TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O

Audi TT 8S/FV

Guten zusammen,

ich suche Meinungen zum Auspuffsound des TTS (im "dynamic" Modus), zur Klangqualität des Bang&Olufsen Soundsystems (egal ob TT oder TTS) und zum LED Matrix Licht.

Wer fährt schon einen und möchte was dazu schreiben?

Weiterhin würde mich interessieren, ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat, diesen "Sound Akzentuator", der gezielt Motorschall in den Innenraum leitet (nach meinem Kenntnisstand) außer Gefecht zu setzen?

Dank & Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Ausbau des Steuergerätes für Körperschall (Aktuator / Soundgenerator)

Schwierigkeitsgrad leicht / Dauer 5 Minuten

Bild 1: Zugang

1. Position: Motorraum, Beifahrerseite, unter der Belüftungsverkleidung

2. Gummischutz nach vorne ziehen und den Dichtungsgummi (3) freilegen

3. Dichtungsgummi nach rechts abziehen (50 - 70 cm). Die Verkleidung liegt nun frei.

4. Verkleidung anheben und durch leichtes hebeln die Plastikhalter (keine Schrauben) vollständig lösen. Die Verkleidung kann nun weiter angehoben werden.

Ab jetzt wird es eng. Den Stecker in dieser Position abzuziehen ist möglich, aber schwierig.

Bild 2 und 3: Ausbau

Das Steuergerät wird durch eine „Nase“ (5) in der Halterung fixiert. Diese anziehen und das Steuergerät durch Druck von oben auf den Stecker (6) anheben und herausnehmen.

Stecker durch ziehen des grauen Stifts (7) entriegeln und abziehen. Stecker gegen Feuchtigkeit isolieren und mit Klebeband in der Halterung fixieren. Ende.

Bild 4: Steuergerät

Es erfolgt keine Fehlermeldung beim Start.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Ich finde dass B&O ist deutlich besser als das Bose i, (j, wobei das für gewisse Musikarten auch zufriedenstellend war. Auch ist beim B& O eben die Lichtleiste sehr schön, für ein Fahren/Cruisen im TTS Roadster reicht das vollends - sowohl ein Klassikkonzert als auch aktuelle Charts klingen zufriedenstellend - Rockmusik eher ein wenig dürftig. Aber das Fahrgefühl ist mir wichtiger - und das ist hervorragend - auch wenn etliche Tests sagen, das Auto fährt sich zu perfekt - ich finde es einfach saugut

Evtl. würde schon ein aktiver Flatsub als Verstärkung reichen. Die Höhe unter den Sitzen oder im Kofferraumboden ist allerdings gering. Mal bei Gelegenheit ausmessen. In den Kofferraum selber kommt mir nichts mehr, der ist so schön groß.

Ja, ich denke auch über eine Unter-Sitz oder Hinterer-Fußraum Lösung nach.
Eine ordentliche Endstufe plus ordenlicher Sub im Kofferraum wären mir lieber, aber da sich nur der Sub außerhalb des B&O System befindet, weiß ich nicht, wie ich dessen Laufzeit mit dem Rest synchronisieren soll. Ein Bass, der mehrere 10ms "nachhinkt", klingt kacke.

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. Juli 2015 um 22:38:15 Uhr:


Ja, ich denke auch über eine Unter-Sitz oder Hinterer-Fußraum Lösung nach.
Eine ordentliche Endstufe plus ordenlicher Sub im Kofferraum wären mir lieber, aber da sich nur der Sub außerhalb des B&O System befindet, weiß ich nicht, wie ich dessen Laufzeit mit dem Rest synchronisieren soll. Ein Bass, der mehrere 10ms "nachhinkt", klingt kacke.

Delay, Jan Delay 😉

Ähnliche Themen

Der Typ vom car hifi Spezialisten möchte es unter die Kofferraum Abdeckung verbauen.da wo auch Das Werkzeug ist..Dazu das styropor entsprechend ausschneiden und eine passgenaue Box bauen. Ich frage mich ob der Klang nicht stark darunter leidet wenn die.Kofferraumabdeckung da Rubber ist. Die Lösung mit dem Flusslauf Rucksack klingt gut....

Sorry...es soll natuerlich heißen die Lsg. Mit dem Fussraum Rueckbank klingt gut.

Bitte frag ihn mal wie er die Laufzeitkorrektur hinbekommt. Der Schall vom Kofferraum braucht mehr als doppelt so lange, bis er Deine Ohren erreicht als aus den Türlautsprechern.
Bei meinem 8J Coupe waren das 40ms Versatz und die hat man gehört.

Zitat:

@Celsi schrieb am 22. Juli 2015 um 10:39:42 Uhr:


Bitte frag ihn mal wie er die Laufzeitkorrektur hinbekommt. Der Schall vom Kofferraum braucht mehr als doppelt so lange, bis er Deine Ohren erreicht als aus den Türlautsprechern.
Bei meinem 8J Coupe waren das 40ms Versatz und die hat man gehört.

Schallgeschwindigkeit ist eigentlich lt. Physikbuch 300 Meter/Sekunde.

Das heißt 3 Meter pro Hundertstelsekunde (=10 ms).

Wenn der Schall von hinten bei Dir 40 ms bis zu Deinen Ohren braucht, dann müsste Dein TT 12 Meter lang sein ?

Vielleicht gilt das ja nicht bei Autoanlagen, aber

allein an der Geschwindigkeit des Schalls kann das nicht liegen

, da tippe ich eher auf technische Gründe, Digital-Analogwandler oder sonst was??? (Beim DVB-T-Fernseher ist man ja auch oft bis zu 8 Sekunden später als bei Kabel-Analogempfang).

Keine Ahnung, vielleicht gelten in Autoanlagen andere Gesetze?

Anders gesprochen: Die Entfernung von Kofferraumboden bis zum Ohr = ca. 1,5 Meter, diese Strecke legt Schall in 5 ms zurück.

Ich habe zwar speziell von Auto-Bass-Boxen null Plan, aber das muss lösbar sein.

Ich werde Dir dabei aber leider keine Hilfe sein denn: Mein Audi-Sound-Paket reicht für meine akustischen Bedürfnisse.

Da spielen sicher noch andere Faktoren rein, wie die Verarbeitungsverzögerung, die Reflektion des Schall über die Heckscheibe etc.
Ich habe (so hoffe ich, ich gucke heure abend noch mal nach) nur die Zeit genannt, die die Einmessung des Systems durch meinen Soundspezi ergeben hat.
Hatte ich am DSP mal was verfummelt bzw. die Werte versehentlich resettet, habe ich das sofort rausgehört, in erster Linie gab es Frequenzauslöschungen durch die nachhinkenden niedrigen Frequenzen von hinten.

Sowas vielleicht?
Pioneer TS-WX710A

850 x 320 x 90 mm

Unterm Sitz inkl hinterem Fußraum müsste die Länge gehen, aber die Höhe...
Im Kofferraumboden vielleicht. Mal schauen was die Carhifi Menschen sagen.

Ts-wx710a-c-masked-large-1

Ich fahre gerade den S3 und bin gestern einen TTS probe gefahren und werde mir meinen für 2016 vermutlich noch heute bestellen.
Der S3 ist echt ein super Auto aber er ist und bleibt eben eine Limousine. Der TTs klingt viel besser und ist deutlich lauter im Dynamik-Modus. Im Efficiency kann man aber auch schön leise fahren. Man fühlt sich eher in einem Sportwagen, nur wegen dem Sound.

Ein B&O war auch verbaut. Da war ich auch gespannt darauf, weil ich das noch nie hatte aber da war ich echt enttäuscht. Habe zwar nur Radio gehört, weil sich (warum auch immer) mein iPhone nicht verbinden ließ aber ich fand den Sound auch nicht so berauschend oder besser um extra dafür was zu bezahlen.

Dann liebr für das MatrixLicht. Wobei es mir dabei eher um die Optik geht. Zur Ausleuchtung kann ich nichts sagen, weil ich nur ragsübergefahren bin.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 22. Juli 2015 um 20:59:08 Uhr:


Sowas vielleicht?
Pioneer TS-WX710A

850 x 320 x 90 mm

Unterm Sitz inkl hinterem Fußraum müsste die Länge gehen, aber die Höhe...
Im Kofferraumboden vielleicht. Mal schauen was die Carhifi Menschen sagen.

Wird nichts, ist einfach zu groß für vorne und zu lang für den Kofferraumboden. Gibt aber sicher ähnliche Geräte. Im Kofferaumboden sind 10cm Höhe und etwa 50x50 problemlos unterzubringen.

Zitat:

@flipmode74 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:43:55 Uhr:


Ich fahre gerade den S3 und bin gestern einen TTS probe gefahren und werde mir meinen für 2016 vermutlich noch heute bestellen.
Der S3 ist echt ein super Auto aber er ist und bleibt eben eine Limousine. Der TTs klingt viel besser und ist deutlich lauter im Dynamik-Modus. Im Efficiency kann man aber auch schön leise fahren. Man fühlt sich eher in einem Sportwagen, nur wegen dem Sound.

Ein B&O war auch verbaut. Da war ich auch gespannt darauf, weil ich das noch nie hatte aber da war ich echt enttäuscht. Habe zwar nur Radio gehört, weil sich (warum auch immer) mein iPhone nicht verbinden ließ aber ich fand den Sound auch nicht so berauschend oder besser um extra dafür was zu bezahlen.

Dann liebr für das MatrixLicht. Wobei es mir dabei eher um die Optik geht. Zur Ausleuchtung kann ich nichts sagen, weil ich nur ragsübergefahren bin.

naja... radio hört sich immer grütze an. war wenigstens DAB verbaut?!

mit DAB klingt das schon alles viel klarer und feiner.

höre in letzter zeit nur noch radio über DAB.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 24. Juli 2015 um 15:08:38 Uhr:



Zitat:

@flipmode74 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:43:55 Uhr:


Ich fahre gerade den S3 und bin gestern einen TTS probe gefahren und werde mir meinen für 2016 vermutlich noch heute bestellen.
Der S3 ist echt ein super Auto aber er ist und bleibt eben eine Limousine. Der TTs klingt viel besser und ist deutlich lauter im Dynamik-Modus. Im Efficiency kann man aber auch schön leise fahren. Man fühlt sich eher in einem Sportwagen, nur wegen dem Sound.

Ein B&O war auch verbaut. Da war ich auch gespannt darauf, weil ich das noch nie hatte aber da war ich echt enttäuscht. Habe zwar nur Radio gehört, weil sich (warum auch immer) mein iPhone nicht verbinden ließ aber ich fand den Sound auch nicht so berauschend oder besser um extra dafür was zu bezahlen.

Dann liebr für das MatrixLicht. Wobei es mir dabei eher um die Optik geht. Zur Ausleuchtung kann ich nichts sagen, weil ich nur ragsübergefahren bin.

naja... radio hört sich immer grütze an. war wenigstens DAB verbaut?!
mit DAB klingt das schon alles viel klarer und feiner.
höre in letzter zeit nur noch radio über DAB.

Stimmt! Das DAB Radio ist für mich definitiv ein Highlight im TT. Ich höre plötzlich in bekannten Liedern völlig neue und bislang unbekannte Dinge. Das ist schon erstaunlich, wieviel im "normalem" Radiobetrieb verschluckt bzw. nicht übertragen wird.

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 24. Juli 2015 um 16:21:19 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 24. Juli 2015 um 15:08:38 Uhr:


naja... radio hört sich immer grütze an. war wenigstens DAB verbaut?!
mit DAB klingt das schon alles viel klarer und feiner.
höre in letzter zeit nur noch radio über DAB.

Stimmt! Das DAB Radio ist für mich definitiv ein Highlight im TT. Ich höre plötzlich in bekannten Liedern völlig neue und bislang unbekannte Dinge. Das ist schon erstaunlich, wieviel im "normalem" Radiobetrieb verschluckt bzw. nicht übertragen wird.

Tja, wenn man damit auch nur einen einzigen Lieblingssender hören könnte ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen