TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:09:54 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:04:55 Uhr:
644 NM sind echt ne Ansage! Geht jetzt bestimmt wie ne Rakete und wohl auch besser als ein ABT TT RS-R, bei dem das Tuning ja unverschämt teuer ist...
Darfst gerne nochmal berichten wenn du ein paar KM damit gefahren bist :-)
...so Freunde des gepflegten Tuning 😉
Bin heute ein paar Hundert Kilometer mit dem Teil gefahren und kann nur sagen heftig heftig.
Bereits ab 1400 Umdr. beginnt der Motor kräftig zu ziehen bis etwa 2500 Umdr. dann geht's richtig zur Sache. Jedoch ab 4000 Umdr. erinnert das ganze mehr an ein Katapult als an ein Auto. Jetzt heißt es nur noch festhalten und schauen dass die ´Bahn´ frei ist.😰
Wer meint dass Sein TTRS gut läuft, sollte mal dieses Tuning probieren 😎
Hatte das Glück eine freie Autobahn zu haben und konnte mal ein paar Messungen machen:Beschleunigung von 100 bis 200 km/h in 7,9 sec. (vorher 9,5 sec)
Endgeschwindigkeit 308 Km/hVom Verbrauch her konnte ich keine Änderungen feststellen.
Jetzt macht das Teil so richtig süchtig 😁😎
Hangestoppt oder mit einer „gps-Box“?
Knapp unter 8s ist für die Leistung schon sehr flott!
Der 8j hat mit 450ps/640Nm ne 8,5 gemacht
Klar, der Verbrauch ändert sich nicht, solange man die volle Leistung nicht abruft.
Wenn du mit 150 im 7.gang fährst , spielt das Tuning keine Rolle und der Verbrauch bleibt gleich.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:09:54 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:04:55 Uhr:
644 NM sind echt ne Ansage! Geht jetzt bestimmt wie ne Rakete und wohl auch besser als ein ABT TT RS-R, bei dem das Tuning ja unverschämt teuer ist...
Darfst gerne nochmal berichten wenn du ein paar KM damit gefahren bist :-)
...so Freunde des gepflegten Tuning 😉
Bin heute ein paar Hundert Kilometer mit dem Teil gefahren und kann nur sagen heftig heftig.
Bereits ab 1400 Umdr. beginnt der Motor kräftig zu ziehen bis etwa 2500 Umdr. dann geht's richtig zur Sache. Jedoch ab 4000 Umdr. erinnert das ganze mehr an ein Katapult als an ein Auto. Jetzt heißt es nur noch festhalten und schauen dass die ´Bahn´ frei ist.😰
Wer meint dass Sein TTRS gut läuft, sollte mal dieses Tuning probieren 😎
Hatte das Glück eine freie Autobahn zu haben und konnte mal ein paar Messungen machen:Beschleunigung von 100 bis 200 km/h in 7,9 sec. (vorher 9,5 sec)
Endgeschwindigkeit 308 Km/hVom Verbrauch her konnte ich keine Änderungen feststellen.
Jetzt macht das Teil so richtig süchtig 😁😎
Spannend. Was genau hast Du alles geändert?
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:45:25 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:48:15 Uhr:
Natürlich nicht, die benötigte MEHR-Energie für diese besseren Daten kommt aus dem im Kofferraum verbauten
FLUXKOMPENSATOR !!😛😛😛
Immer wieder dieses Märchen 😉
...sorry, vielleicht hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt, natürlich ist der Verbrauch bei diesen Testfahrten sehr hoch , es waren laut Computer etwa 18 Liter/100Km.
Bei normaler Landstrassenfahrt hat sich am Verbrauch nichts geändert, das wollte ich damit sagen.@JCW82
wenn Du das Ganze für ein Zeitenmärchen hältst, dann komm doch einfach mal vorbei und ich beweise es Dir😎 oder hast Du Angst vor der Warheit ? 😉Gruss yellowgrip
Nein, keine Angst vor der Wahrheit, nur vor'm Abbremsen 😛😛😛
Glaube dir das schon, aber vielleicht können wir uns auch einfach bei Youtube treffen? 😉
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:05:53 Uhr:
Das Magnetic Ride bei vielen Leuten irgendwann nach 10.000 Km anfängt bei Bodenunebenheiten zu poltern.
[/quoteIst halt die Frage ob das Poltern an dem MR liegt ? Warum sollte es Poltern ?
Es liegt vermutlich an der Viskosität des Öl mit dem Stahlstaub im inneren der Dämpfer. Vermutlich verstopfen die und werden mit einem Poltern wieder freigängig.
Keine Ganzjahresreifen auf ein 400 PS Auto, es sei denn Du fährst immer gemächlich. Dann kannst Du aber auch einen normalen TT fahren.
Nach einem Chiptuning hat alles was mit dem Motor zusammen arbeitet keine Garantie mehr. Man sollte nicht nur auf die reinen PS schauen, sondern auf die KG pro PS und da ist der TTRS Spitzenreiter.
Ähnliche Themen
@Boo2
die Zeiten wurden handgestoppt und aus mehreren Versuchen gemittelt. Positiv hat sich vielleicht auch die niedrige Aussentemperatur von 11 Grad ausgewirkt.
Sicher bleibt der Verbrauch gleich wenn man konstant fährt, ob mit oder ohne Tuning. Im täglichen Betrieb wird aber auch beschleunigt, da merkt man klar die saubere Abstimmung. In diesem Fahrbetrieb hat sich der Verbrauch nicht geändert.
@Carvingfreak
es wurde eine individuell auf dem Prüfstand abgestimmte Software für diesen Motor aufgespielt; mit dem Ziel die Lebensdauer möglichst beizubehalten, das Drehmoment zu steigern und die Laufkultur zu verbessern. Auf eine maximale Mehrleistung wurde primiär kein so grosser Wert gelegt. Die Ziele wurden alle erreicht.
Die Drehzahl an der die max. Leistung ansteht ging von 6000 Umdr. auf 5300 Umdr. zurück. Der Ladedruck wurde hautsächlich im unteren Bereich leicht angehoben, oben raus wurde eingebremst um die thermische Belastung in Grenzen zu halten. Die Verbindung Lader/Airbox wurde gegen ein optimiertes Teil getauscht. Ein K&n Luftfilter wurde eingesetzt.
Gruss yellowgrip
Preis für die Modifikation?
.......ungefähr 1300.- Euro.......
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:23:40 Uhr:
Hat mal jemand schon Erfahrung gemacht mit den beschichteten und Glanzgedrähten Felgen im Winter gemacht ?Auf schreibt :Hinweis: Glanzgedrehte, glanzgefräste, polierte oder teilpolierte Aluminiumräder dürfen nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen eingesetzt werden. Die Felgenoberfläche besitzt herstellungsbedingt keinen ausreichenden Korrosionsschutz und kann durch Streusalz oder Ähnliches dauerhaft beschädigt werden.
Ich hatte jetzt bei anderen Herstellern nie im Winter Probleme gehabt mit solchen Felgen wie ist das bei Audifelgen ?
Das ist eig. Kein Thema mehr. Der Klarlack ist besser geworden.
Preis ist doch eigentlich das Tuning plus den Wertverlust dadurch. Also mit Sicherheit weit mehr als 20.000 Euro.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:46:06 Uhr:
@Boo2
die Zeiten wurden handgestoppt und aus mehreren Versuchen gemittelt. Positiv hat sich vielleicht auch die niedrige Aussentemperatur von 11 Grad ausgewirkt.
Sicher bleibt der Verbrauch gleich wenn man konstant fährt, ob mit oder ohne Tuning. Im täglichen Betrieb wird aber auch beschleunigt, da merkt man klar die saubere Abstimmung. In diesem Fahrbetrieb hat sich der Verbrauch nicht geändert.@Carvingfreak
es wurde eine individuell auf dem Prüfstand abgestimmte Software für diesen Motor aufgespielt; mit dem Ziel die Lebensdauer möglichst beizubehalten, das Drehmoment zu steigern und die Laufkultur zu verbessern. Auf eine maximale Mehrleistung wurde primiär kein so grosser Wert gelegt. Die Ziele wurden alle erreicht.
Die Drehzahl an der die max. Leistung ansteht ging von 6000 Umdr. auf 5300 Umdr. zurück. Der Ladedruck wurde hautsächlich im unteren Bereich leicht angehoben, oben raus wurde eingebremst um die thermische Belastung in Grenzen zu halten. Die Verbindung Lader/Airbox wurde gegen ein optimiertes Teil getauscht. Ein K&n Luftfilter wurde eingesetzt.Gruss yellowgrip
Dann kommen noch ein paar Zehntel hinzu, mit P-Box wahrscheinlich ne 8,2.
Bezüglich der Lebensdauer:
Ich denke, da sollte man sich nichts schön reden. Tuning geht immer zu Lasten der Lebensdauer, da hier eine Mehrbelastung in Bezug zur Serienleistung vorliegt.
Wie lange das Ganze hält, wo die Schwachpunkte beim neuen Motor sind, all das weiß man eben noch nicht...
Ich denke aber schon, dass bei 450PS/640Nm die 100.000km erreicht werden.
Kommt aber sicherlich auf die Fahrweise an 😉
Ansonsten viel Spaß mit der neuen Leistung.
Doof ist nur...man gewöhnt sich an alles und dann überlegt man doch, ob nicht noch was geht 😁
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:57:19 Uhr:
Preis ist doch eigentlich das Tuning plus den Wertverlust dadurch. Also mit Sicherheit weit mehr als 20.000 Euro.
20.000€ haste nur, wenn Dir der Motor kaputt geht 🙁
Wenn man den Wagen 3-4 Jahre fährt , vielleicht 50-60.000km auf der Uhr hat,
Sind es ca. 3-5k, die man dadurch beim Verkauf einbüßt.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:23:48 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:57:19 Uhr:
Preis ist doch eigentlich das Tuning plus den Wertverlust dadurch. Also mit Sicherheit weit mehr als 20.000 Euro.20.000€ haste nur, wenn Dir der Motor kaputt geht 🙁
Wenn man den Wagen 3-4 Jahre fährt , vielleicht 50-60.000km auf der Uhr hat,
Sind es ca. 3-5k, die man dadurch beim Verkauf einbüßt.
...alles rein spekulativ, seit 30 Jahren fahre ich getunte Autos und hab bis heute noch nie einen Cent weniger beim Verkauf bekommen nur weil er getunt war. Auch die Händler die Fahrzeuge von mir in Zahlung nahmen haben keine Abstriche gemacht. Somit sind solche ´Rechnungen´ schlichtweg falsch.
Gruss Yellowgrip
Zitat:
@absolutepure schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:33:42 Uhr:
Zitat:
Man sollte nicht nur auf die reinen PS schauen, sondern auf die KG pro PS und da ist der TTRS Spitzenreiter.
Quelle? In welchem Segment?
Zitat:
die Fahrzeuge von mir in Zahlung nahmen haben keine Abstriche gemacht. Somit sind solche ´Rechnungen´ schlichtweg falsch.
Ich denke nicht, dass du in ihre Köpfe rein gucken kannst 🙂
Vielleicht hätten sie dir ohne Tuning mehr gegeben, ist also rein spekulativ 😉
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
die Fahrzeuge von mir in Zahlung nahmen haben keine Abstriche gemacht. Somit sind solche ´Rechnungen´ schlichtweg falsch.
Ich denke nicht, dass du in ihre Köpfe rein gucken kannst 🙂
Vielleicht hätten sie dir ohne Tuning mehr gegeben, ist also rein spekulativ 😉
Das denke ich auch.
Rein logisch gedacht:
Wieso soll ich für ein Produkt, das bei gleicher Laufleistung mehr Abnutzung aufweist, den gleichen Preis bezahlen?
Zumal der eigentliche Wert des Tunings (bei Dir 1.300€) doch überschaubar ist.
Als Käufer würde ich, wenn ich denn getuntes Fahrzeug möchte, doch lieber das ungetunte nehmen und es selbst tunen lassen. Macht mehr Sinn