TT springt schlecht an

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
Ueber die Suchfunktion habe ich leider keine passende Loesung gefunden.
Doch nun zum Problem: Ich schalte die Zuendung ein. Die Kraftstoffpumpe hoere ich kurz wie sie arbeitet. Nun versuche ich zu starten. Der Motor springt jedoch nicht an. Nun schalte ich die Zuendung aus und gleich wieder ein und starte erneut den Motor und er springt sofort an. Dieses Phaenomen tritt nur bei kaltem Motor auf. Wenn er warm ist, springt er sofort an. Inzwischen habe ich folgendes ersetzt: Zuendkerzen, Zuendspulen, Luftmassenmesser, sowie Kuehlmitteltemperarursensor.
Es handelt sich um ein 225 PS Coupe Quattro aus 6/2000 mit Softwareoptimierung auf ca. 265 PS.
Kennt jemand diese Problem und kann mir helfen?
Danke und viele Gruesse
Juergen

56 Antworten

Alles klar dank dir,

Ich tippe auf Aktivkohlbehälter der Tankentlüftung...
probier mal ,. bevor du das erste mal startest,.. ganz einfach den Tankdeckel zu öffnen ...
Aber theoretischerweise , ist die folge das er keine leistung mehr hat je länger du fährst,. davon hast du aber nichts geschrieben ,.. mhh :-( also denke ich nicht das es das ist,.. verd... -.-

Danke an alle für die Tipps.

Das Problem tritt nur bei kaltem Motor auf. Egal ob der Tank voll oder leer ist. Dass es der Kaftstofffilter ist, glaube ich eher nicht, da die Motorleistung voll vorhanden ist.

Seit kurzem nun, seit die Temperaturen nicht mehr so kalt sind, ist das Problem weg. Die Startprobleme hatte ich nun von Dezember bis Anfang April. Ich tippe nun doch wieder eher auf ein elektrisches Problem. Eventuell eine kalte Lötstelle im Kraftstoffpumpenrelais???

Also ich hab irgendwie nen hänger..
Die Rückschlagventile auf Eifel's Seite sind doch für die Entlüftung?!
Wo sitzt aber das Rückschlagventil für den Sprit selber?

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

ich lese schon eine Weile mit und nun muss ich doch meinen ersten Beitrag verfassen.

Seit ein paar Tagen springt mein 1,8 Quattro nach längerer Standzeit immer wieder schlecht an. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, ist die Benzinpumpe vor dem Starten auch nicht mehr zu hören. Im Fehlerspeicher ist leider auch nichts 🙁

Evtl. habt ihr einen Tipp für mich?

Gruß
Beo6666

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Batteriespannung I.O ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Spannung ist OK, der Anlasser dreht problemlos, jedoch sehr lange. Was mich halt stutzig macht, dass vor dem Starten die Benzinpumpe nicht zu hören ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Fehlerspeicher ist leer ? Kompression I.O. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Kompression ist auf allen Zylindern gleichmäßig, Fehlerspeicher ist auch komplett leer.

Das Problem scheint immer aufzutreten, wenn der Wagen etwas länger > 1h steht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Dann würde ich bei der Kraftstoffversorgung anfangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Das ist auch meine Vermutung, denn bei Zündung baut die Pumpe anscheinend keinen Druck auf, zumindest ist die Pumpe nicht mehr zu hören... sonst lief die immer 1 oder 2 Sekunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt schlecht an...' überführt.]

Sonst keine Idee? 🙁

Wenn die Pumpe nicht zu hören ist dann fang da an.

Beim Relais 167 zwischen Kontakt 85 und 86 liegen ~9V an... wenn ich 85 gegen Masse messe, sind es 12V... liegt es evtl. daran?!

... mal wieder was Neues, vlt. kennt jemand das Problem. Mein TT 8N 1.8T (225 PS, EZ 06/2003) springt neuerdings sporadisch nicht an: nach Schlüsseldrehung leuchten zunächst alle Kontrollleuchten sozusagen wie immer, jedoch dreht der Anlasser beim Weiterdrehen des Schlüssels (manchmal) dann GAR NICHT und er tut "keinen Mucks". Eine Weile später erfolgt der Startvorgang dann (manchmal) wieder ganz normal und dann irgendwann halt wieder mal nicht. Elektrik/Elektronik sind beim 8N ja immer mal für Überraschungen gut, aber das ist halt doch lästig ... Der TT hatte schon Probleme mit dem Kombi bzw. der Wegfahrsperre, aber da ist dann wenigstens kurz gelaufen. Jetzt ist es anders ..

Hat jemand von Euch eine gute Idee ? Bin dankbar für jeden Tipp !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug springt schlecht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen