TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich frage mich schon lange wo das Bremsenthema beim TT RS herkommt oder herkommen kann!? Man kann aber den Verkauf durch so einen Bericht wie von Sport Auto einbremsen. Ein Schelm wer böses dabei denkt :-)
Vielleicht gefällt es Zuffenhausen einfach nicht, dass es mittlerweile Konkurrenz neben Cayman, 911 gibt!?
Ich meine die Bremssättel sind 8 Kolben von Brembo, wie Sie bei den meisten Sportwagenherstellern verbaut werden und auch die Bremsscheiben sind sicher nicht zu klein dimensioniert. Und wem das nicht reicht, hier gibt es auch noch Keramikbremsen im Aufpreisregal. Technisch kann es also eigentlich nur an der Kühlung liegen und das wäre von Audi sicher leicht zu lösen!?
Es ist für mich auch schwer vorstellbar das jemand als normal-sportlicher Fahrer schafft die Bremse in die Knie zu zwingen. Und schon gar nicht die Keramik.
Bei den Nordschleifen Enthusiasten (so viele gibt es da ja nicht) wird es sicherlich auch unterschiedliche Fahrstile geben. Und wenn es davon doch jemand schafft die Bremse in die Knie zu zwingen ok - es gibt ja jetzt Performance Parts mit denen man auch die Bremse aufbessern kann.
Darüber hinaus wenn jemand Rennstrecke fährt, ist es ja kein Problem auch ins Zubehör/Tuning Regal zu greifen. Viele die dort unterwegs sind machen das sowieso.
Ich glaube das ist eher etwas aufgeputscht das Thema.
Persönlich glaube ich auch das Audi hier immer im Zwiespalt ist zwischen was soll das Auto können und was wollen die Kunden in der Masse.
Den meisten TTRS Käufern ist es egal welche Zeit der TT RS auf der Nordschleife bringt und wieviel Runden die Bremsen auf der Rennstrecke halten. Er muss sich super und angenehm fahren, gut aussehen, schnell sein, Alltagstauglich sein.
Und von den Fahrdaten ist er sehr schnell, hört sich super an, fährt sich angenehm und dabei preislich wenn man beide voll ausstattet immer noch unter dem Preis eines Cayman S.
Wer möchte und das nötige Kleingeld hat kann sich ja nun bei den Performance Teilen austoben und erzielt sicher super Zeiten auf der Nordschleife.
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:54:22 Uhr:
Ich frage mich schon lange wo das Bremsenthema beim TT RS herkommt oder herkommen kann!? Man kann aber den Verkauf durch so einen Bericht wie von Sport Auto einbremsen. Ein Schelm wer böses dabei denkt :-)
Vielleicht gefällt es Zuffenhausen einfach nicht, dass es mittlerweile Konkurrenz neben Cayman, 911 gibt!?Ich meine die Bremssättel sind 8 Kolben von Brembo, wie Sie bei den meisten Sportwagenherstellern verbaut werden und auch die Bremsscheiben sind sicher nicht zu klein dimensioniert. Und wem das nicht reicht, hier gibt es auch noch Keramikbremsen im Aufpreisregal. Technisch kann es also eigentlich nur an der Kühlung liegen und das wäre von Audi sicher leicht zu lösen!?
Es ist für mich auch schwer vorstellbar das jemand als normal-sportlicher Fahrer schafft die Bremse in die Knie zu zwingen. Und schon gar nicht die Keramik.
Bei den Nordschleifen Enthusiasten (so viele gibt es da ja nicht) wird es sicherlich auch unterschiedliche Fahrstile geben. Und wenn es davon doch jemand schafft die Bremse in die Knie zu zwingen ok - es gibt ja jetzt Performance Parts mit denen man auch die Bremse aufbessern kann.
Darüber hinaus wenn jemand Rennstrecke fährt, ist es ja kein Problem auch ins Zubehör/Tuning Regal zu greifen. Viele die dort unterwegs sind machen das sowieso.
Ich glaube das ist eher etwas aufgeputscht das Thema.
Persönlich glaube ich auch das Audi hier immer im Zwiespalt ist zwischen was soll das Auto können und was wollen die Kunden in der Masse.
Den meisten TTRS Käufern ist es egal welche Zeit der TT RS auf der Nordschleife bringt und wieviel Runden die Bremsen auf der Rennstrecke halten. Er muss sich super und angenehm fahren, gut aussehen, schnell sein, Alltagstauglich sein.Und von den Fahrdaten ist er sehr schnell, hört sich super an, fährt sich angenehm und dabei preislich wenn man beide voll ausstattet immer noch unter dem Preis eines Cayman S.
Wer möchte und das nötige Kleingeld hat kann sich ja nun bei den Performance Teilen austoben und erzielt sicher super Zeiten auf der Nordschleife.
Junge, mach dich erstmal schlau bevor du hier sinnierst, das kannst du im TT8J und im RS3 8V Forum machen.
Was willst Du den von mir? Wozu sollte ich den TT 8J mit dem TT RS 8S vergleichen?
Und das bekannte Geräuschproblem der Vergangenheit hat doch wenig mit der Standfestigkeit der Bremse vom TT RS zu tun?
Wusste auch gar nicht das es im 8j und Co. auch Keramikbremsen gab?
Also schwall mich nicht voll von wegen schlau machen.
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:24:04 Uhr:
Was willst Du den von mir? Wozu sollte ich den TT 8J mit dem TT RS 8S vergleichen?Und das bekannte Geräuschproblem der Vergangenheit hat doch wenig mit der Standfestigkeit der Bremse vom TT RS zu tun?
Wusste auch gar nicht das es im 8j und Co. auch Keramikbremsen gab?
Also schwall mich nicht voll von wegen schlau machen.
Ich sehe schon, du siehst die Zusammenhänge nicht.
Aber OK, schreib noch nen Brief über 2 Seiten am Thema rechts vorbei 😁
Ähnliche Themen
Dann kläre uns doch mal über Dein Zusammenhänge auf? Beim TT RS 8j war die Bremse nicht der Hit und daher baut Audi nur schlechte Bremsen? Soll das der Zusammenhang sein? Bissl pauschal oder?
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:24:04 Uhr:
Was willst Du den von mir? Wozu sollte ich den TT 8J mit dem TT RS 8S vergleichen?Und das bekannte Geräuschproblem der Vergangenheit hat doch wenig mit der Standfestigkeit der Bremse vom TT RS zu tun?
Wusste auch gar nicht das es im 8j und Co. auch Keramikbremsen gab?
Also schwall mich nicht voll von wegen schlau machen.
Ich glaube nicht das Comsat hier rumschwallt, sondern es hier einfach um ein Thema geht, womit sich hier langjährige RS Fahrer ausgiebig ausgetauscht und ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben.
Diese Erfahrungen waren auch, als nicht "Nordschleifen Fahrer" nicht immer erquickend.
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:37:54 Uhr:
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:24:04 Uhr:
Was willst Du den von mir? Wozu sollte ich den TT 8J mit dem TT RS 8S vergleichen?Und das bekannte Geräuschproblem der Vergangenheit hat doch wenig mit der Standfestigkeit der Bremse vom TT RS zu tun?
Wusste auch gar nicht das es im 8j und Co. auch Keramikbremsen gab?
Also schwall mich nicht voll von wegen schlau machen.
Ich glaube nicht das Comsat hier rumschwallt, sondern es hier einfach um ein Thema geht, womit sich hier langjährige RS Fahrer ausgiebig ausgetauscht und ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben.
Diese Erfahrungen waren auch, als nicht "Nordschleifen Fahrer" nicht immer erquickend.
Und darum hat man Angst, ein weiteres Mal in die Scheisse zu greifen, erst Recht für fast 5000 Euro mit
einer Ceramic Bremse. ( Grund genug gäbe es nach den Tests )
Danke Powder...
Das mag sein aber ist kaum auf den akutellen TT RS übertragbar. Wie gesagt eine Keramikbremse gab es vor dem 8S nichtmal als Option. Von daher zählt langjährig null komma null weil es den RS 8s und auch die Keramik nicht langjährig gibt.
Das es bei der bisherigen "kleineren" Brembo die bei TT RS 8j und auch RS3 verbaut wurde Probleme gab - mag sein war auch ein deutlich kleinerer Sattel als im aktuellen. Wobei ich selbst mit der alten Bremse diese Probleme nicht hatte.
Ich konnte auf verschiedenen Fahrzeugen auch die "alte" RS Bremse fahren und hatte die bei meinem TT 3.2 auch nachgerüstet - kann nichts schlechtes Berichten. Und in der aktuellen TTRS Bremse die ja schon größer Dimensioniert ist kann ich keinen Rückschritt erkennen.
Für mich wird zu sehr pauschalisiert und aufgebauscht!
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:35:47 Uhr:
Dann kläre uns doch mal über Dein Zusammenhänge auf? Beim TT RS 8j war die Bremse nicht der Hit und daher baut Audi nur schlechte Bremsen? Soll das der Zusammenhang sein? Bissl pauschal oder?
Lies doch einfach mal die 200 Seiten hier quer, dann haste nen halbwegs guten Überblick
bezüglich nicht gelöster Bremsproblematik und musst Dich mit Deinen Aussagen hier nicht komplett disqualifizieren!
Und natürlich möchte Sportauto nicht, dass der TTrs alles in Grund und Boden fährt und bremst deshalb falsch und macht die teure Keramik kaputt...und das sogar mehrmals!
Autobild übrigens auch.
Und als ich die Keramik im Mai diesen Jahres mal ein paar ordentlichen Bremsmanövern unterzogen hab,
fingen die Beläge dermaßen an zu qualmen, dass ich dachte, es brennt vorne im Radkasten.
War aber auch nur, um den TT die rote Karte zeigen zu können 😉
Das was Daytona schreibt hört sich eher nach nem Pressesprecher von Audi an ???? die lesen hier immer mit und wollen natürlich keine Kunden verlieren ??
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:50:02 Uhr:
Das mag sein aber ist kaum auf den akutellen TT RS übertragbar. Wie gesagt eine Keramikbremse gab es vor dem 8S nichtmal als Option. Von daher zählt langjährig null komma null weil es den RS 8s und auch die Keramik nicht langjährig gibt.
Das es bei der bisherigen "kleineren" Brembo die bei TT RS 8j und auch RS3 verbaut wurde Probleme gab - mag sein war auch ein deutlich kleinerer Sattel als im aktuellen. Wobei ich selbst mit der alten Bremse diese Probleme nicht hatte.Ich konnte auf verschiedenen Fahrzeugen auch die "alte" RS Bremse fahren und hatte die bei meinem TT 3.2 auch nachgerüstet - kann nichts schlechtes Berichten. Und in der aktuellen TTRS Bremse die ja schon größer Dimensioniert ist kann ich keinen Rückschritt erkennen.
Für mich wird zu sehr pauschalisiert und aufgebauscht!
Naja, ich hab den gleichen Sattel wie der aktuelle RS3 und der TTRS, meine Scheiben sind nur anders.
Ab 8000 km hatte ich eigentlich keine vernünftige Bremse mehr 😉
Zitat:
@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:54:22 Uhr:
Ich frage mich schon lange wo das Bremsenthema beim TT RS herkommt oder herkommen kann!? Man kann aber den Verkauf durch so einen Bericht wie von Sport Auto einbremsen. Ein Schelm wer böses dabei denkt :-)
Vielleicht gefällt es Zuffenhausen einfach nicht, dass es mittlerweile Konkurrenz neben Cayman, 911 gibt!?Ich meine die Bremssättel sind 8 Kolben von Brembo, wie Sie bei den meisten Sportwagenherstellern verbaut werden und auch die Bremsscheiben sind sicher nicht zu klein dimensioniert. Und wem das nicht reicht, hier gibt es auch noch Keramikbremsen im Aufpreisregal. Technisch kann es also eigentlich nur an der Kühlung liegen und das wäre von Audi sicher leicht zu lösen!?
Es ist für mich auch schwer vorstellbar das jemand als normal-sportlicher Fahrer schafft die Bremse in die Knie zu zwingen. Und schon gar nicht die Keramik.
Bei den Nordschleifen Enthusiasten (so viele gibt es da ja nicht) wird es sicherlich auch unterschiedliche Fahrstile geben. Und wenn es davon doch jemand schafft die Bremse in die Knie zu zwingen ok - es gibt ja jetzt Performance Parts mit denen man auch die Bremse aufbessern kann.
Darüber hinaus wenn jemand Rennstrecke fährt, ist es ja kein Problem auch ins Zubehör/Tuning Regal zu greifen. Viele die dort unterwegs sind machen das sowieso.
Ich glaube das ist eher etwas aufgeputscht das Thema.
Persönlich glaube ich auch das Audi hier immer im Zwiespalt ist zwischen was soll das Auto können und was wollen die Kunden in der Masse.
Den meisten TTRS Käufern ist es egal welche Zeit der TT RS auf der Nordschleife bringt und wieviel Runden die Bremsen auf der Rennstrecke halten. Er muss sich super und angenehm fahren, gut aussehen, schnell sein, Alltagstauglich sein.Und von den Fahrdaten ist er sehr schnell, hört sich super an, fährt sich angenehm und dabei preislich wenn man beide voll ausstattet immer noch unter dem Preis eines Cayman S.
Wer möchte und das nötige Kleingeld hat kann sich ja nun bei den Performance Teilen austoben und erzielt sicher super Zeiten auf der Nordschleife.
Ich bezweifle sehr, dass du hier die Beiträge bezüglich der Bremse gelesen hast, sonst würdest du das einfach so nicht schreiben. Die Bremse ist bei sportlicher Fahrweise einfach nicht gut. Habe nun 7k Km runter und bei schneller Landstraßenfahrt ist nach relativ kurzer Zeit ein "rubbeln" festzustellen. Das kam ab ca. 6k km, davor hatte ich das nicht. Vom Quietschen wurde ich größtenteils verschont.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:27:16 Uhr:
...hast Du was anders erwartet, vielleicht sollte die Leute die mit ihrem Audi unzufrieden sind sich öfter mal sowas anschauen, dann hätten sie genug Gründe zum meckern......Gruss yellowgrip
Excellente Idee. Aber warum so inkonsequent? Lasst uns gleich einen DACIA Logan nehmen und den mit dem TT(RS) vergleichen. Der Dacia stinkt dabei sicher voll ab. Dann raffen auch die letzten Meckerer, was für ein Glück sie haben, einen Audi zu fahren und halten vielleicht die Fresse. Und Du kannst Deine Äuglein dann schön weiter vor dem geschlossen halten, was Du nicht sehen und nicht lesen willst. Angenehme Träume.
Zitat:
@Stardust89 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:55:01 Uhr:
Das was Daytona schreibt hört sich eher nach nem Pressesprecher von Audi an ???? die lesen hier immer mit und wollen natürlich keine Kunden verlieren ??
Ne sicher nicht! Auch wenn es sicher nicht schlecht wäre :-)
Also ich persönlich würde für das Geld wohl auch keine Keramik bestellen da bekommt man auf dem Markt sicher besseres für das gleiche oder weniger Geld - das sehe ich auch so. Wobei ich persönlich das Grundsätzlich wohl gar nicht brauchen würde.
Grundsätzlich finde ich die Serienbremse deswegen nicht schlecht. Also ich habe Sie bei meiner wirklich derben Probefahrt/Test nicht im Ansatz klein bekommen. Das ging mir im RS3 so und auch im TT RS.
Aber ich fand z.B. auch die alte TT RS Bremse (mit anderer Scheibe) in meinem TT 3.2) auch echt super!