Tür Verkleidung (innen) Kratzer entfernen

BMW 3er E90

Ich habe heute meine Sommerräder drauf gemacht,bei der Gelegenheit gleich das volle Programm ...Waschen,Scheiben,saugen,Wachsen mit Hand.Bei der Gelegenheit fielen mir mal wieder die Kratzer der Innenverkleidung auf welche durch das aussteigen hervorgerufen werden und sich nur schwer entfernen lassen.Bei der Gelegenheit fiel mir eine Spraydose in die Hand die bei mir hinten im Regal schlummerte.Ich las mir die Beschreibung durch und musste feststellen mit diesem Spray kann ,man (fast) alles machen.Waffen ölen,Holz auffrischen,Gummi und Plastik Pflege und sogar für die Ohren von Hunden kann man ihn benutzen.Ich probierte ihn aus und die Kratzer waren nach einer kurzen Einwirkzeit und anschl.nachpolieren weg.Tiefe Kratzer natürlich nicht.Der Spray heisst Balistol.Kann ich empfehlen,riecht zwar etwas aber das verfliegt nach kurzer Zeit.

Bild #202865045
Bild #202865046
39 Antworten

Vielen Dank, wahrscheinlich werde ich es damit mal versuchen. Kannst du mal ein `Nachher-Bild`, also so wie es jetzt aussieht, machen ?
ÜBer eine Nachbestellung des Seitenfaches hatte ich auch schon nachgedacht, weißt du was das denn kosten würde ?
Andererseits wird auch das wahrscheinlich Striemen bekommen.
Auch bei mir übrigens mehr an der Beifahrerseite (ungeübte QP-Einsteiger eben).

Schau mal hier.
Kostet also 28,80 + MwSt, allerdings befürchte ich, dass man dafür die Türpappe komplett abbauen muss, dann gehen wieder Plastikhaltenasen kaputt oder es kommen neue Kratzer bei Umbauen zustande...

Ich kann gerne ein "nachher-Bild" einstellen, allerdings erst morgen.

Viele Grüße, Stefan

Super !
Ich werde parallel jetzt mal klären, was der Austausch bei BMW selbst kosten würde, da du bestimmt recht hast, jedenfalls wenn ich das selbst machen würde, dass ggf. noch anderes kaputt geht oder sonstwie erneuert werden muss.
Von der Materialkosten ist es günstiger, als ich dachte.

Hallo,

hatte heute leider ein Digi-Cam mit leerem Akku erwischt, aber ich werde mprgen an die Bilder denken!
Ja, die Ersatzteilpreise für "Kleinkram" sind bei BMW ganz human wie ich finde.
Hatte vorher einen Vectra OPC und bei Opel kostete alles in etwa das Doppelte wie bei BMW (man soll es ja nicht glauben...), von der Handyhalterung für 130 EUR bis hin zum Frontemblem für 22 EUR, das mir irgendein Honk wohl abreißen wollte...
Stellt sich nur die Frage, ob es die Werkstatt überhaupt besser hinbekommen würde als man selber.
Ob die auch immer so geschickt und vorallem auch vorsichtig sind...

Ähnliche Themen

Danke für deinen Einsatz. Ich habe das Mittelchen bei lederzentrum.de bestellt und werde es auf jeden Fall ausprobieren. Bis dahin habe ich sicher auch den Austausch-Preis von BMW (falls es mir mit dem Lederfresh doch nicht so gelingt). Die Kosten bei BMW teile ich noch mit und warte derzeit noch auf den Voranschlag.
Ja sicher, bei der Werkstatt weiß man nie genau; aber das Risiko würde ich notfalls nach vorherigem ausdrücklichen Hinweis auf meine Pingeligkeit eingehen. Die haben mir letztes Jahr meine Fenster (wg. Windgeräuschen) nachgestellt, wozu sie wohl ebenfalls die komplette Innenverkleidung abmontieren mussten (sagten sie jedenfalls) und hier ist zum Glück nachher nichts zu sehen gewesen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Schau mal hier.
Kostet also 28,80 + MwSt, allerdings befürchte ich, dass man dafür die Türpappe komplett abbauen muss, dann gehen wieder Plastikhaltenasen kaputt oder es kommen neue Kratzer bei Umbauen zustande...

Ich kann gerne ein "nachher-Bild" einstellen, allerdings erst morgen.

Viele Grüße, Stefan

Hallo,

also laut Kostenvoranschlag kostet der Werkstattaustausch pro Klappfach inkl. Material u. Lohn zwischen 100,- und 130 ,- EURO brutto, Gruß

Hier die Bilder, sind aber aufgrund der Dämmerung schon mit Blitz gemacht, was die Stellen deutlich auffälliger erscheiunen lässt als bei Tageslicht!

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Hier die Bilder, sind aber aufgrund der Dämmerung schon mit Blitz gemacht, was die Stellen deutlich auffälliger erscheiunen lässt als bei Tageslicht!

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Bilder. Jetzt habe ich einen guten Eindruck. Sieht auch mit Blitz schon nicht schlecht aus. Glücklicherweise sind deine Stiemen deutlich kleiner/kürzer als meine.
Ich werde es mit dem Lederfresh erstmal an einer sehr kleinen Stelle ausprobieren.
Inzwischen habe ich mich an sich auch schon dagegen entschieden, das Klappfach tauschen zu lassen. Zum einen ist es doch schade ums Geld, da im Laufe der Zeit sicher auch dort Gebrauchsspuren rankommen, zum anderen habe ich nachträglich doch Bedenken wg. des kompletten Aus-und Einbaus der übrigen Innenverkleidung.
Seit dem letzten Ein-/Ausbau wg. Fensternachstellen aufgrund Windgeräuschen habe ich nämlich an einer Stelle ein Knarzen. Dazu meinte die Werkstatt, um das zu beseitigen, müssten sie wieder alles abbauen.....nein, danke.
Nochmals vielen Dank !

Darf ich Thread nochmals hochholen ?!
Obwohl ich meine Mitfahrer immer anhalte, die Türen weit zu öffnen, ist es mir heute trotz aller Übung selbst passiert.
Wegen Strauchwerkes seitlich, Fahrerrtür nicht ganz aufgemacht und schwungvoll ausgestiege; passiert ist es. Bin mit dem Schuh am Klappfach langgestriffen und hat sofort einen schönen hellen Streifen, schön breit und gut sichtbar, über etwa 5 - 6 cm Länge hinterlassen (ärger). Der Mist ist so empfindlich, zum ko....
Habe zunächst versucht, mit Haushalts-Radierschwamm zu beseitigen, kann man alles vergessen; ist verbrannt, geht so nicht mehr weg. Habe dann schließlich, wie oben empfohlen zunächst etwas Lederfresh aufgetupft/eingerieben und anschliessend das ganze Klappfach zur Egalisiertung der Farbunterschiede mit der Ledertönung (alles schwarz) behandelt mit , wie ich meine, sehr gutem Ergebnis. Hoffe, es hält auch langfristig.
Mir ist nur immer noch nicht klar, wie BMW so einen völlig alltagsuntauglichen Billigkram anbieten kann. Hoffentlich wird so etwas bei denen künftig auch verbessert.

Ergänzung: Ich glaube, bei dem Lederfresh ist es wichtig, dieses sofort aufzubringen, wenn die Steifen also noch `frisch` und offen sind, da es dann wohl noch am besten eindringen und füllen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen