Tür / Fenster einstellen beim C70 Cabrio
Hallo,
eine Frage an die Experten unter Euch:
Ich habe den Verdacht dass meine Türen und/oder Fenster falsch eingestellt sind, denn
- bei geschlossenem Verdeck pfeift der Wind ab ca. 160km/h herein
- bei geschlossenem Verdeck "knistert" und "knarzt" die vordere Seitenscheibe auf der an der hinteren Seitenscheibe angebrachten schwarzen Auflagefläche (sowohl rechts als auch links)
- bei offenem Verdeck und hochgefahrenen Scheiben das Gleiche. Die oberen Kanten der vorderen und hinteren Seitenscheiben liegen nicht in einer Flucht - die vordere Scheibe steht weiter hinaus als die hintere.
- wenn ich über eien Unebenheit (z.B. einen Kanaldeckel) fahre, dann höre ich die ganze Tür "arbeiten" - je nach Erschütterungsstärke hört man ein lautes metallisches schepperndes Geräusch in der Tür. So wie wenn sich die Tür im Schloss bewegen würde. Ich habe den Verdacht dass die Tür nicht eng genug anliegt
- wenn man die Tür moderat zuschlägt, dann hört man das gleiche metallische Geräusch
Ich habe schon probiert das Türschloss so einzustellen, dass die Tür mehr zur Kraosserie hin angezogen wird. Sie liegt dann enger an, die Geräuschentwicklung ist deutlich kleiner. Aber die "Fehlstellung" an der oberen Kante der Scheiben wird dadurch noch größer, und es gibt dann einen Absatz zwischen Karosserie und Tür. Das kann also nicht die Lösung des Problems sein.
Ich habe ein paar Bilder angehängt, an denen man den Effekt sehen kann:
Fehlstellung Scheiben: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4
Fehlstellung Tür: Bild 5, Bild 6, Bild 7
Muss man die Neigung der Fenster einstellen lassen?
Danke für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde !
Hier ein paar Anleitungen zur Einstellung der Fahrertür. bei Windgeräuschen.
Mir haben sie geholfen
mfg
funfighter
149 Antworten
Hallo Christian, schwer zu sagen. Prüfe doch mal den Sitz der Scheiben am Verdeck. Welche der zwei passen nicht in die Lippe des Verdecks?
Wackeln die Scheiben in der Führung?
Sind die Führungen für die Scheiben etwas geschmiert? Bevor ich an das Einstellen gehen würde, erst mal die "Einfachen Sachen" prüfen.
Moin,
was auch gerne zu Klappern führt ist das Windschott. Wenn die Gummierung auf der Unterseite der "Flügel" ganz oder teilweise nicht mehr vorhanden ist schlagen diese, bei schlechter Fahrbahn, auf die Arretierungsbolzen auf. Ich gehe mal davon aus, du fährst offen mit Schott 😉
Deine Scheiben sehen nämlich gar nicht so schlimm aus. 🙂 Aber welche du einstellen solltest weißt du wirklich erst nachdem du die vom blitz beschriebenen Dinge überprüft hast.
Johnny
Hallo T5 Power,
bin nun auch glücklicher Besitzer eines C70 Cabrios.
Wäre es möglich die besagte Anleitung noch zu bekommen.
Gruß Joachim
Zitat:
@it the blitz schrieb am 21. Januar 2015 um 07:57:30 Uhr:
Prüfe doch mal den Sitz der Scheiben am Verdeck. Welche der zwei passen nicht in die Lippe des Verdecks?
Wackeln die Scheiben in der Führung?
Habe die Türen an sich noch richtig am Türschloss eingestellt. Die standen etwas nach außen. Nun scheint das Klappern fast komplett weg zu sein.
Danke für Eure Tipps!!!
Ähnliche Themen
Ich habe auch ganz neu ein C70 Cabrio und würde mich über die Anleitung im Postfach freuen 🙂
Moin, moin
habe diesen Beitrag zum Einstellen der Fenster gefunden.
Könnte mir einer von euch die Anleitung zusenden?
Ich schlage mich auch mit Windgeräuschen herum.
Viele Grüße
Thomas
Schick mir mal Deine Mailadresse.
Hallo zusammen,
wo finde ich denn das Fenstersteuergerät? Hat das Coupé das Steuergerät auch?
Grüße, Nok
Zitat:
@scutyde schrieb am 8. Oktober 2014 um 23:04:30 Uhr:
Das Fenster Steuergerät ist mit dem Verderck Stg über 2 Leitungen verbunden. Da werden jeweils die Signale übermitteln wenn Verdeck geöffnet ggf. geschlossen wirdIm Vadis steht nur folgendes dazu
A2 Signal, side window down. Activates the side windows. Active low signal.
A19 Signal, side windows upActivation of the side windows.Sieht noch "analog" aus also de-bugbar mMn 😁
da ich zfäliig den beitrag über das gefunden habe
Würde mich auch noch anschließen brächte ebenfalls die Anleitung für justieren der Fenster habe starke Windgeräusche ab tempo 110km/h
Mailadresse?
marco.steininger2@gmx.at
Hallo,
Falls es nicht zu grosser Aufwand ist, würde ich die Anleitung zur Einstellung der Scheibe auch erhalten.
torokbazsi@gmail.com
Besten Dank schon im Vorab!
MfG: Balazs
Machen wir es doch ganz einfach:
Hallo,
könntest Du mir die Anleitung auch an jan.nitsche1803@gmail.com senden. Muss heute abend eine Scheibe in mein C70 Cabrio einbauen...
Vielen Dank
EDIT: Upps gerade gesehen, die ist ja schon hier.... Sorry...
Zitat:
@k24281 schrieb am 28. November 2008 um 20:11:23 Uhr:
Hallo Taxifahrt,ich habe die Neigung der Seitenscheiben eingestellt und damit das Problem 100% beseitigt. War ganz easy:
Nach Abnehmen der Türinnenverkleidung kann man die Neigung der Rahmenhalterung mit zwei Schrauben einstellen. Ich habe damit den Anpressdruck an die obere Dichtkante sukzessive erhöht und die Scheibe immer wieder testweise hoch und runter gefahren. Als der Druck zu hoch wurde, ist die Scheibe nicht mehr sauber heruntergefahren, sondern ist kurz vor dem unteren Anschlag das letzte Stück herunter "gefallen". Kurz vor dem oberen Anschlag gab es ein Quietschen. Von dieser Stellung aus habe ich die Schrauben wieder etwas zurückgedreht, mit dem Ergebnis dass die Scheiben jetzt wieder dicht sind, kein Wind reinzieht, das "Knistern" weg ist und das Öffnen und Schließen perfekt funktioniert.
Eine ausführliche Anleitung kann ich Dir per Mail schicken.
Grüße
Hallo liebe Volvo-Experten,
da mich das Thema klappernde Seitenscheibe beim C70 inzwischen auch eingeholt hat 🙁, wäre ich für eine Kopie der Anleitung sehr dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
HM09 (e-mail: harald-christina@online.de)