen, da die neue sich nicht schließen ließ und eher nachgab als zu schließen.

Da muss man die Führungsschiene unten lösen, dann lässt sich diese etwas verdrehen und das Schloss sich herausfummeln, (hatte es vor kurzem hinter mir).
Ja die gelben Verschlüsse für die Türgriffstangen hatte ich auch übernommen, ist einfacher. Ansonsten müsste man den Griff mit dem Gestänge ausbauen und im demontierten Zustand mit dem gelben Verschluss „verprassen“, so sahen zumindest meine aus, da waren die Rillen von der Stange im Plastik des Verschlusses eingedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen