Tür / Fenster einstellen beim C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

eine Frage an die Experten unter Euch:

Ich habe den Verdacht dass meine Türen und/oder Fenster falsch eingestellt sind, denn

  • bei geschlossenem Verdeck pfeift der Wind ab ca. 160km/h herein
  • bei geschlossenem Verdeck "knistert" und "knarzt" die vordere Seitenscheibe auf der an der hinteren Seitenscheibe angebrachten schwarzen Auflagefläche (sowohl rechts als auch links)
  • bei offenem Verdeck und hochgefahrenen Scheiben das Gleiche. Die oberen Kanten der vorderen und hinteren Seitenscheiben liegen nicht in einer Flucht - die vordere Scheibe steht weiter hinaus als die hintere.
  • wenn ich über eien Unebenheit (z.B. einen Kanaldeckel) fahre, dann höre ich die ganze Tür "arbeiten" - je nach Erschütterungsstärke hört man ein lautes metallisches schepperndes Geräusch in der Tür. So wie wenn sich die Tür im Schloss bewegen würde. Ich habe den Verdacht dass die Tür nicht eng genug anliegt
  • wenn man die Tür moderat zuschlägt, dann hört man das gleiche metallische Geräusch

Ich habe schon probiert das Türschloss so einzustellen, dass die Tür mehr zur Kraosserie hin angezogen wird. Sie liegt dann enger an, die Geräuschentwicklung ist deutlich kleiner. Aber die "Fehlstellung" an der oberen Kante der Scheiben wird dadurch noch größer, und es gibt dann  einen Absatz zwischen Karosserie und Tür. Das kann also nicht die Lösung des Problems sein.

Ich habe ein paar Bilder angehängt, an denen man den Effekt sehen kann:
Fehlstellung Scheiben: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4
Fehlstellung Tür: Bild 5, Bild 6, Bild 7

Muss man die Neigung der Fenster einstellen lassen?

Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde !
Hier ein paar Anleitungen zur Einstellung der Fahrertür. bei Windgeräuschen.
Mir haben sie geholfen
mfg
funfighter

149 weitere Antworten
149 Antworten

Habe gerade die pdf.-Datei weiter oben entdeckt und versuche erst einmal damit klar zu kommen

Gibt es auch Einstellmöglichkeiten für die hinteren Scheiben beim Coupe? Bei mir kommt das Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten von den hinteren Scheiben.

Ist zwar mittlerweile 10 Jahre her aber auch ich bin stolzer besitzer eines T5-Cabrios.

Könnte auch mir die Anleitung jemand zukommen lassen?
Vielen Dank!

--> Hat sich erledigt, pdf wurde ja bereits hier reingestellt!

Vielen Dank!

Hallo miteinander,
fahre auch ein C70 aus 2007. Müßte die Hintere Scheibe auf der rechten Seite einstellen. Schließt nicht mehr ganz. Wo bekomme ich denn bitte eine Ausbauanleitung für die hintere Verkleidung (rechts)
Grüße Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanfan911 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:59:02 Uhr:


Hallo miteinander,
fahre auch ein C70 aus 2007. Müßte die Hintere Scheibe auf der rechten Seite einstellen. Schließt nicht mehr ganz. Wo bekomme ich denn bitte eine Ausbauanleitung für die hintere Verkleidung (rechts)
Grüße Michael

Hier

mal versuchen -->

klick

Hat jemand es mit dem Fenster hingekriegt? Oder noch am kämpfen?

Huhu, ich auch bitte...

Hallo liebe volvo Freunde,
Könnte mir jemand auch den link zur Einstellung der Scheibe schicken ich müsste die Scheibe der Fahrerseite auch noch etwas nach hinten verstellen!

Hallo aus dem Ruhrgebiet,
an meinem C70 Bj. 2009 sind die beiden rechten Scheiben nicht gut justiert. Auch ich habe daher großes Interesse an einer Anleitung.
Danke und Grüße
Martin

Ich ergänze noch mal diesen alten und langen (aber für viele C70 Fahrer wichtigen) Thread.

Nach vielen Versuchen ist es mir nun auch gelungen, die Seitenscheiben bei meinem Coupe besser zu justieren.

Bei mir waren es störende Geräusche an der Fahrertür, mit denen ich mich über einen längeren Zeitraum herumgeschlagen habe. Mit der hier verlinkten Anleitung habe ich die Justage des Spiegels als auch den Anpressdruck der Scheibe variiert. Ich habe sogar begonnen, unter der Fensterheberkonsole weitere Scheiben zu verbauen weil ich dachte, dass ich die Scheibe stärker anpressen muss. Das war aber alles bei mir nicht zielführend.

Ich begann dann auch mit der Höhe des Fensters zu spielen, allerdings zunächst nur an der hinteren Schraube mit dem kleinen Aussentorx. Das bringt was an der oberen Kante der Scheibe (vor allem an der hinteren Ecke). Hier ist ja vor allem das Wechselspiel zwischen Höhe und Neigung der Scheibe zu beachten. Beim Schliessen wird die Scheibe ja etwas nach oben in die Dichtung gedrückt. Hier muss man genau justieren.

Aber alle Justagen waren nicht richtig gut. Bei mir traten vor allem Geräusche im vorderen Teil der Scheibe auf. ich bemerkte dann, dass die Scheibe dort, direkt neben dem Spiegel "tiefer" stand als bei der Beifahrerseite. Man konnte da direkt eine kleine Lücke erkennen, wo die Scheibe am vorderen Ende höher kommen müsste.

Ich nahm mir dann ein Herz und habe auch die Torx-Klemmschraube am Seilzug vorne gelöst und die Scheibe etwas hochgedrückt - eigentlich wollte ich an den Einstellungen des Seilzugmechanismus nicht auch noch rumfummeln. Aber - das war bei mir dann doch die Lösung. Damit gelang es mir, das Fenster am vorderen Ende besser einzupassen.
Danach habe ich die anderen Einstellungen noch mal vorgenommen (Höhe hinten und Winkel) - so viel Anpressdruck braucht es gar nicht und den Spiegelfuss konnte ich auch noch mal entlasten. Ich habe den im Prinzip durch das Fenster in der oberen Position justieren lassen, indem ich die Schrauben gelöst habe und dann den Fuss nur nachjustiert habe (vorne etwas nach Innen, so dass der nicht über den Kotflügel nach Aussen ragt - so steht es zumindest im VADIS).

Jetzt pfeift es nur noch bei Tempo ab 210 und nicht mehr ab 90. Und da ich nur ganz, ganz selten über 210 fahre werde ich mal die Fenster so lassen... 🙂

Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen. Bei mir stand die Scheibe im Gegenteil allerdings vorne zu hoch, sodass immer die äussere Dichtlippe beim Türschliessen eingeklemmt wurde. Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und noch einmal die ganze Fensterheberkassette ausgebaut und den Sitz der Scheibe direkt auf den Rahmen-Schlitten justiert (ca. 5mm Spiel in jede Richtung), da mit den von dir beschriebenen Schrauben nicht ausreichend zu machen war. Da liegt also noch einmal Spielraum.

Hallo zusammen,
die Fahrer-Seitenscheibe vom Cabrio macht ab 160 km/h furchtbare Windgeräusche. Die Anleitung mit den ganzen Schräubcheneinstellungen habe ich nach Seite 2 wieder zugemacht. Markus meinte, es gab mal eine Software zum Justieren/Kalibrieren, die Schwierigkeit besteht nur darin, eine Werkstatt zu finden, die sie noch hat. Hab mich jetzt durch eine Volvo-Werkstatt telefoniert. Ich glaube, die rätseln immer noch, was ich da gemeint habe. Weiß jemand, wonach ich genau fragen muss, also den Namen der Software oder des Dingsbumms sowieso, damit ich nicht noch mehr junge, gut ausgebildete Teiletauscher ratlos zurücklasse?

Hast Du einen C70 bis 2005 oder einen Folvo ab 2006?!
Das sind zwei grundlegend unterschiedliche Modelle.
Hier wurden ja schon verschiedene Sachen durcheinander gebracht.

2002

Hi,

Kann ich mir nicht vorstellen, dass es da eine Lösung per Software geben soll.
Ich habe das Theater bei meinem Cabrio auch schon durch. Das ist simpelste Mechanik, die lediglich von einem einfachen Motor betätigt wird.
Da gibts nichts was man mittels Software justieren könnte.
Ich weiß, das ist ein Geduldsspiel und spätestens wenn man den ganzen Kram zum dritten Mal auseinander hat, will man das alles kurz und klein schlagen. Auch weil es bei jedem Versuch anders passt oder auch nicht…..

Die Einstellung ist Fummelei, ja, aber dennoch machbar….

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen