Türdichtungen frieren an

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golfer,

bald kommen wieder die Tage, an denen sich Tür und Dichtung so fest ineinander "verlieben", dass man sie fast nicht mehr auf bekommt. Ich meine ein paar Tropfen Wasser zwischen Tür und Dichtung und Frost dazu und schon ist es passiert.

Die Oberfläche dieser Dichtungen sind wie Velour und ich habe den Eindruck, dass die Dinger sich besonders gut mit Wasser vollsaugen und dann am Metall festfrieren.

Habt Ihr Erfahrungen damit und vor allem: was kann man dagegen tun?????

32 Antworten

hi,

Hirschtalg hat bei mir als einzigstes Mittel gegen anfrieren geholfen. Gibt’s eigentlich bei ATU oder teilweise auch direkt beim VW- Händler.

MfG

90Pferde

Ich werde wieder Silicon nehmen. Das hat sich bis jetzt im besten bewährt. Man muss es halt öfter auftragen.

Diesen Winter werde ich besonders darauf achten, da ich mir letzten Winter aufgrund von zugefrorenen Türen 2 Löcher in die Dichtungen gerissen habe.

Ja, Silikon ist eine wirklich gute Lösung. Gibts in der Sprühflasche im Baumarkt oder Zubehör z.b. von Würth. Einfach regelmäßig einsprühen und es friert bestimt nix mehr fest.

Silikon- ÖL oder was meint ihr??

MfG

90Pferde

Ähnliche Themen

Mein Dad nimmt da "Gefrierfrei"... das hat bisher auch immer geholfen!!!

Ich wede es diesen Winter auch mal mit dem Zeugs probieren!!

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Mein Dad nimmt da immer "Gefrierfrei"... das hat bisher auch immer geholfen!!!

Hört sich gut an 😁, was ist denn das? Auf welcher Basis, Inhaltsstoffe?

Vielleicht: "Bullen-Brunst-Öl" ? 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von 90 Pferde


Silikon- ÖL oder was meint ihr??

MfG

90Pferde

Nee, Silikon-Spray. Ich nehme immer das von Würth. Absolut genial. Mach ich regelmäßig mit allen meinen Gummitteilen und das Ergebnis: (Golf 3) Dichtungen wie am ersten Tag! Im Winter mal öfter drüber - iss ja aber keine Arbeit, da es in der Spraydose ist - einfach mal kurz über alle Dichtungen fahren und fertig iss. Da hat selbst im Winterurlaub in Norwegen nix Gefroren und das will was heißen. Ich kann das Zeug nur weiter empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Nee, Silikon-Spray. Ich nehme immer das von Würth. Absolut genial. Mach ich regelmäßig mit allen meinen Gummitteilen und das Ergebnis: (Golf 3) Dichtungen wie am ersten Tag! Im Winter mal öfter drüber - iss ja aber keine Arbeit, da es in der Spraydose ist - einfach mal kurz über alle Dichtungen fahren und fertig iss. Da hat selbst im Winterurlaub in Norwegen nix Gefroren und das will was heißen. Ich kann das Zeug nur weiter empfehlen!

Wo gibt es das zu kaufen?

Genau stink normales Silikon Öl, gibt es im Baumarkt und Autofachgeschäft. Dichtungen ordentlich eintränken und man hat den ganzen Winter seine Ruhe. Das Silikonöl verdrängt sogar Wasser was sich noch in der Dichtung befindet.

gruß eLiTe

Ich habe meine Türgummi mit Inprägnierspray
nach dem reinigen kräftig eingesprüht.

MXX200

Zitat:

Original geschrieben von Kurzstrecke


Vielleicht: "Bullen-Brunst-Öl" ? 🙂 😁

lol ?

also ich hab die erfahrung gemacht, dass es erst angefroren ist, nachdem ich so nen zeugs benutzt hab. weiss net mehr genau was es war....war aber dafür 😉

nochmal (sicherheitshalber): Silkon-Spray auf diese Dichtungen mit der Velour-Oberfläche???

Wie sehen die Dinger denn danach aus???

Übrigens hab' ich mir auch ein Loch in die Dichtung gerissen letzten Winter - trotz aller Vorsicht und wenn die Tür nicht normal auf ging, erst mal auf Höhe der Dichtung andrücken und die dünne Frostschicht aufbrechen. Meistens hilft das ja, aber eben nicht immer.

Danke für Eure Antworten.

...Vaseline soll auch gut sein - habe es aber selbst noch nie an der Türdichtung ausprobiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen