Türdichtung schleift in den Türen am Lack
Diese leicht filzige Türdichtung schleift herrlich wunderbar am Lack meines 6er´s rum 😠. Auf jeden Fall hab ich leider schon ein feines Kratzerbild in den hinteren Türen. Was kann man da machen um den Abrieb zu mindern oder sogar zu stoppen? Fetten wäre wohl keine so gute Lösung, denke ich zumindest.
Anregungen erwünscht.
schönen Tach noch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SW70
Kluge Entscheidung. Denn bei allen anderen Autoherstellern gibt es bei Gebrauch des Autos nicht die geringsten Abnutzungserscheinungen. *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Ja das "Schleifen" hab ich auch an den hinteren Türen. Allgemein bin ich von dem Lack auch enttäuscht...selbst bei Handwäsche kommen schnell feine Kratzer auf dem Lack hinzu🙁
Von daher wahrscheinlich der erste und letzte VW - Neuwagen.
Na ja gut...Abnutzungserscheinungen sind ja auch okay...aber schon nach 9 Monaten so deutlich???
Dachte immer je weiter die Forschung und Entwicklung voranschreitet, desto besser wird ein Produkt...oder sollte ich eher sagen desto effektiver wird die Gewinnmaximierung 😛
Deshalb: ***NIEDER MIT DEN AKTIONÄREN***WIR WOLLEN WIEDER EIN PRODUKT DAS SEIN GELD WERT IST*** 😁😛😉
55 Antworten
Mal ne doofe Frage am Rande...: wird dieses Problem auch noch während der Anschlussgarantie behoben, oder sollte man das dann doch möglichst während der 24 Monatigen Herstellergarantie erledigen lassen? Oder fällt das sogar unter die "ominöse" Lackgarantie von VW?
Danke!
😕 ; ist denn keiner von Euch in der Lage das Problem oder die Folienlösung hier in Bildern zu veranschaulichen .............😕
Mir fiel das VW-Gimmick an dem letzten Leihwagen meines 🙂 sofort auf, nur war der Wagen erst 3 Monate alt und vor lauter Dreck war eh Nichts zu sehen.
Hallo,
das selbe Problem hatte ich bei meinem Golf 6 auch.
Habe festgestellt das die Türdichtungen den Lack beschädigen, zu VW gefahren, Anfrage wurde gestellt und diese Stellen neulackiert und mit einem schwarzen Klebeband geschützt.
Nun habe ich Angst das jetzt im Winter die Herstellergarantie abläuft und iwann das Klebeband durch ist und den Lack beschädigt und ich da stehe und auf eigene Kosten reparieren muss.
Wie wollt Ihr weiter vorgehen ?
Stelle gleich mal 2 Bilder rein
Ähnliche Themen
Wollte Bilder machen, aber leider sind die schwarzen Folieren so genau aufklebt und dünn, das man das nicht erkennen kann auf den Bildern
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Sicher das die Folien nicht durchsichtig sind wie bei allen anderen?
Nein, bei mir sind es schwarze Folien, vllt wurden diese auch lackiert 😁
Hallo Leute,
ich wollte dieses Thema noch einmal hochholen.
Meine Frage, wurde die Stelle bei euch wirklich professionell neu lackiert? Und was sieht man unter der Folie wenn man genau hinschaut.
Bei mir wurde die Stelle nur "aufbereitet", es sind unter der Folie noch richtige Riefen zu erkennen.
Die Folie hat bereits nach ein paar Tagen an den Seiten Wasser angezogen und wird sich wohl lösen.
Scheinbar keine Lösung auf Dauer.
wurde bei mir professionel lackiert.
folie hält bis jetzt (4-monate) zufrieden war dich damit auch nicht aber muss man wohl damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
...... damit auch nicht aber muss man wohl damit leben.
Das sind doch mal Kundenein/-ansichten, mit denen VW hervorragend seine Produktpolitik fortführen kann........... 😠