Türdichtung schleift in den Türen am Lack

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Diese leicht filzige Türdichtung schleift herrlich wunderbar am Lack meines 6er´s rum 😠. Auf jeden Fall hab ich leider schon ein feines Kratzerbild in den hinteren Türen. Was kann man da machen um den Abrieb zu mindern oder sogar zu stoppen? Fetten wäre wohl keine so gute Lösung, denke ich zumindest.
Anregungen erwünscht.

schönen Tach noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SW70



Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Ja das "Schleifen" hab ich auch an den hinteren Türen. Allgemein bin ich von dem Lack auch enttäuscht...selbst bei Handwäsche kommen schnell feine Kratzer auf dem Lack hinzu🙁
Von daher wahrscheinlich der erste und letzte VW - Neuwagen.
Kluge Entscheidung. Denn bei allen anderen Autoherstellern gibt es bei Gebrauch des Autos nicht die geringsten Abnutzungserscheinungen. *kopfschüttel*

Na ja gut...Abnutzungserscheinungen sind ja auch okay...aber schon nach 9 Monaten so deutlich???

Dachte immer je weiter die Forschung und Entwicklung voranschreitet, desto besser wird ein Produkt...oder sollte ich eher sagen desto effektiver wird die Gewinnmaximierung 😛

Deshalb: ***NIEDER MIT DEN AKTIONÄREN***WIR WOLLEN WIEDER EIN PRODUKT DAS SEIN GELD WERT IST*** 😁😛😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich frag auch nochmal nach ner TPI ;-)

Konnte es bisher immer säubern, habe nun aber gemerkt das der Lack ab ist. Werd nächste Woche mal einen Termin beim Händler machen - würde aber lieber mit ner TPI in der Hinterhand auftauchen.

Habe nun die Rückmeldung bekommen dass neu lackiert wird und im Anschluss eine Folie aufgebracht wird um erneutes abschleifen zu verhindern.

Vielleicht kannst du ja mal Bilder von der Folie machen und darüber hinaus den 🙂 fragen, ob es zur Folie ne Bestellnummer gibt. Das wäre stark!! Nicht jeder Golf VI muss ja bis zum Lackieren runter geschliffen werden. Die Folie könnte ja genau das verhindern. Ich z. B. habe überhaupt keine Lust darauf, dass an meinem Auto lackiert wird!

Schön wärs, aber ich denke, da wird einfach Meterware genommen.

Ähnliche Themen

Ich versuche daran zu denken. Abegeben wird er am Dienstag.

Zitat:

Original geschrieben von GTS V6


Habe das Problem auch beim Golf V - nach 4 Jahren letzte Woche bemerkt, das die rechte hintere Türe bereits eine Roststelle von 3mm Durchmesser an dieser Stelle aufweist, da ich diese Türe fast nie öffne.
Grund: Regenwasser sammelt sich dort und kann nicht abtrocknen.

Gibt VW nicht eh 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung!? Gerade weil durch die "Fehlkonstruktion" der Dichtungen ja keine Schuld beim Kunden liegt.

Zitat:

Original geschrieben von fragma



Zitat:

Original geschrieben von GTS V6


Habe das Problem auch beim Golf V - nach 4 Jahren letzte Woche bemerkt, das die rechte hintere Türe bereits eine Roststelle von 3mm Durchmesser an dieser Stelle aufweist, da ich diese Türe fast nie öffne.
Grund: Regenwasser sammelt sich dort und kann nicht abtrocknen.
Gibt VW nicht eh 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung!? Gerade weil durch die "Fehlkonstruktion" der Dichtungen ja keine Schuld beim Kunden liegt.

wenn man genauer in die Garantiebedingungen schaut, steht da bestimmt Durchrosten von innen nach außen...

Ich weiß gar nicht warum deswegen hier so ein Faß aufgemacht wird. Ja, gut ist das sicher nicht. Und ja, wo es schon rostet ist auch ein ernstes Gespräch mit dem Händler notwendig. Und ebenfalls ja, an einem 50.000 Euro Auto hätte man echt etwas anderes erwarten können. Aber wenn der Lack hinten an der C-Säule etwas zerkratzt ist und das auch noch innen...ja, dann arbeitet euch die Stellen doch etwas auf und klebt etwas Schutzfolie auf. Dauert sicher nicht länger als eine halbe Stunde an einem Samstagnachmittag und die Kosten dürften so bei rund 5 Euro liegen. Evtl. nach 8 Jahren mal die Folie tauschen und ihr und das Auto habt ein Autoleben lang Ruhe. Kauft euch doch mal einen Toyota oder Suzuki oder Mitsubishi oder einen Mazda oder...oder...oder. Glaubt mir, ihr sehnt euch nach einem problemlösenden Folienstreifen zurück. ... so, nun dürft ihr draufhauen ...

Sehe auch das Problem nicht , habe diese feinen Kratzer auch , wenn ich da mal poliert habe ist es weg. Und ein wenig Folie draufkleben , kann ja wohl jeder selber . Und wems nicht gefällt, kann ja demnächst einen Fiat oder Alfa fahren, mal sehen , ob der besser ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Sehe auch das Problem nicht , habe diese feinen Kratzer auch , wenn ich da mal poliert habe ist es weg. Und ein wenig Folie draufkleben , kann ja wohl jeder selber . Und wems nicht gefällt, kann ja demnächst einen Fiat oder Alfa fahren, mal sehen , ob der besser ist 😕

Hab ein wenig Geduld, wenn der Lack durch ist wirst du anders denken.

Wenn es bei paar feinen Kratzern bleiben würde, würden sich die wenigsten beschweren.

Bei mir sieht es in C-Säulen ebenso aus, gibts da jetzt schon was neues?

Hola,

an meinem Ver war das auch ein Problem, dort hat VW dann poliert UND eine passgenaue Folie aufgeklebt. Bei meinem zukünftigen VIer habe ich es auch schon gesehen und werde mal wieder zu VW dackeln für eine Lösung.

Also ich hatte dieses Problem so Stark das bei einer Seite sogar die Grundierung zu sehen war Alter des Fahrzeugs bei diesem Zeitpunkt 1 Jahr.

Es wird Teillackiert von VW und dan eine Passgenaue fertig augestanzte Folie angebracht. ist keine Meterware wie manche meinen.

Wenn ihr möchtet kann ich nächste Woche Fotos posten von der Folie.

Ich habe aber heute bemerkt das es sogar ÜBER der Folie im Bereich der C-Säule zum Dach auch weitergeht also vom türschloss bis komplette nach oben sind schleifspuren zu sehen.

Absoluter Konstruktionsfehler seitens VW. Seht euch mal die Türe ann wenn ihr sie Schliest. Der gumme Wird rechts schon sehr stark an die C-Säule angepresst, da liegt der Türgummi oben noch gar nicht an.

MfG Daniel

Habs auch reklamiert, ich soll einen Termin für 2 Tage dauer machen, beilackiert und Aufkleber drauf.

... und jetzt noch die Fotos von der Folie und alle Fragenden wären glücklich 😁!

Deine Antwort
Ähnliche Themen