Tür hinten geht nicht mehr auf

Audi A6 C5/4B

hallo
bei meinen 2000er 6er geht hinten die Tür nicht mehr auf .... wenn ich innen am Griff ziehe geht der Schließknopf kurz hoch und gleich wieder runter....
komme bei geschlossener Tür leider nicht an die zwei seitlichen Schrauben :-(
hat jemand ne Idee oder Tipp

Danke

70 Antworten

Hat einer noch Kontakt zu HoHu? Der könnte uns bestimmt mitteilen, ob es die Vordersitze im A6 auch zum Umklappen als Nachrüstsatz gibt, ansonsten ist blöd mit Coupé und nach hinten klettern... 😛

Bin echt mal gespannt, wann und wie die Tür hier aufgeht, toitoitoi! *daumendrück*

Zitat:

Original geschrieben von Big M.


ob es die Vordersitze im A6 auch zum Umklappen als Nachrüstsatz gibt, ansonsten ist blöd mit Coupé und nach hinten klettern...

Einfach welche vom A3 einbauen... 😁

Cool! Paßt das mit den Steuergeräten, kann man die umcodieren? 😉

Pssst!!! 🙂

Ähnliche Themen

Jau, Sluggy... den Dicken gibt's inzwischen schon für ganz wenig Kohle. Wollte damit auch nur sagen, dass solche Dinge bei einem "ehemaligen" Obere-Mittelklasse-Wagen nach ein paar Jahren eigentlich nicht auftreten sollten. Das ist sicherlich keine gute Visitenkarte für einen Hersteller.

Um auf Deinen Satz, dass der Vergleich mit dem Scheinwerfer hinkt, zurückzukommen: Wenn die Kiste auf dem Dach liegt, die andere Tür durch den Unfall auch verklemmt ist und hinten ein Kind sitzt, wird es spätestens dann sicherheitsrelevant.

Eine Tür defekt geht gar nicht... dann besser alle zuschweißen und stilecht über's Dach aussteigen. Dann fällt das auch nicht so auf... 😁

Über Schäden, die durch Verschleiß passieren, rege ich mich ja nicht so sehr auf. Ist ja normal. Aber dass da so viele Fehler passieren, weil die Konstrukteure schlichtweg gepennt haben, das finde ich mal ganz mau. Da werden stromführende Kabel an scharfkantigen Metallteilen im Sitz hergeführt usw. - ganz großes Kino. Der Dumme ist schlussendlich immer der Kunde, der nach Jahren (und einem Ablauf der Gewährleistung) tief ins Portemonnaie greifen darf.

"Nee, Herr XYZ, das ist das erste Mal, dass wir von diesem Defekt hören. Sie sind da ein Einzelfall, deshalb hat Audi die Kulanz abgelehnt." Ja nee, is klar.

Nen Versuch wert wäre mal folgendes:

Die beiden Schrauben, die die Türverkleidung fixieren, haben als Schutz für die Verkleidung noch eine kleine "Metallhülse" (Foto 1), die dafür sorgen soll, dass die Verkleidung nicht so schnell am Schraubloch (Foto 2) "ausfleddert".

Ich habe gerade mal bei meinem Trecker nachgeschaut - es sollte bei geschlossener Tür genug Platz sein (Foto 3 und 4), um die Türverkleidung an den besagten Stellen "über die Schraube zu hebeln". Im Ergebnis wäre dann theoretisch das Loch für die Schraube so groß, wie der Schraubenkopf - jedoch die Verkleidung ansonsten noch völlig intakt.

Die Schrauben selbst stecken dann noch in der Tür, aber die Verkleidung lässt sich trotzdem hochschieben (quasi über die Schraubenköpfe hinweg).

Das ganze sollte aus folgendem Grund funktionieren:

Bei einer meiner Türverkleidungen (allerdings vorne), ist das oben beschriebene schon von alleine passiert (Verkleidung war häufig ab). Die Verkleidung flutscht da inzwischen recht leicht über die Schraube - aber sie ist nicht eingerissen oder sowas - nur das Loch für die Schraube ist eben etwas größer als normal.

Man sieht übrigens NICHTS davon.

Also - wenn man vorsichtig NEBEN den Schrauben hebelt, KÖNNTE das ganze so funktionieren.

Gruß

Christian

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


Das ist so, als würde man fragen: "Warum müssen Deine Scheinwerfer denn funktionieren? Fahr doch nur tagsüber!"

Wahrscheinlich hält es Werner da genau wie ich: was dran oder drin ist, muss funktionieren!

Peinlich genug, dass man einen Wagen der oberen Mittelklasse fährt und keine Leute mitnehmen kann, weil die Tür nicht aufgeht, oder es nach verbranntem Öl riecht (Dichtung Nockenwellenversteller) oder die Airbaglampe angeht, weil jemand im Fond sitzt oder die Innenbeleuchtung spinnt, weil ein Kabel durchgescheuert ist oder irgendwas knackt oder knarzt oder ... oder ... oder.

Nee, nee, nee...

das war ne Top Antwort... geht ja schon los wenn de ne Tasche hinten rein legen willst... ätz ist ja die Tür hinten links

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Nen Versuch wert wäre mal folgendes:

Die beiden Schrauben, die die Türverkleidung fixieren, haben als Schutz für die Verkleidung noch eine kleine "Metallhülse" (Foto 1), die dafür sorgen soll, dass die Verkleidung nicht so schnell am Schraubloch (Foto 2) "ausfleddert".

Ich habe gerade mal bei meinem Trecker nachgeschaut - es sollte bei geschlossener Tür genug Platz sein (Foto 3 und 4), um die Türverkleidung an den besagten Stellen "über die Schraube zu hebeln". Im Ergebnis wäre dann theoretisch das Loch für die Schraube so groß, wie der Schraubenkopf - jedoch die Verkleidung ansonsten noch völlig intakt.

Die Schrauben selbst stecken dann noch in der Tür, aber die Verkleidung lässt sich trotzdem hochschieben (quasi über die Schraubenköpfe hinweg).

Das ganze sollte aus folgendem Grund funktionieren:

Bei einer meiner Türverkleidungen (allerdings vorne), ist das oben beschriebene schon von alleine passiert (Verkleidung war häufig ab). Die Verkleidung flutscht da inzwischen recht leicht über die Schraube - aber sie ist nicht eingerissen oder sowas - nur das Loch für die Schraube ist eben etwas größer als normal.

Man sieht übrigens NICHTS davon.

Also - wenn man vorsichtig NEBEN den Schrauben hebelt, KÖNNTE das ganze so funktionieren.

Gruß

zum neusten Stand !!!!! habe die Schraubenköpfe abgeschlagen... und an der B-Säule die Verleidung ausgebaut... wichtig... geht sonst nichts... dann Türpape gewaltsam entfernt... ist auch nicht spurlos vorbei gegangen.... leider.. anderes Türschloß an die elektrik angeschlossen... funktioniert einwandfrei... aber.... Tür immer noch zu ............ schrei

Christian

zum neusten Stand !!!!! habe die Schraubenköpfe abgeschlagen... und an der B-Säule die Verleidung ausgebaut... wichtig... geht sonst nichts... dann Türpape gewaltsam entfernt... ist auch nicht spurlos vorbei gegangen.... leider.. anderes Türschloß an die elektrik angeschlossen... funktioniert einwandfrei... aber.... Tür immer noch zu ............ schrei

Zitat:

Original geschrieben von Dragwerner


das war ne Top Antwort... geht ja schon los wenn de ne Tasche hinten rein legen willst... ätz ist ja die Tür hinten links

Wenn es einem wirklich so wichtig ist und man es selbst nicht schafft bleibt einem ja nur der 🙂 mit seinem Fachpersonal---allerdings auch mit den finanziellen Kosten die ja einige so gerne kritisieren! Wie heisst es so schön: einen Tot muss man sterben....

Ich hätte da eine Idee. Hab am Donnerstag auch am Schloss gearbeitet, dabei hab ich bemerkt, dass der Mechanismus schnell klemmt, wenn kleine Krümel (zB der zerbröselnde Microschalter) drin sind. Versuch mal, an dem Hebel, direkt am Schloss zu öffnen. Also der, der am Bowdenzug für die Innenbetätigung hängt. Vorher evtl mal mit Druckluft auspusten und/oder etwas Ölspray rein. So hab ich es wieder gangbar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Dragwerner


das war ne Top Antwort... geht ja schon los wenn de ne Tasche hinten rein legen willst... ätz ist ja die Tür hinten links
Wenn es einem wirklich so wichtig ist und man es selbst nicht schafft bleibt einem ja nur der 🙂 mit seinem Fachpersonal---allerdings auch mit den finanziellen Kosten die ja einige so gerne kritisieren! Wie heisst es so schön: einen Tot muss man sterben....

Ich glaube nicht das hier gegen 🙂 mit Fachpersonal geschrieben wird. Nur wo sind die? 😁

Wenn man Pech hat erwischt man eben einen wo der Azubi das Schloss mit der Druckluftsäge raushaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad 



Wenn man Pech hat erwischt man eben einen wo der Azubi das Schloss mit der Druckluftsäge raushaut. 😉

....ja....  und mit ganz viel Pech macht der Azubi das von außen 😁

naja, so schlimm ist es da aber auch nun nicht! war bei den Jungs eine zeit! Naja hängt halt davon ab in welche werkstatt man fährt..... Aber das stimmt, FACHIDIOTEN die von NICHTS AHNUNG haben gibt es da leider auch!

Was ist jetzt eigentlich bei der Geschichte rausgekommen? Ich habe das gleiche Problem jetzt an der Beifahrertür. Das beste ist, hatte ein nagelneues Schloss eingebaut (das Alte hat nicht mehr richtig eingerastet und man musste dann immer nochmal ziehen damit die Tür auch wirklich zu war), hat genau einen Tag super funktioniert. Jetzt geht die Tür gar nicht mehr auf. Beim Aufsperren mit der FB geht der Knopf hoch und sofort wieder runter. Keine Chance die Tür aufzubekommen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen