Tür / Fenster einstellen beim C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

eine Frage an die Experten unter Euch:

Ich habe den Verdacht dass meine Türen und/oder Fenster falsch eingestellt sind, denn

  • bei geschlossenem Verdeck pfeift der Wind ab ca. 160km/h herein
  • bei geschlossenem Verdeck "knistert" und "knarzt" die vordere Seitenscheibe auf der an der hinteren Seitenscheibe angebrachten schwarzen Auflagefläche (sowohl rechts als auch links)
  • bei offenem Verdeck und hochgefahrenen Scheiben das Gleiche. Die oberen Kanten der vorderen und hinteren Seitenscheiben liegen nicht in einer Flucht - die vordere Scheibe steht weiter hinaus als die hintere.
  • wenn ich über eien Unebenheit (z.B. einen Kanaldeckel) fahre, dann höre ich die ganze Tür "arbeiten" - je nach Erschütterungsstärke hört man ein lautes metallisches schepperndes Geräusch in der Tür. So wie wenn sich die Tür im Schloss bewegen würde. Ich habe den Verdacht dass die Tür nicht eng genug anliegt
  • wenn man die Tür moderat zuschlägt, dann hört man das gleiche metallische Geräusch

Ich habe schon probiert das Türschloss so einzustellen, dass die Tür mehr zur Kraosserie hin angezogen wird. Sie liegt dann enger an, die Geräuschentwicklung ist deutlich kleiner. Aber die "Fehlstellung" an der oberen Kante der Scheiben wird dadurch noch größer, und es gibt dann  einen Absatz zwischen Karosserie und Tür. Das kann also nicht die Lösung des Problems sein.

Ich habe ein paar Bilder angehängt, an denen man den Effekt sehen kann:
Fehlstellung Scheiben: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4
Fehlstellung Tür: Bild 5, Bild 6, Bild 7

Muss man die Neigung der Fenster einstellen lassen?

Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde !
Hier ein paar Anleitungen zur Einstellung der Fahrertür. bei Windgeräuschen.
Mir haben sie geholfen
mfg
funfighter

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hab es hinbekommen. Ein Stück Holz unter die Scheibe geklemmt, Motor abgestöpselt, damit er das Glas nicht mehr bewegt. Damit sollte ich bis nach Hause kommen. Jetzt brauche ich nur noch einen erfahrenen Schrauber für die Reparatur daheim.

Super, danke für die Rückmeldung. Bezüglich Werkstatt kann ich auch nicht weiterhelfen. Nur so viel: Wenn dein Seilzug verheddert und verklemmt und der Rest ok ist, wäre es möglich, nur das Seil zu ersetzen. Das kommt (in Teilekosten) sehr günstig, ist aber Fummelei, da man das Seil kräftig spannen muss. Plug and play ist da nicht. Die komplette Mechanik tauschen ist einfacher, kommt aber recht teuer... vielleicht findet man ja einen geschickten Bastler.

Schau ggf. nach gebrauchtem Teil in den einschlägigen Marktplätzen.

Und dann... fröhliches Justieren, das wird vermutlich die grösste Arbeit. Achte beim Ausbau auf die Unterlegscheiben, also wie viele wo verbaut wurden. Auch bei einer "neuen" Mechanik. Das sollte dann ein vernünftiger Startpunkt sein, damit die FH-Mechanik erst einmal für einen Start positioniert ist.

Danke für den Tipp. Könnte für 160 Euro die gesamte Mechanik gebraucht kaufen. Oder für 10 - 40 Euro eine Reparaturset in der Bucht.
Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Das Reparaturset passt erfahrungsgemäß nicht ohne Anpassung, und die Seilzugspannung muss genau stimmen, sonst verheddert sich die ganze Chose nach einmal rauf-runter schon wieder. Glaub mir, ich habs hinter mir...

Ich habe eine komplette gebrauchte Fensterheber-Kasette eingebaut, damit war dann wieder alles gut.

…. glaube ihm!!
Kann das genau so bestätigen. Die Reparatursätze sind wenn überhaupt, dann nur mit erheblichen Modifikationen nutzbar. Da muss das Seil gekürzt und die Nippel neu verpresst werden, die Spannung der Seile muss ziemlich genau passen und der wiedereinbau ist mit dem Justieren des Ganzen ein Geduldsspiel.

Gruß der sachsenelch

Schönen Sonntag
Apropos 1x links und 1x rechts gebrauchte liegen bei mir noch:-).
Gruß

Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. Juli 2008 um 20:00:23 Uhr:


Du hast Post!😁

Ich Buddel das hier mal wieder aus :-) gibt es diese Anleitung noch?

Zitat:

Schönen Sonntag
Apropos 1x links und 1x rechts gebrauchte liegen bei mir noch:-).
Gruß

Hi Volvofanforever,
Hast du die Beifahrerseite noch liegen?
Lg

Hi Volvofanforever,
Hast du die Beifahrerseite noch liegen?
Lg

Zitat:

@firstclaas schrieb am 4. Juni 2022 um 11:50:29 Uhr:


Hab es hinbekommen. Ein Stück Holz unter die Scheibe geklemmt, Motor abgestöpselt, damit er das Glas nicht mehr bewegt. Damit sollte ich bis nach Hause kommen. Jetzt brauche ich nur noch einen erfahrenen Schrauber für die Reparatur daheim.

Hi,

bin grad zufällig auf diesen (etwas älteren…) thread gestossen, da meine Fenster aktuell auch Probleme machen.

Bzgl. Schrauber im Rheinland: ich war früher immer beim „Volvo-Spezialist“ in Aachen an der Roermonder Str. - müsstest Du mal googlen, ich weiß nicht ob die noch da sind. Auf jeden Fall aber der perfekte Laden für Volvo Klassiker und Youngtimer!

LG und viel Erfolg,
Carsten

Hallo an Alle
Sorry, ich war mit anderen Sachen beschäftigt. Nur zur Info,
Hier bei mir liegen noch zwei Fensterheber (funktionsfähig).
Ich weiß, ich sollte öfter hier mal vorbei schauen :-)
schönen Ostermontag

Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. Juli 2008 um 20:00:23 Uhr:


Du hast Post!😁

Moin Martin,
bin gerade bei der Suche nach einer Problemlösung auf diesen Post gestossen. Magst Du mir diese "Einstellanleitung" auch einmal zusenden?
Zudem habe ich auch noch das Problem, das ich Wassereintritt an der vorderen Fahrertürscheibe habe, dort wo sie zum Spiegel hin abfällt. Dieser Teil der Scheibe fährt nicht ganz unter das Verdeck. Es sieht aus, als würde die Tür in Fahrtrichtung etwas abfallen, was den Spalt erklären könnte. Zum Schloß hin steigt die Tür dann wieder an. Dort ist auch alles dicht.
Hättest Du einen Tip für mich?
Danke dir schon einmal ganz herzlich im Voraus.
Beste Grüße vom Nord-Ostsee-Kanal
Arne

Hier schließt es gut
Verschwindet nicht ganz in der Dichtung
Fällt leicht ab
+1

@jolipear : Die Anleitung findet sich auf Seite 3 in diesem langen Thread.

Wenn das Fenster vorne nicht korrekt hochfährt solltest Du mal die Seile innen kontrollieren. Bei mir war mal die vordere Klemme nicht mehr ganz fest und dadurch fuhr das Fenster nicht 100% hoch. Also Stück für Stück die Einstellungen kontrollieren. Und Geduld haben - ich habe mehrere Male gebraucht, bis ich bei meinem Coupe das mal hinbekommen habe.

Ansonsten fällt mir auf, dass es am hinteren Fensterschacht gammelt. Mach mal die Dichtleiste ab und schau, wie weit die Korrosion da fortgeschritten ist. Besser jetzt behandeln, bevor das weiter geht....

Hallo an alle,

kennt jemand von Euch eine Werkstatt im Berliner Raum, welche in der Lage ist mir die Seitenscheiben in meinen C70 Cabrio einzustellen? Es kann unter Umständen auch der Raum Dresden in Frage kommen.

Bin sehr dankbar für Tipps von Euch!
Deconet

Deine Antwort
Ähnliche Themen