TT zieht beim starken Beschleunigen nach links
Hallo alle zusammen,
jetzt war ja lange genug Ruhe mit meinem TT, jetzt wurde es mal wieder Zeit, dass irgendwas ist!
Wie gesagt, beim starken Beschleunigen zieht er stark nach links. Also man muss schon das Lenkrad festhalten, damit er nicht auf die Gegenfahrbahn kommt. Das macht er aber erst seit gestern. Es ist quasi egal welcher Fahrbahnbelag, es ist immer das Gleiche, mal etwas schwächer mal wieder stärker und immer nach links. Einen Reifenschaden hab ich schon ausgeschlossen. Ich bin auch gegen keinen Bordstein gefahren und die letzte Spurvermessung war vor 3 Monaten (wegen Federn). Was kann das sonst noch sein?
😉
33 Antworten
wenn du einen Quattro hättest, würde ich sagen das Steuergerät der Haldexkupplung mal prüfen, beim Frontler kann es leicht sein das er mit über 200 PS überfordert ist und vielleicht ESP mäsig falsch regelt beim beschleunigen. Wieviel bar hast du vorn in den Reifen, probier mal drei bar aus, machte bei mir viel aus
mfg
Ähnliche Themen
3bar is aber definitiv zu viel..da fahren sich die reifen ungleich ab und mit grip isses dann auch nimmer so..
Was soll das mit dme erhöhten Reifendruck? Und wenn der Frontantrieb mit der Liestung überfordert wäre, dann müsste er ja in alle Richtungen ziehen, aber nicht einseitig!
So, inzwischen denke ich sind es die Reifen, wobei ich noch stark am Überlegen bin eine Achsvermessung machen zu lassen. Gestern habe ich die Reifen von vorne nach hinten getauscht und es ist etwas besser geworden. Ich muss das heute nochmal testen. Morgen bei DR kann Markus sich ja auch mal selber davon überzeugen, vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein.
😉
@patrick202
also ich hab noch bei jedem Auto das ich sportlich bewegt habe etwas mehr Luft gemacht und jedesmal mit großem Erfolg, gut beim TT bringt es nicht viel da der Druck Serienmäßig eh schon hoch ist, aber Einiges ist drin.
@i need nos
wenn der Reifendruck einseitig zu niedrig ist, zieht er wohl auf eine Seite und Luftdruck auf 3 bar ist ideal, zuerst ausprobieren dann meckern!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
(...)
Luftdruck auf 3 bar ist ideal, zuerst ausprobieren dann meckern!
@Neonight,
der Hersteller gibt den optimalen Reifendruck vor. Daran sollte man sich schon halten, wenn man Schädigungen der Reifen vermeiden will!
http://www.euromaster.at/swf/ma1.swf
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
@patrick202
also ich hab noch bei jedem Auto das ich sportlich bewegt habe etwas mehr Luft gemacht und jedesmal mit großem Erfolg, gut beim TT bringt es nicht viel da der Druck Serienmäßig eh schon hoch ist, aber Einiges ist drin.
@i need nos
wenn der Reifendruck einseitig zu niedrig ist, zieht er wohl auf eine Seite und Luftdruck auf 3 bar ist ideal, zuerst ausprobieren dann meckern!
mfg
Behalte die Ratschläge für dich! Das ist gefährlich!
Der Reifendruck idt außerdem schon seit quasi anfangs des Threads ausgeschlossen.
Die Reifehersteller geben nicht ohne Grund einen bestimmten Druck an. 3 Bar ist in jedem Falll zuviel.
@neonight
etwas mehr luft ist ja ok, aber 40% prozent draufzuschlagen ist nix..Luftdruck auf 3bar is dermassen weit weg von ideal, dass ich mich echt wundern muss.. wenn man spritsparend fahren will ist etwas mehr ja ok, aber nicht auf kosten der Sicherheit!
nur zur Info:
Zu hoher Reifenfülldruck
Der Reifen berührt nur mit der Mitte der Lauffläche die Fahrbahn und fährt sich dort stärker ab.
Geringe Haftfläche
= längere Bremswege
= verringerte Kurvenstabilität
= der Reifen wird hart und fährt sich unkomfortabel
= Sägezahnbildung grade beim TT
verringerte Lebensdauer der Reifen
und damit lässt sich ein Auto sportlicher bewegen? nur wenn man hart und sportlich gleichsetzt...sonst nicht!
kenn das noch vom Fahrrad und Motorrädern: wenn man deutlich über Solldruck draufpumpt und das Vehikel dann in der Sonne steht, macht es peng, und der reifen ist geplatzt. Denke, dass im Stand ein Autoreifen nicht platzt, wenn e rin Ordnung ist, aber er wird knallhart udn wenn man dann noch auf die Autobahn geht und mal voll durchlatscht mit viel Beladung, dann machst rums😰 Das Gleiche passiert auch bei zuwenig druck, weil die Walkarbeit des Reifen Hitze erzeugt...
also bei mir hat sich das problem geklärt. ich fuhr vorher mit continental sport contact 2. die positionen sind auch beim radwechsel immer schön getauscht worden. d.h. ich habe die relativ gleichmässig abgefahren. nun habe ich mir im frühjahr neue reifen gekauft. hankook, bei denen ich übrigends voll zufrieden bin. grip, verschleiss,... alles super. würde fast sagen, dass sie bei trockener fahrbahn ein merklich besseres fahrverhalten haben als die contis. hört sich komisch, aber ist so (meiner ansicht nach). die kleben richtig =o) haben n etwas lauteres laufgeräusch, stört aber nicht weiter, da eh andauernd die rockford anlage ballert ;op
zurück zum thema. seit dem reifenwechsel zieht wie gesagt nichts mehr zu irgend ner seite. super gefühl, immerhin bin ich monate lang mit der komischen linkslastigen beschleunigung gefahren. hatte zumindest in meinem fall also nix mit luftdruck, spur, achse, etc. zu tun. schade finds ichs nur, dass die erheblich teureren contis so komische nebenwirkungen hatten 😮(
ich hatte mal conti sport contact 1, als ich noch OZ F1 17" hatte mit 225/45-17. Die hatten mal gar keinen Grip, waren bei Nässe unfahrbar. Waren aber auch gebraucht gekauft und schon zwei Jahre alt, 5-6 mm Restprofil. Weil die trotz serienmäßigen 180 PS ständig durchdrehten, zogen die auch gerne mal einseitig. Mit den 18" 225/40 Pirellis danach war´s weg. Jetzt mit den Dunlop SP Sport 01 225/40 18" ziehen die auch schön geradeaus. Vorrausetzung: Lenkrad unter Volllast immer schön festhalten😉