Tür lässt sich nichtmehr öffnen
Hallo
bei meinen A6 lässt sich die tür von außen nichtmehr öffnen, von innen ist es kein Problem. Liegt das an der Kälte? (-4Grad) oder ist da was defekt?
grüße
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist das was am Schloß hinten dran ist(sieht man erst wenn der kpl. Türrahmen ab ist).
Das ist bei der Herstellung vom Fahrzeug eingefettet worden was im laufe der Jahre
natürlich sich schön festfrisst und austrocknet und schön hart wird.
War bei meinem auch habe die kpl. zerlegt,gereinigt und wieder nach dem Lackieren
von meinem Dicken wieder eingebaut.Alles schick wieder.
Anbei 2 Fotos damit man sieht was ich meine.😎
m.f.g. Marco
22 Antworten
Hi felix,
hatte ich letztes jahr im winter auch mal. Bei mir lags an der kälte. Nimm ein Enteisungspray oder sprüh mal bissle öl rein, besser wäre fetten aber kommt man schlecht hin.
Und bevor jetzt kommentare kommen, wie das Öl hilft da nichts weil es rausfließt und gleich wieder weg ist, bei mir hilfts und bleibt drin.
Lässt sie sich gar nicht öffnen? Oder nur schwer?
Es kann auch sein das bei den Temperaturen das Fett fest wird, ich habe z.B. bei meinem als es im Oktober kalt was die Türe nicht mehr zubekommen 😮 Nach kurzen anhauchen der Verriegelung ging das auch wieder 😛
also den Türöffner kann man ohne Probleme betätigen, nur passiert nix. Ich dachte erst die Türgummies wären angefrohren aber als dann wirklich nichts ging wusste ich das es nich daran liegen könnte.
Werde nachher mal probieren
ich hab genau das selbe Problem! bin morgens zum Auto wollte zur Arbeit, mache per IR mein Audinator auf und ziehe am Öffner.....nix passiert! Dachte erst Gummis eingefroren...aber die hatte ich gerade gefettet und als ich dann von innen am Öffner gezogen habe ging die Tür ganz einfach auf! Problem besteht auch nur bei der Fahrertür! Komisch!*gg*
Ähnliche Themen
Scheiße, bei mir auch!
Seit gestern (-2 Grad) gehen morgens beide Fronttüren nur noch von Innen auf.
Nach einer ca. 1/2 Stunde geht wieder alles wie gehabt.
Auf einer Seite hat es sich angefühlt, als wenn die Klinke(nmechanik) irgendwo einhaken will, und dann drüber- oder abrutscht.
Sammelt sich in der Tür denn soviel Feuchtigkeit?
Letzte Woche hat´s halt viel geregnet, und der Schlitten hat die ganze Zeit gestanden.
Krieg ich das mit Silikonspray oder WD 40 weg?
Ich will da nicht auf blauen Dunst irgendwas rein pumpen.
Wäre toll wenn jemand auf die schnelle nen guten Tipp hätte
Gruß
Mattes
Zitat:
Original geschrieben von genie-2k
Scheiße, bei mir auch!Seit gestern (-2 Grad) gehen morgens beide Fronttüren nur noch von Innen auf.
Nach einer ca. 1/2 Stunde geht wieder alles wie gehabt.
Auf einer Seite hat es sich angefühlt, als wenn die Klinke(nmechanik) irgendwo einhaken will, und dann drüber- oder abrutscht.
Sammelt sich in der Tür denn soviel Feuchtigkeit?
Letzte Woche hat´s halt viel geregnet, und der Schlitten hat die ganze Zeit gestanden.
Krieg ich das mit Silikonspray oder WD 40 weg?
Ich will da nicht auf blauen Dunst irgendwas rein pumpen.Wäre toll wenn jemand auf die schnelle nen guten Tipp hätte
Gruß
Mattes
Jo genau WD40 hilft da. Einfach Türgriff hochziehen und paar Spritzer Wd40 drunter.Bei mir gefriert da nix, läuft wie geschmiert.
Das Problem ist das was am Schloß hinten dran ist(sieht man erst wenn der kpl. Türrahmen ab ist).
Das ist bei der Herstellung vom Fahrzeug eingefettet worden was im laufe der Jahre
natürlich sich schön festfrisst und austrocknet und schön hart wird.
War bei meinem auch habe die kpl. zerlegt,gereinigt und wieder nach dem Lackieren
von meinem Dicken wieder eingebaut.Alles schick wieder.
Anbei 2 Fotos damit man sieht was ich meine.😎
m.f.g. Marco
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ok, das ist dann wohl die bessere Lösung als Wd40.Danke marco
Bitte Bitte.
Ist keine dolle Sache aber um da wieder ranzukommen das ist es.
1. Spiegel kpl. ab.
2. Außendichtung kpl. ab (Türrahmen)
3. 4 Schrauben außen (Befestigung für den kpl. Türrahmen am Türblatt) geht am besten zu zweit.
4. 4 x Fensterheberleitungen inkl. 4 fach Schalter falls vorhanden.(Fahrerseite)😁
5. Türverkleidung und Griffe.
mfg. Marco
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
4. 4 x Fensterheberleitungen inkl. 4 fach Schalter falls vorhanden.(Fahrerseite)😁Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ok, das ist dann wohl die bessere Lösung als Wd40.Danke marco
mfg. Marco
Da muss ich dich korrigieren. 2x Fensterheberleitungen😁
Das Wochenende kann kommen🙄
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Da muss ich dich korrigieren. 2x Fensterheberleitungen😁Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
4. 4 x Fensterheberleitungen inkl. 4 fach Schalter falls vorhanden.(Fahrerseite)😁
mfg. Marco
Das Wochenende kann kommen🙄
Na ja lieber 2 als die Fensterkurbel was😁
Wichtig noch die Schrauben außen für den Türrahmen kennzeichnen
sonst haste hinterher spass mit der kpl. Tür das die nicht richtig wieder abdichtet😛.mfg. Der S Fahrer
Zitat:
Na ja lieber 2 als die Fensterkurbel was😁
Wichtig noch die Schrauben außen für den Türrahmen kennzeichnen
sonst haste hinterher spass mit der kpl. Tür das die nicht richtig wieder abdichtet😛.mfg. Der S Fahrer
Ich musste zum Glück bis jetzt noch nicht Kurbeln, verwöhnte Jugend von heute😁
Danke für die Tipps. Schrauben muss ich sowieso neue holen für die Tür, meine sind am wegrosten...
Danke für die Bildchen, die helfen bestimmt.
Spaß beim Schrauben werde ich in nächster Zeit bestimmt viel haben,
gibt einiges zu tun.