TT springt schlecht an

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
Ueber die Suchfunktion habe ich leider keine passende Loesung gefunden.
Doch nun zum Problem: Ich schalte die Zuendung ein. Die Kraftstoffpumpe hoere ich kurz wie sie arbeitet. Nun versuche ich zu starten. Der Motor springt jedoch nicht an. Nun schalte ich die Zuendung aus und gleich wieder ein und starte erneut den Motor und er springt sofort an. Dieses Phaenomen tritt nur bei kaltem Motor auf. Wenn er warm ist, springt er sofort an. Inzwischen habe ich folgendes ersetzt: Zuendkerzen, Zuendspulen, Luftmassenmesser, sowie Kuehlmitteltemperarursensor.
Es handelt sich um ein 225 PS Coupe Quattro aus 6/2000 mit Softwareoptimierung auf ca. 265 PS.
Kennt jemand diese Problem und kann mir helfen?
Danke und viele Gruesse
Juergen

56 Antworten

Org ist ein k04 Laser von Borg Warner verbaut würde das auch wieder verbauen die öl Leitungen aber bitte mittauschen !

Vw hat gerade Lieferschwierigkeiten, hat mir jemand einen anderen Lieferant?

Du willst doch nicht ernsthaft einen Turbo bei Audi kaufen

https://www.bar-tek-tuning.de/kkk-k04-023-turbolader

günstiger

https://www.pkwteile.de/ridex/15236744

Ähnliche Themen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 11. März 2022 um 19:40:25 Uhr:


Du willst doch nicht ernsthaft einen Turbo bei Audi kaufen

Hab bei VW-AUDI in ulm angefragt 700€ mit Ölleitungen, haben aber wie gesagt Lieferschwierigkeiten.

Für einen neuen Turbo inkl Leitung?? Glaube ich nicht, die Leitungen kosten schon über 100€

Du hast warscheinlich die 1 vor der 7 vergessen, das kommt dann hin

Moin,
ich habe vor ca. 3 Jahren allein für die beiden Leitungen fast 300,-€ bezahlt.
Ich meine es wären für den Zulauf alleine schon 179,-€

Servus Leute,

Ich hab einen 180 frontler, der seit zwei Wochen sporadisch schlecht anspringt. Wenn er mal an ist, läuft er auch sauber und zieht auch gut durch.

Wenn er nicht angeht, dreht der Anlasser durch und er zündet nicht wirklich.

Zündkerzen sind neu, hab andere Spulen schon rein, an denen leiht es auch nicht. Anlasser auch neu, Drosselklappe ist auch sauber, und einspritzventile arbeiten auch wie sie sollen.

Ach ja und der LMM hab ich auch von einem anderen kurz getauscht, daran lag es auch nicht. Den Nockenwellensensor genauso.

Vielleicht hat jemand mal eine ähnliche Erfahrung gemacht, bin langsam überfragt…

Mit freundlichen Grüßen

Was steht im Fehlerspeicher?

Normales Scanner zeigt Nix an, lese ihn aber später noch mal mit Autel und VCDS aus

Womit ausgelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen