ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tür öffnet nach Schlosswechsel nicht

Tür öffnet nach Schlosswechsel nicht

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 12. Juni 2014 um 15:24

Wie einige schon mitbekommen haben, ging mein Summer nicht, also neues Schloss von ebay gekauft http://www.ebay.de/itm/371068698661?...

Alles richtig eingebaut. Da ich schon gelesen hatte, dass die Tür dann nicht mehr öffnen könnte, habe ich mehrmals den Riegel (Greifer) manuell eingeschoben und dann den beide Türgriffe gezogen, ging einwandfrei. Was mir aber aufgefallen ist, als die Tür noch offen war und ich ZV zu gedrückt habe hat ist der Greifer weder auf noch zu gegangen. Dabei habe ich mir jedoch nichts gedacht, weil es auf der Beifahrerseite genauso war.

Jetzt der Schock. Alles eingebaut, Tür zu, ZV zu gedrückt, Tür verschließt sich ordnungsgemäß. ZV auf -> das Geräusch am Türschloss kommt, aber der Riegel öffnet sich nicht. Weder mit ZV noch manuell mit den Türgriffen. Bei ZV zu geht nur der Pilzkopf runter.

Bitte um Hilfe!

Habe den Ebay Verkäufer schon kontaktiert, das kann aber Tage dauern... :(

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. Juli 2013 um 9:10

Hallo zusammen,

ich habe gerade mein Türschloss (mit ZV) ausgetauscht, da die ZV nicht mehr sunktioniert hat wenn ich mit dem Schlüssel aufgeschlossen habe.

Das funktioniert jetzt wieder wunderbar nur leider läßt sich nach dem aufschließen die Türe nicht mehr öffnen. Vor dem abschließen hat es noch funktioniert, das hab ich noch getestet.

Hat jemand eine Ahnung wie ich die Türe wieder aufbekomm? Sonst muss ich ab sofort durch die Beifahrerseite einsteigen :-(.

wünsche ein schönes heißes WE

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Salü !

Lässt sich die Tür denn von innen öffnen ?

Etwas vergessen an zu klemmen oder mit ein wenig zu viel Vorspannung des innen/außen Öffner !?

Wenn nicht mal die obere Verkleidung demontieren .

Gruss Lupolas !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

am 29. Juli 2013 um 6:06

Hallo,

erst mal danke für die Antwort.

Angeklemmt war alles und die Verkleidung hatte ich auch noch nicht wieder dran gemacht (weil zu viel Arbeit wenn es nicht funktioniert).

Am Ende hat wohl dosierte Gewalt geholfen. Fest gegen die Tür drücken und am Türöffner zeihen hat geholfen (meine Frau hat da den Kniff langsam raus).

Das Schloß scheint nicht richtig zu entriegeln wenn man aufschließt. Es funktioniert aber wenn man das ganze ohne richtiges Türe schließen probiert.

Ich hab jetzt erst mal wieder das alte Schloß eingebaut mit dem kann ich wenigstens ein und aussteigen. und so lang ich die Vernbedienung der ZV verwende öffnen sich ja auch alle Türschlösser.

Gruß

Michi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

War das Bändchen vom Türschloss richtig eingehackt ? ein wenig zu viel Vorspannung , und es kommt zu Problemen !

Türschlösser auch immer vorher prüfen .

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

am 30. Juli 2013 um 5:38

Ich hatte es genauso eingehakt wie das alte. Und es hat ja auch funktioniert bis ich die Türe zu gemacht und abgeschlossen hatte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

am 12. August 2013 um 6:23

So nun funktioniert alles wieder.

Um zu vermeiden, dass Andere den gleichen fehler begehen schreibe ich noch kurz was ich falsch gemacht habe. Wie lupolas schon vermutet hatte war tatsächlich das Bändchen das Zünlein an der Wage. Man darf sich einfach nicht darauf verlassen, dass alle Bändchen gleich lang sind.

Ich hatte zwar das Bändchen des neuen Schloss in der gleichen Position eingehakt wie beim Alten, das neue war aber fast einen Zentimeter kürzer.

Außerdem hätte ich mir das Ganze mit dem aufschließen und gegen die Türe drücken sparen können. Solang man noch an das Bändchen kommt (Schließzylinder noch nicht eingebaut) kann man einfach das Bändchen aushaken, zu schließen, aufschließen und mit einer Zange oder dünnen Fingen an dem Bändchen ziehen und schon geht die Tür auf.

 

Vielen Dank nochmal für die Denkanstöße. Hat nur ein wenig gedauert bis ich es kapiert habe.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertüre läßt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Der Greifer wird auch nicht über die ZV bewegt sondern nur gesperrt. Ich denk es ist zuviel druck zwischen Greifer und Bolzen an der B-Säule. Versuch mal: Am Türgriff ziehen und gezogen halten und kräftig in Schloßhöhe gegen die Tür drücken bzw mit der Faust schlagen , vielleicht entriegelt er dann. Danach mußt du das Schloß bzw. den Bolzen justieren.

Ich kann diese Billigdinger nicht leiden, speziell von dieser Firma. Hatte da schon Probleme mit Anlassern..

"You get what you pay for"...

Hallo ephox,

mir ist gestern ganz genau das Gleiche passiert!

Es handelt sich ebenfalls um ein Schloss von ATP, Hersteller ist ATEC.

Hast du bereits eine Lösung?

Bei meinem Golf handelt es sich um einen 5-Türer. Öffne ich die hintere Tür, so kann ich (an der B-Säule vorbei) die obere 8er Vielzahn (XZN) lösen. Die untere in Bolzennähe ist von der Säule verdeckt. Um an die Schraube des Schließzylinders zu gelangen, müsste ich die hintere Tür ausbauen. Hier wird ein XZN 10 in kurzer Ausführung benötigt, welchen ich nicht habe.

Ich habe die Verkleidung an der B-Säule abgenommen und kann auf ein Blech schauen, in dem die Bohrungen für den Bolzen sitzen. Vielleicht kann man das aufdremeln ?

P6290024sm
Themenstarteram 29. Juni 2014 um 15:44

Hallo Toad-

bei mir lag es daran, dass ich den Seilzug am äußeren Türgriff zu stramm gezogen habe. Solltest du den gleichen Fehler gemacht haben, einfach den äußeren Türgriff ziehen und mit einem Schraubenzieher den eckigen Bolzen von den Rillen anheben und mit schmackes reindrücken.

Ich hoffe es wird das bei dir sein :)

Hallo ephox,

lesen bildet! Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Eben ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Für alle, die ein ähnliches Problem haben, hier die Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...

... und den Türgriff ordentlich schnacken lassen! Dann geht das Schloss in die Grundstellung.

Ich hatte den Knubbel auch zu stramm angespannt, also weiter außen am Türgriff eingehängt.

Nun muss ich nur noch ein paar Randale-Schäden an der Türverkleidung beseitigen

Schönen Sonntag noch!

Axel

Daher ja auch die Grundstellung des Schlosses VOR Wiedereinbau:

http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...

So, ich habe die Sache genauer untersucht:

Das eingebaute ATEC-Schloss entsperrt nicht richtig, wenn es durch die FFB oder den Schlüssel verschlossen wird: Also Tür ins Schloss und mit FFB zuschießen - dann aufschließen und die Tür läßt sich weder vom äußeren noch vom inneren Turhebel öffnen.

Also erst wieder den Knubbel mit dem Seilzug "schacken lassen" => dann läßt es sich öffnen.

Ich habe das ATEC ausgebaut und mit dem Original verglichen:

Das ATEC wiegt etwas mehr als die Hälfte des Originalschlosses.

Im mechanischen Teil gibt es geringfügige Änderungen zum Original, gerade was die Verankerung der Federn angeht.

Der Haken, an dem der Seilzug zum Außentürgriff eingehängt wird, hat deutliches axiales Spiel, genau so wie der Fanghaken des Schlosses.

Die Grundeinstellung, die Taubitz in seiner Rezension angeführt hat, ist mit mit dem ATEC-Schloss nicht möglich, da die Feder aus dem Sitz rutscht und nicht mehr spannen kann.

Ich habe nun im ausgebauten aber angeschlossenem Zustand das Verhalten beider Schlösser weiter getestet: Verringere ich das axiale Spiel durch Andrücken oder Klemmen der Hebel, so funktioniert das ATEC wie vorgesehen. Das entspricht in etwa dem eher wackligen Zustand der Mechanik, die mir beim ErstenMalindieHandnehmen bereits aufgefallen war.

Mein Fazit: Das ATEC wird zurückgesandt und das Original wird Instand gesetzt. Einen Microschalter habe ich bereits.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Eigentlich selbst schuld, wer in oben genannten Laden kauft. Der gesunde Menschenverstand sollte angesichts dieser Preise eigentlich alle Alarmglocken klingeln lassen.

Ansonsten genügt ein wenig Recherche im Internet über den Shop.

Themenstarteram 1. Juli 2014 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Eigentlich selbst schuld, wer in oben genannten Laden kauft. Der gesunde Menschenverstand sollte angesichts dieser Preise eigentlich alle Alarmglocken klingeln lassen.

Ansonsten genügt ein wenig Recherche im Internet über den Shop.

Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich habe öfters bei denen bestellt. Sie sind super günstig und liefern sehr schnell. Wenn man Qualität will kauft man sich das original für das 4 fache. So bin ich mit den angelegten 23€ sehr zufrieden. Das Schloss ist nur bei Öffnen etwas lauter als die anderen, aber was will man bei dem Preis verlangen? Es funktioniert und darauf kommt es an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tür öffnet nach Schlosswechsel nicht