TT Tacho Hilfe!!!

Audi TT 8N

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi TT 3.2 Quattro (DSG).
Der Tacho fällt hin und wieder aus, d.h. ich fahre eine gewisse Geschwindigkeit, welche mir auch angezeigt wir. Plötzlich (durch was ist für mich nicht erkennbar) fällt der Zeiger des Tachometers auf Null und bleibt eine unbestimmte Zeit da stehen bis genauso plötzlich wie er abgefallen ist mir die Geschwindigkeit wieder anzeigt.
Desweiteren ist mein Auto auch schon stehen geblieben und wollte nicht mehr schalten (DSG-Getriebe) und die Motorleuchte in der Anzeige ist auch mal aufgeleuchtet, ging aber von alleine wieder aus! Da ich das Kombiinstrument schon habe überprüfen lassen, sowie auch schon den Drehzahlgeber im Getriebe getauscht habe meine Frage, wie wahrscheinlich ist der Ausfall durch einen defekt im Steuergerät, was kostet es dies herauszufinden und was würde in etwa eine Instandsetzung des Steuergerätes kosten?

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubertobi


Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi TT 3.2 Quattro (DSG).
Der Tacho fällt hin und wieder aus, d.h. ich fahre eine gewisse Geschwindigkeit, welche mir auch angezeigt wir. Plötzlich (durch was ist für mich nicht erkennbar) fällt der Zeiger des Tachometers auf Null und bleibt eine unbestimmte Zeit da stehen bis genauso plötzlich wie er abgefallen ist mir die Geschwindigkeit wieder anzeigt.
Desweiteren ist mein Auto auch schon stehen geblieben und wollte nicht mehr schalten (DSG-Getriebe) und die Motorleuchte in der Anzeige ist auch mal aufgeleuchtet, ging aber von alleine wieder aus! Da ich das Kombiinstrument schon habe überprüfen lassen, sowie auch schon den Drehzahlgeber im Getriebe getauscht habe meine Frage, wie wahrscheinlich ist der Ausfall durch einen defekt im Steuergerät, was kostet es dies herauszufinden und was würde in etwa eine Instandsetzung des Steuergerätes kosten?

Hallo,

meines Wissens sind vier Drehzahlgeber fester Teil der Mechatronic.
Der Temperaturgeber Kühlöl Kupplungen /Drehzahlgeber Getriebeeingangsdrehzahl ist der einzige nicht in der Mechatronik verbaute Sensor und einzeln tauschbar.
Je nach dem, welcher Sensor betroffen ist, fällen entweder Gänge aus oder man mit allen Gängen plus Fehlermeldung weiterfahren, weil Ersatzsignale aus dem ABS oder der Motorsteuerung verwendet werden.

Das Geschwingkeitssignal wird vom Getriebesteuergerät berechnet und via CAN-Bus zum Kombiinstrument geleitet.

Meiner Meinung sollte man bei der Fehlersuche zunächst mal in den Steuergeräten nachsehen, was überhaupt an Fehlern vorhanden ist.
Es muss auch nicht zwangsläufig das Getriebesteuergerät sein.
Es reicht schon ein Problem mit der Spannungsversorgung des Getriebes oder auf dem Antriebs-CAN-Bus.
Wenn nichts in den Speichern steht und du liegen bleibst, ADAC oder Audi-Händler anrufen und direkt die Speicher lesen lassen.
Wenn du mit Fehler weiterfahren kannst, dann auch direkt zum Händler und die Speicher auslesen lassen.
Wenn die Motorkontrollleuchte angeht und wieder ausgeht oder die Ganganzeige des Getriebes blinkt, wurde zumindest ein sporadischer Fehler erkannt und abgelegt.
Da solche Fehler oft nach ein paar fehlerfreien Starts gelöscht werden, ist es wichtig, möglichst sofort nachzusehen.

Einen Austausch der Mechatronik würde ich erst dann erwägen, wenn Fehlermeldungen das belegen.

Grüße

Manfred 

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem TT 1.8 das selbe Problem.
Das wird mit Sicherheit ein Wackelkontakt sein.

Mfg Fabian

Nein das ist ein altbekantes problem mit der kombi.

habe das problem mom auch noch aber mein kombi ist nun in der rep.

es gibt 3 übliche fehler

disco im kombi
pixelfehler
und ausfal des kombis

ich kann nur sagen es wird immer schlimmer bis nix mehr geht neues im austausch mit ein und ausbau ca 800 €

selberausbauen hinschiken meist 200-300 €

ps : wer hat den das kombi geprüft ?

Ich habe nur ab und an das Problem, das der Drehzahlmesser und die kmh Anzeige plötzlich auf 0 geht.
Bei dem Porsche von meinem Papa war das selbe auch mal und bei ihm war es ein Wackelkontakt, daher habe ich gedacht bei dem TT könnte das auch der Fall sein.

Mit freundlichem Gruß
Fabian

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Ich hatte auch schon so einen komischen fall. kann es sein das es an den -20 grad lag die wir in wien hatten? dieses problem hab ich genau 1x im dezember gehabt seitdem hatte ich nicht mehr so einen fehler...

lg
michi

so fängt es meist an
Fehlerbeschreibung

Ausfall der analogen Anzeigen.
Die Zeiger der Geschwindigkeits-, Drehzahlmesser-, Kühlmitteltemperatur- und Tankanzeige sind dauerhaft oder nur zeitweise ohne Funktion. Die Zeiger bewegen sich nicht mehr und zeigen auch nichts mehr an.

und so endet es dann 🙁

Fehlerbeschreibung

Komplettausfall des Kombiinstruments.
Die Beleuchtung im Kombiinstrument flackert oder blinkt. Auch die Beleuchtung der anderen Instrumente im Innenraum (z.B. Bedienfeld der Klimaanlage) kann betroffen sein. Häufig ist ein leises Klicken aus der Instrumententafel zu hören.

Die Zeiger fallen aus oder spielen verrückt. Sie laufen hin und her und zeigen falsche Werte an. Im Display für Uhrzeit und Kalender werden falsche Daten angezeigt. Der Wagen springt nicht mehr an.

Der Defekt tritt meist bei kalten Temperaturen oder nach längerer Standzeit auf. Nach Erwärmung des Innenraums oder einer kurzen Fahrt, funktioniert alles wieder.

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


so fängt es meist an
Fehlerbeschreibung

Ausfall der analogen Anzeigen.
Die Zeiger der Geschwindigkeits-, Drehzahlmesser-, Kühlmitteltemperatur- und Tankanzeige sind dauerhaft oder nur zeitweise ohne Funktion. Die Zeiger bewegen sich nicht mehr und zeigen auch nichts mehr an.

und so endet es dann 🙁

Fehlerbeschreibung

Komplettausfall des Kombiinstruments.
Die Beleuchtung im Kombiinstrument flackert oder blinkt. Auch die Beleuchtung der anderen Instrumente im Innenraum (z.B. Bedienfeld der Klimaanlage) kann betroffen sein. Häufig ist ein leises Klicken aus der Instrumententafel zu hören.

Die Zeiger fallen aus oder spielen verrückt. Sie laufen hin und her und zeigen falsche Werte an. Im Display für Uhrzeit und Kalender werden falsche Daten angezeigt. Der Wagen springt nicht mehr an.

Der Defekt tritt meist bei kalten Temperaturen oder nach längerer Standzeit auf. Nach Erwärmung des Innenraums oder einer kurzen Fahrt, funktioniert alles wieder.

das heisst wenn ich nächsten winter die standheizung aktiviere sollte das ja kein problem mehr sein oder?

also bei mir geht nun nix mehr ich fahr wenn nach gefühl oder nach navi

erst wa es nur sporalisch nun immer egal ob warm kalt ob das bei dir was bringt weis ich net

frag doch mal bei einer firma an was es kostet das zu prüfen die rep kost ca 300 wenn es der fehler überhaubt ist

So liebe Leute, habe nun das Problem gelöst!!!

Habe meinen kleinen Dicken nochmal beim freundlichen gehabt!
Nach ca. 6h Fehlersuche, sagte der zu mir, es muss an der Mechatriónikeinheit liegen, die für das DSG-Getriebe zuständig ist!
Habe es tauschen lassen und siehe da, nach 1630,00€ Ersatzteil und weiteren 4h Arbeit vom freundlichen, war das Ding im Auto und alles funktioniert wieder!!!

Danke für die rege Beteiligung!

Grüße euer Schraubertobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen